Hallo !
Meine Windows Erfahrungen reichen bis Windows 3.0 zurück, also schon lang lang her und ich bin letztes Jahr im Februar auf ein Macbook umgestiegen.
Ähnlich wie bei Dir habe ich mich gefragt ob ich mit OSX klar komme und habe mit erstmal ein kleines 13" weisses Macbook gekauft.
Danach habe ich zwei Dinge bereut:
1. Ich hätte schon Jahre früher umsteigen sollen
2. Ich hätte mir direkt ein Macbook Pro kaufen sollen
Der Umstieg ist gewöhnungsbedürftig am Anfang, klar, aber irgendwann wird Dir klar was alles Du nicht mehr machen musst. Zum Beispiel Treiber suchen

Ich habe meinen Drucker angeschlossen und ohne Treiber installation oder Reboot konnte ich direkt drucken... Das hat mich als ex-Windows User sehr beeindruckt.
Ich kann Dir zwei Tips geben:
1. Da es auf dem Macbook nur 1 Jahr Standardgarantie gibt hol Dir eine 3 jahres Erweiterung. Von Apple direkt ist sie recht teuer, aber von Gravis (sehr großer Apple Reseller in Deutschland) gibts das schon für rund 100 Euro.
2. Kauf Dir ein Macbook Pro 15". Die Vorteile sind einfach sehr groß - ich mache viel mit Bildbearbeitung und mein Macbook ist dafür einfach zu klein finde ich, und die Grafikkarte im Pro wird auch von z.B. Aperture genutzt zur Beschleunigung.
Mittlerweile habe ich auch auf der Arbeit ein Macbook und mir für die Bildbearbeitung zuhause einen iMac gekauft. Windows Rechner habe ich gar nicht mehr.
Mein Handy (Nokia E71) synct mit dem Mac besser als über die PC Suite von Nokia für Windows direkt (die ich auf der Arbeit nutze).
Letztens habe ich mein altes Windows Notebook verschenkt und wollte dafür Windows frisch installieren mit neuen Treibern, aber von der Seite des Herstellers gabs dafür schon keinen Support mehr und die Treibersuche hat mehrere Abende gedauert ...
Nie wieder Windows
Was die Übersichtlichkeit von OSX angeht muss man sich an Exposé (das ist ein Hotkey was Dir solange Du ihn hälst die Fenster übersichtlich aufgeräumt darstellt) und die Verwendung mehrere virtueller Desktops gewöhnen, aber dann kann man damit extrem gut arbeiten.
Meine Logitech Notebook maus hat sogar in ihrem OSX Treiber die Möglichkeit diese FUnktionen auf die erweiterten Maustasten zu legen.
Also, ich würde mir heute keinen Mac mehr holen, für die Hälfte vom Geld bekommt man auch ein Windows-Laptop mit fast der gleichen Leistung.
Warum betrachten die Meisten immer nur die Kosten der Hardware... Wenn ich ein Windows Laptop kaufe habe ich noch folgende Folgekosten:
30 Euro Virenkillen (bei OSX unnötig)
60 Euro Backupsoftware (bei OSX dabei)
100 Euro für Outlook (ich brauche ein gutes PIM, bei OSX dabei)
30 Euro vernünftige handy Sync Software (bei OSX dabei)
und dazu muss man noch rechnen :
- OSX beihaltet mit iLife schon Fotoverwaltung und Webseiten Applikation
- Windows Update/konfig/Pflege dauert weit länger was zu Lasten meiner Freizeit geht
- Windows verschmutzt schneller - OSX ist bei Applikations Installation/Deinstallation viel sauberer
Alles in allem ist für mich ein Mac günstiger als ein Windows Notebook, zudem können nur wenige Windows Notebooks mit der Verarbeitungsqualität eines Macbooks mithalten.
Alles in allem: Keine Angst vor OSX, Du wirst es sicher nicht bereuen
Viele Grüße,
Sascha