• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manchmal ist dieser Kleinkram aber auch Testballon, der dann in anderen Produkten losgelassen wird, wenn er sich bewährt und genug Interesse geweckt hat. Als die 70D mit DPAF kam, gab es viel Schulterzucken, und in den dreistelligen war wieder nur der Hybrid AF verbaut. Aber die professonelle 7D2 hatte ihn dann wieder.
Schärfe ziehen ist zugegeben sehr speziell, aber vielleicht für die Cinema Line interessant? Gibt's für die nicht auch ein DPAF Modul zum nachträglichen Einbau?

Gruß,

C.
 
Ich hätte eher gedacht, es wäre typisch Canon, wenn es hier nicht klappt. :D

Gut, dass wir noch im Spekulationsbereich sind.

So ein Handbuch-Leak wäre nicht schlecht. November ist so weit weg.

Gruß,

Christian
 
Moin,

ich muss gestehen, dass ich bislang gar kein Freund der M-Serie war und ich auch nach wie vor sehr skeptisch bin – nicht in Bezug auf die Qualitäten, die diese Kameras sicher haben, sondern in Bezug auf meinen persönlichen Bedarf. Daher habe ich mir die Kamera auf der Photokina auch entsprechend kritisch angeschaut. Die beiden Punkte, die ich schon bei früheren Modellen erwartet hätte, sind nun umgesetzt: Es gibt einen Sucher und im Liveview wird der Dual-Pixel-Autofocus verwendet. Darin liegen aus meiner Sicht die großen Fortschritte – andere mögen andere Vorteile sehen, aber ich kann nur meine Sicht beschreiben.

Zum Sucher: Ich habe immer noch Probleme mit elektronischen Suchern und kann mich nicht recht mit ihnen anfreunden, was aber eine Sache der Gewohnheit sein mag. Ich empfand den Sucher der M5 jedenfalls als einen der angenehmsten, durch die ich bislang gesehen habe. Gestört hat mich erst, als ich die Kamera weggelegt habe, dass ich die nächsten Minuten erstmal weiterhin einen hellen Fleck als Nachbild gesehen habe, wo auch immer ich hinschaute. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Sucher sonderlich hell eingestellt war, sondern beim Durchschauen eher angenehm – auch von den Farben und der Reaktionsgeschwindigkeit. Dieses Nachbild mag mein persönliches Problem sein. In jedem Fall empfand ich den Sucher als deutlich angenehmer als den der Sony α99 II, den man aber vielleicht auch anders einstellen kann, als er dort auf dem Messestand eingestellt war.

Also im Dauerfeuer ist die M5 genial. … Die hat gar nicht mehr aufgehört Bilder zu machen.

Während der Serienaufnahme fand ich das auch sehr beeindruckend; man sieht praktisch unmittelbar jedes aufgenommene Bild ohne jegliche Dunkelphase. Störend fand ich allerdings den Moment, in dem man die Serie beendet: Dann friert der Sucher mit dem letzten aufgenommenen Bild ein und aktualisiert sich erst wieder, wenn das letzte Bild aus dem Puffer geschrieben wurde. Man hat dann also – bei den Sequenzen, die ich probiert habe – für ein bis zwei Sekunden ein Standbild im Sucher, was mich sehr irritiert hat, weil ich damit nicht gerechnet habe. Auch daran kann man sich vielleicht gewöhnen, aber ich fand es auch deshalb störend, weil man in dieser Phase natürlich keine neue Bildserie starten kann (zumindest nicht, wenn man sehen möchte, was man aufnimmt).

Das Verschieben des Autofocus-Feldes über das Touchdisplay, während man durch den Sucher schaut, – also quasi per Trackpad – funktioniert wunderbar. Das Feld lässt sich damit sehr einfach, schnell und präzise an jede beliebige Stelle verschieben. Man bohrt sich dabei auch nicht in der Nase (zumindest ist mir das nicht passiert) und die Nase wurde bei mir auch nicht als Eingabe akzeptiert. Der Dual-Pixel-Autofocus hat dabei (und auch sonst) immer schnell und präzise reagiert.

Auch manuelles Fokussieren macht mit dem Ding durchaus Spaß. Das Focus Peaking scheint mir gut umgesetzt zu sein (ich kenne nicht die Alternativen anderer Hersteller und kann daher nicht sagen, ob andere das noch besser machen; aber es scheint mir sehr brauchbar zu sein) und der Sucher kann in der gewohnten Weise wie das Liveview-Display gezoomt werden.

Alles in allem ist das nach meinem Eindruck eine sehr interessante Kamera, auch wenn ich mir keine solche zulegen werde.
 
Wem der AF zu langsam ist, hat ein anderes Problem.

Interessant wird die Geschwindigkeit beim Servo AF und Serie, da scheints größere Fortschritte zu geben. Genaueres wird sich heraus stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das schnell findest, langsamer kann es wohl die gesamte Konkurrenz nicht:rolleyes:

Und wenn schon, das reicht doch völlig aus. Bei den Unterschieden sprechen wir doch höchstens von Hundertstelsekunden, das ist in der Praxis nicht relevant. Auch M (1), M10 und M3 sind beim AF für 95% der Motive schon völlig ausreichend "motorisiert". Nur weil irgendann jemand mal meinte, deren AF sei viiieeel zu lahm, wird es seitdem munter von allen nachgeplappert. Die meisten davon hatten die Kameras wahrscheinlich nie im Einsatz, denn wer sie wirklich nutzt, beklagt sich in der Regel nicht und für Formel 1 und Hundesport werden eh andere Kameras eingesetzt, was soll's also?
 
Nimm mal deine Canon Scheuklappen ab......

Falls der die Geschwindigkeit jetzt nicht echt erhöht hat, braucht der deutlich unter 1s (also nicht wahrnehmbar im Video...) und trifft IMMER... Ist zwar auch nicht anspruchsvoll (bspw. wg. Licht, Bewegung, etc.), aber ganz ehrlich weiß ich nicht, was es an der Performance auszusetzen gibt? – sagt halt insgesamt im Grenzbereich nix aus, aber für 90% aller Anwendungsfälle scheint der Autofokus gut bis sehr gut zu funktionieren...
 
scheint der Autofokus gut bis sehr gut zu funktionieren...

Der DPAF ist für OneShot schon in der 80D mit nahezu egal welchem Objektiv (bis auf die wenigen die in den Kontrast-AF Fallback zurückfallen) vollkommen Schnappschusstauglich für schnell aus der Hüfte geschossene Aufnahmen.
Ich spüre da im wesentlichen keinen wirklich praxisrelevanten Unterschied zum Sucherbetrieb mehr....und die 80D ist halt durch den Sucher mit dem richtigen Objektiv auch absolut gesehen nun wahrlich alles andere als "langsam"!

Wer da dann wirklich noch Millisekunden zählen will sucht sowieso eigentlich nur Bullshit-Pseudo-Argumente fürs Kameraquartett...:evil:
Zumal mir eh ein Rätsel ist wie manche anhand eines solchen verwackelten Videos ohne irgendeine Referenz oder Bezugsgröße da meinen derart eindeutige Urteile dazu abgeben zu können...das grenzt für mich schon fast an reine Spinnerei. :ugly:

Die M5 wird davon abgesehen ja sowieso wohl sicher eher noch etwas verbessert sein....der DIGIC7 hat halt sicher etwas mehr Rechenpower als ein DIGIC6. ;)

Viel interessanter als OneShot ist mMn insofern sowieso eher Servo-AF/Tracking und wie gut das Display und der Sucher beim Serienbild mitmacht.

Schmälert die Nutzbarkeit aber nicht.

Ich frage mich ehrlich gesagt ein bisschen was an nem größeren EVF so toll sein soll wenn man dadurch sowieso nicht mehr Details erkennen kann!?
Mit ~2,5MDots lösen die meisten aktuellen EVF halt auch noch nicht sonderlich hoch auf...zumindest nicht so dass es sich wirklich lohnt das groß über 0,6x (KB-Äquivalent) aufzublasen. XGA finde ich ehrlich gesagt im EVF Kontext sowieso noch nicht sonderlich beeindruckend.

Bei nem OVF bringt einer mit einer stärkeren Vergrößerung halt einfach ganz klar mehr Details und einen besseren Überblick, speziell beim sprung von APS-C auf KB wird dann die Mattscheibe ja ebenfalls größer und somit auch die absolute "Auflösungsgrenze".

Bei nem EVF ändert sich ohne die Auflösung zu steigern erstmal einfach nur die Größe...Die (meiner Meinung nach) eh schon recht großen Pixel werden halt einfach nochmals größer...sehr schön...mag auf den ersten Blick allenfalls erstmal beeindruckender wirken aber bei der Motivbeurteilung hilft mir das jedenfalls nicht die Bohne weiter...zumal man das Auge auch noch mehr bewegen muss um das Bild in Gänze zu erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch M (1), M10 und M3 sind beim AF für 95% der Motive schon völlig ausreichend "motorisiert".
*unterdrückt ein Lachen* Wenn Du die Motive bestimmen darfst vielleicht...

Nur weil irgendann jemand mal meinte, deren AF sei viiieeel zu lahm, wird es seitdem munter von allen nachgeplappert. Die meisten davon hatten die Kameras wahrscheinlich nie im Einsatz, denn wer sie wirklich nutzt, beklagt sich in der Regel nicht und für Formel 1 und Hundesport werden eh andere Kameras eingesetzt, was soll's also?
Klar werden für Formel 1 und Hundesport andere Kameras eingesetzt: Kameras die es können. Und es besteht ja durchaus Hoffnung, dass die M5 dazu gehört.
 
Moin,

auch wenn man dann direkt den Auslöser kurz antippt?

ich bin nicht sicher, ob ich das ausprobiert habe. Ich war ob dieses Effekts so verdutzt, dass ich das möglicherweise nicht getan habe. Aber wie VisualPursuit schreibt, lässt sich das anscheinend abstellen – ich hatte nur auf der Photokina für eine Weile mit der Kamera spielen können, er hatte sie ja schon länger im Test und ist daher sicher die verlässlichere Quelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten