• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac o. Windows PC ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Kopieren am PC für mich kein Problem!
Nur die Rohlinge sind noch etwas teuer!
Im Moment verhafte ich Filme am NAS.
g.

Ich meinte versuche mal ein HD-DVD Film oder Blu-Ray Film auf dem Mac abzuspielen.
 
Dafür bringt MacOS schon eine Menge nützliche funktionalitäten mit für die man bei Windows extra Software braucht.

Ob das nun Scriptsprachen sind wie perl, python oder ruby oder eingebauter ssh client incl ssh-agent.

Oder die Möglichkeit iso images direkt zu mounten oder zu brennen, oder auch von dvds/cds oder festplatten direkt images erstellen zu können.

Nicht zuletzt ist TimeMachine eins der besten Backup tools die ich kenne und wird gleich mitgeliefert.

Entwicklunksumgebung xcode ist kostenlos im Gegensatz zu Visual Studio.

Und es gibt auch eine Menge guter (kostenloser) Software wie z.B. Adium.. ich kenne keinen Messenger der besser ist ;)
 
Was haben Blu-Ray und HD-DVD mit EBB/EBV zu tun?
Ein Mac ist halt nichts für PC freaks... was solls.

Versuch mal große wissenschaftliche Berechnungen mit einem PC zu machen... jaja... wird auch nicht gehen. Aufm Mac mit Unix ist das ein Kinderspiel.
Das hat aber auch nichts mit Bildbearbeitung zu tun.

DVD kopieren geht mitm Mac natürlich genauso wie mit Windows.
Das ist ja wirklich lächerlich.
Um eine DVD zu kopieren braucht man auch keine großartigen Programme...
 
Versucht mal HD-DVD oder Blu-Ray auf XP oder Vista "ruckelfrei" und ohne Tonaussetzer abzuspielen. Da herrscht dann ziemlicher gleichstand.

Es ist einfach letztendlich egal welches System. Wenn es läuft und man nichts vermisst – dann passt das eine wie das andere.

PCs unter Microsoft sind flexibler und darum manchmal aufwändiger.

Macs sind unflexibler, aber Probleme lassen sich schneller beheben.
 
Joo! Das ist ein echtes Abenteuer! Da gibts im Netz genug Freds darüber!
Stichwort: AACS, HDMI, HDCP und Konsorten :D
g.

wer will das überhaupt ? habt ihr keinen fernseher ?

wenn ich mal nen hd film auf dem macbook gucke dann ist der schon mit einem ordentlichen codec encoded... und das spielt er problemlos ab.

Ich würde auch nicht sagen das ein mac unflexibler ist. Dank Software wie vmware fusion integrieren sich Windows Programme nahtlos in den Mac Desktop... auch wenn im Hintergrund eine vm läuft merkt man davon nichts.
 
wer will das überhaupt ? habt ihr keinen fernseher ?

Nein habe ich nicht, nur PC an Full HD Beamer. Bluray läuft bei mir Ruckelfrei (mal abgesehen vom 24hz Problem). Ein MacMini hätte ich hier schön gefunden.

Ich dachte immer HD Filme sind was für Filmfreaks und nicht für PC Freaks, aber naja, ich lerne ja gern dazu :-).

Aber schön das die Einsicht folgt, das mit beiden Systemen so gut wie alles möglich ist und man halt von Fall zu Fall entscheiden muss.
 
Moin,

ja die Dskusion läuft wieder genau wie immer...

an gogosch... du schreibst immer den gleichen Mist, immer am hetzen, und trägst nix weiterbringendes bei..
Halt dich doch raus aus den Themen, denn deine Kommetare habe mit dem thread wieder nix zu tun.. oder steht da, " ich will DVD´s und blue rays rippen, kopieren..". Nein, da geht es um office, Bildbearbeitung und Internet.. Vielleicht hat der Threadersteller auch noch die eine oder andere Anwendung, die er möchte, aber das geht mit Bootcamp und Windows falls benötigt..
Außerdem fragt er nach Beratung zum Imac, da seine Tendenz dort hingeht..

Die meisten Rechner sind für den normalen Arbeitsalltag völlig überdimensioniert, die Imac´s der neuen Generationen C2D über 2.4GHZ laufen alle gut..

Den Tipp mit Apple Refrbi kann ich nur Untestützen.

Es gibt auch einen Kleinanzeigenmarkt bei Macnews und macup..

Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer einen 24er nehmen.. , so ab 2,4 GHz..

Grüße

marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber wer mit solchem blödsinn kommt wie keine DVD kopieren...
hat null Ahnung von Macs wer sich ein bisschen damit befasst wird
alles finden was er braucht nicht zuletzt über:
www.versiontracker.com

PC Shareware Freaks sind sowieso beim Mac an der falschen Adresse
alle die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für EBV und Grafik brauchen an
der richtigen. Kenne keinen Umsteiger der jemals etwas vermisst hat.

Ein Punkt der hier noch nicht angesprochen worden ist, ist die Arbeits-
ergonomie an sich also durch Ordnerstrukturen durchbrowsen, Verzeichnisse
Anordnung von Menüs usw. das find ich auf dem Mac wesentlich angenehmer.
Deswegen bin ich nach nem halben Jahr produzieren aufm PC (Magazine, Kataloge...)
wieder zurück zum Apfel. Das war 1998 zwischen durch immer wieder mal PC
probiert aber der Apfel bleibt was das angeht für mich das Nonplusultra.

Wegen Macs kauf ich hab mein privates MacBook und MacPro gekauft:
http://cyberport.de/

Alle MacPros (7 Stück) für die Firma gekauft:
http://www.mactrade.de/

beides prima Läden, refurbished is auch ne gute Sache

halt von Fall zu Fall entscheiden muss
so siehts mal aus...deswegen sollte man schon genau wissen was man
mit dem Rechner eigentlich machen will.
 
Nein habe ich nicht, nur PC an Full HD Beamer. Bluray läuft bei mir Ruckelfrei (mal abgesehen vom 24hz Problem). Ein MacMini hätte ich hier schön gefunden.

Ich dachte immer HD Filme sind was für Filmfreaks und nicht für PC Freaks, aber naja, ich lerne ja gern dazu :-).

Cineasten haben zuhause die richtigen Geräte fürs richtige Medium.
-> für DVDs, HD-DVD, Blu-Rays etc. ein normales Abspielgerät.
Warum sollte man das mit einem PC machen?
Der PC ist lauter und man verwendet ja auch noch ein Gerät dass dafür gar nicht vorgesehen ist (Anschlüsse etc.)...

Ein Blu-Ray Player ist einem PC weit überlegen und noch dazu einfacher und schneller zu bedienen.
Im übrigen sieht Apple die Zukunft ja woanders und nicht in den HD-DVD und Blu-Ray Formaten (die ja noch immer alles andere als weit verbreitet sind). Andere Firmenpolitik eben...

Zurück zum Thema:
für normale Office Anwendungen finde ich den 20" iMac völlig ausreichend.
Ist auch eine Budget Sache.
Wenn das Geld und der Platz für einen 24" reichen dann ists auch kein Fehler... aber wenn nicht ist der 20"er noch immer eine gute Wahl.
Im Nachhinein kann man sowieso noch einen 2ten externen Bildschirm dranhängen... machen genug Leute so ->
20" iMac Display für Paletten in Photoshop z.b. und den 2ten größeren/teuren ext. Bildschirm für die eigentliche Bildbearbeitung.
 
Hallo Ruhrpott_Dan,

natürlich kannst du einen gebrauchten Mac kaufen, hier gibt es ja nur wenige Modelle, das Angebot ist also überschaubar. Nur einen Nachteil (für dich) gibt es, die Gebrauchtgeräte sind nicht gerade billig. Der Wertverlust eines Mac ist wesentlich geringer als bei PCs. Mein erster (gebrauchter) Mac war ein Blue/White, er kostete damals sicher doppelt so viel als ein ähnlich schneller PC.

Noch etwas zu einer Falschmeldung hier im Thread, neuere Versionen von OS X würden mehr Resourcen verschlingen, also nach stärkeren Geräten verlangen. Dem ist definitiv nicht so. Häufig ist das Gegenteil der Fall, eine neuere Version von OS X kann auch mal schneller sein. Sie läuft aber eventuell nicht mehr auf einem alten Mac (z.B. auf G3).

Da man ja einen Mac (außer Speicher und Festplatte) kaum sinnvoll aufrüsten kann, bleiben Macs oft jahrelang so wie man sie gekauft hat. Wenn ich das bei mir betrachte, steht ein Mac mindestens drei Mal so lange unter meinem Schreibtisch als früher. Nur das OS X upgarde ich regelmäßig, das ist aber niemals eine Neuinstallation.

ciao
Bruno
http://australia.projects.at
 
Macht Euch mal keine Sorgen mehr... :D

Dieser Text wird an einem 24" iMAC geschrieben und ich finde es gerade mal sowas von geil ! :eek:
 
Der Wertverlust eines Mac ist wesentlich geringer als bei PCs. Mein erster (gebrauchter) Mac war ein Blue/White, er kostete damals sicher doppelt so viel als ein ähnlich schneller PC.

Ich habe hier noch ein Powerbook stehen. Hat vor fünfeinhalb Jahren insgesamt gut über 2000 Euro gekostet. Jetzt bekommt man dafür noch 300-350 Euro. Das ist der einzige Grund, warum ich das Ding noch hab.

Noch etwas zu einer Falschmeldung hier im Thread, neuere Versionen von OS X würden mehr Resourcen verschlingen, also nach stärkeren Geräten verlangen. Dem ist definitiv nicht so. Häufig ist das Gegenteil der Fall, eine neuere Version von OS X kann auch mal schneller sein. Sie läuft aber eventuell nicht mehr auf einem alten Mac (z.B. auf G3).

Leopard lief auf meinem Powerbook G4 mit 1 GHz und 1,25 GB Ram so langsam, dass es nach zwei Tagen wieder von der Platte flog. Soviel dazu, dass neuere Versionen schneller laufen...
 
Ich habe hier noch ein Powerbook stehen. Hat vor fünfeinhalb Jahren insgesamt gut über 2000 Euro gekostet. Jetzt bekommt man dafür noch 300-350 Euro. Das ist der einzige Grund, warum ich das Ding noch hab.



Leopard lief auf meinem Powerbook G4 mit 1 GHz und 1,25 GB Ram so langsam, dass es nach zwei Tagen wieder von der Platte flog. Soviel dazu, dass neuere Versionen schneller laufen...

Das PowerBook g4 mit 1,0 GHz hat einen aktuellen Gebrauchtpreis von €340-425... für ein 5 Jahre altes Gerät... das ist schon ordentlich viel Geld für so einen alten Laptop.

Wobei du vergessen hast zu erwähnen dass der G4 Prozessor in dem Laptop schon damals als Apple ihn verbaut hat veraltet war...

Leopard läuft aber auf jedem Gerät seit dem Intel Umstieg (immerhin war das auch schon 2006) sehr flüssig.
 
Das PowerBook g4 mit 1,0 GHz hat einen aktuellen Gebrauchtpreis von €340-425... für ein 5 Jahre altes Gerät... das ist schon ordentlich viel Geld für so einen alten Laptop.

Wobei du vergessen hast zu erwähnen dass der G4 Prozessor in dem Laptop schon damals als Apple ihn verbaut hat veraltet war...

Leopard läuft aber auf jedem Gerät seit dem Intel Umstieg (immerhin war das auch schon 2006) sehr flüssig.

hallo,

lustig, dass du so ein gerät erwähnst....

habe dieser tage ein eben solches (powerbook g4, 1ghz, 17") für einen befreundeten fotografenkollegen ALS ERSATZ für windows workstation (q6600) eingerichtet.....sachen gibts.....

und das nicht deshalb, weil der rechner kaputt ist, sondern weil dringend benötigte applikationen pausenlos abstürzen.....ach ja- der mann ist hauptberuflich edv-administrator.
 
und das nicht deshalb, weil der rechner kaputt ist, sondern weil dringend benötigte applikationen pausenlos abstürzen.....ach ja- der mann ist hauptberuflich edv-administrator.

Bei sowas frag ich mich ernsthaft, was die Menschen so mit ihren Windowsrechnern treiben, ich bekomme meine Windowsrechner nicht zum Absturz, ganz ehrlich nicht, weiß auch nicht warum, aber wenn davon erzählt wird, dann frag ich mich ob es Parallelunsiversen gibt oder was die so an Hardware willkürlich zusammengepappt als Windowsrechner betreiben.
 
Bei sowas frag ich mich ernsthaft, was die Menschen so mit ihren Windowsrechnern treiben, ich bekomme meine Windowsrechner nicht zum Absturz, ganz ehrlich nicht, weiß auch nicht warum, aber wenn davon erzählt wird, dann frag ich mich ob es Parallelunsiversen gibt oder was die so an Hardware willkürlich zusammengepappt als Windowsrechner betreiben.

hallo,

ich versteh das auch nicht......bei mir läuft das o.a. programm auch problemlos- sowohl auf windows, als auch osX.

die betroffene workstation meines freundes war (ist) ausschließlich mit ebv-programmen bestückt.

interessant ist aber, dass dieses phänomen nicht gar so selten ist, wie man meint...

bei meinen lehrgangsteilnehmer trifft das rund 50% der windows-user.
die einen haben null probleme, die anderen ständig.

und der übergag dabei ist der, dass diejenigen MIT problemen durchwegs überhaupt keine andere software auf dem rechner haben, als office, photoshop und lightroom......:confused::confused::confused::confused:

das jetzt konfigurierte powerbook läuft jedenfalls zufriedenstellend wie ein traktor. langsam- aber konstant.
 
langsam- aber konstant

mein beiger Desktop G3 mit hammermässigen 233 Mhz und 768 MB RAM
lief 4 Jahre ohne einen Absturz zum Schluss als Druckserver in meinem
privaten Netzwerk auch langsam aber zuverlässig konstant hab ich erst
vor zwei Jahren beerdigt nach sieben Jahren Dienstzeit :top:;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten