• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

Auf der ML Seite lese ich imme nur FW 1.0.9.

Geht das auch wenn ich meine Cam schon auf 1.1.0 upgegradet habe?

Oder muss ich ein Downgrade auf 1.0.9 machen?
Und geht ein Downgrade überhaupt?

Würde gerne mal mit ML rumspielen.

Mit welcher Cam arbeitest du denn? 1.0.9 ist die aktuelle Firmware der 550D
 
Oh ich habe mich geirrt.

Dann habe ich auf der 550d auch die 1.0.9 drauf.

Meine 400d hat aber meine ich die 1.1.0 drauf.

Dann sollte es ja gehen und ich muss mich am WE mal da dran machen.

Danke!
 
4 Fragen nochmal nach der Installation:

1. Ich kann den Ton der aufgenommenen Videos nicht über den Kameralautsprecher hören - warum nicht?
2. im Menü "shoot" finde ich Weißabgleich und Iso nicht. Nach "Trap Focus: on" ist Schluss - wie bekomme ich diese Features? Ist das jetzt schon eine "veraltete" Version (von Dezember 2010)?
3. Hat jemand ein Tutorial (deutsch) für all die neu gewonnenen Features, die ML möglich macht?
4. Kann man die Bilder/Videos auf der SD-Karte mit Formatieren (über Menü in der Kamera) löschen oder ist dann auch ML gelöscht?
Danke schonmal für jede Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Archiven, die es zum Runterladen auf der ML Wiki Seite gibt, ist jeweils eine Installationsanleitung. Damit gings bei mir eigentlich schnell und einfach.

eine Kurzanleitung für die aktuellen Versionen (ohne magic.cfg Datei):

1. Speicherkarte formatieren, Zubehör (Blitze etc.) entfernen.
2. Datei magiclantern.fir auf Speicherkarte spielen, Karte in Kamera stecken.
3. Firmware aktualisieren und nach abgeschlossenem Vorgang keine Tasten drücken, sondern Kamera ausschalten. Karte und Akku entfernen.
4. (für Windows) Programm EOSCard runterladen: http://pel.hu/down/EOScard.exe . Speicherkarte mit PC verbinden. EOSCard.exe starten, Speicherkarte auswählen und bei EOS_DEVELOP und BOOTDISK Hacken machen, dann auf "Save" drücken.
5. autoexec.bin und Cropmarks auf Karte kopieren, Karte in Kamera stecken, Kamera anmachen, auf Mulleimer drücken, ML sollte starten.


Jetzt meine Frage:
Hat jemand den stack focus zum Funktionieren gebracht? Bei mir dreht sich der Fokussierring ein paarmal hin und her und es passiert nichts weiter.
 
In den Archiven, die es zum Runterladen auf der ML Wiki Seite gibt, ist jeweils eine Installationsanleitung. Damit gings bei mir eigentlich schnell und einfach.

eine Kurzanleitung für die aktuellen Versionen (ohne magic.cfg Datei):

1. Speicherkarte formatieren, Zubehör (Blitze etc.) entfernen.
2. Datei magiclantern.fir auf Speicherkarte spielen, Karte in Kamera stecken.
3. Firmware aktualisieren und nach abgeschlossenem Vorgang keine Tasten drücken, sondern Kamera ausschalten. Karte und Akku entfernen.
4. (für Windows) Programm EOSCard runterladen: http://pel.hu/down/EOScard.exe . Speicherkarte mit PC verbinden. EOSCard.exe starten, Speicherkarte auswählen und bei EOS_DEVELOP und BOOTDISK Hacken machen, dann auf "Save" drücken.
5. autoexec.bin und Cropmarks auf Karte kopieren, Karte in Kamera stecken, Kamera anmachen, auf Mulleimer drücken, ML sollte starten.

Vielen Dank! Bin ein Angstahase was sowas angeht und mein Englisch ist auch nicht das Beste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm zur installation kann ich echt nur die anleitung auf der magic lantern seite empfehlen... auch mit mäßigem englisch versteht man das wirklich problemlos... außerdem ist auf der seite auch ein videotutorial (allerdings auch auf englisch)

mein hauptproblem ist momentan das alle funktionen laufen, ich eig auch sehr zufrieden bin, nur IMMER wenn ich die einstellungen speicher, also im letzten menüpunkt auf save settings (oder so ähnlich gehe) und ich anschließend die kamera im videomodus aus/an mach err70 kommt sobald magic lantern geladen wurde... die settings einfach nicht zu speichern ist ja auch keine alternative... habe sehr viel gegoogelt aber niemanden mit ähnlichen problemen gefunden, deswegen wollt ich hier mal nachfragen ob jemandem ähnliches passiert ist. ich habe die aktuelle version und die fw 1.0.9

ich bin erst gestern auf ML aufmerksam geworden und kenne nur die aktuellste version, wenn mir einer den namen der direkten vorgängerversion sagen könnte, könnte ich diese ausprobieren und hoffen das es dann endlich geht...
 
bei welchem punkt des video tutorials setze ich ein, wenn ich bereits eine version drauf hatte und sie mittels karte formatieren wieder entfernt habe?
 
bei welchem punkt des video tutorials setze ich ein, wenn ich bereits eine version drauf hatte und sie mittels karte formatieren wieder entfernt habe?

dann musst du da einsetzen wo die sd karte bootfähig gemacht wird, ich kenn das videotutorial nicht und zum bootfähig machen gibt es mehrere möglichkeiten, aber normalerweise müsstest du jetzt nurnoch die EOScard.exe und danach die paar daten auf die karte kopieren. wenn indeinem videotut das bootfähig machen manuel durchgeführt wird google mal nach EOScard.exe (hab die nicht mehr sonst würd ich sie eben hochladen...)
 
Ich kämpfe gerade ein wenig mit dem Racking Focus. Das Prinzip ist mir klar und ich komme auch mit den Einstellungen soweit zu recht. Was mir Probleme bereitet ist die Stelle, an der man zum Anfangspunkt hinzoomt.

Das erfolgt entweder über die Sternchen-Taste oder den halb durchgedrückten Auslöser. Allerdings dauer das Fokusieren bei mir ewig. Teilweise bewegt sich der Fokus pro Tastendruck nur wenige Milimeter ( wenn überhaupt ). So kann es schon mal vorkommen, dass ich für den kompletten Fokusiervorgang 5 Minuten am Taste drücken bin, was komplett nervig ist. Ein anderers mal tut sich beim Druck auf die Sternchentaste rein gar nichts.

Gibt´s hier irgendeinen Tipp ? So ist das ein wenig ätzend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zoom soll sich nicht bewegen, sondern der Focus.
Sind bei Deiner Kamera die Kabel vertauscht woren?

Nee, ich habe Zoomen rein begrifflich mit Fokusieren verwechselt. Ist bereits korrigiert.

Kabel sind nicht vertauscht, zumal es - wenigstens an meinen Canon DSLRs - keinen automatischen Zoom gibt :D.

Nachtrag:

Mittlerweile habe ich quasi in den Kommentaren zu irgenwelchen Kommentaren versteckt einen interessanten und genialen Hinweis gefunden.

Mit dem neuesten Magic Lantern Build lässt sich durch Abdecken des Sensors für den LCD-Screen über die Hoch- / Runtertaste des "Steuer- / Einstellungskreuzes" der Autofokus steuern. Wann immer man also im Live-View-Modus ist ( egal ob Video oder Fotografie ) lässt sich so der Autofokus manuell in beide Richtungen steuern ( quasi ein manueller Fokus per Tastendruck ). Die Fokusiergeschwindigkeit wird durch den Eintrag "Rack Speed" im ML-Menü festgelegt.

Das ist der absolute Hit für alle DSLR-Filmer, die beim manuellen Fokusieren nicht ans Objektiv langen wollen und sich schon zweimal nicht auf den Autofokus verlassen. Leider wird sich das Bedienen der Hoch-/Runtertasten nicht unbedingt positiv auf ein ruhiges Bild auswirken. Würde man es schaffen, die Hoch-/Runtertasten irgendwie fernsteuern zu können, man hätte einen ferngesteuerten, verwacklsungsfreien Pull-Focus.

Und das geniale daran ist eben auch, dass die so vorgenommene Fokusierung für den Racking Focus übernommen wird. Man muss also nicht mehr über die Sternchentaste und die Angabe der Richtung ( Rear / Near ) fokusieren, sondern stellt beim Racking Focus auf das erste Element scharf ( manuell / automatisch ), setzt den Menüeintrag Focus A auf 0 und fokusiert anschließend per zugehaltenem LCD-Sensor und den Hoch-/Runtertasten auf das zweite Element.

Leider ändert das nichts daran, dass einige Objektive mit dem Racking Focus nicht so gut zurecht kommen wie andere. Mein Sigma 105mm 2.8 streikt je nach Tagesform.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Befindet man sich nicht im Live-View-Modus, so kann per zugehaltenem Sensor und den Hoch-/Runtertasten die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten