• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBookPro : Ich trau mich nicht...

Nochmal zu meiner Frage :
sollte ich wirklich 150 Euronen mehr ausgeben um statt NVIDIA GeForce 9400M ne NVIDIA GeForce 9400M + 9600 zu haben ?
Ich meine spielen kann und will ich ja eh nicht... braich ich dann ne "bessere" graka ?

Bitte um Antwort und nochmals Danke !
lg ablon

Hallo,

also ich denke nicht, denn mein "alter" IMac hat noch eine ATI X1600M und die reicht für Photoshop vollkommen aus.
 
Naja das mit den beiden Karten lohnt sich mehr oder weniger nur wenn du z.B. viel mit Filmen arbeitest oder aufwändigere Renderarbeiten im 3D Bereich damit vorhast. Also für unterwegs ist das ne passable Lösung neben einem MacPro zu Hause ;)

Eigentlich braucht man es nicht als Ottonormaluser, auch nicht für 21MP Dateien ;)
 
Apple versucht immer mehr, Grafikkartenleistung für Programme und Oberfläche zu nutzen. Mit dem nächsten OS kommt eine Schnittstelle, die Softwareentwickler motivieren soll, die Rechenlast mehr auf CPU und Grafikkarte zu verteilen. Mal schauen, wie sich das entwickelt, für Apple-Programme wie Aperture und Motion zahlt sich die schnellere Grafikkarte aber auf jeden Fall aus.
Für das aktuelle Photoshop ist die kleinere Grafikkarte schnell genug.
 
auch wieder so ein Märchen, mein XP Northwood ist von 2004, also 5 Jahre und er rennt immer noch mit meiner SW prima, ich muss ja noch nicht sofort auf Vista 64 und win7

veraltete SW , klaro, wenn ich die neue Cam habe brauche ich besseres, aber niemand hat mich in den letzten Jahren zu einer neuen Cam genötigt :lol:
Da bist du einer der wenigen, sorry. Seit Leopard räumt sich das OS selber auf, davor hab es schnelle Hilfe gegen Temp-Dateien mit kleinen Apps wie Tinkertool etc.
Habe neulich bei meinem Großvater seinen Rechner (Win) entmüllt und nach 4 Jahren Nutzung (gelegentlich, Office, Internet) satte 21GB Datenschrott bereinigt. Der Rechner war einfach unerträglich langsam. Genannter G4 iMac bootet immer noch genau wie bei Kauf in exakt 36s (und ist dann startklar, es kommen keine nervigen Popups)!
Hier muß ich dir leider widersprechen. Mein 2005 gekaufter Mac Mini war vor dem 2004 angeschafftem PC veraltet. Sowohl von der Hardware als auch von der Software. Viele Apple Programme, gerade kommerzielle, laufen nur noch auf Intel, vieles läuft auch nicht mehr auf Tiger. Dagegen läuft fast alles noch unter dem viel früher erschienenen XP, und bei Linux ist das Upgrade wenigstens kostenlos.

Bei Apple gabs genau zwei solcher Punkte:
1. Umstellung von OS9 auf OSX, als neue Programme nicht mehr auf dem alten System liefen. Es wurde aber bis 10.3 die Classic-Umgebung emuliert.
2. Umstellung von PowerPC-CPUs von Motorola auf Intel-Chips. Ab einem gewissen Punkt (ab 10.5) wurden keine neuen Programme mehr für die alten Prozessoren geschrieben.

Das war aber abzusehen, man war schlecht beraten sich einen entsprechenden Rechner zu kaufen, die Probleme der G5-CPUs waren bekannt!
Das Problem ist daß es für viele Dinge keine Alternativen gibt, was teilweise auch Schuld von Apple ist. Aus Entwicklerkreisen hört man immer wieder daß gerade Spieleentwickler von Apple immer wieder vergrault wurden. Ich glaub Blizzard ist da fast der einzige der noch regelmäßig was macht.
Sicher, weil Apple die massiven Grafikanforderungen nicht mitgeht, das sind nunmal Spielereien. Wie Pro schon sagt handelt es sich bei diesen Produkten eigentlich um Dinge für den professionellen Gebrauch - durch Auslagerung nach China ist es nur mittlerweile für mehr Konsumenten erschwinglich geworden, das MBP ist mittlerweile (leider) auch mehr für den Massenmarkt ausgerichtet.
Eine MacPro ist also ein reiner Rechenknecht, der für den Normalverbraucher völlig übertrieben ist und der entsprechend seiner Leistung auch Geld kostet. Und der Profi zahlt auch dafür. Wenn ich mich recht erinnere, arbeiteten letztes Jahr 90% der Effekt- und Schnittstudios in Hollywood mit Apple-Systemen. Ich denke, das spricht für sich.
Aber genau das ist das Problem. Mein alter AMD Athlon XP Barton kann heute noch alle Vista Programme ausführen, die CPUs die Apple verbaut sind teilweise nach wenigen Jahren mit Apple Programmen nicht mehr nutzbar. Es beschränkt einfach die Usability wenn man weiß daß die Hardware in wenigen Jahren eh kaum noch nutzbar ist. Hinzu kommt daß sich die Apples schlecht aufrüsten lassen.
Siehe oben. Ein Macbook Pro brauchst du auch bis auf Ram und HD nicht aufrüsten, es kommt perfekt von Haus aus. Nutzer wollen damit arbeiten, nicht modden - zudem sind die möglichen BTO alle getestet. Auch das Übertakten will grade bei MBPs überlegt sein (wers braucht?), da schon immer das Gehäuse als Kühlkörper gedient hat (u.a. deswegen Alu). Ein Macbook Pro von heute kann selbst in Standard-BTO sicher die Programme von in 5 Jahren ausführen, m.E. sogar noch länger. Weil die aktuelle Entwicklung nicht primär in Richtung Leistung, sonder Stabilität und Effektivität geht (siehe aktuelle 10.6 und die neuen Akkus).
Und einen MacPro kannst du sogar sehr gut aufrüsten.
OSX ist nach wie vor top und auch das große Zugpferd von Apple, aber schlechter Support für ältere Produkte und völlig unpassende Hardware in vielen bereichen vergrault eben viele Kunden.
Wäre mir neu, das viele Kunden durch den Apple-Support vergrault werden. Jeder Support wird irgendwann eingestellt. Und der Apple-Support (auch ohne CareProtection) ist fast so gut wie der von O2.
Nochmal zu meiner Frage :
sollte ich wirklich 150 Euronen mehr ausgeben um statt NVIDIA GeForce 9400M ne NVIDIA GeForce 9400M + 9600 zu haben ?
Ich meine spielen kann und will ich ja eh nicht... braich ich dann ne "bessere" graka ?
Nein, natürlich nicht. Das hat Apple nur gemacht, um die neuen Akkus noch effektiver zu machen - wie ich sagte, wird die GT8600 nur zugeschaltet bei Bedarf, im normalen Desktop-Betrieb ist sie nicht aktiv. Problem ist eher, das das kleine 15er Modell nur die 9400M hat, die zwar für den normalen Betrieb, für normale Spiele und normale Grafik ausreicht, im professionellen Videoschnitt aber zB. schnell in die Knie geht.
Kurz: brauchst du das MBP nicht für oben genannte Einsätze im professionellen grafikaufwenigen Bereich, reicht eine 9400M. Punkt. Ich kann dir versprechen, dass du den Kauf kaum bereuen wirst, wenn du keine absoluter Windows-Fanatiker bist. Hand drauf.

Ich denke, der Thread kann geschlossen werden, es artet schon wieder in eine Off-Topic-Apple-vs-Windows-Debatte aus, was der TO ja nicht wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab mir jetzt nicht alle seiten durchgelesen, aber ich schreibe mal meine erfahrung.

ich habe letztes Jahr im November den wechsel von Windows auf ein MACBOOK PRO gemacht und ich hatte am anfang auch meine bedenken ob ich da durch steche..., aber er hat schon beim ersten starten überrascht wie einfach alle geht und selbst erklärend ist.

und nach nicht ganz 1 Monat einarbeitungs Phase lief alles wunderbar.
und ehrlich gesagt ich weis jetzt manchmal schon gar nicht mehr wie was beim Windows geht:D und rege mich immer öfters über mein XP auf:evil:

und von der Performenc her bin ich mehr als zufrieden
hier mal ein Screenshot (hab ausversehen ca 300 Datein gleichzeitig geöffnet:angel:)
http://s8b.directupload.net/file/d/1851/y7xshfeu_jpg.htm

und ich konnte neben bei immer noch chatten und im inet surfen^^

das einzige was mich stört ist das mein mac nicht auf NTFS Platten schreiben kann :-(

Gruß
Simninja
 
bei der grafikkarte ist das wohl völlig egal was du nimmst. ich sitze hier vor einem laptop core2duo mit intel gma onboard. also lightroom läuft sehr gut. nur das display 15,6 ist zum vernünftigen arbeiten zu klein. ist allerdings XP installiert.

ich hab die letzten tage-wochen damit verbracht, den macpro und das macbookpro vom chef einzurichten. der systemstart ist auch nicht schneller, das mit dem standby auch nicht besser (anwendungen sind genau wie im windows abgestürzt beim wiederaufwachen etc.), nebst vielen kleinen anderen macken.

ich kann die hetze gegen windows nicht nachvollziehen. ich finde die beiden Betriebssysteme haben ihre guten und schlechten Seiten. nebenbei ist nicht alles einfacher auf dem mac, es ist vor allem bunter. man muß sich nicht so viele gedanken über das system machen, über dateien etc. zumindest wird es einem glauben gemacht. unter windows muß ich meinen rechner erst sehr stark individualiesieren für einen guten workflow, wenn man das allerdings kann, steht der win-pc dem mac-pc in fast nichts nach. ist ja auch kein wunder, guckt microsoft sich innovative ideen ja permanent woanders auch beim mac os ab.

Was mich allerdings am meisten stört sind die Softwareprodukte von Apple namens IXXX. ich kann es nicht nachvollziehen, warum diese Programme ohne den User zu warnen, dass sich die dateien dann doppelt auf der hdd befinden in den standardeinstellungen einfach alles in ihre eigenen ordner bibliotheken etc. nochmals kopieren. man vermüllt seinen rechner damit als unbedarfter user in atemberaubender geschwindigkeit. da verwalte ich meine eigenen daten lieber selber und da ist mein individualisierter win-pc deutlich besser. osx könnte das wohl, aber versteckt solche möglichkeiten lieber, obwohl es ja dem os nahe ist, mit dem die größtmögliche kontrolle über sein system und seine daten möglich ist. schade eigentlich.

zusammenfassend finde ich windows macht vorher mehr arbeit, um das man gescheit arbeiten kann, mac osx und die ganze apple design software macht mehr arbeit wenn einem etwas aus dem ruder läuft. nimmt sich alles nix.
 
Hallo, ich bin auch vor einem dreiviertel Jahr geswitcht und habe mir einen iMac gegönnt. Hatte auch einige Bedenken. Aber wenn man mal mit einem Mac gearbeitet hat, ich rede hier nur von privater Bildbearbeitung, dann ist das schon großes Kino. Wenn man mehrere Programme geöffnet hat und nebenbei noch mit Photoshop Fotos bearbeitet läuft das schon wie geschmiert, Wenn ich da an meinen Windowsrechner denke, da war bluescren vorprogrammiert. Natürlich ist es eine Umstellung von XP auf Leopard aber es ist intuitiv.

Ich bin von Mac eigentlich so begeistert, das ich mir noch ein Macbook gekauft habe. Ein weißes 13". und auch das war ein weiser Entschluß.

Fairerweise muß ich allerdings sagen, das es viel Programme gibt die nur unter Windows laufen. Für Fotografie fällt mir gerade Magix ein und natürlich ein vernünftiges Kontoprogramm ist mir für Mac nicht bekannt. Die laufen allerdings super mit parallels bzw Bootcamp.

Das Beste ist die Datensicherung mit Timemaschine auf eine ext. Festplatte. Damit kann man jedes Programm bzw jede Datei die man versehentlich gelöscht hat zurück holen

Alles in Allem kann ich nur sagen: Kauf dir einen Mac. Ich hab den Schritt bis jetzt nicht bereut.

Gruß Volkmar
 
Ist es nicht eigentlich viel komplizierter, ein neues Programm zu erlernen oder sich an eine neue Kamera zu gewöhnen, als den Umstieg auf Mac unfallfrei zu überstehen?

Es gibt da ein kleines, günstiges und trotzdem überdurchschnittlich ergiebiges Büchlein, das der TO, soweit Gelegenheit, ruhig mal durchblättern sollte: „Willkommen am Mac“ von Anton Ochsenkühn (siehe: http://www.amazon.de/Willkommen-Mac-Umsteiger-Einsteiger-Neugierige/dp/3940285021). Dort kann man in einem Kapitel eine direkte Gegenüberstellung wichtiger Funktionen nachlesen, alles grafisch aufbereitet, links Windows, rechts Mac.

Damit dürfte man übrigens auch schneller zum Ziel kommen als die durchschnittliche Fahrzeit zu einem VHS-Kurs dauert.

Genix
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für Fotografie fällt mir gerade Magix ein...

*Räusper*

Da Du schon Magix erwähnst, hier mal eine Antwort wegen einer kleinen Anfrage zu Ton-Problemen mit dem Video-Programm (ich hoffe der Spaß ist mal gestattet, es hat ja auch ein wenig mit Windows zu tun):

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Laden Sie sich bitte die aktuelle Version des Programmes
von unserer Website http://support.magix.net (Bereich Download)
und installieren diese.

Installieren Sie danach bitte das Brennroutinenupdate. Dieses
Hilfsprogramm finden Sie auf http://support.magix.net im Bereich
Download. Dort dann einfach auf Hilfsprogramme umschalten.

Bitte installieren Sie den Patch von folgendem Link:

http://download.magix.net/ligos_encoder_update_1.0.0.0_de.exe

Das hiermit vorliegende Ligos Encoder Patch dient der verbesserten
Prozessorunterstützung für die dezeit aktuellen AMD (R) Athlon 64 (R)
Prozessoren (Venice, San Diego etc.).

Vorraussetzung für dieses Patch ist eine korrekt installierte Version
des Ligos Encoders durch die Magix Programme "Fotos auf CD&DVD",
"Filme auf CD&DVD" oder "Video deLuxe" als Retail, OEM oder E-Version.

Es behebt das Problem der Prozessorerkennung vorgenannter Prozessoren
durch den Encoder mit der Auswirkung: "Interner Fehler" oder
"Prozessorfehler, Es konnte nicht encodiert werden.". Eine
Microcodeanpassung durch AMD mittels des BIOS ist dadurch nicht mehr
zwingend notwendig (Prozessorpatch) jedoch empfohlen. Installieren Sie
daher bitte ein aktuelles BIOS von Ihrem Computerhersteller, um
anderen Programmen ebenfalls die volle Leistung Ihres AMD Prozessors
nutzbar zu machen.


Hier die Auswertung Ihres Syschecks.
Sie sollten besonders die Punkte 5 und 10 beachten.
Außerdem wichtig für den korrekten Betrieb Ihres Rechners sind die
Punkte 1, 2, 8 und 9.
Der Rest kann für Ihr Problem vernachlässigt werden.

[ 1.]
Ihr derzeitiger Grafiktreiber ist leider nicht von den Microsoft Hardware
Quality Labors zertifiziert. Das kann Instabilitäten und Abstürze zur Folge
haben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Grafikkarten-Hersteller, um einen
zertifizierten Treiber zu bekommen.

Bitte laden und installieren Sie einen zertifizierten Grafiktreiber von dieser
Webseite:

<http://www.google.de/search?q=SiS+M760GX+Treiber+download>

oder hier <http://www.windrivers.com>



[ 2.]
Ihr derzeitiger Soundkartentreiber ist leider nicht von den Microsoft Hardware

Quality Labors zertifiziert. Das kann Instabilitäten und Abstürze zur Folge
haben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Soundkarten-Hersteller, um einen
zertifizierten Treiber zu bekommen.

Ihr Soundkarten-Treiber ist vom 28.01.2005 und älter als ein halbes Jahr.
Sie sollten ihn dringend erneuern.

Bitte laden und installieren Sie einen zertifizierten Soundkartentreiber von
dieser Webseite:

<http://www.google.de/search?q=Realtek+AC97+Audio+Treiber+download>

oder hier <http://www.windrivers.com>



[ 3.]
Prozessor Fehler im BIOS:
Der Prozessor AMD Turion(tm) 64 Mobile Technology MT-28
wird vom installierten BIOS leider nicht korrekt erkannt. Daraus resultieren
oft Instabilitäten und Abstürze.

Maximaler Takt ist 1600 MHz.
Eingestellter Takt ist 1608 MHz.
Gemessener Takt ist aber 1599 MHz.

Fehlerbehebung:
Installieren Sie ein neueres BIOS von Ihrem Mainboard- oder
Notebook-Hersteller.



[ 4.]
Ihre MAGIX Brennroutinen sind vom 11.02.2005 und leider zu alt.
Bitte installieren Sie das neuesten MAGIX Brennroutinen Patch (09.04.2005) von
der
MAGIX Webseite

http://support.magix.net

Sie finden es in Download / Hilfsprogramme


[ 5.]
Folgende Programme mit negativer Auswirkung auf Ihr System sind geladen:

PDVDServ.exe (terminated)
- PowerDVD RC Service (Cyberlink Corp. - V.5.0.0.0)

CTFMON.EXE
- CTF Loader (Microsoft Corporation)


Sie sind definitiv bekannt als Leistungsschwächer, dass sie CD brennen
verhindern oder sogar die Stabilität reduzieren! Es ist keine gute Idee diese
Programme automatisch zu starten oder zusammen mit anderen Programmen zu
verwenden. Wenn Sie trotzdem nicht darauf verzichten können - keine Bange, Sie

wissen jetzt die Ursache und können es jederzeit unterbinden.

Diese Programme starten vermutlich auch ohne Ihren Wunsch automatisch.
Beheben Sie das Problem mit dem Hilfsprogramm "WinOptimizer" (WinOpti).
Sie finden es auf der MAGIX Supportseite:

http://support.magix.net - unter Download / Hilfsprogramme

Der MAGIX WinOptimizer deaktiviert / aktiviert Autostarteinträge Ihres Windows

Systems. Dadurch können auch Probleme wie Abstürze, Speichermangel, langsame
Arbeitsgeschwindigkeit u.ä. behoben werden. Der enthaltene Expertenmodus lässt

Sie einzelne Einträge auch manuell bearbeiten. Deaktivierte Einträge können
auch später noch reaktiviert werden. Sie werden staunen, nach dem deaktivieren

der meisten Autostartprogramme ist Ihr Rechner endlich so schnell wie
eigentlich zu erwarten sein sollte.

Behalten sollten Sie unbedingt folgende Einträge unter Win9x/ME:

ScanRegistry Das ist die Fehlerprüfung der Registrierungsdatei
TaskMonitor Damit wird der Status von Programmen überwacht
SystemTray Das ist nicht nur die Uhr
PCHealth Systemwiderherstellung(bei Millenium)
LoadPowerProfile Kann mehrfach vorhanden sein und gehört zum
Powermanagement, wichtig bei Laptops

Alles Andere kann entfernt werden, auch wenn es noch so sinnvoll erscheint,
z.B. Druckermonitore, Scannerprogramme, Officestart, Indexer, USB-Geräte
Soundkartenzubehör, Realtray...
Da ist wirklich nichts wichtig von, es belastet nur das System.



[ 6.]
Es wurden fremde Treiber mit möglichen Konflikten zu anderen Programmen auf
Ihrem Rechner gefunden:

PFC.SYS
- Padus(R) ASPI Shell (Padus, Inc. - V.2.5.0.201)

PXHELP20.SYS
- Px Engine Device Driver for Windows 2000/XP (Sonic Solutions - V.2.2.62.0)


Diese Treiber starten immer automatisch und behindern bekanntermaßen den
CD/DVD Brennvorgang in vielen Brennprogrammen.
Beheben Sie das Problem mit dem Hilfsprogramm "CDBurnProfiler".
Sie finden es auf der MAGIX Supportseite:

http://support.magix.net - unter Download / Hilfsprogramme

Die Software "NERO" ist z.B. bestens geeignet und harmoniert mit allen anderen

Programmen hervorragend. Der Programmteil InCD sollte jedoch aus gleichem
Grund nicht geladen werden.



[ 7.]
Folgende wichtige Dienstprogramme werden auf Ihrem System vermisst oder sind
angehalten worden:

ERSVC - Fehlerberichterstattungsdienst (STOPPED)
PARVDM - ParVdm (STOPPED)
SERENUM - Serenum-Filtertreiber (DISABLED)
UPLOADMGR - Upload-Manager (DISABLED)

Diese Dienstprogramme sind Bestandteil Ihres Betriebssystems. Ohne ihre
erneute Aktivierung in der Systemsteuerung kann es zu unvorhergesehenen
Fehlern kommen. Stellen Sie diese Dienstprogramme in der Computerverwaltung
bitte wieder an oder lassen Sie Ihren Techniker diese Einstellungen
überprüfen.



[ 8.]
ASPI Fehler! Ihr ASPI ist nicht korrekt installiert.
ASPI wird zum Beispiel zum Audio-CD lesen oder zum CD-Brennen benötigt.
Zur Fehlerbehebung laden und installieren Sie bitte den ASPI Treiber von der
Adaptec Webseite.

<http://download.adaptec.com/software_pc/aspi/aspi_471a2.exe>


[ 9.]
Die Festplattengeschwindigkeit ist zu niedrig.
Ihre Festplatte "D:\" hat eine Geschwindigkeit von 11 MB/s.
Für die Verarbeitung von Video Daten ist das leider nicht ausreichend.
Installieren Sie den Standard IDE Treiber und aktivieren Sie den DMA Modus um
das Problem zu lösen.



[10.]
Fehler durch gemeinsam genutzte IRQ's möglich!
In Ihrem System werden folgende IRQ's (Unterbrechungsanforderungen) von
mehreren Geräten gemeinsam benutzt:

IRQ 18: Realtek AC'97 Audio (Realtek) <-> Intel(R) PRO/Wireless 2200BG
Network Connection (Intel(R) Corporation)
IRQ 18: AC97 SoftV92 Data Fax Modem with SmartCP (CXT) <-> Intel(R)
PRO/Wireless 2200BG Network Connection (Intel(R) Corporation)


Das vermindert meist drastisch die Leistung Ihres PC und kann bei vielen
Geräten die nicht dafür geeignet sind zur Funktionsunfähigkeit führen.
Wenn Ihr PC oft "stehen bleibt" oder einfach neu startet bzw. "Blue Screens"
zeigt, kann das genannte Problem ebenfalls daran schuld sein.
Zur Behebung deaktivieren Sie nicht benutzte Schnittstellen, z.B. Modem,
MPU401, Parallel und Seriell im BIOS, das gibt zunächst dringend benötigte
IRQ's frei. Lassen Sie danach von Ihrem Techniker betroffene PCI Karten in
andere Steckplätze installieren, bis jedem der Geräte ein eigener IRQ zur
Verfügung steht. Das fordert oft ein wenig Geduld, ist aber leider nicht zu
vermeiden.

Generell gilt:

USB, Netzwerk und FireWire kommen relativ gut miteinander aus.

Grafik, Sound, TV-Capture, SCSI, IDE (RAID) und Satelliten (DVB) Karten können

ihren IRQ oft NICHT mit anderen Geräten gemeinsam benutzen.
Wenn überhaupt, dann nur mit erheblicher Verminderung der Leistung.



[11.]
Windows-Fehlerberichterstattung:
Ihr Computer hat 74 Fehler in folgenden Anwendungen registriert:

...

Bei dieser Anzahl von Fehlern ist die Ursache meist auf Hardwareprobleme
zurückzuführen.

Zur Fehlerbehebung lassen Sie bitte Folgendes durch einen Techniker
überprüfen:

- Prozessor
- Hauptspeicher
- Stromversorgung
- Kühlvorrichtungen


-- Mit freundlichen Grüßen

Also falls der TO noch zögert ...

Der Computer war übrigens erst wenige Monate alt und ich hatte sogar etwas Systempflege betrieben. Informatiker bin ich nur leider nicht. Das sollte man wohl besser sein, wenn man Windows hat und dann auch noch was von Magix kauft.

Genix
 
Ist leider schon echt. Das könnte ich mir gar nicht ausdenken und ich würde bestimmt auch nicht irgendwas dieser Art suchen müssen. Das kennen sicher viele.

Im Magix-Forum ging es damals auch viel um solche Dinge, die in keinem Handbuch zu finden sind und wo dann die wahren Liebhaber sagten, man sei selbst schuld, wenn man sich keinen völlig abgekapselten, leistungsfähigen Desktop in die Ecke stellt und dort nur ein komplett reines Windows mit Magix laufen lässt.

Besonders schön fand ich übrigens:

Diese Programme starten vermutlich auch ohne Ihren Wunsch automatisch.

Nun muss ich zwar dauernd die eckigen Klammern suchen, weil die Tastatur das nicht hergibt (siehe oben), aber verglichen zu der Odyssee mit dem Video-Programm, die danach natürlich noch längst nicht beendet war, ist das doch eher ein Kinderspiel.

Bevor das nun allzu sehr in Windows-Bashing ausartet, will ich aber zu bedenken geben, dass es dabei wohl hauptsächlich um Video-Kodizes und lauter proprietäres Zeug geht, was nicht unbedingt auf die Plattform beschränkt ist. Es ist nur eben auch ganz lustig, was da alles dann zusammenkommt.

Genix
 
ich hab die letzten tage-wochen damit verbracht, den macpro und das macbookpro vom chef einzurichten. der systemstart ist auch nicht schneller, das mit dem standby auch nicht besser (anwendungen sind genau wie im windows abgestürzt beim wiederaufwachen etc.), nebst vielen kleinen anderen macken.
Hm, mit Verlaub, dann hast du was nicht richtig gemacht - sicher, es gibt Programme, die damit nicht gut klarkommen, aber wenn man ein paar Dinge beachtet, geht es gut: Da sich im Ruhezustand die Festplatte ausschaltet, werden alle laufenden Prozesse in den Arbeitsspeicher geladen, hat man davon nicht genug, kann es konsequenterweise sagen wir bei offenem PS mit einer Auslagerungsdateigröße von einem GB und nicht ausreichendem Arbeitsspeicher schonmal zum einfrieren kommen. Logisch, wenn man zudem auch noch andere Programme offen hat, und, nicht zu vergessen, Leopard zieht auch noch mal rund 500MB. Schließt man vorher komplexe Programme, zumal die, die bekanntermaßen nicht gut damit klarkommen, gehts. Hängt aber stark vom System ab. Normalerweise liegts aber am unbedarften Nutzer.
Was mich allerdings am meisten stört sind die Softwareprodukte von Apple namens IXXX. ich kann es nicht nachvollziehen, warum diese Programme ohne den User zu warnen, dass sich die dateien dann doppelt auf der hdd befinden in den standardeinstellungen einfach alles in ihre eigenen ordner bibliotheken etc. nochmals kopieren. man vermüllt seinen rechner damit als unbedarfter user in atemberaubender geschwindigkeit. da verwalte ich meine eigenen daten lieber selber und da ist mein individualisierter win-pc deutlich besser. osx könnte das wohl, aber versteckt solche möglichkeiten lieber, obwohl es ja dem os nahe ist, mit dem die größtmögliche kontrolle über sein system und seine daten möglich ist. schade eigentlich.
Das ist aber bekannt. iTunes fragt auch, ob es die Musik verwalten soll oder nicht (siehe auch in den Einstellungen). iPhoto legt auch bekanntermaßen die jeweils bearbeitete Version als neue Datei an, sodass man schnell zum Original zurückkehren kann. Ich gebe dir insofern Recht, als das man ein kleines Tool braucht, um die iPhoto-Verwaltung, die leider nicht wie Picasa3 vewaltet (also nicht nach Ordnern, sondern Datum), zu entmüllen. Aber das sind doch eigentlich Kleinigkeiten. Und man muss iPhoto ja nicht benutzen, aber es reicht für jedes 0815-Familien-Bild völlig aus - auch wenn es an kleinen Dingen krankt.
 
Um mal wieder zur Fragestellung des Autors zurückzukommen:

ich bin vor einem Jahr umgestiegen (Windows --> MacBook Pro 15"). Es gibt eine kleine Eingewöhnungsphase ("Wie geht das denn auf dem Mac?", "Wo finde ich das Sonderzeichen?"). Man muß sich mit einigen Programmen anfreunden, die EBV mache ich jetzt jedoch bspw. mit Aperture, weil mir die Benutzeroberfläche intuitiver vorkam als bei Lightroom (das ich unter Windows schon eine ganze Zeit benutzte.)

Nach der Einarbeitungsphase "merkt" man irgendwie nicht mehr, daß man "anders" als "die anderen" arbeitet. Man freut sich vielmehr jeden Tag, daß die Arbeit irgendwie leichter flutscht.

Bislang habe ich für alle meine Bedürfnisse -bis auf die Steuererklärung- ein mehr als ordentliches Programm gefunden, das nativ unter OS X läuft. Und für die Steuererklärung mußte dann halt eine Bootcamp-Partition her, die nach Abschluß des Themas wieder gelöscht wurde.
 
Nochmal zu meiner Frage :
sollte ich wirklich 150 Euronen mehr ausgeben um statt NVIDIA GeForce 9400M ne NVIDIA GeForce 9400M + 9600 zu haben ?

Ja. In OSX 10.6 Snow Leopard wird die Leistung der Grafikkarte auch ausserhalb von 3D Anwendungen für Rechenoperationen verwendet, und so eine GPU ist leistungsmässig mit einer CPU vergleichbar.
 
Ja. In OSX 10.6 Snow Leopard wird die Leistung der Grafikkarte auch ausserhalb von 3D Anwendungen für Rechenoperationen verwendet, und so eine GPU ist leistungsmässig mit einer CPU vergleichbar.

Wenn er die 150 EUR über hat, soll er es machen - dann gebe ich dir Recht.
Da er aber schon darüber nachdenkt, hat er sie wohl nicht über...

Ansonsten gilt das alte Prinzip: Irgendwann muß man STOP sagen

Sonst hat man irgendwann einen Mac Pro dastehen mit 128GB RAM, 2 Grafikkarten, 4 Monitoren...weils noch schneller, höher, weiter ist... :ugly:
 
Hallo,

noch schnell mein Senf zu dem Thema.

1) der Umstieg dauert seine Zeit- wenn man sich für das System interessiert, ist es aber kurzweilig und es zahlt sich aus

2) adobe Programme (CS4.....) werden GRATIS umlizensiert. Man bezahlt nur die Postgebühren.(Mail an den adobe-support).
Gekauft sollte man das Programm aber schon haben...:evil:

3) Graka:
Sinnvollerweise sollte man die stärkste aktuelle Graka kaufen, da mit snowleopard doch sehr viel über die gpu läuft. Programme wie Aperture nutzen einen Teil dieser Technik bereits seit einiger Zeit- und hier kann man schön den Vorteil einer starken Gaka beobachten.
Je "professioneller" man arbeitet, desto "notwendiger" die Graka.

4) Mit "CrossOver" kann man die meisten gängigen Windows-Programme sozusagen "direkt" installieren und verwenden.
Eine native Windows-Installation geht über Bootcamp. Virtuelle Maschinen sind ebenfalls möglich (Parallels, VM Ware....).

5) Freeware....
Gibt es für den Mac NICHT im gleichen Umfang wie für Windows.....allerdings nur deshalb, da das NICHT NOTWENDIG ist.
Fast alles, wofür man unter Windows Freeware benötigt, wird von OSX gratis mitgeliefert.

Falls man ständig irgendswelche Funktionen benötigt, die umständlich zu finden sind, "bastelt" man mit Automator ein entsprechendes Programm- das können sogar absolute Laien (man muss die benötigten Funktionen nur "zusammenklicken").

Selbst "Kaufprogramme" von 3.Anbietern für OSX greifen fast immer auf die Ressourcen des OS zurück- und geben einfachen Funktionen eine grafische Oberfläche, für die man sonst das Terminal bemühen müsste.

Insgesamt läuft OSX zweifelsohne stabiler und performanter als JEDE Windows-Version, weshalb man nach wie vor die Leistungsdaten von Apple-Rechnern nicht 1 zu 1 mit Windows-Geräten vergleichen kann.


Ich persönlich kann dem TO nur den Umstieg empfehlen- eine entsprechende Umgewöhnungszeit MUSS ALLERDINGS EINGEPLANT WERDEN.

P.S.:

Manche Apple-Händler bieten GRATISSEMINARE für Umsteiger an (beispielsweise GRAVIS).
 
Danke für alle Antworten !

Ich hab nochmal ne Frage :
Wenn die deutsche Tastatur von Apple schlecht belegt ist, wie wäre es denn mit externer zu arbeiten ?
Zur Zeit nutze ich die Tastatur-Maus-Kombi " Cordless Dektop Wave" von logitech. Ist die mit Apple kompatibel ?

Mein Drucker ist ein Epson DX4400. Ist der kompatibel ?
Ich hab noch ne externe Festplatte von Phillips, ist die kompatibel ?

Dockingstationen zu erschwinglichen Preisen hab ich jetzt noch nicht beim googlen gesichtet...
Ich denke darüber nach, das macbook mit externer Tastatur/maus und externem 19" tft zu nutzen... von daher wäre ne dockingstation schon ganz nett, da ich ja auch noch musik, strom und diverse usbs anschließen möchte... das würde ohne dock schnell in chaos enden ^^
Gibts aber nicht oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten