MiBaMa
Themenersteller
Hallo miteinander,
aus der analogen Zeit (ca. 1996) habe ich noch das oben genannte Objektiv - damals gab es das Macro-Objektiv noch nicht mit USM-Motor. Abgesehen vom lauten und langsamen Motor und dem deshalb langsamen AF bin ich mit dem Objektiv zufrieden.
Anbei ein paar Fotos, die ich heute nachmittag mit der EOS 400D aus der Hand (also ohne Stativ und ohne Spiegelvorauslösung) im Freien (immer wenn ich auslösen wollte, ging ein leichter Wind) gemacht habe. Fotografiert als RAW, ohne weitere Änderungen mit DPP in jpg umgewandelt und dann verkleinert und nachgeschärft. Unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung der geringen Schärfentiefe im Macro-Bereich ordentliche Bilder.
Eine Frage an die User des neuen 100-er Macro mit USM: könnt ihr Unterschiede im Bereich der Optik feststellen?
Gruß
Michael
aus der analogen Zeit (ca. 1996) habe ich noch das oben genannte Objektiv - damals gab es das Macro-Objektiv noch nicht mit USM-Motor. Abgesehen vom lauten und langsamen Motor und dem deshalb langsamen AF bin ich mit dem Objektiv zufrieden.
Anbei ein paar Fotos, die ich heute nachmittag mit der EOS 400D aus der Hand (also ohne Stativ und ohne Spiegelvorauslösung) im Freien (immer wenn ich auslösen wollte, ging ein leichter Wind) gemacht habe. Fotografiert als RAW, ohne weitere Änderungen mit DPP in jpg umgewandelt und dann verkleinert und nachgeschärft. Unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung der geringen Schärfentiefe im Macro-Bereich ordentliche Bilder.

Eine Frage an die User des neuen 100-er Macro mit USM: könnt ihr Unterschiede im Bereich der Optik feststellen?
Gruß
Michael