• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac o. Windows PC ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab gestern Abend den imac zurückbekommen.... das DVD-Laufwerk war kaputt. Nun sitzt ein neues drin, dafür aber auch einige Flusen hinter dem Bildschirm, was ziemlich stört. Ständig will ich den Dreck wegputzen. Der gelangte in das Gerät, weil beim Laufwerk-Austausch alles komplett auseinander genommen wurde; auch der Bildschirm. Also muss die Kiste wieder eingepackt und (zum 4. Mal innerhalb von 13 Monaten) zu Gravis geschleppt werden :ugly:
 
Aber unter Windows kann man sich sogar ganz spontan und intuitiv alle Fotos eines Ordners in Vollbildansicht ansehen, während die verzweifelten Umsteiger sich bemüßigt sehen, ein Programm nach dem anderen dazu zu kaufen, um annähernd vergleichbare Ergebnisse auf ihrem schicken neuen Mac zu erzielen.

Genix

Ordner öffnen..
Command (Apfel) A.
Öffnen (mit Vorschau).
Diashow auswählen (shift command(Apfel) F)


Bitte sehr.
 
Ich hab gestern Abend den imac zurückbekommen.... das DVD-Laufwerk war kaputt. Nun sitzt ein neues drin, dafür aber auch einige Flusen hinter dem Bildschirm, was ziemlich stört. Ständig will ich den Dreck wegputzen. Der gelangte in das Gerät, weil beim Laufwerk-Austausch alles komplett auseinander genommen wurde; auch der Bildschirm. Also muss die Kiste wieder eingepackt und (zum 4. Mal innerhalb von 13 Monaten) zu Gravis geschleppt werden :ugly:

Ui ui ui...
gleich die erste schmerzliche Lektion als Mac User gelernt:
Niemals nie nie nie bei Gravis einen Mac kaufen...
 
Ordner öffnen..
Command (Apfel) A.
Öffnen (mit Vorschau).
Diashow auswählen (shift command(Apfel) F)


Bitte sehr.

Seit Leopard und Quicklook sogar ohne überhaupt ein Programm zu öffnen.

Alle Bilder markieren, Leertaste drücken und in den Vollbildmodus gehen…
 
Ui ui ui...
gleich die erste schmerzliche Lektion als Mac User gelernt:
Niemals nie nie nie bei Gravis einen Mac kaufen...

Da es bei Apple direkt auch keinen Vor-Ort Service gibt, musst du den Mac zum nächsten Service Provider schleppen. Je nachdem wo du wohnst musst du dann schon mal 50 kilometer fahren, egal ob Gravis oder nicht, da Apple keinen Vor-Ort Service anbietet.
 
Beim Apple-Care-Protectionplan gibt es eine Vor-Ort-Reparatur, aber nicht überall. es wird also durchaus angeboten.
Die Qualität kann ich nicht beurteilen.
 
Beim Apple-Care-Protectionplan gibt es eine Vor-Ort-Reparatur, aber nicht überall. es wird also durchaus angeboten.
Die Qualität kann ich nicht beurteilen.

Leider nicht bei den Notebooks (Warum auch immer). Für die Stationären Geräte gibt es einen Vor-Ort Service im Apple Care Protection Plan.
 
Puuh, da wird wieder viel Ideologie verbreitet. Und irgendwie hat jeder recht. Ich hab meinen Vista-Rechner von jemanden gekauft, der wieder zurück auf MAC gewechselt ist. War gut für mich, denn ich bin total zufrieden. Kleine Sachen: im Windows-Mediacenter zwischendurch TV gucken, Sendungen aufzeichnen, auf DVD-Brennen, etc. Aber Microsoft-schlechtreden ist ja seit längerem en vogue. Sollen Sie. Ich mags. Aber: Regelmässig besuche ich MAC Shops und gucke mir die Teile an, die sind natürlich unerreicht punkto Design und Einfachheit. Meiner Mutter würde ich hundertprozentig einen MAC kaufen. Wenn ich jetzt (genügend) Kohle hätte, würde ich mir selber ein MACBOOK zulegen. Allerdings habe ich schon Kommentare von Mac-Usern gehört, die sagen, dass MAC viel zu viel Wert auf Livestyle legt, als wirklichen Nutzen für die User, beispielsweise Fotografen. Keine Ahnung, irgendwo hat wohl jedes System einen Haken. Betreffend Preis: Die MACS kosten einfach einen Haufen mehr, ob sich das rechnet, muss jeder für sich entscheiden. Mein letzter Dell war billig, lief 6 Jahre ohne zu mucken, am Schluss habe ich ihn noch über Ebay verkauft. Nicht wirklich ein schlechtes Geschäft.
 
Ordner öffnen..
Command (Apfel) A.
Öffnen (mit Vorschau).
Diashow auswählen (shift command(Apfel) F)


Bitte sehr.

Dank sehr. Kannte ich auch. Bestätigt aber nur, was ich sagte. Unter Windows öffnet man ein Bild und kann es sofort ansehen. Danach kann man sich alle weiteren in dem jeweiligen Ordner ansehen, ohne darüber nachdenken zu müssen, wie man das tut. Über Diashows muss man sich unter Windows überhaupt keine Gedanken machen. Seit es Irfanview gibt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass man Bilder in einem Ordner auswählen und dann eine Diashow aufrufen muss. Das ist alles unnötig. Die Windows-Programme zeigen gerade in diesem für die schnelle Bildbetrachtung so wichtigen Punkt genau das Verhalten, das Mac OS immer so gerne als Alleinstellungsmerkmal zugeschrieben wird: einfach und intuitiv, man muss nicht mehr nachdenken, es funktioniert einfach.

