• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon wird für "Sportaufnahmen" auf seine DSLRs verweisen, die M5 hat diese Aufgabe eher nicht.

Als Hobbyfotograf werde ich mich aber, wenn das so alles klappt, nur noch mit den M-Modellen befassen. Aktuell: M3 und künftig voraussichtlich und zusätzlich die M5. Gerade bei der M5 erwarte ich einen schnellen AF, der auch für Sport tauglich sein sollte!
 
Als Hobbyfotograf werde ich mich aber, wenn das so alles klappt, nur noch mit den M-Modellen befassen. Aktuell: M3 und künftig voraussichtlich und zusätzlich die M5. Gerade bei der M5 erwarte ich einen schnellen AF, der auch für Sport tauglich sein sollte!

Hallo,

aus meiner Erfahrung war weniger der AF der Flaschenhals, sondern die Trägheit des Suchers.

Gruß
Waldo
 
Beim Sucher verspricht Canon ja einen deutlichen Schritt nach vorne, 120 fps sind absolut Stand der Technik, die Blackout-Zeiten sollen ja (angeblich) wegfallen. Das gibt Hoffnung für die Praxis. Mit 7 fps könnte man für Sport im Hobbybereich leben, aber dass der AF das packt glaube ich erst wenn ich es sehe.

Als auch nur halbwegs richtige Sportkamera kann sie aber keinesfalls durchgehen, sollte der Puffer gerade mal für ca. 12 RAWs reichen.


Ich bin auch mal gespannt, wie Canon das Thema Firmwareupdate handhabt. Andere Hersteller haben ihre Kameras im Laufe des Produktzyklus z.T. noch deutlich verbessert, etwas was Canon bisher nie getan hat. Aber vielleicht lernen Sie ja von Fuji, dass man so auch Vertrauen in ein neues System schaffen kann.
 
Hallo zusammen,

ich habe die M5 gestern auf der Photokina ausgiebig testen können.
Wirklich genial, was Canon da gebaut hat.
Meine Bestellung habe ich auf jeden Fall nicht bereut.
 
Dann berichte doch mal genauer:

- wie ist Dein Eindruck vom AF?
- wie hat Dir der Sucher gefallen (Größe, Schärfe, Farben, Schmieren bei Schwenks, Blackoutzeiten bei 7 oder 9 fps)?
- klappt das Setzen des Fokuspunktes über den Touchscreen gut?
 
....
Ich bin auch mal gespannt, wie Canon das Thema Firmwareupdate handhabt. Andere Hersteller haben ihre Kameras im Laufe des Produktzyklus z.T. noch deutlich verbessert, etwas was Canon bisher nie getan hat.
Das stimmt definitiv nicht.
Auch nicht für die M-Serie.
So wurde zB. bei der Ur-M ein Firmwareupdate nachgereicht, welches den AF deutlich verbesserte. Ebenso ist das bei anderen Modellen der Fall.
Man könnte auch sagen, wer viele Updates nachreichen muss, hat nicht sorgfältig genug gearbeitet.... :evil:
Bei Fuji werden allerdings oft Dinge nachgereicht, welche vorher so noch nicht umzusetzen waren. Das ist in der Tat Vorbildlich. Aber auch so ziemlich eine Ausnahme am Markt. Vielleicht partiell noch Olympus und Panasonic.
Wobei man auch anmerken muss, das es oft an der notwendigen Hardware mangelt und es schon allein deshalb nicht immer ein Upgrade geben kann.

Also als "Sportskanone" sehe ich eine M5 auch nicht. Sie wird einen guten AF haben, aber ganz sicher keine zB. 7DII oder 80D ersetzen können. Das ist ja auch nicht der Ansatz. Zuerst einmal geht es um Kompaktheit. Das ist auch leicht am bisherigen Line-Up der Objektive zu erkennen. Da fehlen ja die für "Sport" benötigten lichtstarken Tele-Objektive mit STM Antrieb (noch?) komplett. Zur Not kann man zwar adaptieren, aber....

@DIGIC-4
Dir ist schon klar, das wir ausführliche Berichte erwarten.... :D
 
- wie ist Dein Eindruck vom AF?

Schnell und sicher, auf mich zu fahrendes Auto in der
Dämmerung - no problem.

- wie hat Dir der Sucher gefallen (Größe, Schärfe, Farben, Schmieren bei Schwenks, Blackoutzeiten bei 7 oder 9 fps)?

Der Suchereinblick ist kleiner als beim EVF-DC1 der M3, auch
das Sucherbild wirkt kleiner. Er ist hell und scharf. Sonst gibt
es nichts zu meckern.

- klappt das Setzen des Fokuspunktes über den Touchscreen gut?

Problemlos.

Das Ding macht echt Laune, wirkt aber kleiner als die M3,
bis auf den kleinen Sucherknubbel. Mit aufgesetztem Sucher
ist die M3 deutlich größer. Für die Miniaturisierungsfetischisten
ist die M5 toll, ich hätte sie lieber etwas größer gehabt.

Egal, der Rest passt.
 
Das Ding macht echt Laune, wirkt aber kleiner als die M3,
bis auf den kleinen Sucherknubbel. Mit aufgesetztem Sucher
ist die M3 deutlich größer. Für die Miniaturisierungsfetischisten
ist die M5 toll, ich hätte sie lieber etwas größer gehabt.

Egal, der Rest passt.
Da kann man mal sehen, wie sehr das täuschen kann. Denn rein objektiv betrachtet ist die M5 von den Grundmaßen her größer...
M3 = (BxHxT): 111x68x44mm natürlich ohne Sucheraufsatz
M5 = (BxHxT): 115.6x89.2x60.6mm
...und auch von den Bildern her..
Ob das am Anfassgefühl liegt? Ist der Griff vielleicht etwas kleiner geraten? Das geben ja Bilder nicht unbedingt her....

Abgesehen davon wäre mir eine DSLM in der Größe einer 2stelligen ganz recht. Muss ja nicht so dick sein, aber wenn dann die Leistung mal da ist, wo diese jetzt bei den 2stelligen ist, wäre das genau das richtige für mich. Die kleinen fummeligen "Dinger" mit oft zu kleinen Knöpfchen und Rädchen, sind nicht wirklich mein Fall..
...wird eh unhandlich, wenn da lichtstarke Zoom Objektive dran kommen.

Na egal, sie ist, wie sie ist.
Der Rest hört sich doch sehr gut an. Mal schauen, was die ersten Besitzer so schreiben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die M5 auf der Photokina auch mal kurz in der Hand. Sie macht einen ganz guten Eindruck. Der AF hatte recht ordentlich funktioniert. Da ich bisher nur die Sucher von DSLR gewohnt bin, ist es schon etwas irritierend mit dem zeitlichen Versatz, aber ich denke, wenn man so eine Cam benutzt, wird man sich bald dran gewöhnen.

Was ich aber nicht verstehe, sind die ganzen Menschen, die auf die Photokina rennen und nichts besseres zu tun haben, als alle Einstellungen zu verbiegen. Bekommt mal mal eine Cam in die Hand, muß man erst ewig umstellen, bis diese einigermaßen funktioniert.
 
Moin,
das klingt ja echt vielversprechend. Weiß denn jemand ob die M5 das Feature hat wo sich im Bulb Modus bei Langzeitaufnahmen das Bild im Display langsam entwickelt??
 
Guten Morgen,

ich kam natürlich auch nicht herum, etwas an der M5 zu spielen und ich muss mich den meisten anschließen, dass das wirklich einen ganz guten Eindruck macht. Gerade der AF ist schon sehr gut, selbst mit automatischen Einstellungen und Gesichtserkennung, aber auch mit dem Touchscreen, an das man sich sicher gut gewöhnen kann. Wenn man mal mit der 80D etwas Kontakt hatte, merkt man die Verwandtschaft recht schnell.
Was mich allerdings etwas irritiert hat war das Menü. Entweder war ich blind, einiges deaktiviert oder einfach gut versteckt. Aber beispielsweise die Auto-ISO-Einstellungen habe ich nicht gefunden, um eine Mindestverschlusszeit zu konfigurieren.
Der Body selbst ist mir vermutlich einen Tick zu klein, wobei ich mich vermutlich daran gewöhnen könnte. Etwas individuelle Tastenkonfiguration würde da gut tun, aber wie ich gesehen habe, ist man diesbezüglich auch recht frei.
Die Kombination "M5 + 22/2 + 18-150" könnte ich mir bei vielen vorstellen, das ist schon ein qualitativ sehr ordentliches Paket mit geringen Abmessungen. Mal schauen, wie sich der Preis entwickelt.
 
Der Suchereinblick ist kleiner als beim EVF-DC1 der M3, auch
das Sucherbild wirkt kleiner.


Das finde ich ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Ich kenne den DC1 nicht aus eigener Anschauung, aber man sagt ihm AFAIK eine Suchervergrößerung von ca. 0,63-fach nach. Davon muss man für das tatsächlich gezeigte Bild noch was abziehen, da der Sucher ja zwecks Einblendung von Informationen ein 4/3 Seitenverhältnis hat.

Die Konkurrenz bietet durchgehend größere Sucher:

Panasonic GX80 0,7-fach
Panasonic GX8 0,74-fach
Panasonic G81 0,74-fach
Olympus E-M5 II 0,74-fach
Sony A6000/6300 je 0,7-fach

Ein Schelm der Böses dabei denkt, dass Canon keine Angaben zur Suchervergrößerung macht. :evil:
 
Dann berichte doch mal genauer:

- wie ist Dein Eindruck vom AF?
- wie hat Dir der Sucher gefallen (Größe, Schärfe, Farben, Schmieren bei Schwenks, Blackoutzeiten bei 7 oder 9 fps)?
- klappt das Setzen des Fokuspunktes über den Touchscreen gut?

Der AF läuft mit dem 18-150 super schnell. Da kann man nicht meckern.
Der Sucher ist auch top, ich konnte keine Black-Outzeiten wahrnehmen.
Das mit dem Setzen der Fokuspunkte klappt auch super.
Lediglich die Serienbildgeschwindigkeit ging beim umstellen von JPG auf RAW in den Keller, wurde also deutlich langsamer.
 
Da nirgendwo ein solches beschrieben wird - nein.


In meinen Augen in den meisten Anwendungen sowie eine "Spielerei" nach dem Motto "was andere haben will ich auch!"

wenn du schon mal Langzeitbelichtungen >30sec gemacht hast, würdest du das zu schätzen wissen. Ist nämlich sehr ärgerlich wenn man 5min. auf ein Foto wartet um dann festzustellen dass es zu hell/dunkel ist.
 
Das finde ich ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Ich kenne den DC1 nicht aus eigener Anschauung, aber man sagt ihm AFAIK eine Suchervergrößerung von ca. 0,63-fach nach. Davon muss man für das tatsächlich gezeigte Bild noch was abziehen, da der Sucher ja zwecks Einblendung von Informationen ein 4/3 Seitenverhältnis hat.

Die Konkurrenz bietet durchgehend größere Sucher:

Panasonic GX80 0,7-fach
Panasonic GX8 0,74-fach
Panasonic G81 0,74-fach
Olympus E-M5 II 0,74-fach
Sony A6000/6300 je 0,7-fach

Ein Schelm der Böses dabei denkt, dass Canon keine Angaben zur Suchervergrößerung macht. :evil:
Du verwechselst Größe der Austrittspupille mit dem Abbildungsmaßstab. Generell ist eine große Austrittspupille besser als eine kleine, aber um welchen Faktor das Sucherbild bei äquiv. 50mm Brennweite verkleinert wird, darüber sagt das nichts aus.
 
Bei Fuji werden allerdings oft Dinge nachgereicht, welche vorher so noch nicht umzusetzen waren. Das ist in der Tat Vorbildlich. Aber auch so ziemlich eine Ausnahme am Markt. Vielleicht partiell noch Olympus und Panasonic.
Wobei man auch anmerken muss, das es oft an der notwendigen Hardware mangelt und es schon allein deshalb nicht immer ein Upgrade geben kann.
Wenn Du da mal nicht so Einiges durcheinanderbringst...
 
Der AF läuft mit dem 18-150 super schnell.

dpreview hat gestern Abend ein Video (Quick look at Photokina) online gestellt in dem man auch einen Eindruck des AF bekommt.

Das Tracking mit Gesichtserkennung scheint wirklich gut zu klappen, der Einzel-AF genehmigt sich erst eine klitzekleine Gedenksekunde, dann springt er sehr schnell auf das anvisierte Objekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten