Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht und die Bildqualität E5 / EM5 verglichen?
Mich würde mal interessieren, ob die E5 aufgrund des älteren Sensors schlechter abschneidet.
Ich habe gestern Abend mal ein paar Bilder X-E1 mit dem Zoom 18-55 mm (KB 27-82 mm) gegen die E5 mit dem Zoom 14-54 mm (KB 28-108 mm) bei Kunstlicht, f4 und ISO 800
ohne hochwissenschaftlichem Anspruch gemacht.
Ich konnte leider keine RAW unter identischen Bedingungen vergleichen, da die Testversion von Capture One die RAWs der X-E1 nicht unterstützt (warum auch immer).
Die Erkenntnis daraus:
- Der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht ist bei der X-E1 wesentlich präziser. In meinem Fall liegt die Automatik der E5 so daneben, dass es mit C1 nicht möglich ist, bei den JPGs eine korrekte Einstellung zu finden. RAW-Ausgabe (bzw. Einstellung auf Kunstlicht) ist unabdingbar.
- Die Auflösung der X-E1 ist sichtbar höher (Aufgrund des Sensors ja auch kein Wunder)
Zum Thema AF-Geschwindigkeit:
Die E5 benötigte bei ISO 3200 (ISO-Erweiterung) und Motiven mit wenig Kontrast teilweise bis zu 3 sec. um scharf zu stellen. (Da bin ja sogar ich mit MF schneller...)
Die X-E1 steigt bei Auto-ISO bis 3200 unter diesen Bedingungen aus. Also nicht wirklich ein Vorteil für die E5.
Welchen Vorteil bietet
mir die E5 noch?
- Bei gelegentlichen Sportaufnahmen (Historische Bergrennen) Top-Objektiv 50-200 mm mit schnellem AF, dazu abgedichtet.
Ob ich die E5 wegen dieser 5 Events im Jahr behalten sollte? Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, die E5 zu verkaufen....
Hier mein persönliches Testbild mit der Fuji (Weißabgleich automatisch):
Und das gleiche Bild mit der E5 (Weißabgleich automatisch):
Zum Vergleich das Bild bei Tageslicht mit der Fuji:
Originale und Exif-Infos bei Flickr:
http://www.flickr.com/photos/92417906@N04/8460161313/in/photostream/