Apple hätte davon lernen können, hat es aber offensichtlich sogar in der aktuellen Version noch komplizierter als nötig gemacht.

Genix
 
Apple hätte davon lernen können, hat es aber offensichtlich sogar in der aktuellen Version noch komplizierter als nötig gemacht.
Offensichtlich ist nur, dass du hier ein System, das du kennst, mit einem anderen, das du anscheinend weniger gut kennst, vergleichst.
XP --> Bilder markieren --> Klick auf "Als Diashow anzeigen", fertig.
OS X --> Bilder markieren --> Klick auf das Auge-Symbol, abspielen, fertig.
Beides einfach, intuitiv und mit Boardmitteln.

Infranview muss man erstmal kennen, genauso wie man sich unter OS X optionale Programme erstmal raussuchen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Leopard und Quicklook sogar ohne überhaupt ein Programm zu öffnen.

Alle Bilder markieren, Leertaste drücken und in den Vollbildmodus gehen…

Fragt sich nur, worin hier konkret der praktische Nutzen darin bestehen soll, dass man die Datei nicht öffnen muss. Die Geschwindigkeit erinnert mich an die Zeiten, als die Arbeitsspeicher noch bei 512 MB (oder darunter) waren. Ich sehe keinen Nachteil darin, dass ein Programm wie Fast Stone Image Viewer die Bilddateien öffnet und mir neben einem subjektiv empfundenen Geschwindigkeitsvorteil auch noch den Vorzug bietet, jederzeit in den Ordner zu wechseln, die Betrachtungsgröße zu ändern, mehrere Bilder in gewünschter Größe zu vergleichen - und das (und noch viel mehr) ohne groß darüber nachdenken oder nach Befehlen suchen zu müssen.

Genix
 
Hi,

der Nachteil an Programmen wie dem Fast Stone Image Viewer ist einfach ich muss mir so ein Programm im Internet suchen, mich ueber die Lizenz schlau machen (ist es nun Freeware oder nicht), runterladen, installieren ... Was ich alles bei den eingebauten Viewern die es ja da und dort gibt nicht brauche.

Sam
 
Offensichtlich ist nur, dass du hier ein System, das du kennst, mit einem anderen, das du anscheinend weniger gut kennst, vergleichst.

Das ist richtig. Die angebotenen Lösungen beweisen mir aber, dass ich nichts übersehen habe.

XP --> Bilder markieren --> Klick auf "Als Diashow anzeigen", fertig.

Nein. Bild öffnen, fertig. Ich sagte bereits, dass man unter Windows nichts markieren muss. Man sucht sich ein beliebiges Bild, das durchaus in der Mitte des Ordners oder auf dem Desktop liegen kann, und dann kann man sich alle Bilddateien nacheinander ansehen.

Infranview muss man erstmal kennen, genauso wie man sich unter OS X optionale Programme erstmal raussuchen muss.

Es gibt inzwischen zig andere, die das (fast) genauso gut können. Jeder der sich ein wenig mit Fotos beschäftigt und für eine schnelle Bilddurchsicht kein Spezialprogramm öffnen will, wird sich eines davon zulegen. Und dann hat er genau dieses Einfache und Intuitive, wofür Mac OS immer gelobt wird, was aber nun einmal in diesem Anwendungsfall offensichtlich genau umgekehrt ist.

Genix
 
Bild öffnen, fertig. Ich sagte bereits, dass man unter Windows nichts markieren muss. Man sucht sich ein beliebiges Bild, das durchaus in der Mitte des Ordners oder auf dem Desktop liegen kann, und dann kann man sich alle Bilddateien nacheinander ansehen.
Vor kurzem hast du noch behauptet, dass der verzweifelte Mac-Umsteiger sich Programme dazukaufen muss, um etwas auch nur ansatzweise ähnliches wie die geniale Win. Dia-Show Funktion zu bekommen, jetzt ist es ein Problem, dass man die Bilder, die man anzeigen will, vorher auch markieren muss?

Soll ich jetzt mit der vollständigen Farbmanagement-Unterstützung anfangen, mit der diese Diashow unter Mac OS dargestellt wird, oder damit, dass damit RAWs, PSDs und PDFs nativ angezeigt werden, oder doch lieber damit, dass man in diesem einfachen Bildbetrachter Beschnitt-, Größenänderungen und Farbkorrekturen durchführen kann?

Wozu Argumente an den Haaren herbeiziehen? Sind doch nur Betriebssysteme, über die wir hier reden...
 
Ich sagte bereits, dass man unter Windows nichts markieren muss

aufm PC muss man also vorher nix markieren/anklicken :confused: :ugly:

Man sucht sich ein beliebiges Bild, das durchaus in der Mitte des Ordners oder auf dem Desktop liegen kann, und dann kann man sich alle Bilddateien nacheinander ansehen.


hm naja...suchst dir aufn mac ein Bild aus, anklicken, space-Taste drücken und mit pfeil
taste nach unten scrollen...kommt so ziemlich aufs gleiche raus oder?
 
Ja, MAC oder PC = die alte Frage !
Gut ist heutzutage beides !

...naja, wenn Du ein zuverlässiges System möchtest, solltest Du wohl nicht zu einem Windows basierten Rechner greifen:D.
Ich selbst habe mich etliche Jahre damit rumgeärgert; nun habe ich seit mehreren Jahren Apple basierte Systeme und hatte noch nicht einen einzigen Absturz...

Für mich steht fest, dass es wohl kein benutzerfreundlicheres Betriebssystem gibt, als OS X.
Selbst auf meinem recht betagten PowerBook G4 läuft OS X flüssig und ohne zu Mucken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten