• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht die Nikon V1 Sinn wenn man APS-C gewöhnt ist?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entweder ist deine V1 defekt oder deine Ansprüche sind meilenweit von dem weg, was ich von einer Kamera erwarte. Aber dass die Farben bei ISO 400 oder auch 800 nicht "akzeptabel" wären, das halte ich für vollkommen übertrieben.

Ich stimme dir voll und ganz zu. Was sind realistische Anforderungen an eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven zum Preis von ca. 250 Euro. Doch wohl kaum eine Bildqualität zu liefern, die für Stadtplakate reicht. - Dafür nimmt man in der Regel eine MF-Kamera mit dem aktuellen Digiback. Realistisch ist aber eine schöne Bildqualität hoch bis ISO3200 auf DINA3+. Die meisten Bilder von Amateurfotografen landen eh im Internet oder in Fotobüchern. Vielleicht mal als 18x24 Print im Rahmen für die Oma. Dafür ist die Qualität mehr als ausreichend.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe konnte ich anhand eines Ausdrucks mit 600 DPI auf A3 nicht unterscheiden ob ich das Foto mit einer V1 und 30-110 bei 110mm, einer D7000 mit 70-200 VRII bei 200mm oder einer D800 mit Tamron 70-300 VC bei 300mm gemacht wurde. Seit ich diesen eher zufällig zustande gekommenen Schnell-Test gemacht habe erscheint mir die ewige Diskussion um die Bildqualität insbesondere der V1 für müßig und alle Forenten, denen die BQ nicht ausreicht für fehlinformiert oder unfähig die Kamera zu bedienen.

Da aber um den Sinn der V1 im allgemeinen geht frage ich
- welche andere Kamera kann 10B/s mit AF Nachführung?
- welche andere Kamera kann 60B/s im vollen Format?
- welche andere Kamera arbeitet auf Wunsch völlig geräuschlos?
- welche andere Kamera kann mit 1/16000igstel belichten?
- welche andere Mirrorless kann Blitzen bei 1/250igstel?

Darüber hinaus ist das system von allen Spiegellosen das mit dem geringsten Platz- und Schleppaufwand und das 1Zoll Format steht insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeit und BQ noch lange nicht an seinem Ende.

Für mich macht - ich hatte die Nex-5 und Nex-5n - nur das Nikon 1 System sinn.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie der Thread-Ersteller, nur andersherum:

Ich habe eine 1 J2 und überlege, die EOS 550D und das ganze Geraffel loszuwerden.

Die Belichtungsmessung der 1er ist besser als bei der EOS 550D. Das 10-30er Kit-Objektiv ist mindestens genauso gut wie das 18-55er - nur Bildrauschen und auch die Dynamik sind beim APS-C Modell besser. Hinzu kommen Dinge wie Belichtungsreihen (für HDR) und andere, DSLR-typische Vorteile.

Und ja, auch ich komme mir in letzter Zeit immer unwohler vor, wenn ich mit "dicker" DSLR und Batteriegriff (muss ich haben, die 550D lässt sich für mich sonst nur schlecht greifen) durch die Gegend renne.

Aber qualitativ (BQ) ist die 550D letztlich doch besser - das ist Fakt!

Schwere Entscheidung. Als nächstes teste ich wohl mal das 2.8/10mm, dann sehen wir weiter.
 
Die Belichtungsmessung der 1er ist besser als bei der EOS 550D....

Sie ist bei jeder Nikon besser als bei Canon, nicht nur bei V1.

...nur Bildrauschen und auch die Dynamik sind beim APS-C Modell besser...

Du hast wahrscheinlich noch nicht mit einer D5200 fotografiert. Probier es mal, dann siehst du erst was Dynamik ist;)


Und ja, auch ich komme mir in letzter Zeit immer unwohler vor, wenn ich mit "dicker" DSLR und Batteriegriff (muss ich haben, die 550D lässt sich für mich sonst nur schlecht greifen) durch die Gegend renne.

Und die V1 liegt dir besser in der Hand und ist größer als deine 550d oder wie? Verstehe nicht, was du damit sagen willst.

Aber qualitativ (BQ) ist die 550D letztlich doch besser - das ist Fakt!

Und wir reden hier "nur" von einer 550d;) Wie gesagt, probier mal die D5200 aus:top:

Schwere Entscheidung. Als nächstes teste ich wohl mal das 2.8/10mm, dann sehen wir weiter.

Würde ich dir nicht empfehlen. Ausser dass die Linse klein ist, sehe ich sonst keine Vorteile mehr.
 
Und ja, auch ich komme mir in letzter Zeit immer unwohler vor, wenn ich mit "dicker" DSLR und Batteriegriff (muss ich haben, die 550D lässt sich für mich sonst nur schlecht greifen) durch die Gegend renne.

Das ist eigentlich das einzige Problem, das ich mit der V1 habe: für längere Fotosessions ist sie mir zu klein, da hab ich meine 1100D lieber in der Hand. Dummerweise gibt es keinen Kompromiss zw. "groß genug für gutes Handling" und "klein genug für unauffällig und immer dabei" ...
 
In Sachen Dynamik ist die V1 deutlich besser als meine D3200 und selbst meine Fuji S5 könnte da (eventuell) Probleme bekommen.

Ich habe am WE in praller Sonne die vergoldeten Türme einer russisch orthodoxen Kirche fotografiert. Was soll ich sagen, JPEG "OOC" nichts ist ausgefressen!en und Schwächen der N1er aussen vor, das ist schon eine super Performance.
 
I
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe konnte ich anhand eines Ausdrucks mit 600 DPI auf A3 nicht unterscheiden ob ich das Foto mit einer V1 und 30-110 bei 110mm, einer D7000 mit 70-200 VRII bei 200mm oder einer D800 mit Tamron 70-300 VC bei 300mm gemacht wurde.

Hallo,

wie kannst Du denn mit einer V1 DIN A3 mit 600 dpi Ausdrucken? Irgendwie fehlen da ein paar Megapixel.:lol:

Gruß Ingo
 
In Sachen Dynamik ist die V1 deutlich besser als meine D3200 und selbst meine Fuji S5 könnte da (eventuell) Probleme bekommen.

Du verwechselst defnitiv was;) Was Dynamik ist, ist dir schon bekannt oder?
Was du meinst, ist die JPG Engine. Selbst da bezweifle ich, dass die Unterschiede so groß sind. Die V1 hat aber eine wirklich gute JPG Engine.
 
Also was ich an Lichtern und Schatten wieder herstellen kann im raw konverter ist sensationell

Hier ging es um die Frage sinn, wenn aps gewohnt..
Ja sicher macht sie auch Sinn, die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, eine 1 mit guter Optik würde ich für Familie usw vorziehen, eine 1 mit guter Optik würde ich einer aps mit Kit linse vorziehen.
Eine aps kann detailreichere und höher auflösende Bilder generieren.
Eine aps hat das bessere hi ISO verhalten.
Die 1 ist durch ihre Schnelligkeit für Familie und co wie geschaffen, 24 Mp oder mehr für Familien fotos eigentlich zu viel.
Es kommt halt drauf an, was man möchte, ich habe meine Nikon 3200 im verkauf, behalte aber für die stillen Portraits mit den Minolta Optiken die x-pro, die auf langsamere Art ihre wunderschönen Bilder generiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belichtungsmessung der 1er ist besser als bei der EOS 550D.
Die Matrixbelichtungmessung muss Dich nicht interessieren (oder was meinst Du?). Mit einer Spotbelichtungsmessung auf den hellsten Punkt und Überbelichtung um 2 1/3 kriegt man jede Belichtungssituation auf "Eposure to the right" hingebogen. Den Rest macht man im Raw-Konverter.
Das 10-30er Kit-Objektiv ist mindestens genauso gut wie das 18-55er
Besorg Dir mal das 18-55 IS STM. Das ist besser verarbeitet, macht nicht den gräßlichen AF-Sound des Vorgänger und hat keine rotierende Frontlinse. Optisch ist es sehr respektabel, siehe photozone.
 
Also was ich an Lichtern und Schatten wieder herstellen kann im raw konverter ist sensationell

Schau mal bitte rein, ob deine V1 Standart CX Sensor hat:D
Du hast doch eine D800(E?) soweit ich mich erinnern kann? (Die V1 hat im driekten Vergleich überhaupt keine Dynamik)

Dennoch bin ich für diesen Preis mit der Leistung zufrieden. Was mir manchmal fehlt, sind mehr Dynamikumfang zum Korrigieren und besonders Freistellung fehlt mir. So ein 18,5mm mit Blende unter f/1 wäre was:top:
 
Ich kann völlig überbelichtetes auf normal Niveau zurückholen und Schatten gut aufhellen, die Schatten nicht ganz so wie bei D800 aber die lichter genau so.
Auf welcher quelle beruht dein Statement? Dxomark?
Ich arbeite mit capture one, da geht einiges.

Man hat nicht gerade den Eindruck, dass du die 1 ins Herz geschlossen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gibt es auch für CX oder wie? Gewicht von 540g ohne Geli schreckt mich ab:D

Ich kann völlig überbelichtetes auf normal Niveau zurückholen und Schatten gut aufhellen, die Schatten nicht ganz so wie bei D800 aber die lichter genau so.
Auf welcher quelle beruht dein Statement? Dxomark?
Ich arbeite mit capture one, da geht einiges.

Quelle bin ich:) Ich finde, dass die D800 Lichter etwas besser hinkriegt und die Schatten sehr viel besser. Sie rauscht bei weitem nicht so schnell wie die 1er und die Farben bleiben viel länger erhalten ohne sich zu verfälschen.


Man hat nicht gerade den Eindruck, dass du die 1 ins Herz geschlossen hast.
Ich weiß es nicht. Mal bin ich froh, dass ich meine V1 noch habe. Ein anderes Mal, ist meistens so, wenn ich sie länger nicht anfasse und mit der 800er arbeite (gewöhne mich praktisch an sie), und dann nach einiger Zeit die V1 wieder in die Hand nehme, denke ich mir "Oh Gott. Da geht net viel..." Allerdings wenn man die Fotos etwas aufpeppt mit EBV, dann sehen sie ordentlich aus. Freistellung muss man nachsimulieren, Sättigung, Kontraste, Feinstrukturen usw. muss man deutlich mehr korrigieren als bei der D800. Zum Croppen ist fast kein Potenzial da (nur 10MP), Bokeh ist viel unruhiger und bei weitem nicht so schön wie bei FX/DX.
Es gibt noch mehr, was mir nicht passt. Ich möchte aber nicht so viel darüber schreiben:)

Ich überlege aktuell, ob ich die V1 nicht durch z.B. eine OM-D/Fuji ersetzen soll. Wobei Fuji wahrscheinlich bessere Alternative wäre, da größerer Sensor.
 
Gibt es auch für CX oder wie? Gewicht von 540g ohne Geli schreckt mich ab:D

Dir ist ne Linse mit Blende 1:0,95 mit 540g Gewicht zu schwer? :lol:
Findest du das nicht selbst ein kleinwenig lächerlich. :lol:

Wenn ich deine Beiträge in der letzten Zeit im Nikon1 Forum lese, kommts mir so vor, als ob du nicht wirklich Ahnung von Fotografie hast.
Warum dann dieses andauernde Nikon1 bashing?

LG
Sascha
 
Dir ist ne Linse mit Blende 1:0,95 mit 540g Gewicht zu schwer? :lol:
Findest du das nicht selbst ein kleinwenig lächerlich. :lol:

Für ein gutes Handling mit der V1 ist es definitiv zu schwer. Außerdem darf man, glaube ich, laut Nikon das Bajonett mit nicht mehr als dreihundertirgendwas Gramm belasten.
Man könnte hier gleich die D5200 mit dem 35er nehmen und sich über schönere Bilder freuen. Gewichtsmäßig wird es wahrscheinlich sogar noch leichter sein und nich viel größer.

Wenn ich deine Beiträge in der letzten Zeit im Nikon1 Forum lese, kommts mir so vor, als ob du nicht wirklich Ahnung von Fotografie hast.

Hast du Recht. Ich habe wirklich keine Ahnung von Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme die V1 ja fast nur für Fotos und Videos mit Tele- oder Freistellungsbedarf, für den Rest Kompakte wie die RX100 oder neuerdings die Samsung EX2F (ein 24mm/1.4 Geheimtipp, der oft bessere Ergebnisse liefert als die RX100 oder die V1 mit kurzen Brennweiten)

Da ich auch die D5200 für den gleichen Bereich verwende: Die Unterschiede in der BQ zur V1 sind für mich nicht von Belang. Randunschärfen und Dynamik spielen bei der Art von Bildern kaum eine Rolle, mitunter möchte man ja sogar ganz bewusst Bereiche absaufen lassen...;)
 
Die fuji Serie produziert nicht den punchy look, macht aber einfach wunderschöne Bilder, wenn schneller Af nicht wichtig ist, gerade das super 35er ist eine Schnecke, auch mit der neuesten firmware.
Egal was man macht, es ist irgendwie immer ein Kompromiss.
Dann wieder die Sache mit dem Raw Konverter, lr ist mau, silkypix und irident strukturell am besten, die hilights gehen in silkypix aber gar nicht, c1 geht auch noch, wenn man an den Farben knobelt.
 
Endlich konnte ich es gegentesten, und z.B. bei absolutem Schnellsport hat bei mir die V2 gegen eine D5200 keine Chance.
Habe ich aber erst jetzt gemerkt, als ich das benötigt habe.
Die Nachführung der V2 liegt mit dem 55-300VR oft weit hintendrein, während die D5200 mit ihrem 3D Fokus sehr oft auf dem Punkt ist.
Für den normalen Einsatz ist die 1er sehr gut, aber eben, wenn es dann extrem abgeht (2 Aussies, mit vielen Richtungswechsel und sehr hohen Geschwindigkeiten), dann kommt nur noch eine D5200 wirklich mit, und sogar die dann auch manchmal nicht wirklich, wenn sie z.B. das Objekt aus dem 3D Fokus verliert. Kann aber auch an mir liegen, denn solche Hunde machen einen Wirbel, dass alles zu spät ist. :eek:
Mit der 1er ging es so lange gut, bis eben mit den Aussies der Punk dann richtig abging. Mittlere Geschwindigkeiten, Portraits, Hundeübungen alles gut, aber wenn die beiden dann anfingen rumzutollen, wars aus mit der Genauigkeit. Kaum ein Bild der V2 ist dann noch zu gebrauchen gewesen.
Mein Rat bei Top Schnellsport, keine 1er.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten