Wenn man den Text dazu liest weiss man, dass es derselbe Standort ist und nicht darum geht, ein System gegenüber dem anderen als besser darzustellen und schon gar nicht um etwas zu beweisen. Es ging darum, für mich rauszufinden, ob ich mit meiner PEN ein Bild mit freistellpotential zusammenpanen kann.
Aber ich würd vorschlagen, dass der Thread wieder Richtung Thema geht.
Der
selbe Standort kann es nicht sein.
Es ist nicht man die selbe Höhe aus der du die Bilder gemacht hast. (Dame am Baum). Auch nicht der gleiche Abstand. Geht auch nicht.
Allein schon von der Größe der Dame.
Wieviel willst die den aus dem Bild heraus Croppen um auf die gleiche Größe zu kommen. MFT ist ja schon gut, das 12mm auch optisch nicht schlecht aber 8x schafft auch das nicht.
Schon 85 am KB verglichen mit 24 am KB bedeutet 4x kleinere Darstellung der Damen beim Abstand den es für das KB 85 mm für die Dame im Bild benötigt! Da ist mir das Bild selbst der Beweis.
Wenn du für dich herausfinden willst was mFT gegenüber KB kann oder nicht kann, sollte man doch ehrlich gegen sich selbst sein.
Warum os extreme Beispiele.
Vergleichst du selbst 24mm gegen 85mm am KB, mit und ohne gleichem Abstand?
Ich glaube kaum das es da einen Sinn gibt. Warum dann für unterschiedliche Formate?
Ich für mich muss nichts beweisen, ich meine wer die KB Wirkung haben will muss auch mit dem Leben was es erfordert.
Thema OT, du bist der, der den Link gezeigt hat!
Mich wundert, das du der Meinung bist, das es für den flüchtigen Leser etwas beinhaltet.
Es ist rein subjektiv, das mag sein.
Erweckt aber den Anschein objektiver Fakten, die es nicht sind.
Es taucht nicht mal zum Systemvergleich der sowieso nur das bekannte zeigen könnte.
Das 85mm Bokehrama könntest du auch mit einem f1,4/25mm machen.
Wenn dir soviel am mFT liegt, warum sieht man im Beispiel die Dame auf der Mauer als Ergebnis aus Bildern die mit dem 85mm gemacht wurden?
Damit ergib sich für mich weder eine brauchbarer Anhalt für die Unterchiede der Formate, noch eine sinnhaftes Ergebis in Bezug auf den Ausgleich der Bokehwirkung am mFT über Bokehramas.
Es zeigt Beispielhaft nur, das man ein 85f1,2 zum 85 f0,6 aufpuschen kann.
mfG
"Obiges Bild zeigt
die Bildwirkung unterschiedlicher Objektive von demselben Standpunkt.
Das linke Bild ist mit der Canon EOS 5D Mark 2 und dem
Canon EF 85/1.2 aus etwa 15 Bildern, das Zweite mit der Olympus
E-P3 und M.Zuiko 45/1.8 (9 Bilder) und das Letzte ist mit der E-P1 und dem Panasonic
Leica DG 25/1.4 (1 Bild) entstanden. Obwohl auf dem (fertigen) Bild die Distanz zwischen Fotograf und Person auf dem rechten Bild am Kleinsten und somit der Hintergrund am unschärfsten sein müsste, ist es das weitwinkligste Bild, welches den schönsten Hintergrund hat (man beachte die Autos).
Fazit aus einigen Vergleichs-Bokeramas mit beiden Systemen ist, dass es zwar mit den Olympus-Kameras geht ein solches Bokehrama zu erstellen, aber
der Aufwand ist derselbe wie mit der 5D und es stellt sich kein Wow-Effekt ein wie bei den Bildern mit der Vollformatkamera."
Komisch nur das im Beispiel Dame auf Bank in Landschaft beim Bokehrama sich die Wirkung einstellt.
http://www.aisen.ch/images/stories/bokehrama/IMG_4032_1000.jpg
http://www.aisen.ch/images/stories/bokehrama/IMG_4097_stitch_1000.jpg
"Hier nochmals ein Vergleich mit einer 50mm Brennweite. Links ist das Foto aus 9 Einzelbilder (5D und 85/
1.2) zusammen gesetzten und rechts ein Einzelbild (Panasonic Leica DG 25/
1.4, entsprechend 50mm 2.8"
Daher scheint mir ein Fehler im Vergleich vor zu liegen.
Erstellt man eine Offenblende Bokehrama mit dem 45mm (f2) sollte eine abgeblendetes Bokohrama mit 85mm mit f4 das nahe zu gleiche Bildergebnis zeigen.
Geht es nur um den WOW Effekt von f0.5 "Fazit aus einigen Vergleichs-Bokeramas mit beiden Systemen ist, dass es zwar mit den Olympus-Kameras geht ein solches Bokehrama zu erstellen, aber der Aufwand ist derselbe wie mit der 5D und es stellt sich kein Wow-Effekt ein wie bei den Bildern mit der Vollformatkamera."
warum nutzt du an mFT kein 25mm f1.0 und bastelst daraus WW-Aufnahmen?
Die könntest du auch mit deinem 50mm f1,4 in der Wirkung vergleichen.