• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wir sind hier ein Fototechnikforum - kein Wirtschaftsforum.

Wozu ist das Spekulatiionsforum gedacht - und wozu nicht ;)

Steffen

Ähm ich glaube aber man meint damit die "TECHNISCHE" Einordnung. Über die Preise wurde nur hier und da zur M5 oder "Konkurrenten" geschrieben. Es ging in erster Linie um Vergleiche technischer Art mit Modellen anderer Hersteller. (wenn auch nicht immer sachlich - das muss auch gesagt werden!!!!)

Und ohne diesen Bezug was denn andere können kann man hier abschließend die vollständige Specs Liste der M5 von Canon per Copy and Pace rein hauen und zu machen! Damit ist doch dann alles gesagt!

Wenn ich eine Kamera technisch nicht einordnen kann im Markt oder eben eine Diskussion darüber führen kann wie eine von Canon in der M5 eingesetzte Technik im Vergleich zu einer anderen Technik die ein anderer Hersteller nutzt arbeitet und wo Vor- und Nachteile beider Technologien liegen, dann macht das wenig Sinn! ;)

Gruß G.
 
Es ging in erster Linie um Vergleiche technischer Art mit Modellen anderer Hersteller. (wenn auch nicht immer sachlich - das muss auch gesagt werden!!!!)

Und ohne diesen Bezug was denn andere können kann man hier abschließend die vollständige Specs Liste der M5 von Canon per Copy and Pace rein hauen und zu machen!
Das mit der mangelnden Sachlichkeit stimmt leider. Auch darauf wird hoffentlich fortan geachtet.
Zum "Technischen":
Es waren leider (wieder) sehr viele OT-Beiträge dabei, die keinen Fokus auf die M5 hatten und entsprechend lediglich Offtopic und Nährboden für weiteres Offtopic boten - ganz egal, ob das nun Talk zu einer spekulativen M-pro mit den Eigenschaften xyz war oder die Spekulation über Verkaufszahlen/Absatz der M5 oder ob es um Marktstellungen (Oligopole,...) ging oder was für ein Spitzenmodell was haben müsste oder sollte oder was Fuji, Nikon, Panasonic, Olympus und Co. wie wo marktseitig so platzieren oder platzieren werden und wie deren Marktstrategien so sind bzw. sein mögen usw...

Das alles gehört hier nicht her, also verzichtet bitte auf so etwas.
Selbstverständlich kann und darf aber Feature und Leistung X der M5 an dem, was Mitbewerbermodell Z leistet, gemessen bzw. verglichen werden. Der Unterschied zu Obigem sollte aber klar sein.
Zum Threadtitel M5 offiziell passt m.E. sehr wohl eine Einordnung in den Markt. Ich finde sogar, sie gehört fest dazu. Wir diskutieren um Features. Die im luftleeren Raum ohne Vergleiche zu betrachten, ist unnötig eine Diskussion kalt gestellt. So sollte kein Forum funktionieren müssen.
Das ist nur bedingt korrekt - der konkrete Fokus auf die M5 darf dabei dann aber weder in einem jeweiligen Beitrag noch durch ein weiteres Aufgreifen von allgemeinen Markt-Talk-Passagen durch Andere im Nachgang von der modellspezifischen Besprechung der M5 weg lenken (weil Märkte-Talk als solches hier kein Thema ist).

Natürlich dürfen die konkreten Features der M5 aber eingeordnet werden.
Es sollte dann aber schon bei der M5-Feature-Besprechung bleiben und nicht abdriften.
Und das ist dann auch wieder Hardware-Talk und Vergleichen der Features-/Leistungen auf modellbezogener Ebene und nicht auf Marktebene. ;)
Warum also nicht mal klar stellen für Leute wie mich, die es einfach nicht wissen, was den DPAF hervorhebt bzw. was ihn besonders macht im Vergleich mit anderen Methoden.
Weil das - in so pauschaler Form - ein allgemeines Technik-Thema ist. Hier ist ein Vergleich "Was den DPAF einer M5 hervorhebt..." in (auch im Nachgang) konkreter Form natürlich zulässig, da es dann um genau das Ausstattungsmerkmal der M5 geht (jedoch ein "Ist ein DPAF das, was selig macht?" ist wieder zu weit gefasst und ein allgemeines Technik-Thema).

Auch über fehlende Features oder "hätte-wäre-wenn-Wünsche" usw. zu diskutieren, ist offtopic.

Und nun bitte weiter mit dem Threadthema -> der modellbezogenen Besprechung der M5.
Liebe Leute, es gibt hier diverse User, die sich genau dazu - zur M5 - austauschen möchten.

Seht also bitte von Beiträgen mit Offtopic - wozu u.a. Märktetalk, anderer allgemeiner Technik-Talk und Preistalk etc. zählen - bitte ab und macht mit dem tatsächlichen Threadthema weiter - und bitte nur damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wählt die M5 bei Verfolgung (SAF) eines Objektes eigentlich automatisch den FP oder habe ich (auch/alternativ) die Möglichkeit einen fest zu legen?

Gruß G.
 
- Bei einer kompakten Spiegellosen vermisse ich den Sucher bisher nicht. Ich finde den Blick da hinein zwar über allem (daher die DSLR), aber man fällt mit Screen und kleiner Kamera weniger auf als wenn man durch einen Sucher schaut.
- Irgendwie fürchte ich mich fast davor, dass eine gute M5 mit Sucher meine 80D immer mehr obsolet macht, und das wäre ja superschade, v.a. wenn ich dann doch wieder Wildlife angehe (diverse geplante Reisen würden das möglich machen).C.

Gerade den Sucher finde ich gut, bin viel auf Reisen in Asien und da ist teilweise auf dem Display dann nicht mehr viel zu sehen wegen der Sonne.
Den Aufsatzsucher habe ich dann doch meistens beim Packen der Tasche vergessen, jetzt ist er für immer drauf :D

Nächstes Jahr geht es nach Tansania und da habe ich dann Vollformat (lange Brennweite) dabei und auch (wahrscheinlich) die M5, damit ich nicht immer das Objektiv wechseln muss. Für mich ist die M, M3, M5 eine sehr gute Ergänzung.

Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass sie die gleiche bzw. eventuell noch bessere Bildqualität liefert.
 
Wer sich an abgelegenen Eisenbahnstrecken vergnügt hat sehr häufig das Problem, das Mobilfunk nicht funktioniert und damit eben auch nicht die tollen apps.
Und der Raum das Stück Silizium für GPS noch unterzubringen dürfte doch vorhanden sein.
 
Seit wann benötigen GPS Apps Mobilfunk?

Ich glaube er spricht von A-GPS...das einfach nur die Lock-On Zeit massiv verkürzt :rolleyes:
Das hat mit GPS selbst aber nicht zwingend etwas zu tun...und jede anständige App die ich kenne funktioniert auch ohne GSM.
Wenn der Almanach nur noch nicht im Gerät ist dauert es halt ne Weile...so wie früher.

Verstehe sowieso nicht wieso das per BT nicht möglich sein sollte...
Sprach-, Musik- und sonstige Datenübertragung funktioniert damit ja auch...die paar Byte an Standortdaten ließen sich theoretisch locker in "Echtzeit" übertragen. :lol:
Es müsste halt nur jemand anständig implementieren...ob Canon das gebacken bekommt? Keine Ahnung...aber mit BT 4.1 LE stehen einem da eigentlich alle so gut wie alle Möglichkeiten offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wählt die M5 bei Verfolgung (SAF) eines Objektes eigentlich automatisch den FP oder habe ich (auch/alternativ) die Möglichkeit einen fest zu legen?

Gruß G.

Also bei der EOS M10 ist beides kein Problem. Entweder automatisch wählen lassen und dann "picken" die Fokusfelder beim Motiv oder z.B. auf den Touchscreen tippen und damit das zu verfolgende Objekt festlegen.
Gehe davon aus das es bei der M5 dann auch funktioniert.
 
500px hat es beschrieben; warum muss alles per app in die verdammten phones gepresst werden. Wenn Canon nun schon den GPS Receiver hat erwarte ich dessen Unterstützung.
In die 5DM4 hat man es auch eingebaut also warum nicht in die M5 die mit 1,1 Riesen auch nicht gerade ein Billigprodukt ist.
 
Man muss im Schmockphone GPS-Tracking aktivieren und kann
dann im Batch die GPS-Daten in die Kamera schreiben.

Damit ist es vergleichsweise egal ob gerade GPS-Daten zur
Verfügung stehen. Im schlimmsten Fall wird die letzte bekannte
Position verwendet.
 
Hier noch ein kleines Review, .
Das ist weit entfernt von einer wirklichen Review. Selber nennt er es denn auch hands on review. Selbst das ist noch hochgegriffen. Mit anderen Worten: er konnte die Kamera an der Photokina am Canon-Stand einige Minuten in die Hand nehmen. Punkte wie die BQ oder den AF konnte er überhaupt nicht testen (wie sollte er auch).
 
Hier noch ein kurzes Video in Deutsch von der Photokina:

https://www.youtube.com/watch?v=hH5N_rN90z0

Laut Marcus soll sich die Kamera sehr wertig anfühlen.

Amazon hat sie mittlerweile auch gelistet, schreibt aber ebenso wie Marcus etwas von "kamerainterner 5-achsiger Bildstabilisierung". Wie kommen die Leute darauf? Wirbt Canon auf der Photokina mit Eigenschaften die die Kamera gar nicht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon hat sie mittlerweile auch gelistet, schreibt aber ebenso wie Marcus etwas von "kamerainterner 5-achsiger Bildstabilisierung". Wie kommen die Leute darauf? Wirbt Canon auf der Photokina mit Eigenschaften die die Kamera gar nicht hat?

Bildstabilisation
optischer Bildstabilisator mit kompatiblen Objektiven
Video: 5-achsiger digitaler Bildstabilisator kameraintern verfügbar. Eine weitere Optimierung der Bildstabilisierung erfolgt durch Objektive, die mit Dynamic IS kompatibel sind.

http://www.canon.de/cameras/eos-m5/specifications/
 
Es gibt auf youtube ein paar Videos von der photokina, die zeigen ganz gut wie die M5 mit dem 22er stabilisiert aus der Hand filmt. Das sieht schon sehr gut aus. Ich frage mich dabei immer, warum man so einen Modus nicht auch für Stills anbietet? Ja, da kommt sicher irgend ein Crop ins Spiel, aber praktisch wäre das in manchen Fällen vielleicht doch.

Etwa ab Minute 8 hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=sItRZfXy2Lg
 
Ich frage mich dabei immer, warum man so einen Modus nicht auch für Stills anbietet?

Für stills kann das nicht funktionieren. Bei der Videostabilisierung wird ein crop des Sensors genommen und alle Bilder digital zueinander ausgerichtet.

Das stabilisiert also nicht die Bilder sondern nur die Ausrichtung der Bilder zueinander. Die Einzelbilder verwackeln trotzdem.
 
Es gibt auf youtube ein paar Videos von der photokina, die zeigen ganz gut wie die M5 mit dem 22er stabilisiert aus der Hand filmt. Das sieht schon sehr gut aus. Ich frage mich dabei immer, warum man so einen Modus nicht auch für Stills anbietet? Ja, da kommt sicher irgend ein Crop ins Spiel, aber praktisch wäre das in manchen Fällen vielleicht doch.

Etwa ab Minute 8 hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=sItRZfXy2Lg

beim Film kann man Bild für Bild korrigieren in seiner Position, damit der Film in sich ruhig läuft, aber nicht das einzelne Bild in sich, das geht nicht, dafür muss das Mechanisch verschoben werden, per Linse oder Sensor. Die Canon stabilisiert das einzelne Bild über die Linsen, den Film zusätzlich über die Software, ist eine Gängige Methode bei günstigen Filmkameras, Olympus hatte das auch in mFT Kameras (nicht als Fünfachs) Da Fotomodus Einzelbild ist, geht es eben nicht. Zudem fällt im Film leichte Unschärfe weniger auf.
 
Ob sie ihn Softwaretechnisch für die M5 noch optimieren konnten? Er wird jetzt jedenfalls an der Oly gemessen werden, denn deren fps sind schwindelerregend. Da wäre wirkluch mal ein informierter Vergleichstest der AF Systeme interessant.

Ich denke der Vergleich hinkt, denn das sind ja auch ganz andere Preisklassen bei den beiden Modellen.

Canon wird für "Sportaufnahmen" auf seine DSLRs verweisen, die M5 hat diese Aufgabe eher nicht.
 
Ja ok, das macht Sinn. Da seht ihr mal wie "viel" ich filme... Könnte sich ja mit dem einfachen Interface der M5 ein wenig ändern. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten