• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn schon, denn schon solltest Du aber UVP mit UVP, oder Straßenpreis mit Straßenpreis vergleichen. Sonst passt da was gewaltig nicht.

Völlig richtig.
Nur befinde ich mich gerade in der Gegenwart und einen Straßenpreis für die Canon EOS M5 sehe ich noch nicht und wie weit er sich in den nächsten Monaten nach unten bewegen wird hängt wohl auch vom Verkaufserfolg ab.
 
1,5 Jahre zu spät Canon... Vor 1,5 Jahren habe ich mich umgeschaut um meine Canon DSLR abzulösen. Canon hatte leider nichts im Angebot das mich überzeugt hat. Die M5 sieht nun nach der Kamera aus die mich damals hätte überzeugen können zu bleiben. Nun bin ich bei Olympus...
 
Nochmal vergleich M3, M5 und 100D:
...Da fällt auf, dass die "Papiermaße" hauptsächlich so groß sind, weil oben der Sucherbuckel aufträgt, vorne der Griff und hinten die Polsterung vom Okular. Die Grundmaße sind sehr ähnlich. Kann also gut sein, dass die Kamera in der Hand nicht "fetter" wirkt als die M3.

...

D A S wäre sehr schade, denn mir ist die M3 (trotz nachgerüsteter "Handgrifferweiterung" aus China) zum richtigen Arbeiten zu klein (und ich habe nur durchschnittlich große Hände und bekomme trotzdem immer einen Krampf im kleinen Finger, wenn Kiloglas angeflanscht ist) :grumble:
Leider habe ich das schon befürchtet, als ich die diversen "Handling"-Bilder der M5 mit spitzen Fingern gesehen habe.
Naja, Dienstag:D weiß/fühle ich mehr.
Toll wäre natürlich ein Batteriegriff wie bei der XT-1, aber in der Zubehörliste steht nix, also wird das wohl auch nix.
Ist denn schon irgendwo bekannt geworden (hier im Thread las ich bisher nichts) ob Canon endlich das leidige Dauer-IS der M3 in der M5 wieder abgeschaltet hat?

Grüße
Frank
 
Also ich sehe das, wenn die wirklich den Sensor(+die Elektronik) der 80D hat, einfach als sehr gute Möglichkeit, eine spiegellose mit den meisten Vorteilen (klein + EVF für manuellen Fokus... weiß aber auch nicht, warum das so gehypt wird, Schnittbild war auch nicht soo schlecht?) einer DSLM und einem ordentlichen Sensor (der def. besser ist, als das, was in µFT verbaut wird) zu bekommen und wenn man dann wirklich mal mehr haben will, als das billige Pancake, bekommt man eben jedes erdenkliche Objektiv für ~ den halben Preis eines vergleichbaren für Sony oder Fuji :rolleyes: (und das Handling ist mit 2cm Zwischenstück auch nicht soo viel schlechter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon irgendwer die offiziellen UVP gepostet?

Body only 1129€
18-150 Kit 1499€

Etwas zu viel für mich, sobald sie auf der Straße dreistellig wird (body only natürlich) oder es Cashback gibt, bin ich dabei. Gute Ablösung für die erste M, die ich noch habe, perfekt für Ausflüge oder Anlässe, wo es nicht unbedingt die 5Ds sein muss und gleichzeitig absolut potenter Zweitbody für die wenigen Fälle, wo ich mal zwei brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ein großes Interesse für diese kamera sieht man an diesem Thread und das obwohl es ein Spekulationsthread ist.
Offenbar kann da Canon doch einige DSLR Abwanderer im eigenen Konzern umleiten.
Wobei ich die Euphorie nicht so recht nachvolliziehen kann. Immerhin können die letzten modelle wie M10 und M3 da auch schon sehr überzeugen. Der Erfolg oder Durchbruch blieb jedoch aus.
Ich hoffe sehr dass die M5 dem System etwas Auftrieb gibt und Canon noch mehr Entwicklungsarbeit ins System investiert.
 
Wer "abwandert" sucht eine Kamera, die zumindest halbwegs Allround-tauglich ist - und das würde ich den beiden Vorgängern nicht bescheinigen, im Vergleich zum Wettbewerb waren sie in einigen Punkten sehr beschränkt. Mit der M5 kommt wohl endlich ein neuer Sensor (siehe 80D), ein verbesserter AF und insg. eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit, dazu noch ein Sucher... hat sich schon einiges getan
 
Die M5 macht im M-System eine einigermaßen überzeugende Mittelklasse auf. Das ist der Unterschied zu den Vorgängern (inkl. der neuerlichen Hoffnung, dass Canon nun auch ein paar Objektive nachschiebt). Die Vorgänger wirkten doch immer etwas halbherzig von Canon vertreten.
 
Die M5 macht im M-System eine einigermaßen überzeugende Mittelklasse auf. Das ist der Unterschied zu den Vorgängern (inkl. der neuerlichen Hoffnung, dass Canon nun auch ein paar Objektive nachschiebt). Die Vorgänger wirkten doch immer etwas halbherzig von Canon vertreten.

Ja das ist sicher richtig, aber wurde durch den Markt entsprechend geregelt. Die Bildqualität und vor allen die Kompaktheit der M3 ist so schlecht nicht, im Gegenteil. Das Koppeln mit Handy / Pad einfach gut. Wenn man mit den Einschränkungen des AFs und der nicht mehr zeitgemäßen Dynamik leben kann, bekommt man für wenig Geld ein gutes Produkt. Ich lag inkl. 18-55 und optionalen EVF bei 550.- Euro da muss ich mich schon fragen ob der doppelte Preis zur M5 mir die Sache wert ist. Wie gesagt, wenn Canon noch ein 35 und ein 50er nachschiebt sieht die Welt schon wieder anders aus, denn dann kann der modernere Sensor der M5 vielleicht auch seine Stärken ausspielen. Adaptieren, das habe ich gelernt, ist immer ein Kompromiss: zusätzlich immer gut, aber inakzeptabel wenn ich darauf angewiesen sein muss.
 
Ich meine auch nicht pauschal alle alten Säcke :D
Achso. Ja, nicht sorgfältig genug gelesen. Entschuldigung !



[...] Sicherlich gute Objektive aber zu teuer. [...]
Also das sehe ich definitiv anders. Es gibt günstige Objektive, und die meisten dieser Objektive sind jeden Eurocent wert. Einen guten Gebrauchtmarkt hier im Forum gibts auch schon.



Dass ein großes Interesse für diese kamera sieht man an diesem Thread und das obwohl es ein Spekulationsthread ist.
Äh ... ich bin hier eigentlich nur neugierigkeitshalber. EOS-M ist halt interessanter als irgendwelche Diskussionen über 4/3". Aber eigentlich warte ich auf den 19.9., wenn Fujis Mittelformat System vorgestellt werden soll. :)



[...] zum richtigen Arbeiten zu klein [...]
Dito hier. Und ich habe überdurchschnittlich große Hände, da ist es nur noch schlimmer. Genau deshalb werde ich nie in Canon EOS-M oder leider auch nicht Fuji X einsteigen. Aber die neue Mittelformat von Fuji wird dank 44x33mm Sensor wahrscheinlich gut in meine Hände passen. Es wird dann halt nur teeeeuuuuueeerrrr .... !!!
 
Ach, immer das mit der Dynamik...

Wenn man mit den Einschränkungen des AFs und der nicht mehr zeitgemäßen Dynamik leben kann, bekommt man für wenig Geld ein gutes Produkt. Ich lag inkl. 18-55 und optionalen EVF bei 550.- Euro da muss ich mich schon fragen ob der doppelte Preis zur M5 mir die Sache wert ist.

Kommt wirklich immer auf die Verwendung an. Ich bin bei der M1 eingestiegen, als sie auf dem Preistiefpunkt war (parallel zur DSLR). Und die M1 ist immer noch meine kompakte Zweitkamera für Städtereisen oder als Backup auf den großen Trips. Über die Canon-Dynamik zu jammern ist mehr Mode und eingeschliffen als real erfahrbarer Negativpunkt. Den Gurkensensor der M1 hat Canon über so viele Kameragenerationen abgenudelt, und trotzdem macht sie unfassbar gute Bilder! Ich kann sie nicht genug loben! Klar, Wildlife mache ich mit der DSLR. Aber mangelnde Dynamik als Grund zu nennen, irgendeine Canon DSLM zu verschmähen ist angesichts der real world IQ und der Zielgruppe mehr als vermessen. Und ja: Ich HABE den Vergleich: Ganz kompakt bin ich mit der 1" G7X unterwegs. Ihre RAWs und die von irgendeinem (!) Canon APS-C Sensor sind sichtbar WELTEN auseinander. Bleibt man im APS-C Segment, sind die Unterschiede zwischen den Generationen marginal, wenn man die zu Ende entwickelten Bilder anschaut.

Um den Haken zur M5 zu schlagen: Mit dem 80D-Sensor (meine aktuelle DSLR neben der M) hat Canon das Topmodell eingebaut. Natürlich ist auch dieses wieder "meiiiiiiilenweit" hinter dem Sony-Pendant. Aber SEHEN wird das kaum jemand im Endergebnis. Da werden dann Faktoren wie DPAF, Handling, Tempo, Akkulaufzeit etc. wichtiger. Wer eine kompakte Systemkamera will, kann sich jetzt getrost bei Canon umsehen.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin schließt die M5 (mit dem 80D Sensor) von der Dynamik zu Fuji auf, wenn man den meisten Messungen glauben darf und ein wenig realistisch bleibt. Andererseits schlägt die X-T2 in der Auflösung die 5Ds und in der Dynamik die A7rII wenn man Tony Northrup glaubt. Ist jetzt die M5 besser als die beiden KB-Boliden? ;)

Realistisch betrachtet kitzelt Nikon derzeit bei einigen Modellen noch ein wenig mehr raus und KB legt erfahrungsgemäß auch eine Blende drauf. Janu, meine 5D I hat ihren Job gemacht und die X-T1 tut es nun etwas komfortabler bzgl. Dynamik. Die M5 wird da prima rein passen.
 
Das mit der Dynamik bemängele ich nun schon seit sehr Langen. Ist ja auch nicht jedermanns Hauptproblem aber ich fotografiere gerne Landschaft und diese auch bei ungünstigen Licht, also auch viel Sonne. Ziehe ich dunkle Stellen hoch, schmiert der Canon Sensor nunmal fürchterlich ab. Das mehr an Dynmik wäre für mich ein Hauptgrund auf die M5 zu wechseln (wenn es hält was es verspricht) denn 1-2 Blenden mehr Dynamik empfinde ich wichtiger als den schnelleren AF. Und ja, ich fotografiere bisweilen schlampig und korrigiere dann eben im LR nach.

Ansonsten stimme ich Bonsai ja zu. Soooo groß sind die Unterschiede bei APS-C wahrlich nicht, zumindest nicht bei ISO100. KB gibt da eher nochmal einen Kick. Anderseits kaufe ich auch keine Kamera für >1000€ welche schon beim Erwerb nicht mehr zeitgemäß ist. Aber hier hat ja Canon alles richtig gemacht und wohl den derzeit besten APS-C Sensor eingebaut der im Sortiment ist.

Überhaupt: ich habe nix zu meckern an der M5 bei dem was man von Ihr so liest. Nur werde ich Sie mir nicht kaufen und hoffe vielmehr auf eine 6DII welche ebenfalls im Sensor zulegt und vielleicht noch den einen oder anderen Kreuzsensor mehr spendiert bekommt.

Und nochmal, @Bonsai: Die M1 ist was die Größe angeht nach wie vor Klasse. Es bleibt der Spaß die einfach mit dem 22er in der Jacke überall mitzunehmen. Ohne Kameratasche und allen Gedöns.
 
Immerhin schließt die M5 (mit dem 80D Sensor) von der Dynamik zu Fuji auf, wenn man den meisten Messungen glauben darf und ein wenig realistisch bleibt. Andererseits schlägt die X-T2 in der Auflösung die 5Ds und in der Dynamik die A7rII wenn man Tony Northrup glaubt. Ist jetzt die M5 besser als die beiden KB-Boliden? ;)
Tony 'Die Plage' Northrup. Der ist ja dermaßen ahnungslos...
Also wer dem irgendwas glaubt ist selber schuld.
 
Und nochmal, @Bonsai: Die M1 ist was die Größe angeht nach wie vor Klasse. Es bleibt der Spaß die einfach mit dem 22er in der Jacke überall mitzunehmen. Ohne Kameratasche und allen Gedöns.

Yo. Das AUCH. Aber man tut ihr dennoch unrecht, wenn man sie aufs Gesamtpaket reduziert und die Kompaktheit hervorhebt. Ich habe meinen Post oben ja sogar nochmal korrigiert - ich schrieb was von der tollen BQ "für so ein kleines Ding". Das habe ich gelöscht, denn schon die M1 hat eine tolle BQ. Punkt.

Außer Wildlife ist Landschaft meine Hauptbeschäftigung (ich zähle auch Städte dazu). Faul bin ich auch, aber ein Stativ schleppe ich dennoch oft mit, wenn ich es ernst meine. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben, dass ich mit der 70D oder jetzt der 80D merklich bessere Endergebnisse hingebracht hätte. Da ist das verwendete Glas und ein Stativ viel wichtiger. Mein Maßstab sind meine London-Bilder auf Flickr. Sie stammen alle von der M1. Besser macht das auch die 80D nicht. Die M5 hat jetzt neben dem Top-Sensor noch ein Haufen anderes gutes Zeug draufgepackt. Ein veritables Paket, wenn man's braucht. Mir persönlich ist es nicht mehr kompakt genug, und ich habe ein UW-Gehäuse für die M1 - das muss erst mal noch ein paar Trips lang ausgereizt werden, bevor ich sie ablöse. Möge sie mir noch lange erhalten bleiben.

@TonyNorthrup und Papagei: Das scheint so ein Klischee bei den DSLM-Verfechtern zu sein, warum auch immer. Mein Oly-fanatischer Bruder speit Gift und Galle, wenn ich Northrup erwähne. Nicht nachvollziehbar. Sein M5-Preview ist unterirdisch. Aber sein Stil, volksnah und geerdet Dinge zu erklären, zu vergleichen und darzustellen gefällt mir. Da gibt es in 99% der Fälle nichts zu mäkeln. Er setzt auf real world Ergebnisse anstatt auf Gear Porn. Nur gegen die M-Serie hatte er scheinbar schon immer was... ;)

Gruß,

Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten