• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

ja kann ich auch mit der normalen firmware -2,0,+2

ich persönlich finde auch fürs fotografieren wirklich die guten isowerte sinnvoll. trap focus is sicher auch sinnvoll, vielleicht bei kinder und tierfotografie.
hdr muss ich mich nochmal reinlesen was das bringen soll jetzt genau. mir persönlich wäre auch eine belichtungsreihe mit 6 oder 9 bildern lieb.
ansonsten ist auch im videomodus, die audiolevelanzeige, der unter und überbelichtungszebra und das histogramm wirklich sinnvoll. also für mich mehr als nur sinnvoll magic lantern zu nutzen :)
 
aber histogramm ist doch auch in der normalen firmware...:confused:


und ihr anderen...habt ihr denn schon erfahrungen mit dem hdr feature? kann man mehr als 3 aufnahmen machen? kann man z.b. -3,-2,-1,0,1,2 oder ähnliches machen?:cool:

das wäre mal wirklich sinnvoll....
 
"bitte um ein paar tipps"

Warum schaust Du Dir die PDF in ML nicht an?

Wozu soll man das für Dich das nochmals abschreiben oder in andere Worte kleiden?
 
doch man kann doch das histogramm in der normalen firmware im live view einblenden....
hmmmmm:confused:


aber gut, ich werds dann wohl probieren...aber 3 wichtige fragen habe ich noch:

1.
da steht:
"If you encounter a "locked up" camera, quickly remove the battery. Otherwise the ARM might be in a tight-loop and get very hot, very quickly. Your battery will run down and your LCD might show some discoloration"

und weiter unten:

Again, NEVER let a prepared card without a working autoexec.bin on it, remove the battery immediatly during 5 seconds, switching off is not enough !!! "

Also erstens: was ist ne "locked up" kamera? das scheint ja gefährlich zu sein, wenn man den ARM so erhitzen kann....

Und wenn ich nun eine "normale" Karte reinschiebe, dann versucht die Kamera ja ab jetzt, IMMER die autoexec zu laden...ist dies schädlich?
weil da steht:

"As long as you had enabled the BOOTDISK flag once, you card is "prepared"; the camera will try to load any autoexec.bin. "

:rolleyes:

2.
Deinstallation:
Ich muss also (gemäss dem Text unten) das bootdiskflag=1 setzen.
Und dann? Einfach so die karte reinschieben? oder wieder ein firmware update machen? ich meine, wie kriegt die kamera was von der geänderten option mit?

"You don't have to do this unless you are asked to do so by ML developers. For most users, formatting the card will be enough to uninstall ML.
If you know what you are doing, put this in magic.cfg to reset the DISKBOOT flag from the camera:
magic.disable_bootdiskf = 1 ":rolleyes:3.Wie macht man denn ein Update der ML Firmware?Einfach die neue Version auf die Karte kopieren und die alte überschreiben?(nur die .fir Datei?) Dann wieder in der Kamera "Update" wählen oder wars dann dann schon?:rolleyes: Ich hoffe auf eure Hilfe, denn diese speziellen Fragen wurden leider innerhalb dieses Threads noch nicht beantwortet...:confused:


3. wie macht man ein ML update?
Einfach die neue .fir datei ersetzen?
oder wieder in der kamera auf update klicken?
 
ok verstanden:)

aber konkret noch ne frage:

wie sieht es denn mit euren erfahrungen hinsichtlich des nutzens aus?
......mich interessiert vor allem hdr...kann man da mehr als 3 aufnahmen in reihe machen?

Gude

erstmal zum HDR

Einfach nur Super 9 Aufnahmen sind nun möglich einfach klasse mit das beste Feature - erfolgreich für Produktfotgraafie getestet !

........

FocusPeaking = sehr geil in Kombie mit manuellen Objektiven spart jetzt quasi nen teueren Marshall Monitoor
Funktion falls nicht bekannt ...sobald eine Kontrastkante scharf ist wird diese Farblich im Display dargestellt

GuideLines aka Crop Marks = Super nun kann man zB bei Zeitrafferaufnahmen direkt in der Cam bzw auf dem Display schon den Bildauschnitt für 16:9 erkennen spart abkleben bzw wieder teure Vorschaumonitore.

Zebra = hmm ist ganz sinnvoll aber verwende ich eigentlich auch nich bei den Schultercams und wenn nur ganz selten mal als Vorschau Option ich vertrau da mehr auf meinen externen Belichtungsmesser und mein Gefühl , ist aber sehr sinnvoll und man kann sogar die Abstufungen wählen alles in allem Top.

Histogramm - keine Ahnung verwend ich auch beim fotografieren eigentlich nie is aber um Leuten die noch nicht so vertraut sind mit der Materie dies zu vermitteln auch sehr hilfreich.

Audiomonitoring = is mir persl. nich so wichtig da die Cam nur als ReferenzTon Aufnahmegerät bei mir eingesetzt wird da ich entweder Rack oder eben Fieldrecorder von HHB nutze.

Sielent Picture Modus hab ich noch nicht verwendet is bestimmt ok aber wie gesagt brauch ich nicht umbedingt.

Alle weiteren Funktionen hab ich auch nicht genutzt bis Dato für mich sind die wichtigsten FocusPeaking und Cropmarks! So was kenn ich von den grossen Cams und sowas wollte ich immer haben an den Canon DSLR s sofern Top
Und gerade die HDR Geschichte ist halt klasse vorher musste ich das immer per Hand machen nun geht das automatisch sofern Top.

Alles in allem Magic Lantern ist es wert zu verwenden!

Dauer zum aufspielen bei 2 Karten keine minute.

MfG
B.DeKid
 
...aber 3 wichtige fragen habe ich noch:
....

Kennst du mein Installations Video auf Youtube?

Geh in das Menue der Cam auf formatieren der Card dort hakst du noch LowLevel an .

Leg dir irgendwo auf einer Platte die bootcf.exe ab

Nimm nach dem formatieren die Card aus der Cam steck die in einen Cardreader öffne die Konsole von Windows ( Start> Ausführen> CMD )

Wechsel auf zB D: > dann tippst du bootcf.exe und W

Nun schnappst du dir den gesamten Inhalt aus dem entpackten Magiclantern Ordner und kopierst ihn auf die Card


Card in die Cam dann via mülleimer Taste ins menue wechseln dort dann sagen wir Histogramm von On auf Off aendern > dann einfach hinten im Bootmenue eintrag auf Save Config gehen bestaetigen und danach einmal die Cam ausschalten = Fertig das war es schon


Willst du nun die Karte leer machen Cardreader card rein datein rueber auf den Rechner ziehen , Card wieder in die Cam > formatieren lassen > erneut via bootcf.exe bootfaehig machen Ordner drauf kopieren und wieder die Einstellungen vornehmen am schluss Save Config machen und weiter geht es

.............

Willst du garkein MagicLantern mehr nutzen dann einfach Kamera Menue Formatieren der Card auswaehlen Fertig

Alles keine Hexerei;-)

MfG
B.DeKid
 
Gude


Und gerade die HDR Geschichte ist halt klasse vorher musste ich das immer per Hand machen nun geht das automatisch sofern Top.

B.DeKid

Weisst du zufällig ob das auch mit Spiegelvorauslösung noch funktioniert?
Also dass der dann trotzdem automatisch die Reihe durchfotet.

Ich jann das erst die nächsten Tage an der Cam meines Bruders testen,
wollte nur mal wissen obs da Erfahrungen gibt.

Gruss, Tom
 
@bedekid:

sehr ausführlich..danke!!:top:klingt gut

leider sind damit nicht alle meine fragen beantwortet...vielleicht weiss da noch jemand etwas darüber?:cool:
 
@ Flying Tom
Spiegelvorauslösung gerade getestet - scheint zu gehen, macht klack dann rattern die Bilder durch , fertig

................

@ Bruno

Naja klar er kann natürlich das was 4KB grosse manual weglassen ;-)

....................

@ Lucasius

zu1: Das kommte am Anfang vor ist aber mittlerweile nicht mehr relevant - sollte die Cam sich aber mal aufhängen dann einfach Akku raus und Akku wieder rein voila geht wieder.

zu2: Ein einfaches LowLevel Formatieren in der Cam reicht vollkommen aus

zu3: Beim Updaten der Firmeware einfach am besten vorher erneut Card formatieren in Cam > bootfähig machen via zB BootCf.exe > Inhalt des neuen Magic Lantern Package kopieren auf Card.

Spiel am besten nicht in den Scripten rum wenn du nicht ganz genau weisst was du da tust!-)

----------------------------------------------

**Man sollte generell nach dem transfer der Daten bzw der Bilder Videos die Card formatieren , es kann sonst zu Problemen kommen bzgl Aufnahmen , dies ist aber egal ob mit oder Ohne Magic Lantern immer zu empfehlen die Card via Cam zu formatieren im LowLevel Verfahren!**

MfG
B.DeKid
 
@ Flying Tom Ich weiss wie du das meinst , da aber waehrend der HDR Bracketing Auslösungen eh das Bild dunkel bleibt weiss ich garnicht ob er da ueberhaupt irgendwas mit dem Spiegel macht ?-)

Alles in allem kann man aber mit leben denk ich mal;-)

Wenn Du das mal getestet hast und dir die Mühe gegeben hast das vielleicht mal ohne Objektiv zu beobachten dann berichte mal zu was für einem Ergebniss du gekommen bist.

Danke

MfG
B.DeKid
 
@bedekid:

man kann also 9 bilder in reihe machen?

also von -4 bis +4 oder wie?
kann man die steps (EV schritte ) bestimmen?


man das klingt ja gut, endlich mal mehr als die 3 bilder...!:)
 
nein soweit ich weiss handelt es sich um 0,5 +/- Schritte bei Max +/-2

So hab ich es zumindestens verstanden gehabt. Unter uns gesagt reicht das aber wirklich dicke aus

Die Script funktion hab ich noch nicht ausprobiert siehe dazu follgendes Statment der ML Wiki Seite http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D/UserGuide

HDR Brack

AE Bracketing for HDR images and timelapses.

Select number of images with SET and step size with DISP. To turn this off quickly, press Q.

In M mode, this function does shutter bracketing. In the other modes it does exposure compensation bracketing.

HDR images can be taken with:

■ML remote triggers: LCD face sensor & audio trigger.
■ML intervalometer (for HDR timelapse)
■Press the shutter. In this case, the first image will have the middle exposure (without EV compensation), and the 2-second self-timer will be used. Also, this mode only works with 3 images or more.
For each HDR picture set, Magic Lantern also writes a bash script for stacking the exposures with enfuse. The scripts are stored in DCIM/###CANON and are named after the first picture in set, e.g. if the HDR sequence is created from IMG_1001.JPG ... IMG_1005.JPG, the HDR script will be named HDR_1001.SH and the resulting HDR image will be saved as HDR_1001.JPG.

To run the HDR scripts on the computer, move the scripts and the JPGs in the same directory and run (for example):

bash HDR_1001.SHor, for processing all the images at once:

for f in $(ls *.SH); do bash $f ; done On Windows, you can use Cygwin or MSYS to run the scripts.

Don't forget to delete the scripts from the card; the camera won't delete them!

Ich persl. nutze DPP - mach eventuelle Feintunning Sachen wie zB Schärfe auf +2 dazu noch eventuell manuellen WB > lass dann die Bilder als Tiff mit Exif Daten zu 8 oder 16 Bit ausgeben > nutze dann PhotoShop HDR Scripting .... erstelle davon eine Tiff Datei welche ich wiederum 2 mal doppel wobei ich jede weitere Datei noch mals mit Kurve oder Tonwert Tool anpasse .... diese 3 leg ich dann per Hand und mittels Masken und Transparenz/ Flächen Regler zusammen.

Mein Ziel bei HDR ist es immer ein wirklich schönes Bild mit gutem Kontrast und reichlich Dettail Zeichnungen zu erhalten keinesfalls möchte ich diesen " extremen gekünstelten HDR Effekt " kreieren!

So verfahre ich im übrigen auch mit VideoMaterial oder eben mit Tiff Sequenzen welche für Video/Film Animationen herhalten sollen.

** Stelle Ich fest das nach dem erstellen der HDR s mittel PS ich irgendwo mehr zeichnung haben möchte schnappe ich mir einfach eins der Bilder aus der Belichtungsreihe und arbeite es mittels Maske und den Transparenzreglern erneut ein. Ich vertraue hier eigentlich keinem automatischem Tool ausser ich lege mir selber auf my needs abgestimmte Stapelverarbeitungs Scripts an.**

Wie gesagt mein Ziel ist es immer das wenn ich Footage bearbeitet habe der Kunde beim 1:1 Vergleich einfach nur sagt das das nachbearbeitete Bild einfach besser wirkt ohne das ich hier zu stark gewisse Looks rausarbeite was viele immer so nach machen. Bis Dato kammen da keine grösseren Beschwerden egal ob für Filme oder eben Werbe Prints - und wenn da welche kommen dann ist es meist so was wie " Wir würden uns wünschen das das Bild noch Plastischer wirkt bzw gekönstelt" Dies lässt sich dann aber immer sehr schnell gewerkstelligen.

Fazit seit HDR Bracketing via MagicLantern kann ich mir für die meisten Aufnahmen die selbst geschriebenen Remote Trigger Scripts /Makros sparen die ich davor nutzt bzw wo ich vor Ort halt eben via Hand die Shutter Einstellungen einstellen musste um Belichtungsreihen zu erstellen.
Somit ne feine Sache und ein tolles Gimmick was die Jungs da gescriptet haben.

MfG
B.DeKid

PS: Sorry für den Roman aber HDR / DRI ist seit sehr langer Zeit selbst damals schon bei analogen Bildern für mich nen lieblings Spielchen was den gewissen Unterschied halt macht wenn man mal nen grossen Print, 3D Texturen oder nen Mattepainting entworfen hat!-)
 
Wenn Du das mal getestet hast und dir die Mühe gegeben hast das vielleicht mal ohne Objektiv zu beobachten dann berichte mal zu was für einem Ergebniss du gekommen bist.

Danke

MfG
B.DeKid

Ich werde das auf jedem Fall mal versuchen zu testen die nächsten Tage.

Problem ist halt ich sehe meinen Bruder mit seiner 550D nicht zu oft. Der
hat die Cam noch nicht lange und wir wollen alles mögliche ausprobieren - ich habe halt etliche gute alte manuelle Objektive und die wollen alle mal getestet werden was Filmen betrifft :-).

Ansonsten finde ich Möglichkeiten die ML bietet (was ich bis jetzt gelesen habe) ziemlich gigantisch. Ich denke da wird auch noch mehr kommen.
Auch die Skriptingmöglichkeiten hören sich interessant an. Wenn das alles
mal richtig rund läuft, kann man sicher noch viel, viel mehr aus den Cams herausholen - ähnlich wie bei CHDK für die Nicht-DSLR-Canons.

Gruss, Tom
 
Naja Tom also ich hab schon nach weiteren Sachen gefragt so wie

TC (TimeCode)
Full HD Crop Modus(10x Zoom )
16:9 jepg Fotos
SchwarzWeiss Ausgabe am Display

langsam gehen mir die Ideen so ziemlich aus von wegen was man noch so gebrauchen könnte.

4:2:2 geht leider ja nicht TC is auch eigentlich nicht möglich bringt auch quasi nix ohne BNC oder XLR Ports für In/Out zum starten
Für Crop und 16:9 Modus müsste man den Chip neu beschreiben / auslegen
Schwarz Weiss Sucher ist halt quasi nur via Converter Box inkl.Strom Versorgung und extra Sucher möglich

Sofern wirds also mittlerweeile echt schwer da noch mehr zu basteln .

Was noch cool wäre wäre eine externe GUI aka nen mini Standalone Progi welches automatisch Karte entleert, formatiert , boot fähig macht und neuste Version via DropDown Menü aufspielt ... dazu ne automatische Update funktion und integrierte Wandler Funktion für die Sielent Modus Pics und die HDR Scripte.

Da ich aber ausser mit MultiMediaBuilder und WinBatch plus nen bissel C++ nicht wirklich so super fit bin was das Scripten anbelangt und eher mich mit der grafischen erstellung von GUI s auskenne wirds halt für mich sehr schwer so was neben bei mal zu scripten.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten