• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage kann Dir niemand sinnvoll beantworten, weil
es darauf keine pauschale Antwort gibt.

EF-M ist elektrisch identisch mit EF / EF-S.

Wie schnell ein Objektiv ist hängt wesentlich vom Objektiv
ab, der Adapter hat damit nichts zu tun.

Naja, da melde ich doch mal leise Zweifel an, wenn ich mir angucke, wie lahm der AF meines EF 2,8/100 macro an den M-Gehäusen ist. Zugegeben, der AF dieses Dinos (1992) ist eh nicht der schnellste, aber an einer EOS DSLR ist er noch relativ flott, an den M-Gehäusen wäre ich manuell um einiges schneller. Dasselbe Phänomen beobachte ich bei einem adaptierten Tamron Macro älterer Bauart, so dass ich mutmaße, dass es zumindest bei diesen Objektiven irgendwie auch am Adapter (übrigens der originale) liegen muss; alle anderen EF-Objektive funzen prima.
 
Ja, das fasst die Situation ganz gut zusammen. Trotzdem, ein Zoom oberhalb der existierenden hätte ich schon gerne im Angebot, ich denke da an etwas vergleichbares wie das Fuji 18-55/2.8-4 oder das Sony 16-70/4. Beide sind noch recht leicht und kompakt, aber eine andere Klasse als die Canon-Zooms mit f/6.3 am langen Ende. würden sich auch an der M5 gut machen.

Bitte informiere dich mal besser: Das vergleichbare Canon Zoom 18-55 hat am oberen Ende - wie jedes Standardzoom 5,6 als größte Öffnung und ist darüber hinaus qualitativ sehr gut, besser als die EF-S Variante.
f/6,3 haben lediglich das 55-200 und das 15-45, die kann man aber nicht mit den von dir genannten Fuji und Sony Zooms vergleichen. Alle bitte bei den Äpfeln bleiben und nicht die Birnen hinzuziehen :D
 
Naja, da melde ich doch mal leise Zweifel an, wenn ich mir angucke, wie lahm der AF meines EF 2,8/100 macro an den M-Gehäusen ist. Zugegeben, der AF dieses Dinos (1992) ist eh nicht der schnellste, aber an einer EOS DSLR ist er noch relativ flott, an den M-Gehäusen wäre ich manuell um einiges schneller. Dasselbe Phänomen beobachte ich bei einem adaptierten Tamron Macro älterer Bauart, so dass ich mutmaße, dass es zumindest bei diesen Objektiven irgendwie auch am Adapter (übrigens der originale) liegen muss; alle anderen EF-Objektive funzen prima.

Könnte das nicht eher daran liegen das die Ms bisher nicht als AF-Wunder bekannt sind?
Die neue M5 müsste das Leisten was die 80D im Liveview leistet, vielleicht sogar ein bisschen mehr.
Falls du die Möglichkeit hast hänge deine Dinos mal an eine 80D und teste dort im Liveview.
Grüße Zhenwu
 
Naja, da melde ich doch mal leise Zweifel an, wenn ich mir angucke,
wie lahm der AF meines EF 2,8/100 macro an den M-Gehäusen ist.

An M, M2, M3 - klar. Die M5 hat jetzt aber einen richtigen AF.
 
Der angeblich lahme AF der M-Serie ist ein gern wiederholter Mythos, der dadurch auch nicht wahrer wird. Mag sein, dass der AF etwas langsamer ist als an anderen Kameras, aber praxisrelevant ist das erst bei Hundesport, Motocross und Ähnlichem. Ich habe noch etliche andere EOS-Kameras im Einsatz und glaub mir, soviel langsamer ist sie nicht. Im Liveview an der 6D ist das 100er macro nicht so langsam wie an der M.
Wenn es am Objektiv liegt, dann am fehlenden USM oder STM Antrieb, denn alle meine anderen EF-Objektive haben das eine oder andere und funktionieren reibungslos an den M-Gehäusen
 
Da alle anderen EF-Linsen problemlos an M und M-10 funktionieren, kann es das nicht sein. Reihe du dich doch bitte auch nicht noch ein in die Reihe derjenigen, die den bisherigen M-Gehäusen einen quasi nicht vorhandenen AF andichten wollen.

Naja hier geht es doch um die M5, die vermutlich besser ist als die älteren Systeme.
Insofern sind die doch ab jetzt nicht mehr der Maßstab.
 
Der angeblich lahme AF der M-Serie ist ein gern wiederholter Mythos, der dadurch auch nicht wahrer wird. Mag sein, dass der AF etwas langsamer ist als an anderen Kameras, aber praxisrelevant ist das erst bei Hundesport, Motocross und Ähnlichem. Ich habe noch etliche andere EOS-Kameras im Einsatz und glaub mir, soviel langsamer ist sie nicht. Im Liveview an der 6D ist das 100er macro nicht so langsam wie an der M.
Wenn es am Objektiv liegt, dann am fehlenden USM oder STM Antrieb, denn alle meine anderen EF-Objektive haben das eine oder andere und funktionieren reibungslos an den M-Gehäusen

Der AF im Liveview einer 6D ist nun nicht gerade die Referenz was AF-Performance von spiegellosen Kameras angeht... Im Vergleich zu den spiegellosen Mitbewerbern (Fuji, Sony und mft) war der AF der alten Canon M-Bodies sehr sehr langsam. Ich hatte die Dinger mehrfach in der Hand, weil der Zugriff auf das EF-Objektiv-Programm einfach sehr verlockend ist - aber das war jedesmal aufs Neue eine negative Überraschung.
 
Der AF im Liveview einer 6D ist nun nicht gerade die Referenz was AF-Performance von spiegellosen Kameras angeht...

Das habe ich auch nicht behauptet. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)
Ich sagte nur, dass das alte 100er macro beim Liveview Betrieb an der 6D besser performt als adaptiert an einer M und habe daraus meine o.g. Schlüsse gezogen.
 
Wird langsam glaube ich mal Zeit, daß man die Dinger in die Hände bekommt!
Auch echten "Philosphen" geht schonmal der Nachschub aus ... :D
 
Da alle anderen EF-Linsen problemlos an M und M-10 funktionieren,
kann es das nicht sein.

Sie funktionieren, aber keineswegs schnell, und keineswegs
so schnell wie eine gewöhnliche DSLR.

Reihe du dich doch bitte auch nicht noch ein in die Reihe
derjenigen, die den bisherigen M-Gehäusen einen quasi nicht
vorhandenen AF andichten wollen.

Da muss man nichts dichten - der ist ohne jeden Zweifel
deutlich langsamer als in DSLRs. Er ist dabei allerdings oft
genauer, und er kann auch weiter am Rand noch fokussieren.
Daß es keinen AF gäbe wäre gelogen, aber daß er in zumindest
M/M2 seeeehr gemächlich zu Werke geht kann man nicht
wegdiskutieren. In der M3 ist er besser, aber weit von
problemoser Actiontauglichkeit entfernt. Da verwende ich
oft manuellen Fokus.

Die M5 hat jedoch einen sehr deutlich schnelleren AF, der sich
hinter DSLRs nicht mehr verstecken muss. Und die Steuerung
über Touchscreen macht ihn für meinen Geschmack sehr viel
flexibler als in DSLRs ohne Touch und EVF.
 
Der Thread ist halt ein Beispiel (mehr), wieso sich solche Threads bis zum Vorliegen der Kamera hier unten im Foto-Talk befinden...

Ja, und genau deshalb finde ich mittlerweile die neue Struktur auch sehr gut :top:
Der bis dahin angefallene Spekulatius wird dann einfach geschlossen und ein neuer Praxisthread aufgemacht.
So muss es sein - Komisch, daß man da icht früher drauf gekommen ist.
 
Bitte informiere dich mal besser: Das vergleichbare Canon Zoom 18-55 hat am oberen Ende - wie jedes Standardzoom 5,6 als größte Öffnung und ist darüber hinaus qualitativ sehr gut, besser als die EF-S Variante.
f/6,3 haben lediglich das 55-200 und das 15-45, die kann man aber nicht mit den von dir genannten Fuji und Sony Zooms vergleichen. Alle bitte bei den Äpfeln bleiben und nicht die Birnen hinzuziehen :D

Dann lies Du bitte meine Posts richtig. :evil:

Erstens gibt es die M5 nicht mit dem 18-55 im Kit, sondern nur mit dem 15-45 und dem 18-150, beide haben f/6.3 am langen Ende. Dass die Canon-Objektive qualitativ ganz gut sind ist unbestritten, aber es ging um das Fehlen höherwertiger Objektive, eben welche, die man mit dem genannten Fuji oder Sony vergleichen kann, ohne dass es ein Äpfel-Birnen Vergleich ist.
 
Dann lies Du bitte meine Posts richtig. :evil:

Erstens gibt es die M5 nicht mit dem 18-55 im Kit, sondern nur mit dem 15-45 und dem 18-150, beide haben f/6.3 am langen Ende.

Ach so und deshalb kann man die M5 nicht mit dem 18-55er betreiben?
wir sprechen doch hier über Objektive allgemein und nicht darüber, welche Kitlinsen es gibt und welche nicht.
 
Sie funktionieren, aber keineswegs schnell, und keineswegs
so schnell wie eine gewöhnliche DSLR.

Ich habe bislang das EF 2/35 IS, das EF 1,8/85 USM, das 2,8/200mm USM L und das 1,4/50 USM an die M/M-10 adaptiert und kann beim Fokussieren keinen Unterschied zur 6D feststellen. Das ging bei ordentlichen Lichtverhältnissen ratzfatz
 
Die 6D hat zwar nicht so viele AF Felder, ist aber sehr schnell. Unterschiede zu anderen EOS Modellen stellt man wohl nur fest, wenn man man Millisekunden wahrnehmen kann. Respekt!
 
Die 6D hat zwar nicht so viele AF Felder, ist aber sehr schnell. Unterschiede zu anderen EOS Modellen stellt man wohl nur fest, wenn man man Millisekunden wahrnehmen kann. Respekt!

Hallo,

die 5D III hat nur ein AF Feld.
Es sei denn, ich habe was übersehen.
Und schnell ist der AF auch nicht.
Ich hatte eine 70D mal für ein paar Tage.
Den AF fand ich deutlich schneller als den von der 5D III.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade von meinem Fotohändler die Info bekommen, dass in der 43./44. KW die Kameras ausgeliefert werden.
Bin mal gespannt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten