Offensichtlich haben wir verschiedene Umfelder. Ich denke aber schon, dass die M5 eher für den Hobbyfotografen gedacht ist, weniger als Werkzeug für Profis.
Den großen Bedarf an großen DSLM sehen die verschiedenen Hersteller offenbar nicht, denn noch hat keiner eine große DSLM gebracht (vielleicht außer der Samsung NX1, aber die Verkäufe haben Samsung ja offensichtlich nicht dazu bewegt am Markt zu bleiben). So groß scheint die Marktlücke, sprich der Bedarf also nicht zu sein.
.
Der Body der Samsung war fantastisch (wie die gesamte Kamera, da fehlte es nur an ein paar Details), ich bedauer das Scheitern sehr... das hatte aber aus meiner Sicht weniger mit dem Produkt selbst, sondern eher mit dem Markennamen und der Marktposition (und der Krankheit des Konzernchefs) zu tun. Die neuen Sonys sind auch etwas größer als die erste Version und ich empfinde das als Verbesserung, Leicas DSLM (obwohl Leica früher immer für Kompaktheit stand) ist auch recht groß usw.
Für mich zeichnet eine DSLM aus:
Fokusgenauigkeit
"Belichtungssicherheit" durch el. Sucher
Adaptierbarkeit von alten (und neuen) Objektiven