• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, die 100D (Mk. II :D) wird zum größten Feind der M5..

Naja diese Feind ist nirgends zu sehen, und ob der überhaupt jemals auftauchen wird????


Ich jedenfalls wollte die M5 nur mit kleinen leichten EF-Ms betreiben, leider fehlt da noch so viel. Schade, dass Canon keine Roadmap veröffentlicht, dann wüsste man wo die Reise hin geht.

Von 11 - 200mm bietet Canon zumindest alles in klein und leicht, da fehlt nichts. Man wird wohl davon abrücken müssen, das Brennweiten ab 50mm für jedes Sensorformat eines Herstellers rauskommen zumindest bei denen die Kleinbild und APSC anbieten.
 
Mit der Behauptung liegst Du komplett daneben.

Und ich behaupte, Du liegst daneben :D. In Unterhaltungen mit Besitzern von Spiegellosen habe ich jedenfalls Größe und Gewicht immer wieder als Argument genannt bekommen. Über fitzelige Tasten und zu kleine Bodys hat sich niemand beschwert. Hier im Forum hört man ähnliches. Über zu kleine Bodys beschweren sich überwiegend Besitzer großer DSLR. Ist ja schön, dass es beides gibt, jedem das seine ;).

Außerdem gibt es viele Beispiele für kompakte aber gute DSLM-Objektive. Mir ging es um einen Aufstieg von den bisherigen lichtschwachen 15-45 oder 18-150 (muss ja nicht gleich durchgehend 2.8 sein) und um Festbrennweiten.
 
Über zu kleine Bodys beschweren sich überwiegend Besitzer großer DSLR.

Über Haptik lässt sich genauso Vortrefflich streiten wie über alle anderen Dinge. Ich denke alles seine Vor und Nachteile hat und ich bin auch fest der Überzeugung mir ein Objektiv der Kilogruppe an eine M5 nicht wirklich lange Spass macht. dafür um so mehr der Bereich bis 50mm
 
:lol:
Und ich behaupte, Du liegst daneben :D. In Unterhaltungen mit Besitzern von Spiegellosen habe ich jedenfalls Größe und Gewicht immer wieder als Argument genannt bekommen. Über fitzelige Tasten und zu kleine Bodys hat sich niemand beschwert. Hier im Forum hört man ähnliches. Über zu kleine Bodys beschweren sich überwiegend Besitzer großer DSLR. Ist ja schön, dass es beides gibt, jedem das seine ;).

Außerdem gibt es viele Beispiele für kompakte aber gute DSLM-Objektive. Mir ging es um einen Aufstieg von den bisherigen lichtschwachen 15-45 oder 18-150 (muss ja nicht gleich durchgehend 2.8 sein) und um Festbrennweiten.

Für mich sind die anderen Vorteile entscheidend, die Grösse muss sogar ausreichend sein, sonst wird es frickelig.
 
Ich will ja auch keine ultrakompakte Kamera, sonst würde ich eine RX100 o.ä. kaufen. Ich finde schon, dass Canon hier einen guten Kompromiss gefunden hat. Immerhin hat die Kamera einen ausgeprägten Griff, dass macht das Halten entspannter. Ich finde es unglücklich, dass z.B. Fuji und Olympus weitgehend auf Griffe verzichten. Sieht zwar schick aus und man kann ins Datenblatt schreiben, dass die Kamera nur 40mm dick ist, aber am Ende ragt das Objektiv ja doch am weitesten vor.

Warum verzichtet Canon eigentlich auf einen elektronischen Verschluss, der ist bei der Konkurrenz ja Standard?
 
Ich finde es unglücklich, dass z.B. Fuji und Olympus weitgehend auf Griffe verzichten. Sieht zwar schick aus und man kann ins Datenblatt schreiben, dass die Kamera nur 40mm dick ist, aber am Ende ragt das Objektiv ja doch am weitesten vor.

Also zu Fuji kann ich nix sagen, aber die E-M1 hat einen leider fest verbauten, ausgeprägten Griff, E-5 MKI und MKII haben das wunderbare modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem, für die Pen F gibt's einen Griff und für die E-M10 ebenfalls. Wo ist das Problem?
 
Also zu Fuji kann ich nix sagen, aber die E-M1 hat einen leider fest verbauten, ausgeprägten Griff, E-5 MKI und MKII haben das wunderbare modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem, für die Pen F gibt's einen Griff und für die E-M10 ebenfalls. Wo ist das Problem?

Z.B., dass man die hässlichen Plastikdinger, vom Forenkollegen Norbert.N gerne "Greifhilfen" :lol: genannt, auch noch extra bezahlen muss? :ugly:
 
Z.B., dass man die hässlichen Plastikdinger, vom Forenkollegen Norbert.N gerne "Greifhilfen" :lol: genannt, auch noch extra bezahlen muss? :ugly:
Was insofern Sinn macht, da nicht jeder diese Griffe will/braucht.

Jeder will eine Kamera, die für ihn passt. Aber Menschen sind halt keine Normteile. Nur schon die Grösse der Hände ist sehr unterschiedlich. Weltweit gesehen dann noch unterschiedlich. Mit ein Grund, weshalb spiegellos und klein speziell in Asien funktioniert.
 
In Unterhaltungen mit Besitzern von Spiegellosen habe ich jedenfalls
Größe und Gewicht immer wieder als Argument genannt bekommen.

Liegt vielleicht an Deinem persönlichen Umfeld.

Die meisten Leute mit denen ich zu tun habe *müssen* Bilder abliefern.
Das auch unter widrigen Umständen.

Über fitzelige Tasten und zu kleine Bodys hat sich niemand beschwert.

Ich schon, und praktisch alle Leute aus meinem Umfeld ebenso.
Wie gesagt - liegt vielleicht am Umfeld.

Außerdem gibt es viele Beispiele für kompakte aber gute DSLM-Objektive.

Kompakt, gut, lichtstark. Pick any two of the three.

Mir ging es um einen Aufstieg von den bisherigen lichtschwachen
15-45 oder 18-150 (muss ja nicht gleich durchgehend 2.8 sein)
und um Festbrennweiten.

Lichtstark und gut ist nicht kompakt.
Lichtstark und kompakt ist nicht gut.
Kompakt und gut ist nicht lichtstark.

Und dann wird bei zunehmend großem Zoombereich das
Problem mit Lichtstärke und Kompaktheit auch wieder größer.
 
Z.B., dass man die hässlichen Plastikdinger, vom Forenkollegen Norbert.N gerne "Greifhilfen" :lol: genannt, auch noch extra bezahlen muss? :ugly:
Das ist meiner Ansicht nach die falsche Sicht der Dinge. Man bekommt kompakte Kameras, die man auf Wunsch auch In Heavy-Duty-Devices verwandeln kann - aber nicht muss. Ich fotografiere nun drei Jahre mit der E-M1 und trauere bis heute dem modularen Griff-System der E-M5 nach. Das übrigens keineswegs hässlich war sondern massgeschneidert und - vor allem der Landschaftsgriff - der Kamera extrem gut steht.
 
Das übrigens keineswegs hässlich war sondern massgeschneidert und - vor allem der Landschaftsgriff - der Kamera extrem gut steht.

Jedem das Seine. Mir gefällt ja schon die Kamera als solche nicht und der Griff macht es aus meiner Sicht nicht besser...
Aber hier geht es ja nicht um die M5 von Olympus, sondern un die von Canon ;), und die ist haptisch recht gut gelungen, finde ich (ich hatte sie auf der Photokina in der Hand). Nur der An-Aus-Schalter ist definitiv an der falschen Stelle, das gehort allerdings eher zum Thema Ergonomie als Haptik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedem das Seine. Mir gefällt ja schon die Kamera als soche nicht und der Griff macht es aus meiner Sicht nicht besser...
Aber hier geht es ja nicht um die M5 von Olympus, sondern un die von Canon ;), und die ist haptisch recht gut gelungen, finde ich (ich hatte sie auf der Photokina in der Hand). Nur der An-Aus-Schalter ist definitiv an der falschen Stelle, das gehort allerdings eher zum Thema Ergonomie als Haptik!
:top::top::top::top::top::top:

(ich hatte sie auf der Photokina in der Hand).
Ich auch, und habe sie auch schon bestellt!
 
@DP:
Die Gründe sind Zeit/Rauschen/Freistellung.
Und diese Mehrleistung korrespondiert mit der Sensorgröße.
Höheres Gewicht/Größe/Preis, wird's selten sein.
 
...trauere bis heute dem modularen Griff-System der E-M5 nach...

DAS war wirklich eine saugute Sache; mit Abstand das Beste an der Kamera!
Schade, daß es sowas woanders nicht mehr gibt.
Der Rest der Kamera war dann doch eher für die Tonne und daher habe ich sie auch schnell wieder verkauft. :cool:

Einen BG für die M5 wird es bei Erfolg des Systems dann sicher schnell vom Chinesen geben.
 
Liegt vielleicht an Deinem persönlichen Umfeld.

Die meisten Leute mit denen ich zu tun habe *müssen* Bilder abliefern.
Das auch unter widrigen Umständen.

Ich schon, und praktisch alle Leute aus meinem Umfeld ebenso.
Wie gesagt - liegt vielleicht am Umfeld.

Offensichtlich haben wir verschiedene Umfelder. Ich denke aber schon, dass die M5 eher für den Hobbyfotografen gedacht ist, weniger als Werkzeug für Profis.
Den großen Bedarf an großen DSLM sehen die verschiedenen Hersteller offenbar nicht, denn noch hat keiner eine große DSLM gebracht (vielleicht außer der Samsung NX1, aber die Verkäufe haben Samsung ja offensichtlich nicht dazu bewegt am Markt zu bleiben). So groß scheint die Marktlücke, sprich der Bedarf also nicht zu sein.



Kompakt, gut, lichtstark. Pick any two of the three.

Ja, das fasst die Situation ganz gut zusammen. Trotzdem, ein Zoom oberhalb der existierenden hätte ich schon gerne im Angebot, ich denke da an etwas vergleichbares wie das Fuji 18-55/2.8-4 oder das Sony 16-70/4. Beide sind noch recht leicht und kompakt, aber eine andere Klasse als die Canon-Zooms mit f/6.3 am langen Ende. Die Filmer unter uns hätten sicher gerne was mit durchgehender Blende.

Dazu noch ein paar Festbrennweiten, und gut ist. Für mich muss auch nicht auf allen Objektiven Canon stehen. Die Sigmas, die es für Sony-E gibt, würden sich auch an der M5 gut machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten