Einen 20" iMac, oder besser für ein bisschen mehr den 24", siehe hier:
http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/wa/RSLID?nnmm=browse&mco=163AA6A5&node=home/desktop/imac
Muss man natürlich auf 2GB aufrüsten.
Wo ist da der Apple wesentlich teurer?
Nuja, er sieht eben den Haken, dass er das Display "zwangsweise mitverkaufen" muss. Das Apple von Haus aus ein sehr gut kalibriertes TFT zu liefern in der Lage ist, und das man bei der momentanen rasanten Entwicklung sein Display ohnehin spätestens in 2-3 Jahren tauschen WILL (mir geht das jedenfalls im Moment so), spielt für ihn eben eine untergeordnete Rolle.
Das mag AUCH an der Gewöhnung liegen, dass man mit seinem PC eben nie "wirklich" zufrieden ist, und deswegen ständig hier und da austauschen und verbessern will. Das es auch anders geht, wird er so wohl nie erfahren
Ernsthaft sind die Displays in den 20" iMacs für Grafikbearbeitung eher nicht so geeignet. Faktisch ist es tatsächlich so, dass die Desktop-Computer eher nicht so auf Fotografen zugeschnitten sind; gerade die iMacs sind halt typische Bürocomputer, aufstellen, loslegen, toll - aber eben nicht mit dem optimalen TFT.
Die MacMini sind eigentlich tolle Maschinen, aber da man weder ein Apple 30"-TFT noch zwei Monitore anschliessen kann, disqualifizieren sie sich für mich persönlich mangels der Möglichkeit, zwei Displays anzuschliessen. Grafik/Bildbearbeitung mag auch auf einem gehen, aber für mich ist das nix.
Daher sehe auch ich mich gezwungen, neben dem MacBook Pro auf einen MacPro zu sparen...
Stichwort "Aufrüstbarkeit": halte ich inzwischen für Blödsinn. Perfekt abgestimmte Komponenten garantieren einen halbwegs (!) stabilen Betrieb, und alle meine alten Rechner hatten ihre "Macken", weil irgendwas nicht perfekt zusammen lief (Speicher, Grafikkarte, Festplatte, blabla) - da kaufe ich lieber ein etwas teureres Gesamtpaket, bei dem alles aus einem Hause kommt, und haue das dann - für einen erheblich höheren Restwert übrigens - komplett wieder weg, als das ich Teile "austausche".
Bei einem Auto lässt man ja auch nicht alle drei Jahre einen neuen Motor einbauen
Ich habe übrigens mal bei Dell einen Rechner zusammengestellt, der etwa die Qualitäten (CPU, HD, Monitor) eines iMac 20" hatte. Ergebnis: 100€ teurer. Unterm Strich vermutlich mit minimal besserer Grafikkarte, also kommt man im Endeffekt auf den "gleichen" Kaufpreis.
Klar kann man einen günstigen Desktop-PC für viel weniger Geld bekommen - da steckt dann aber auch weniger drin, und man muss mehr aufrüsten.
Ein weiterer Punkt: auf meinem PowerBook 12" (>2 Jahre alt, 1.5GHz G4-CPU, 1.2GB Ram (Vollausbau)) läuft das aktuelle MacOS X Tiger vollkommen problemlos.
Vista auf einem entsprechenden PC? Undenbkar - ausser, man deaktiviert alles, was Vista "ausmacht". Und es ist absehbar, dass sich das nicht positiv entwickelt, wenn man sich mal den Schachsinn anschaut, den die Jungs gerade mit DirectX 10.1 anfangen
Auch Leopard sollte nach ersten Blicken auf die Developer-Version eigentlich brauchbar laufen, auf der "Uralt-Maschine".
"Teurer" ist eben relativ...
