• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_79196
  • Erstellt am Erstellt am
Ich benutze das gute alte Canon EF 100/2,8 Macro ohne USM. Siehe dazu meinen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235045

Motor/AF sind langsam und laut und an meiner EOS 400D fehlt für solche Zwecke ein Schnittbildindikator. Sollte ich deswegen auf die EOS 5D umsteigen?

Gruß

Michael
 
das tokina ist top - beste verarbeitung und oberfläche und mechanisch ein traum - abbildung dem canon ebenbürtig und günstig - macht auch kein seltsamen geräusche wie z.b. das sigma - af ist nicht ultraschnell, aber braucht es bei makro ja eh nicht
 
Disclaimer: Alles aus zweiter Hand, bin selbst noch am Sparen und Hin- und Her-Überlegen ;): Auch bei Makrobjektiven kann man Zwischenringe nutzen, jeder cm mehr in Richtung Motiv birgt natürlich so seine Probleme (Abschattung, extrem geringe Schärfentiefe), aber die lassen sich durchaus in den Griff bekommen. Extender funktioniert auch. Der AF des Sigma sollte etwas schneller sein als der des Tokina. Wenn einem die AF-Geschwindigkeit wirklich wichtig ist (wie gesagt, bei Makros stellen die meisten manuell scharf, über die minimale Variierung des Abstands zum Motiv kann man dann noch für Feintuning sorgen), kommt man am Canon 100 2,8 USM wohl nicht vorbei. Werde mir wahrscheinlich das Tokina holen ... oder doch das Tamron :ugly:

Ich hatte das Sigma 105er und dessen AF war um einiges langsamer als des Tokina. Zudem besitzt das Tokina eine Innenfocusierung, ein klares Plus :top:

Gruss
Tom
 
Also die Bilder und Meinungen vom Tokina sind echt super.
Vielleicht bietet hier im Forum bald einer eins gebraucht an.In der Bucht ist es nicht zu finden.
 
Wenn man nur wenige cm vom Motiv entfernt ist, fokussiert man auch nicht von unendlich, oder? Nur so könnte der ausfahrende Tubus ev. zum Probelm werden. Meist hat man den Fokus schon ungefähr da wo er sein muss und korrigiert dann nur noch minimal.
Ich habe 2 Macros mit ausfahrendem Tubus und damit noch nie ein Problem gehabt.
Mir scheint auch, dass das ältere Canon bei reflektierenden Gegenständen ein angenehmeres Bokeh als das neue hat bei dem man dann schön die Blendenlamellen zählen kann (igitt :mad:).

Gruss,

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten