Ich finde, die Diskussion geht langsam den Bach runter...
Da behauptet jemand, ein Mac kann einen PC grundsätzlich nicht ersetzten (weil er, wie sich in weiterer Folge rausstellt, Java beruflich braucht

).
Es werden Preisvergleiche zwischen einer grossen schweren Dell Kiste inkl. externem Monitor und einem hochintegrierten und überlegt designten imac angestellt...
Liebe Leute, jeder wie er will, aber
das muss ja nicht sein. Nicht schon wieder eine ausufernde Mac-PC Diskussion...
Betriebsystem und Design machen den Hauptunterschied aus. Und ja, fürs Design zahlt man beim Mac auch mit. Deutlich weniger als früher, aber bisschen was trotzdem noch. Wem das nicht wichtig ist, der hat tatsächlich einen Pluspunkt weniger. Macs geniessen ihr Dasein meist auf, nicht unter dem Tisch
Jemand der behauptet, ein Mac könne einen PC nicht ersetzen, hat sich mit dem OS X nie ausführlich beschäftigt oder plappert das in Foren Gesagte nach. Hier gibt es natürlich ein Paar Ausnahme, vor allem bei Programmen, die man aus beruflichen Gründen verwenden muss. Programmierer sind mit Mac auch nicht ganzt glücklich, wie ich mitbekommen habe. Ist ja auch ok, dann verwendet man in diesen Fällen halt einen PC...
Ich muss sagen, dass ich seit meinem Umstieg keine einzige negative Erfahrung mit dem Mac gemacht habe. Weder hardware- noch softwareseitig. Der G4 rennt wie ein Panzer, ein Gerät, auf das man sich immer verlassen kann. Gegenüber Windows fehlt mir absolut gar nichts...keine Funktionen, keine Programme, nichts. Dafür sind eine Menge Arbeitserleichterungen wie Exposé und Spotlight dazugekommen, die man erst zu schätzen weiß, denn man sie benutzt hat.
Ich habe früher auch Windowskisten zusammengeschraubt und optimiert, damit will ich jetzt nichts mehr zu tun haben. Für Leute wie mich ist das OS ein Segen. Keine Defragmetierung, keine Neuinstallationen vom OS, keine hässliche Freeware für essentielle Funktionen, keine Registry, keine Viren.
Ein stabiles, durchdachtes, einheitliches Ganzes....