• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Desweiteren frage ich mich, wer die Zielgruppe der Cam ist, die fast die gleichen Abmaße wie die 100D hat (minimal dünner, dafür etwas schwerer), aber das dreifache kosten soll?

Na ja knapp einen cm dünner - schau mal auf die Draufsicht bei Camerasizecompare - also von oben betrachtet schon deutlich schlanker!

Dazu kommt das nach den Daten die M5 schon leistungsfähiger sein dürfte als die 100er - aber ich habe ja auch die 100D - werde ich dann ja sehen!

Gruß G.
 
Warum sollte sich beim AF bei einer solchen Neuvorstellung nichts getan haben? Es soll der schnellste AF der M-Kameras sein.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/1281373-REG/canon_1279c001aa_eos_m5_mirrorless_digital.html

When working with still imagery, this focusing system works to acquire focus quickly and accurately, making it ideally suited to shooting and tracking moving subjects so that critical focus is attained with each shot. When shooting video, a Movie Servo AF mode offers smooth and natural focusing when changing from different subjects or different distances within the scene, as well as the ability to specify tracking sensitivity, AF speed, and Face Tracking priority.

http://petapixel.com/2016/09/15/canon-unveils-eos-m5-aps-c-mirrorless-evf-finally/
The camera has the fastest autofocus speed of any EOS M camera so far. Canon’s Dual Pixel CMOS AF helps provide smooth and precise AF for photos and videos, and allows for Touch and Drag AF for adjusting your focus by dragging the AF frame around on the LCD screen — even while you’re staring through the camera’s EVF.
 
Zuletzt bearbeitet:
In mm/cm gedacht hast du ja recht, glaubte ich auch. "Hinzu" kommt dann das Volumen.
Hier noch ein paar Bildchen gemacht mit der M5 :
 
Zuletzt bearbeitet:
Öh, Vorsicht, das ist die Olympus E-M5, oder?

Apropos: Jetzt kann man beim Spekulieren ja auch gleich die intendierte zukünftige Marktposition vergleichen. Die E-M1 II wurde vorgestellt, hat unfassbare Tech Specs, kostet aber ein gutes Stück mehr. Das meinte ich weiter oben mal: Während es bei den DSLRs kaum Angreifpunkte für pro/Contra eine Marke (!) gibt, muss man bei den DSLMs nur ein klitzekleines Detail wollen, brauchen oder verachten, und schon spielt man bei einem völlig anderen Produkt.

Nicht zum Weiterduskutieren, aber noch etwas zur Diskussionskultur rund um die M5 und das Image der M-Serie: Gestern nach Vorstellung der Oly wurde der Thread sofort ins reguläre Forum aufgenommen (nicht Spekulation), blieb überraschend kurz (Stand jetzt: 5 Seiten), war entspannt, beinahe kultiviert, fast ohne Kritik, dafür ausschließlich voller Vorfreude, und kein Fuji-, Canon-, Sony- oder Pana-Elève hat sich über irgend ein fehlendes Detail eingemischt oder lustig gemacht. Sowas bräuchten wir hier auch.

Gruß,

Christian
 
Danke für den Hinweis.

Das wundert mich auch immer. Für manche(n) braucht nur der Name Canon aufzutauchen.

Keine Ahnung, weshalb manche Leute hier die Besserwisser raushängen müssen, ohne diese Kamera je in den Händen gehalten zu haben.

Konzentriert euch doch mal auf das, was es an Infos zu der EOS M5 bislang gibt. Die SonyPanaFuji-Fanboys können sich doch in ihren Unterforen austoben, statt hier sinnfrei Schwanzvergleiche zu versuchen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14167296&postcount=32
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14168147&postcount=155
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14168962&postcount=204


Nicht zum Weiterduskutieren, aber noch etwas zur Diskussionskultur rund um die M5 und das Image der M-Serie: Gestern nach Vorstellung der Oly ...ins reguläre Forum aufgenommen.., blieb überraschend kurz (Stand jetzt: 5 Seiten), war entspannt, beinahe kultiviert, fast ohne Kritik, dafür ausschließlich voller Vorfreude, und kein Fuji-, Canon-, Sony- oder Pana-Elève hat sich über irgend ein fehlendes Detail eingemischt oder lustig gemacht. Sowas bräuchten wir hier auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic entfernt>

Canon hat es jedenfalls ganz bodenständig mit dem DPAF versucht. Ich bin sehr angetan davon, früher bei der 70D, jetzt bei der 80D. Aber irre schnell fand ich ihn nie. Nur recht flott und angenehm präzise.

Ob sie ihn Softwaretechnisch für die M5 noch optimieren konnten? Er wird jetzt jedenfalls an der Oly gemessen werden, denn deren fps sind schwindelerregend. Da wäre wirkluch mal ein informierter Vergleichstest der AF Systeme interessant.

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollt Ihr dass der Mod hier wieder zumacht. Könnt Ihr nicht einfach das OLY Geschwätz aus diesem Thread einfach rauslassen und Euch auf die Spezifikationen der M5 beschränken? Ist das wirklich soooo schwer? :mad:
 
<Offtopic entfernt>

Ich denke die Eos M5 sortiert sich ganz ordentlich im Mittelfeld der Systemkameras ein, oberhalb der neuen Pana G81 (ok, 4K und Wetterschutz fehlen, dafür 25 % höhere Auflösung in der Bildbreite und eine deutlich bessere Bildqualität als der alte 16MP-mFT-Sensor - siehe die schon reichlich durchs Netz schwirrenden Bildbeispiele). In etwa auf dem Niveau der inzwischen abgekündigten Fuji T1 und Oly OMD-EM5II (was ja alles auch preislich in etwa passt). Jede hat hier oder da einen Vorteil. Die Fuji T2 liegt allein schon preislich oberhalb und die OMD EM1 II und Pana GH5 werden da meiner Meinung sogar noch einen draufsetzen. Sicher können die dann einiges mehr, aber eben auch zu einem deutlich höherem Preis ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollt Ihr dass der Mod hier wieder zumacht. Könnt Ihr nicht einfach das OLY Geschwätz aus diesem Thread einfach rauslassen und Euch auf die Spezifikationen der M5 beschränken? Ist das wirklich soooo schwer? :mad:

Ich finde, eine gewisse Markteinordnung gehört schon dazu, natürlich alles im Rahmen. Die einzelnen Kameramodelle sind ja nie eine eigene Galaxis, sondern schon im Kontext mit den Konkurrenzmodellen zu sehen ...
 
Irgendwie hast Du recht.

Trotzdem:

- Wir sind in Spekulationsforum verhaftet, andere nicht. Mehr Freiheiten bringt es auch nicht. Da darf man schon mal die Brauen heben.

- Zum Threadtitel M5 offiziell passt m.E. sehr wohl eine Einordnung in den Markt. Ich finde sogar, sie gehört fest dazu. Wir diskutieren um Features. Die im luftleeren Raum ohne Vergleiche zu betrachten, ist unnötig eine Diskussion kalt gestellt. So sollte kein Forum funktionieren müssen.

- Warum also nicht mal klar stellen für Leute wie mich, die es einfach nicht wissen, was den DPAF hervorhebt bzw. was ihn besonders macht im Vergleich mit anderen Methoden. Er ist schließlich ein alleinstellungsmerkmal bei der M5, um die es geht. Sie will den dslm Markt erobern. Ist der DPAF det selig machende Ansatz?

Gruß,

C.
 
In dem Artikel mit Video (Englisch) gibt es zwar nichts Neues, aber er gibt ein gutes Bild davon, was die M5 ist und wie sie sich bedient.

http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compactsystemcameras/canon-eos-m5-review

Mich stört an der M5 einzig der Preis ein wenig, aber der Straßenpreis bleibt abzuwarten. Gespannt bin ich auf den DPAF. Der trackt ja nicht nur Gesichter sondern alle möglichen Objekte. Das fand ich an der Ur-M schon witzig, nur ziemlich langsam und damit wenig geeignet für bewegte Motive. Mir fehlt intensive Erfahrung mit der 80D, um abschätzen zu können, wie das nun bei der M5 aussieht. Das könnte aber echt spaßig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich auch noch unschlüssig, ob ich mich überhaupt für die M5 interessieren soll.

- Ich liebe die M1, sie liefert tolle Bilder für das, was ich damit mache (Backup auf Reisen oder exklusiv in Städten)

- Bei einer kompakten Spiegellosen vermisse ich den Sucher bisher nicht. Ich finde den Blick da hinein zwar über allem (daher die DSLR), aber man fällt mit Screen und kleiner Kamera weniger auf als wenn man durch einen Sucher schaut.

- Ich habe ein UW-gehäuse für die M. Sie nur noch darauf zu reduzieren geht nicht, weil ich maximal 1-2x im Jahr schnorcheln gehe. Eine M5 würde also die M ganz ersetzen und sicher nicht unter Wasser gehen. Also Gehäuse mit riesen Verlust mitverkaufen und eines für die G7X anschaffen? Nö.

- Irgendwie fürchte ich mich fast davor, dass eine gute M5 mit Sucher meine 80D immer mehr obsolet macht, und das wäre ja superschade, v.a. wenn ich dann doch wieder Wildlife angehe (diverse geplante Reisen würden das möglich machen).

Gruß,

C.
 
Irgendwie fürchte ich mich fast davor, dass eine gute M5 mit Sucher meine 80D immer mehr obsolet macht.

Da hilft nur auf Vollformat umzusteigen + M5:D Nein ehrlich, ich bin auch am Hadern ob die M5 überhaupt eine Ergänzung (Größentechnisch) zur 6d wäre. Die ist ja diesbzgl. mit der 80D vergleichbar.
Andererseits kann ich mit diesen Retrodesigns (ohne Griffe) bei den DSLMs nichts anfangen. Bin immer wieder beim Angrabbeln bei den Alphas, G7, GHs, X-T1 usw. gelandet - halt DSLM aber im DSLR-Style:confused:
 
Für mich ist die GPS Unterstützung die grosse Frage.
Die M hat die Receiver Unterstützung, die M3 nicht; in der Ankündigung von Canon ist nichts geschrieben (wie es damals auch bei der M war);
und wer der Meinung ist die GPS Daten in Echtzeit über Smartphone eintragen zu lassen ist entweder ahnungslos oder ein Träumer.
 
Man kann es sich schwerlich vorstellen... Diesen Blitzschuhaufsatz werden nur echte Fans gekauft haben, da lächerlich teuer. Die neue SD-Card-förmige Lösung ist wohl eher für große DSLRs gedacht mit 2 Slots (dafür aber vernünftig im Preis), und störrisch war Canon auch oft genug.

Zur Not: gps4cam. Aber jemand wie Du kotzt da (zu Recht) natürlich auch. Ich komme bestens damit klar.

Gruß,

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten