• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ALLE Spiegellosen messen und fokussieren selbstredend bei Offenblende
Tun sie nicht (immer) ;)
Aber im AF-S arbeiten sie auch nicht/selten mit der Arbeitsblende
 
Wer erzählt denn so einen Unsinn?..
Naja, in dem Fall Du :evil:

Alle Sonys mit Hybrid AF zeigen im live view arbeitsblende und fokussieren auch damit.. bei sehr weit geschlossener Blende wird zum fokussieren leicht auf ca. F5.6 aufgeblendet.

Nur die ersten nexen haben zum fokussieren auf offenblende aufgeblendet, arbeiteten aber auch schon im live view mit Arbeitsblende.

Ich war auch etwas schockiert als ich dann mal andere DSLM Hersteller benutzt habe das es scheinbar nur Sony so macht.
Für mich war das von Anfang an einer der Haupt Pluspunkte für DSLM, leider halt nicht bei allen.
 
@Visual Pursuit: hast du eine möglichkeit zu prüfen in wieweit die Vignettierung bei der M5 z.b. beim 22 oder 11-22 korrigiert werden muss ?

Das ist bei der M3 ja teils recht heftig. Wäre ein indikator, dass der Sensor besser auf das kurze Auflagemass ausgerichtet ist....
 
@Visual Pursuit: hast du eine möglichkeit zu prüfen in wieweit die Vignettierung bei der M5 z.b. beim 22 oder 11-22 korrigiert werden muss ?

Momentan nicht, ich hatte sie erst mal nur einen Tag,
warte jetzt auf die Erstauslieferung der Serienproduktion.

Das ist bei der M3 ja teils recht heftig.

Kann ich nicht bestätigen. Jedenfalls nicht mehr als in
dem Brennweitenbereich üblich.
 
@Visual Pursuit: hast du eine möglichkeit zu prüfen in wieweit die Vignettierung bei der M5 z.b. beim 22 oder 11-22 korrigiert werden muss ?

Das ist bei der M3 ja teils recht heftig. Wäre ein indikator, dass der Sensor besser auf das kurze Auflagemass ausgerichtet ist....

Hallo,

wenn es am Auflagemaß liegen würde, dann würden alle EF-M Objektive davon betroffen sein.
Das Auflagemaß spielt überhaupt keine Rolle.
Es ist eine mechanische Befestigung.
Bei Sony E Kleinbild spielt es eine Rolle.
Da ist das lichte Maß im Bajonett kleiner als die Sensordiagonale.

Gruß
Waldo
 
Es ist ja auch kein Blick durch den Spiegel, sondern ein Monitor, der dir ein digitales Bild zeigt. Also echt, Feststellung des Tages geht hiermit an dich :D

Das ist das normale Display auch, das dennoch eine akzeptable Abbildung zeigt. Während dagegen das Sucherbild auf der PK total übersättigte Farben zeigte, wie in einem Comic.

Beide Canon-Mitarbeiter, die ich gefragt habe, ob man das nicht normaler darstellen könne, haben das nicht umstellen können.
 
Während dagegen das Sucherbild auf der PK total übersättigte
Farben zeigte, wie in einem Comic.

Auf der Photokina war noch Firmware 1.0.0 zu sehen,
ausgeliefert wird mindestens 1.0.1 oder höher.

In den Photokina-Modellen war auch Bluetooth noch
nicht freigeschaltet.

Was auf der Photokina zu sehen war ist also keineswegs
vollständig repräsentativ für das was ausgeliefert wird.
Das wird eher besser werden.

In vier bis fünf Wochen wissen wir mehr.
 
Hi, bin absolut neu im Spiegellosen Segment und auf der Suche nach einer crop als 2. Kamera neben der 6d. Habt ihr schon Erfahrung mit dem Adapter machen können der bei m5 mitgeliefert wird? Arbeitet er wie angekündigt gewohnt ala Spiegelrefelx oder langsamer?
 
1) Wie ist denn der AF mit Adapter plus EF / EF-S, muss man da große Abstriche machen?

2) Was für Vorteile bietet sie gegenüber einer 80D?
- leise
-

Danke!

Grüße :)
 
1) Wie ist denn der AF mit Adapter plus EF / EF-S, muss man da große Abstriche machen?
Der Adapter ist nur ein "Abstandshalter" der die Linse wegrückt und die Kontakte durchschleift. Die AF funktioniert genauso egal ob der Adapter verwendet wird oder ein Objektiv ohne Adapter daran hängt.
Und Canon hat in den Werbeseiten schon geschrieben das die "normalen" EF Objektive vom Dual-Pixel Fokus voll unterstützt werden.

AF-Geschwindigkeit soll damit wohl ähnlich wie bei der 80D Liveview sein nur schneller dank des flotteren Prozessors (Digic 7 statt Digic 6)

Ob es wirklich so sein wird dafür muss man die Tests abwarten.
 
So ganz erschließt sich mir der große Vorteil des Adapters nicht. Für mich (und ich behaupte mal für die Mehrheit der Käufer auch) liegt der Vorteil einer Spiegellosen vor allem in der Portabilität. Bevor ich das Gewicht der Kamera mit dem Adapter auf schon nicht mehr zu vernachlässigende 580 Gramm aufblase greife ich doch lieber zur 100D, die ist leichter und kostet 1/3. Ich denke, die 100D (Mk. II :D) wird zum größten Feind der M5. Oder wenn ich auf das geringe Gewicht weniger Wert lege nehme ich die 80D, die hat das meiste, was die M5 auch hat plus Phasen-AF und kostet auch weniger.

Ich jedenfalls wollte die M5 nur mit kleinen leichten EF-Ms betreiben, leider fehlt da noch so viel. Schade, dass Canon keine Roadmap veröffentlicht, dann wüsste man wo die Reise hin geht.
 
1) Wie ist denn der AF mit Adapter plus EF / EF-S, muss
man da große Abstriche machen?

Die Frage kann Dir niemand sinnvoll beantworten, weil
es darauf keine pauschale Antwort gibt.

EF-M ist elektrisch identisch mit EF / EF-S.

Wie schnell ein Objektiv ist hängt wesentlich vom Objektiv
ab, der Adapter hat damit nichts zu tun.

2) Was für Vorteile bietet sie gegenüber einer 80D?
- leise

Belichtungssimulation im Sucher, Fokusfeldverschiebung
per Touchscreen mit Kontrolle im Sucher, Focus Peaking
bei schlechtem Licht und in Kombination mit manuellen
Objektiven, und, und, und.

Eben all das was die Vorteile eines spiegellosen Systems
ausmacht.
 
@hendrik2
Naja der Adapter ist schon von Nöten um auf die orginalen Linsenkonstruktionen zu kommen. Alle anderen Kochen auch nur mit Wasser und machen dann halt die Objektive grösser oder flanschen das Weggelassene wieder ans Gehäuse ran.
Das Canon mit seinen EF-M Objektiven etwas sehr Innovatives bringt sehen die meisten auch wieder nicht. Denn die kompakte Baulänge wird beim 11-22er und auch beim 15-45er durch ein manuelles Einfahren des Tubus erreicht.
Das könnte man mit allen Objektiven machen. Aber das man nicht gleich alles Umbaut ist ja klar, oder?! ;) :D
 
Für mich (und ich behaupte mal für die Mehrheit der Käufer auch)
liegt der Vorteil einer Spiegellosen vor allem in der Portabilität.

Mit der Behauptung liegst Du komplett daneben.

Die Hände werden ja nicht kleiner nur weil die Kamera schrumpft,
und wie man an den Neurechnungen der letzten Zeit sieht fordert
die Physik ihren Tribut in Form von Baugröße, wenn man eine
gewisse Qualität erreichen will.

Am Beispiel Sony kann man sehen daß die Objektive sogar größer
werden, weil bei allen die Schnittweite ausgeglichen werden muss.
Dann hat man zwar eine kleinere Kamera, am Ende mit drei Objektive
plus Gehäuse aber dennoch mehr im Koffer als wenn das mit einer
normalen DSLR kombiniert würde.

Und weil die Knöpfe und Tasten fitzeliger werden, ist das auch noch
schlechter bedienbar.
 
@VisualPursuit

Genau das ist das Dilemma.

Die Masse schreit nach leichten Kameras wollen aber keinen unabgedichteten Plastebody.
Die Masse will kleine Kameras kommt aber mit kleinen Tasten und flutschigen Klötzen nicht klar.
und so weiter ... :lol:
 
...
2) Was für Vorteile bietet sie gegenüber einer 80D?...

Alle Vorteile, die jedes spiegellose System gegenüber einer DSLR hat.

Für mich die beiden Wichtigsten sind für mich:
1. Der elektronische Sucher - endlich sieht man im Sucher wie das Endergebnis wird, dazu Fokuspeaking und Lupe

2. Das geringe Auflagemaß, das bei Bedarf kleine Bodies und auch das Adaptieren jedeweder Linsen ermöglicht.

Da gibt es individuell bestimmt noch andere Vorteile und entsprechende Wertungen aber mir reichen die beiden genannten schon dicke aus.

Die M5 könnte gegenüber anderen Systemen vielleicht noch die bessere AF Leistung mit EF/EF-S Linsen bringen.
Das müssen wir dann mal abwarten.

Wenn man gerne eine DSLM möchte, ist das schon eine andere Welt und man sollte sich von Vergleichen zur DSLR freimachen und lieber DSLMs untereinander vergleichen.
 
Das Canon mit seinen EF-M Objektiven etwas sehr Innovatives bringt sehen die meisten auch wieder nicht. Denn die kompakte Baulänge wird beim 11-22er und auch beim 15-45er durch ein manuelles Einfahren des Tubus erreicht.

Das ist doch eine altbekannte Technik und keine Innovation durch Canon. Gibt es bei MFT schon lange und auch mein 20-50 von der 2011er NX muss manuell ausgefahren werden. Da bevorzuge ich dann aber doch mein 16-50 Powerzoom von der NX, das ist eingefahren deutlich kompakter als das 15-45 für die M oder das 20-50. Also nichts neues unter der Sonne...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten