• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBookPro : Ich trau mich nicht...

Ich habe selbst einen dicken Windows Tower zum zocken und ein kleines Macbook für alles andere. Ich komme mit beiden Betriebssystemen super zurecht, aber OS X ist für mich das deutlich angenehmere. Auch die normalen Macbooks reichen schon locker für Fotoverwaltung und Bildbearbeitung aus. Und ich liebe die Exposefunktion ( wer mal ne wissenschaftliche Arbeit mit 10 geöffneten PDFs geschrieben hat, der weiß, was ich meine :D). Windows ist halt Windows - irgendwann kennst du die Macken und kannst sie umschiffen und ein zwei Details sind sogar (aus meiner Sicht) besser gelöst als bei OSX, aber im Gesamtpaket würde ich klar dem Mac den Vorzug geben.
 
Zitat von Otti 62
Also, ich würde mir heute keinen Mac mehr holen, für die Hälfte vom Geld bekommt man auch ein Windows-Laptop mit fast der gleichen Leistung. Apple ist Kult und das muß bezahlt werden, leider bin ich auch auf den Zug aufgesprungen *seufz*

Wer zeigt mir einen 13Zoll Laptop mit 4GB Ram für unter 500€??
Also im ernst, das 13ner MBP mit 4GB ram und 250GB Festplatte ist mit Studentenrabatt und dem IpodTouch den man im Moment noch dazu bekommt kein bisschen teurer als ein anderer Laptop (v.a. wenn man einen 13Zoller will). Und die Verarbeitung und das Design sind einfach genial!!

Der Umstieg ist wirklich nicht schwer wenn man ein bischen Ahnung von Computern hat.

gruß Jim
 
Beim Preis bitte auch die Halbwertszeiten bedenken, ein Mac ist aktuell nach ca. 7 Jahren veraltet, ein Windows schon nach zwei Jahren (Software und Hardware). Darüber hinaus wird OSX dauernd aktualisiert. Sprich, ein Mac hält länger, der höhere Anschaffungspreis relativiert sich. Wird dir jeder Mac-Nutzer genauso bestätigen können - man arbeitet länger mit einem Gerät (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich habe zB. Photoshop CS auf einem G4 iMac mit 700MHz und 768MB Ram flüssig am Laufen! Während des Surfens. Und flüsterleise, auch unter Last. Zum Vergleich: Ich sitze grad im Internetcafe an einem Pentium4, der mit Firefox und zwei offenen Tabs schon ausgelastet ist, und dabei röhrt wie ein brünftiger Elch.

Hör auf dich hier kirre machen zu lassen, probier das OS mal in der Praxis aus anstatt dich hier mit der Therie zu plagen (14 Tage Rückgaberecht!) und such nicht in einem Fotoforum nach Antworten, sondern zB. bei Apfeltalk oder Macnews (oder auch in den Zeitschriften MacUp und Konsorten). Und über Goockel findest du zig Seiten für Umsteiger, auch inklusive entsprechender Programmhinweise.
 
Beim Preis bitte auch die Halbwertszeiten bedenken, ein Mac ist aktuell nach ca. 7 Jahren veraltet, ein Windows schon nach zwei Jahren (Software und Hardware).

auch wieder so ein Märchen, mein XP Northwood ist von 2004, also 5 Jahre und er rennt immer noch mit meiner SW prima, ich muss ja noch nicht sofort auf Vista 64 und win7

veraltete SW , klaro, wenn ich die neue Cam habe brauche ich besseres, aber niemand hat mich in den letzten Jahren zu einer neuen Cam genötigt :lol:
 
Beim Preis bitte auch die Halbwertszeiten bedenken, ein Mac ist aktuell nach ca. 7 Jahren veraltet, ein Windows schon nach zwei Jahren (Software und Hardware). Darüber hinaus wird OSX dauernd aktualisiert. Sprich, ein Mac hält länger, der höhere Anschaffungspreis relativiert sich. Wird dir jeder Mac-Nutzer genauso bestätigen können - man arbeitet länger mit einem Gerät (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich habe zB. Photoshop CS auf einem G4 iMac mit 700MHz und 768MB Ram flüssig am Laufen! Während des Surfens. Und flüsterleise, auch unter Last. Zum Vergleich: Ich sitze grad im Internetcafe an einem Pentium4, der mit Firefox und zwei offenen Tabs schon ausgelastet ist, und dabei röhrt wie ein brünftiger Elch.

Kann ich bestätigen, meinen G5 habe ich nach vier Jahren für 1200 Euro verkauft, der neue Mac Pro in der Standardkonfiguration kostete mich nur schlappe 1400 Euro. Einen Windows PC kannst du gleich entsorgen, dafür bekommst du nur Kleingeld.

auch wieder so ein Märchen, mein XP Northwood ist von 2004, also 5 Jahre und er rennt immer noch mit meiner SW prima, ich muss ja noch nicht sofort auf Vista 64 und win7

veraltete SW , klaro, wenn ich die neue Cam habe brauche ich besseres, aber niemand hat mich in den letzten Jahren zu einer neuen Cam genötigt :lol:

Kein Märchen, der XP Rechner in der Firma mit 3.2 GHz schläft schon bei einer Anwendung ein. Diese Gurke verbläst mein erster Mac, der G4 mit schlappen 333 MHz, gleicher RAM Ausstattung und OS 9 ohne ins Schwitzen zu kommen. Der Unterschied, der G4 stammt aus dem Jahr 1998 ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir umstiegstechnisch folgendes erzählen.

Ich habe vor vielen vielen Jahren mit dem OS "DOS" angefangen, das war ein schwarzer Bildschirm auf dem man tippen konnte. Da programmierte so ziemlich jeder noch sogenannte Batch-Dateien, damit man sich etwas Tipparbeit erspart.

Dann kam Windows 3.0. Das zeug setzte sich so langsam durch. Danach Windows 3.1 und dann schon Windows 95 und die bekannte Kette. Windows 3.x lief noch als Aufsatz auf DOS. Heute kennt man DOS unter Windows nur noch als Emulation. Bis Windows XP ging dieser Zauber. Dann kam ich an die Universität und bekam dort ein Büro zugewiesen. In diesem Büro stand ein Sun Terminal, welches natürlich zu einem Unix/Linux System verbunden wurde. Stellte man KDE ein, so arbeitete man so ziemlich genauso träge wie mit Windows. Umstellung war wenig... klar...man kennt nicht gleich alle Programmnamen, aber wenn der Teil vorbei war, klickte man sich genauso durch die Gegend wie bei Windows, was man seit Jahren gewohnt war.

Dann stellt man fest, dass diese WindowsXP Start/Programme/Folder/Folder/Folder auswahl irgendwie ätzend ist, und man einfach meistens die ersten drei Anfangsbuchstaben eines Programmes in die Konsole eintippen kann, 2-3x TAB drückt und dann Enter. Eventuell noch ein & dahinter, wenn man "Experte" ist. Alles geht viel fixer zu starten... leider frisst KDE (alternativ Gnome) reichlich Resourcen... vorallem auf einem kleinen alten Terminal merkte man das schon gewaltig.

Also steig ich nach und nach auf rustikalere Window-Manager um. KDE-Gnome-ICEWM und am Ende der Modulare extrem schlanke FVWM.

Immernoch habe ich dort die Möglichkeit rein mit der Maus zu arbeiten, wenn ich unbedingt will, aber i.d.R. habe ich einen Desktop (das wirst du lieben... Multidesktop-Enviroments! Gabs unter Windows auch mal, war aber nicht mit zu arbeiten...) mit 3 Consolen belegt und starte von dort aus so ziemlich alles. Genauso wars bei den Tools... vom Wordartigen Openoffice landete man schliesslich bei LaTeX, was man erst über den Bunten Editor Emacs eingibt und später beim Fliegengewicht vim.

Dieser Wandlungsprozess hat knapp ein Jahr gedauert. Nun bin ich immer traurig, wenn ich auf der Arbeit oder daheim am Laptop mit Windows arbeiten muss.

Wenn du dich also wirklich mit deinem System beschäftigst wirst du die Vorteile (die jeder 0815 Windowsianer als Nachteile beschreiben würde) nach und nach lieben lernen.

Da aber der Einstieg mit OSX als Oberfläche schon sehr Windowsartig ist (ich setz das mal mit KDE gleich... nicht böse sein), wirst du definitiv nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern fühlst dich als Klickmaschine von Windows aus kommend durchaus wohl, da du so einiges wiedererkennst.
 
... ich führe seit einigen Tagen mal wieder einen inneren Monolog, dessen Ende nicht in Sicht ist ...
Hallo Ablon,

trau Dich wenn Du halbwegs mit Technik und Computer klar kommst.

Es wird immer Leute geben wie mein Vater, der selbst nach 2 Jahren noch keinen Videorecorder einstellen konnte, ohne die Anleitung aus dem Schrank zu holen.

Solche Menschen werden Dir natürlich eher abraten, da sie ihr eigenes Unvermögen oder Desinteresse an der Sache auch auf andere münzen.

Lese Dir besser die optimistischen Beiträge durch, dann bist Du in ein paar Wochen schon viel weiter.

Ich stand vor ca. 2 Jahren nach 15 Jahren Windows auch vor dieser Entscheidung und bin dann einfach gesprungen um zu sehen was passiert.

Denn auch wenn Dir jetzt 100 Leute zureden, kribbelt die eigene Entscheidung ja doch noch im Bauch.

Das kalte Wasser war dann gar nicht richtig kalt, im Gegenteil, es wurde relativ schnell warm und jetzt will ich einfach nicht mehr raus. :)

Ich hatte vor einiger Zeit übrigens hier schon mal über meine Wechsel-Gründe geschrieben falls es Dich interessiert, auch wenn da jeder seine eigenen hat. ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4793347&postcount=229
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Meine Windows Erfahrungen reichen bis Windows 3.0 zurück, also schon lang lang her und ich bin letztes Jahr im Februar auf ein Macbook umgestiegen.

Ähnlich wie bei Dir habe ich mich gefragt ob ich mit OSX klar komme und habe mit erstmal ein kleines 13" weisses Macbook gekauft.

Danach habe ich zwei Dinge bereut:

1. Ich hätte schon Jahre früher umsteigen sollen
2. Ich hätte mir direkt ein Macbook Pro kaufen sollen

:)

Der Umstieg ist gewöhnungsbedürftig am Anfang, klar, aber irgendwann wird Dir klar was alles Du nicht mehr machen musst. Zum Beispiel Treiber suchen ;) Ich habe meinen Drucker angeschlossen und ohne Treiber installation oder Reboot konnte ich direkt drucken... Das hat mich als ex-Windows User sehr beeindruckt.

Ich kann Dir zwei Tips geben:

1. Da es auf dem Macbook nur 1 Jahr Standardgarantie gibt hol Dir eine 3 jahres Erweiterung. Von Apple direkt ist sie recht teuer, aber von Gravis (sehr großer Apple Reseller in Deutschland) gibts das schon für rund 100 Euro.

2. Kauf Dir ein Macbook Pro 15". Die Vorteile sind einfach sehr groß - ich mache viel mit Bildbearbeitung und mein Macbook ist dafür einfach zu klein finde ich, und die Grafikkarte im Pro wird auch von z.B. Aperture genutzt zur Beschleunigung.

Mittlerweile habe ich auch auf der Arbeit ein Macbook und mir für die Bildbearbeitung zuhause einen iMac gekauft. Windows Rechner habe ich gar nicht mehr.

Mein Handy (Nokia E71) synct mit dem Mac besser als über die PC Suite von Nokia für Windows direkt (die ich auf der Arbeit nutze).

Letztens habe ich mein altes Windows Notebook verschenkt und wollte dafür Windows frisch installieren mit neuen Treibern, aber von der Seite des Herstellers gabs dafür schon keinen Support mehr und die Treibersuche hat mehrere Abende gedauert ...

Nie wieder Windows :)

Was die Übersichtlichkeit von OSX angeht muss man sich an Exposé (das ist ein Hotkey was Dir solange Du ihn hälst die Fenster übersichtlich aufgeräumt darstellt) und die Verwendung mehrere virtueller Desktops gewöhnen, aber dann kann man damit extrem gut arbeiten.

Meine Logitech Notebook maus hat sogar in ihrem OSX Treiber die Möglichkeit diese FUnktionen auf die erweiterten Maustasten zu legen.

Also, ich würde mir heute keinen Mac mehr holen, für die Hälfte vom Geld bekommt man auch ein Windows-Laptop mit fast der gleichen Leistung.

Warum betrachten die Meisten immer nur die Kosten der Hardware... Wenn ich ein Windows Laptop kaufe habe ich noch folgende Folgekosten:

30 Euro Virenkillen (bei OSX unnötig)
60 Euro Backupsoftware (bei OSX dabei)
100 Euro für Outlook (ich brauche ein gutes PIM, bei OSX dabei)
30 Euro vernünftige handy Sync Software (bei OSX dabei)

und dazu muss man noch rechnen :

- OSX beihaltet mit iLife schon Fotoverwaltung und Webseiten Applikation
- Windows Update/konfig/Pflege dauert weit länger was zu Lasten meiner Freizeit geht
- Windows verschmutzt schneller - OSX ist bei Applikations Installation/Deinstallation viel sauberer

Alles in allem ist für mich ein Mac günstiger als ein Windows Notebook, zudem können nur wenige Windows Notebooks mit der Verarbeitungsqualität eines Macbooks mithalten.

Alles in allem: Keine Angst vor OSX, Du wirst es sicher nicht bereuen :)

Viele Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Preis bitte auch die Halbwertszeiten bedenken, ein Mac ist aktuell nach ca. 7 Jahren veraltet, ein Windows schon nach zwei Jahren (Software und Hardware). Darüber hinaus wird OSX dauernd aktualisiert. Sprich, ein Mac hält länger, der höhere Anschaffungspreis relativiert sich. Wird dir jeder Mac-Nutzer genauso bestätigen können - man arbeitet länger mit einem Gerät (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Hier muß ich dir leider widersprechen. Mein 2005 gekaufter Mac Mini war vor dem 2004 angeschafftem PC veraltet. Sowohl von der Hardware als auch von der Software. Viele Apple Programme, gerade kommerzielle, laufen nur noch auf Intel, vieles läuft auch nicht mehr auf Tiger. Dagegen läuft fast alles noch unter dem viel früher erschienenen XP, und bei Linux ist das Upgrade wenigstens kostenlos.

Hör auf dich hier kirre machen zu lassen, probier das OS mal in der Praxis aus anstatt dich hier mit der Therie zu plagen (14 Tage Rückgaberecht!) und such nicht in einem Fotoforum nach Antworten, sondern zB. bei Apfeltalk oder Macnews (oder auch in den Zeitschriften MacUp und Konsorten). Und über Goockel findest du zig Seiten für Umsteiger, auch inklusive entsprechender Programmhinweise.

Da stimme ich dir zu, einfach mal ausprobieren. Auch wenn ich nun einige negative Aspekte gepostet habe, das Arbeiten unterm Mac geht einfach viel flüssiger und man hat viel weniger Wartungsaufwand im Vergleich zu Windows, und auch zu Linux. Das macht einfach vieles wieder wett. Man kann die Kisten einschalten und sie funktionieren.
 
So, das Problem ist eher die Hardware: MacBooks haben alle, soweit ich weiß, ein verspiegeltes Display, d.h. du wärst an die Pros gebunden die als Option auch ein entspiegeltes Display anbieten. Seit dem Intel Wechsel hat die Qualität der Hardware auch nachgelassen, und ich persönlich finde die Notebooks derzeit etwas überteuert.

Ersteres gibts nur als Option fürs 17" MBP (leider) und was die Preise und die Qualität angeht so waren die Preise für Apple Laptops noch nie niedriger und die Hardware noch nie besser. Wenn man alleine schon von den Batterien die neu entwickelt wurden ausgeht so müsste der Preis noch mindestens 200eur höher sein. Ist er aber nicht. Die Notebooks sind haben seit 10 Jahren einen sehr konstanten Preis und leisten in jeder neuen Basisversion verhältnismäßig mehr oder doppelt soviel wie das Basispendant vom Vorgängermodell. 4GB Ram im Basis 15" MBP und 320GB Festplatte dazu noch 2,5GHz soetwas war die Topkonfiguration der letzten Baureihe zur Anfangszeit und hat (mich) knappe 2800eur gekostet mit Studentenrabatt wohlgemerkt. Das Ganze kostet heute 1600eur und ist die BASISKONFIGURATION. Das Ding ist ne Maschine!!!

Manchmal frage ich mich wirklich was heute noch soooo unglaublich teuer an Macs sein soll. Meiner ist inzwischen 2,5 Jahre alt und nimmt es noch mit jedem neuen Laptop auf den man bei Saturn oder Mediamarkt bekommt. Und das wird auch bis zum nächsten Neukauf in 2 Jahren hoffentlich so bleiben. Benutz mal 5 Jahre einen Windowslaptop nonstop im Standby und jeden Tag unter Last OHNE neu zu installieren und OHNE ständig die Krsie zu kriegen weil etwas nicht funktioniert oder langsamer wird. Ich finde das Geld auf 5 Jahre recht gut angelegt, zumal mein altes Powerbook mit G4 Prozessor immer noch tadellos Dienst bei meiner Freundin tut, das Ding ist 8 Jahre alt und wurde genau so wie mein jetziges MBP täglich zum arbeiten genutzt. Sie will einfach keinen neuen Rechner weil mein altes Powerbook immer noch tadellos funktioniert und bis auf einen neuen Akku (ist ja auch normal nach 5 Jahren mal) keine Reperaturen oder Systemneuinstallationen brauchte.

Ich weiß gar nicht wie man mit Windows ohne Nervenzusammenbrüche klarkommen soll so Benutzerunfreundlich ist diese Registrygeschichte und das an einigen Ecken sehr unrund laufende OS. Wenn ich frei hab will ich mich doch nicht um meinen Rechner kümmern...

Viele Apple Programme, gerade kommerzielle, laufen nur noch auf Intel, vieles läuft auch nicht mehr auf Tiger. Dagegen läuft fast alles noch unter dem viel früher erschienenen XP, und bei Linux ist das Upgrade wenigstens kostenlos.

Naja wenn man überlegt das Apple konsequent mit der Systemvergangenheit G4/G5 und den damit verbundenen Softwareanforderungen aufgeräumt hat und das ziemlich Kinderkrankheitsfrei parallel 2 Jahre über die Bühne bekommen hat. Und man dann noch überlegt das eine Entwicklung immer weiter geht und ein System wie OS X nicht halb so verbreitet ist wie Windows, dann fühlen sich dabei wohl nur einige wenige User auf den Schlips getreten und man kann es eben nicht immer allen recht machen. Bei Windows wäre so etwas einfach aufgrund der Masse an Lizenzen gar nicht zu machen gewesen. Einfach zu sagen, Apple knockt seine Altkunde damit aus ist sehr schwarz weiß gedacht. Sie haben es einfach gemacht weil die Entwicklung dadurch schneller vorangeht und weil sie es sich gerade noch erlauben konnten den Cut zu machen. Ist wie mit Nikons Bajonetlösung und der von Canon. Canon hat den Cut gemacht und damit der Entwicklung den Vorzug gegeben, Nikon hat gerade jetzt ein Problem was die Objektivtechnologie angeht (finde ich) und muss neue Technik mit einem veralteten/überholtem Prinzip zusammenbringen. Ich glaube nicht das Apple so einem Beispiel folgen wollte im Hinblick auf die Marktgröße für Computer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres gibts nur als Option fürs 17" MBP (leider) und was die Preise und die Qualität angeht so waren die Preise für Apple Laptops noch nie niedriger und die Hardware noch nie besser.

Ok, was mich stört ist daß in dem Fall non glare nur für 17" verfügbar ist. Egal was ich für ein laptop brauche, Apple hätte dann nur dieses für mich im Angebot und das ist viel zu groß.
Die 12"er sind bei Apple auch verschwunden, das war so eine passende Größe für mich (derzeit hab ich privat ein 10" EEEPC). Preislich kost ein 13,3" MacBook, das mir zu groß ist und glare hat, aber mehr als das doppelte wie der EEEPC.

Bei Desktops siehts krasser aus, ein vergleichbar leistungsfähiger Mac wäre nur mit dem MacPro zu machen, der hätte minimum satte 1500 EUR Aufpreis.

Manchmal frage ich mich wirklich was heute noch soooo unglaublich teuer an Macs sein soll. Meiner ist inzwischen 2,5 Jahre alt und nimmt es noch mit jedem neuen Laptop auf den man bei Saturn oder Mediamarkt bekommt.

Man kauft doch keine Notebooks bei mediamarkt oder Saturn. Die haben fast alle nur die Consumerlinie. Ich sehe in diesen Konsumtempeln sehr selten Business Notebooks von FSC (die haben/hatten mal ganz brauchbare), Dell, Thinkpads etc.

Und das wird auch bis zum nächsten Neukauf in 2 Jahren hoffentlich so bleiben. Benutz mal 5 Jahre einen Windowslaptop nonstop im Standby und jeden Tag unter Last OHNE neu zu installieren und OHNE ständig die Krsie zu kriegen weil etwas nicht funktioniert oder langsamer wird.

Das ist auch mit Apple nicht zu machen. Bei meinem Powerbook waren nach 3,5 Jahre der Memory Slot kaputt, wirtschaftlicher Totalschaden. Und 512MB ist zuwenig für OSX. Zudem gibts genug Latitudes und Thinkpads die ebenfalls einige Jahre alt werden. Übrigens installier ich auf Laptops selten Windows, da man darauf eh nicht zocken kann.

Ich weiß gar nicht wie man mit Windows ohne Nervenzusammenbrüche klarkommen soll so Benutzerunfreundlich ist diese Registrygeschichte und das an einigen Ecken sehr unrund laufende OS. Wenn ich frei hab will ich mich doch nicht um meinen Rechner kümmern...

Das Problem ist daß es für viele Dinge keine Alternativen gibt, was teilweise auch Schuld von Apple ist. Aus Entwicklerkreisen hört man immer wieder daß gerade Spieleentwickler von Apple immer wieder vergrault wurden. Ich glaub Blizzard ist da fast der einzige der noch regelmäßig was macht.

Naja wenn man überlegt das Apple konsequent mit der Systemvergangenheit G4/G5 und den damit verbundenen Softwareanforderungen aufgeräumt hat und das ziemlich Kinderkrankheitsfrei parallel 2 Jahre über die Bühne bekommen hat. Und man dann noch überlegt das eine Entwicklung immer weiter geht und ein System wie OS X nicht halb so verbreitet ist wie Windows, dann fühlen sich dabei wohl nur einige wenige User auf den Schlips getreten und man kann es eben nicht immer allen recht machen.

Aber genau das ist das Problem. Mein alter AMD Athlon XP Barton kann heute noch alle Vista Programme ausführen, die CPUs die Apple verbaut sind teilweise nach wenigen Jahren mit Apple Programmen nicht mehr nutzbar. Es beschränkt einfach die Usability wenn man weiß daß die Hardware in wenigen Jahren eh kaum noch nutzbar ist. Hinzu kommt daß sich die Apples schlecht aufrüsten lassen.

Ich glaube nicht das Apple so einem Beispiel folgen wollte im Hinblick auf die Marktgröße für Computer ;)

Es handelt sich aber nur um Software und da ist das Problem keines. Mitterweile werkelt debian Linux auf meinem mac mini. Ich finds irgendwo schade wenn nach wenigen Jahren ein Produkt von der Community schon besser supported wird als vom Hersteller. Übrigens auch etwas, das Microsoft egal sein kann, da sie keine Hardware verkaufen. Sie hätten auch sagen können: Nee, ist uns zuviel Arbeit, gibt kein Vista und XP für die wenigen 32Bit CPUs.

OSX ist nach wie vor top und auch das große Zugpferd von Apple, aber schlechter Support für ältere Produkte und völlig unpassende Hardware in vielen bereichen vergrault eben viele Kunden.
 
Naja, die erste Serie war wirklich fehlerbehaftet. Warum hast du es nicht einfach umgetauscht? Die jetztigen weißen MacBooks sind aber klasse. Würde dennoch auch nur noch das Alu MacBook kaufen. Akku, Bildschirm, Trackpad, Abmessungen wurde alle verbessert.
Wie hätte ich es denn umtauschen können? Das geht erst nach drei Nachbesserungen und nur innerhalb des ersten halben Jahres, oder? Und laut einem Ex-Kommilitonen, der mittlerweile in einem Apple Laden arbeitet, haben die aktuellen weißen MacBooks immer noch Probleme ;)

Also: MacBook ja, aber nur Alu, d.h. pro :)

Das verspiegelte Display empfinde ich persönlich übrigens gar nicht als Nachteil, allerdings benutze ich den Rechner auch praktisch nie unter direkter Sonneneinstrahlung.
 
Das ist auch mit Apple nicht zu machen. Bei meinem Powerbook waren nach 3,5 Jahre der Memory Slot kaputt, wirtschaftlicher Totalschaden. Und 512MB ist zuwenig für OSX. Zudem gibts genug Latitudes und Thinkpads die ebenfalls einige Jahre alt werden. Übrigens installier ich auf Laptops selten Windows, da man darauf eh nicht zocken kann.

Ne geht mit Apple nicht, deshalb funktioniert das mit meinen Macs aus so gut die sind ja nicht von Apple.

Und dieses ewige Argument man kann auf Macs nicht zocken, in drei Teufels Namen dann kauft euch einen PC. Ist doch schön dass es für jeden etwas gibt. Mir sind die Punkte die gegen einen Mac sprechen deutlich lieber als die Punkte die für einen PC sprechen. Und klar gibt es wie bei jeder Firma Montagsgeräte und der Service ist bei Apple auch nicht das Wahre nur wer will das verhindern, es ist einfach bei jedem technischen Produkt (siehe auch DSLRs) das immer gleiche Spiel. "Meine 2000Eur Kamera ist kaputt und Canon/Nikon/Olympus blablabla findet den Fehler nicht ich will mein Geld zurück der Verein ist schei...e. Ja ist auch schei...e wenn man so abgespeist wird. Aber was wollt ihr dagegen machen? Mein TomTom Navi ist auch grausam weil es einen Hardwarefehler hat der bei keiner Reperatur behoben wurde, gerade ist es zum dritten mal da und schon bekomme ich ein Neues. Kotzt mich total an aber so wird es nun mal gemacht, jetzt freu ich mich auf mein neues Navi und gut ist. Es bringt einfach nicht sich Seitenlang über Reperatur und Wandlungspraktiken der heutigen Unternehmen auf zu regen. Die die meckern stellen einen so kleinen Prozentsatz dar, dass es den Unternehmen schlichtweg egal sein kann. Wenn alles nicht funktionieren würde, dann regelt sich so etwas meist von alleine, es kauft einfach niemand mehr, darauf wird dann reagiert. Das ist aber nicht der Fall, also müssen wir damit leben.

Achja und wegen der spiegel Displays, es gibt inziwschen schon Folien passend für die Laptops die matt sind und auch sehr gut und Blasenfrei zu montieren sind. Ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache aber es hilft hab ich mit meinem 24" iMac auch gemacht, man sieht nicht das eine Folie drauf ist ;)
 
Also ich spiele auf meinem kleinen weißen schnuckligen Macbook seit neusten wieder Counter-Strike. Dank Boot-Camp. Die paar GB kann man von seiner Platte auch für Windows opfern..., wenn man es denn braucht.

Macbook Probleme: 0
Macbook aufgeräumt: nie

Windows Probleme: wenn man weiß wie es geht auch 0
Windows aufgeräumt: sehr oft
 
Zum Glück gibt es den Mist nicht für den Mac, bei so primitiver Software kommt einem das Frühstück wieder hoch. Beim Mac geht Skalieren übrigens mit dem Programm Vorschau, deutlich besser als der Schwachsinn mit dem bescheuerten Namen, aber das hast du mit deinem gigantischen Brett vorm Kopf natürlich auch nicht gecheckt.



BlaBlaBlaBlaBlaBla ... bleib bei Windows, du hast es nicht anders verdient ... :evil:


Ziemlich im Ton vergriffen, aber egal, Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall :p

Die Traumfliegersoftware wird hier im Forum immer wieder gern empfohlen und ich habe auch schon in Beiträgen von Mac-Usern gelesen, das sie diese einfache und schnelle Software beim neuen System vermissen. Klar, sind alles Deppen und haben keine Ahnung :rolleyes:
 
Ziemlich im Ton vergriffen, aber egal, Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall :p

Die Traumfliegersoftware wird hier im Forum immer wieder gern empfohlen und ich habe auch schon in Beiträgen von Mac-Usern gelesen, das sie diese einfache und schnelle Software beim neuen System vermissen. Klar, sind alles Deppen und haben keine Ahnung :rolleyes:

Schön zu sehen, wie du dich hier blamierst.

Bei Mac OS X braucht man keine Extra Software zum skalieren, die ist beim System schon dabei ... :evil:
 
Es ist immer wieder schön wie sich in jedem Thread ein Pärchen findet das sich teilweise jenseits des guten Geschmacks "unterhält."

Ob Mac ja oder nein sollte hier ja nun auch nicht Thema sein; der TO will eins, die Vor / Nachteile sind nun denke ich wirklich alle auf dem Tisch; wenn noch was fehlt dann möge man es ergänzen aber jemanden so anzufahren nur weil er mit etwas nicht klar kommt; meine Güte... das muss nicht sein.

Wer sich ein Mac kaufen mag; der soll es tun. OSX ist wirklich nicht schwer, arbeite von Zeit zu Zeit auch damit und man legt die alten Gewohnheiten sehr schnell ab. Bzw. man kann auch problemlos Win und OSX parallel nutzen: man kann es schaffen^^
 
Wow, 4 Seiten Kommentare und nicht eine Antwort auf meine Frage. ;) Schade, dass einige nicht auf meine Fragen eingehen...
Naja, auf jeden Fall DANKE an alle, die ihre Meinung zu Apple kund getan, auch wenns nicht ganz aufschlussreich war, da pro und contra-kommentare in etwa die waage halten...

Nochmal zu meiner Frage :
sollte ich wirklich 150 Euronen mehr ausgeben um statt NVIDIA GeForce 9400M ne NVIDIA GeForce 9400M + 9600 zu haben ?
Ich meine spielen kann und will ich ja eh nicht... braich ich dann ne "bessere" graka ?

Bitte um Antwort und nochmals Danke !
lg ablon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten