• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute wieder mal ein Erlebnis der dritten Art mit dem AF einer Kamera der Konkurrenz gehabt, der viel zu oft auf Kontrast-AF verfällt und dort bei Bewegung scheitert. Ich weiß schon, warum ich gerne einen Touch-AF mit Dualpixel AF und Nachverfolgung so wie in der M5 hätte. Kamera an, touch for focus, Bilder schießen wie benötigt, Aufgabe erledigt. Bis ich meine Konkurrenzkamera so umkonfiguriert hatte, dass sie der Situation möglicherweise gewachsen gewesen wäre, war der Wagen schon längst um die Ecke und das ist beileibe nicht das erste Mal.

Die M5 werde ich für solche Aufgaben definitiv mal ausprobieren. Ich mag Kameras, die einfach tun was man will wann man es will und die man nicht erst dazu überreden muss. Die M1 war dafür noch zu langsam, die M3 kenne ich nicht aber die M5 könnte durchaus passen.
 
Also im Dauerfeuer ist die M5 genial. Ich habe sie auf der Photokina bestimmt fünfmal in der Hand gehabt. Einmal mit Speicherkarte drin, auf RAW gestellt, Servor und Serienbildmodus H(igh) und dann den Auslöser gedrückt gehalten. Die hat gar nicht mehr aufgehört Bilder zu machen. Gegenüber den bisherigen Ms ist das Lichtgeschwindigkeit im Vergleich mit zu Fuß gehen. :D Also ich freue mich auf die M5 - und soweit ich sehen konnte, sind (fast) alle Tasten mit ca. 20 Funktionsauswahlmöglichkeiten zu belegen. Also ich freue mich jetzt schon auf die M5 *haben-wollen-Virus-voll-ausgebrochen* :lol:
 
Hat DPAF mehr Potential?
In der Theorie vermutlich schon. Wenn man dies dann auch in der Praxis umsetzen kann werden vermutlich mehrere Hersteller (bzw. der große Sensorhersteller) darauf umschwenken
 
Wenn Holger L. sie will, dann muss sie gut sein :D
Danke für den Eindruck, leider schaffe ich es nicht zur Photokina, allein wegen der M5 wäre ich gerne hin. Welchen Eindruck hattest du vom Sucher, Holger? Vernünftige Farben, keine Wackler und Nachzieh-Effekte?
 
Übrigens nochwas zum Autofokus, so wie ich die Spezifikationen interpretiere:

Die M5 hat entweder:
* 49 fixe Autofokuspunkte aus denen automatisch ausgewertet und ausgesucht wird
* oder einen 3x3 Sensorpixel grossen frei wählbaren Autofokuspunkt (egal wo im inneren der 80% Sensorfläche, die Position hat nichts mit den starren 49 Autofokuspunkten zu tun). Man kann damit sozusagen aus millionen Autofokuspixeln auswählen

Quelle:
http://www.canon.co.uk/cameras/eos-m5/specifications/
 
Mich würd ein sehr ausführlicher Test des DP AF im Vergleich zum klassischen AF anderer DSLM interessieren.

Hat DPAF mehr Potential?

Ob es Potential hat, wird sich sicher erst noch zeigen. Auf jeden gut, dass Canon endlich, endlich mal wieder innovativ unterwegs ist. Auch die Tatsache dass man in Bezug auf Dynamik nachgelegt/aufgeschlossen hat ist positiv.

Gibt es irgendwo eigentlich eine Aussage, wieviel Blenden Dynamik der Sensor schafft? Oder kann man wirklich 1:1 die Werte der 80D übertragen? Ich habe immer noch Angst dass Canon irgendwo die M% abgespeckt hat..

(Den Unterschied im Vergleich zur 70D sieht man ja hier und ich finde diesen schon deutlich zumal ich wirklich gerne mal die Schatten ein paar Blenden anhebe: https://www.dpreview.com/news/71689...os-80d-breaks-new-ground-for-canon-low-iso-dr )
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht ist der Dynamikumfang bei den Canons doch auch sonst nicht (s.Signatur).
Sind zwar keine M-Bilder, aber auch bei meiner M3 kann ich über den Dynamikumfang nicht klagen.
Hier ein Bild mit der M3.

Hier ein Bild mit der M3.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht ist der Dynamikumfang bei den Canons doch auch sonst nicht (s.Signatur).
Sind zwar keine M-Bilder, aber auch bei meiner M3 kann ich über den Dynamikumfang nicht klagen.
Hier ein Bild mit der M3.

Ja, die Dynamikdiskussion. Nur so viel: wenn man bei Landschaften die optimale Einstellung zwischen "Himmel ausgefranst" und "Schatten abgesoffen" findet, kommt man mit der Dynamik gut klar. Schlimm wird es halt wenn nicht. Ich gebe gerne zu, dass ich ab und an daneben liege. Dann helfen die Reserven die z.B. derzeit eine D7200 besitzt.
Und ja, ich gebe dir Recht, die M3 empfinde ich, rein subjektiv, im Prinzip ja auch in Ordnung, nur eben nicht 100% optimal für Lamdschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn rein objektiv betrachtet ist die M5 von den Grundmaßen her größer...
M3 = (BxHxT): 111x68x44mm natürlich ohne Sucheraufsatz

Den Sucheraufsatz rechne ich ein. Ich verwende die M3 nur
zum Blitzen ohne, sonst geht der nie runter. Ohne Sucher
ist die M3 kleiner, das ist richtig.

Ob das am Anfassgefühl liegt? Ist der Griff vielleicht etwas kleiner geraten? Das geben ja Bilder nicht unbedingt her....

Die Augenmuschel trägt nach hinten auf, der Griff ist gleich geblieben.

Die kleinen fummeligen "Dinger" mit oft zu kleinen Knöpfchen
und Rädchen, sind nicht wirklich mein Fall..

Keine Sorge, wenn Canon irgendwann eine Vollformatspiegellose
bringt wird die nicht kleiner sein als eine Einser.

Was ziemlich geil ist und für mich das Killerfeature darstellt ist
die Kopplung mit Tablets. Dann macht der Kameramann mit der
Kamera auf dem Gimbal den Bildausschnitt, und sein Assi zieht
auf dem Schmockphone oder Tablet den Focus mit dem Finger.

Soweit ich weiss bietet das so niemand sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Keine Sorge, wenn Canon irgendwann eine Vollformatspiegellose bringt wird die nicht kleiner sein als eine Einser.

Naaaa jaaaa - also eine 5D ist auch kleiner als eine 1er - eine 6D auch - oder redest du von was anderem als eine EOS1DX?

Also eine KB MILC von Canon wird m.E. wie eine 7DII/5DIV von den Quadratmassen (Front- und Rückeite) her sein - vlt. etwas kleiner - und dafür aber eben deutlich weniger Tiefe haben - insgesamt deutlich "luftiger" - nicht so massiv.

Also die Leute die das Glück hatten auf der PK die mal ein bisserl zu testen scheinen ja ganz angetan zu sein...bin gespannt wann sie im Laden liegt und ich die mal richtig durchtesten kann! :top:

Gruß G.
 
Noch mal was zum Thema Dynamik der M... die hat ja den gleichen 18MP-Sensor wie auch die 1300D, die ich gerade übergangsweise verwende.

Und ich ziehe momentan bei Landschaften einfach HDR's aus drei Aufnahmen zu Hilfe. Man muss doch keine Einzelaufnahmen machen und die Tiefen hochziehen? Und wie viele Situationen bei Landschaftsmotiven gibt es, wo man wirklich keine drei Aufnahmen machen kann? Selbst sich bewegende Zweige rechnet ein halbwegs fähiges HDR-Plugin wie das aus der Nik Collection einfach raus.

Mein laufender Beitrag Irland 2016 ist ab der zweiten Reihe vom Teil Cork und der Weg nach Galway (ab dem Boot im Sonnenuntergang) alles 1300D, also alles der gleiche 18MP-Sensor, wie ihn auch die erste M hat, und bis auf den Wasserfall auch alles HDR aus drei Aufnahmen. Und da sind durchaus auch nicht wenige aus der Hand dabei - alle, wo die Wolken nicht verschwommen / Wasser nicht glattgebügelt ist, habe ich ohne Stativ gemacht.

Und das hätte ich mit der M5 und dem 11-22 (vermutlich sichtbar) besser (v.a. in Sachen Rauschen und Artefakte) und dazu auch noch kompakter hinbekommen.

Ich würde mich auf jeden Fall nicht scheuen, statt der 5Ds auch einfach mal nur die M5 einzupacken - jetzt wo ich mal gezwungen bin, APS-C einzusetzen :D und sehe, was selbst mit dem ollen 18MP'er noch drin ist. Da wird die M5 ja noch gut was drauflegen.
 
Also die Leute die das Glück hatten auf der PK die mal ein bisserl
zu testen scheinen ja ganz angetan zu sein...bin gespannt wann
sie im Laden liegt und ich die mal richtig durchtesten kann! :top:

Ich hab sie abends mitbekommen und am nächsten Mittag
wieder abgeliefert. Konnte also durchaus etwas mehr in Ruhe
ausprobieren. Pics darf ich nicht zeigen weil noch Vorserienfirmware.

(Meiner Ansicht nach unnötig schamhaft, die Ergebnisse sind
ohne Zweifel gut.)

Aber ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf die Erstauslieferung
Mitte/Ende November.

Zur Größe siehe Anhang.

Der Aufstecksucher ist nach oben und hinten deutlich größer.
 

Anhänge

* oder einen 3x3 Sensorpixel grossen frei wählbaren Autofokuspunkt (egal wo im inneren der 80% Sensorfläche,

das stimmt so nicht, die da beschriebenen 3x3 sind wohl eine Auswahl aus den 49 Regionen, habe ich mir aber ich angeschaut
im "1-Point" Modus wird ein recht kleiner Bereich ausgewählt, die Größe kann man umstellen zwischen 2 Größen, die recht sinnvoll gewählt sind.

Ich habe jetzt leider nicht ausprobiert was sie bei aktiviertem Sucherzoom (5x oder 10x) macht.

wenn bei bei aufgestecktem Speedlight den Blitzknopf drückt kommt nicht das Blitzmenü wie bei der 7D2, sondern der Blitz klappt hoch, zumindest ein bisschen :-), Ich hoffe das wird noch gefixt, Firmware war 1.0.0

und jaaa auto ISO geht nun (endlich bei Canon) auch mit Blitz :top:, allerdings nur zwischen 100 und 800
 
Was ziemlich geil ist und für mich das Killerfeature darstellt ist
die Kopplung mit Tablets. Dann macht der Kameramann mit der
Kamera auf dem Gimbal den Bildausschnitt, und sein Assi zieht
auf dem Schmockphone oder Tablet den Focus mit dem Finger.

Soweit ich weiss bietet das so niemand sonst.

Ich vermute, genau deshalb hältst Du es für das Killer-Feature, oder? Weil's sonst niemand hat. Aber sein wir mal ganz ehrlich: Eine drei- oder mehrköpfige Filmcrew wird kaum auf die M5 setzen - und ein Feature ist nicht nur deshalb spitze, weil es sonst niemand hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten