• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TonyNorthrup und Papagei: ..aber sein Stil, volksnah und geerdet Dinge zu erklären, zu vergleichen und darzustellen..
Volks..-was? Lasst diesen Typen doch aus den Canon-Threads raus, damit ist mir/uns sehr geholfen.. [OT aus]
 
@all:
Gute Idee. :)

Bleibt mit dem Hauptfokus der Diskussion bitte auf der Canon M5, da die das Threadthema ist.

Beachtet bitte auch die bisherigen Hinweise.
Aspekte wie Märkte/Marktanteile/Unternehmensergebnisse/Gewinn etc. sind hier nicht Diskussionsgegenstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Trotzdem ist Canon bei den Systemkameras Marktleader mit entsprechender Bekanntheit etc. und wird sich deshalb auf dem Markt nicht wie ein kleiner Aussenseiter aufführen. Auch nicht auf einem Teilmarkt. Und auch nicht auf dem Teilmarkt DSLM. Darum ging es ja. Die müssen sich nicht mit Tiefpreisen bekannt machen.

Canon ist Marktleader bei den Systemkameras - hab' ich was verpasst!? Canon hat dieses Markt völlig verschlafen und den DSLM-Markt als Billigsegment eingeschätzt.

Die M5 ist jetzt ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Problem, was jetzt besteht ist, dass es nur native Optiken im Billigsegment gibt, die an einem Body dieser Preisklasse nur bedingt Sinn machen.

Während Fuji praktisch APS-C-Optiken auf L-Niveau herstellt (aber eben auch so gut wie nichts günstigeres) ist man bei Canon noch darauf angewiesen EF-Optiken zu adaptieren. Es müssten jetzt dringend hochwertige, lichtstarke Optiken im EF-M-Format kommen, damit Canon das M-System als ernsthaftes System etablieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Die M5 ist jetzt ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Problem, was jetzt besteht ist, dass es nur native Optiken im Billigsegment gibt, die an einem Body dieser Preisklasse nur bedingt Sinn machen.

das EF-M 22mm f/2 STM und das EF-M 28mm f/3.5 Macro IS STM sind optisch durchaus auf L-Niveau - und die Option EF und EF-S zu nutzen ist auch nicht zu unterschätzen.
 
@JensZerl
Sind diese "Billigobjektive" denn schlecht? Du darfst nicht vergessen, dass die anderen Anbieter keine andere Wahl hatten, als ihr (einziges) System möglichst schnell groß zu bekommen. Das Problem hat Canon nicht.

Stell Dir vor, Oly oder Pana wollten (rein hypothetisch) zusätzlich ein KB-System.. Woher die Linsen nehmen? Canon kann das gelassener sehen, vor Allem sind sie sich der Drittanbieter sicher, wenn das EOS-M-Geschäft erstmal läuft.

mfg chmee
 
AW: M5 Hands on

Canon ist Marktleader bei den Systemkameras - hab' ich was verpasst!? Canon hat dieses Markt völlig verschlafen und den DSLM-Markt als Billigsegment eingeschätzt....

Ja hast du! ;) Eine DSLR ist auch eine SYSTEMKAMERA! :rolleyes:

Und in diesem Markt ist Canon mit weitem Abstand Marktführer!

Man MUSS je nachdem wie man ein System ausrichtet auch gar nicht unbedingt die wahnsinnig lichtstarken Optiken bringen - wenn man wie Canon einen sehr guten Stabi verbaut kann man auch klasse Linsen bringen die eben nicht auf total lichtstark getrimmt ist. Dafür hat Canon das EF System! Das mag einmal anders werden - aber die derzeitige Ausrichtung ist aber auf Leichtigkeit ausgerichtet! Die M5 führt das fort!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Diese Diskussion überlebt sich schnell. Ich bin mir sicher daß
sie mit der M5 bis zum Jahresende bei den Spiegellosen ebenfalls
Marktführer sein werden.

Selbst wenn, kann man sich davon was kaufen. Oder machen Fotografen die mit Kameras von Canon fotografieren allein wegen diesem Rang in einer Statistik ansehnlichere Aufnahmen ?

Die M5 ist ein nettes Gerätle, wenn man Ausrüstungstechnisch eh schon bei Canon Zuhause ist. Käufer einer m10 mag man mit hauptsächlich Finsterzooms auch noch zufriedenstellen können.
Wer aber 1000,00 + X Eurönchen auf die Ladentheke legt, und bisher noch über kein Equipment von Canon besitzt. Der wird von fast ausschließlich Finsterzooms, und der Notlösung des Anflanschens mittels Adapter womöglich nicht so sehr erfreut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lynx2204
Aber das große blog-foristische "Canon hat die Zukunft verschlafen" würde verstummen. Spiegellos ist jetzt gut und gerne 5+ Jahre unterwegs, den Markt umzukrempeln. Es ist nicht passiert, es kam nur noch schlimmer.. Die Verkäufe sind im Gesamten gefallen.
 
AW: M5 Hands on

Diese Diskussion überlebt sich schnell. Ich bin mir sicher daß
sie mit der M5 bis zum Jahresende bei den Spiegellosen ebenfalls
Marktführer sein werden.

brauchen sie noch nicht mal, es reicht wenn die das Wachstum der anderen Bremsen und ein errodieren ihrer eigenen DSLR Basis vermeiden, in dem sie zeigen "hier ist eine alkternative" und ihr könnt alles was Ihr habt weiter benutzen.

Systemwechsel kosten Geld....
 
AW: M5 Hands on

Die M5 ist jetzt ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Problem, was jetzt besteht ist, dass es nur native Optiken im Billigsegment gibt, die an einem Body dieser Preisklasse nur bedingt Sinn machen.

Während Fuji praktisch APS-C-Optiken auf L-Niveau herstellt (aber eben auch so gut wie nichts günstigeres) ist man bei Canon noch darauf angewiesen EF-Optiken zu adaptieren. Es müssten jetzt dringend hochwertige, lichtstarke Optiken im EF-M-Format kommen, damit Canon das M-System als ernsthaftes System etablieren kann.

Naja, für 1700 Euro bekommt man den Body, ein 11-22, ein 22 2.0 und ein 50mm 1.8 mit Adapter. Dafür gibt es bei Fuji gerade mal eine X-T2, ein etwas aufgerüsteter Aufguss der X-T1. Ich wüsste jetzt auch nicht, was optisch an diesem Kit auszusetzen wäre ohne dass wir von ein paar Tausend Euro mehr sprechen oder warum man diese Optiken nicht an einem leistungsfähigen Body wie der M5 betreiben wollte. Und dabei reden wir noch nicht einmal vom Straßenpreis der Canon. Der wird sich noch ergeben.

Meine Fuji Optiken 14/23/35/56/18-55/10-24 liegen alle nicht auf L-Niveau. Sie sind nicht lautlos, nicht abgedichtet, nicht so robust, sehen schnell abgewetzt aus und ergeben im Schnitt mindestens eine Blende weniger Freistellvermögen als die Ls am KB. Auch bekommt man unterhalb 35mm mit ihnen keine sauberen Blendensterne hin. Ferner beinhaltet das Flare gerne mal Sensorreflektionen, deutlich mehr als bei den dagegen vergüteten Rücklinsen der Ls. Plus zu guter letzt die Blendenringe sind von ihrer Umsetzung her eine Zumutung. Jeder läuft anders, aber kaum einer richtig. Berücksichtigt man den kleineren Bildkreis, so sind die Objektive im Verhältnis auch nicht gerade günstig.

Es ist die Frage, was Canon muss. Derzeit bedienen sie 95% der Käuferschicht von Systemkameras mit der M1-5. Den Rest mit DSLR und den Rest, den nicht Nikon abgreift, dürfen sich alle anderen Teilen.

Spricht ja nix dagegen, keine M5 zu erwerben, wenn man unbedingt ein paar Tausender in Objektive versenken möchte. Ist völlig valide. Natürlich freuen sich die meisten Mler über weitere Objektive. Die M5 macht solche aus meiner Sicht wahrscheinlicher.
 
AW: M5 Hands on

brauchen sie noch nicht mal, es reicht wenn die das Wachstum der anderen Bremsen und ein errodieren ihrer eigenen DSLR Basis vermeiden, in dem sie zeigen "hier ist eine alkternative" und ihr könnt alles was Ihr habt weiter benutzen.
Systemwechsel kosten Geld....

Die M5 wird auch den Canon DSLRs Kunden abluchsen. Davon darf man m.e. ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Selbst wenn, kann man sich davon was kaufen. Oder machen Fotografen die mit Kameras von Canon fotografieren allein wegen diesem Rang in einer Statistik ansehnlichere Aufnahmen ?
.....Der wird von fast ausschließlich Finsterzooms, und der Notlösung des Anflanschens mittels Adapter womöglich nicht so sehr erfreut sein.

ich hab an meiner M3 via Adapter das 1,8/50STM (identische abmessung incl Adapter wie mein Samsung NX 1,8/45mm) und ein Sigma F1,4/85 (mit adapter etwas grösser als das Samsung NX 1,4/85 aber deutlich sicher im AF an der M3) also was sollte mir fehlen ?

Ehrlich : Nix, im gegenteil, ich hab jetzt zugang zu einem kompletten ECO system an Blitzen und anderem "Kram" und ich komme sehr günstig an Objektive.

Die "Dunkelzooms" haben eine exzellent Abbildungsleistung und kommen komplett ohne elektronische Verzeichnis Korrekturen aus (bei Fuji bezahlst du für so eine "Premiumfunktion bei Spiegellosen" unsummen...)

Ansehnlicher Aufnahmen: Mir sagen die OOC Jpegs der Canons deutlich mehr zu als die OOC's aus anderen Kameras also von daher: ja.

Ich hatte bis vor einem Jahr keinerlei Canon Equipment, hab die Entscheidung für mich aber durchaus auf Grund der DualPIxelSensor Technologie und der Objektivverfügbarkeit ..(nur so als Anmerkung um dem Fanboy Verdacht zuvorzukommen)
 
AW: M5 Hands on

:D Ist das gleiche Konto.

Ist klar, besser eine M verkauft, als keine Kamera an die Frau, den Mann zu gebracht zu haben. :D

@tjobbe

Für Dich persönlich passt es, das kann man aber nicht verallgemeinern.

Sollte die M5 wirklich gut sein, könnte ich mir sogar vorstellen, so ein Gerätle zu erwerben. Nuu, bei dem Gedanken an die beinahe nuu Finsterzoomsauswahl, da schüttelt es mich vor Grausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben - der Adapter trägt jetzt auch nicht so dicke auf - alle Funktionen der Objektive da - die Pancakes (EF-S 24 und EF 40 / 2.8) - auch wenn immer als Plastikoptiken belächelt - liefern klasse Bildqualität ab - sind halt sehr moderne Optiken. Auch das 10-18 EF-S liefert einwandfrei ab! (Wobei ich das wohl jetzt mal gegen das M 11-22 tauschen, bzw. ergänzen werde - das 24 er ist eigentlich schon durch das 22 er ersetzt! ) :top:

Ansonsten reichen mir persönlich eben die stabilisierten Optiken der M Serie an der M3 - für MEINE Einsatzgebiete halt. Die Kamera ist meist auf Wanderungen bei tollem Wetter dabei. Da brauche ich keine lichtstarken MONSTER! :evil:

Aber jeder ist anders - ich sehe eine M5 eben nur als Ergänzung meines Equipments - nicht als Ersatz!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M5 Hands on

Die "Dunkelzooms" haben eine exzellent Abbildungsleistung und kommen
komplett ohne elektronische Verzeichnis Korrekturen aus (...)

Nein, das tun sie nicht. Die Korrekturen sind recht gering
weil die Objektive bereits optisch sehr gut gerechnet sind,
man kann oft darauf verzichten. Aber sie profitieren ebenfalls
oft vom Digital Lens Optimizer.

Neu ist jedoch daß Canon mit EF-M eingeführt hat daß die
Objektive ihre Korrekturwerte an Bord haben und sie der
Kamera übermitteln können. M/M2 werten das noch nicht
aus, ab M10/M3 wird es benutzt.

Alle EF/EF-S Objektive die seit der Einführung von EF-M
vorgestellt wurden können das auch, die DSLRs seit der
80D und allem danach.

Damit einher gehen auch Änderungen im Blitzsystem,
was zu den aktuellen Kompatibilitätsproblemen mit
Drittherstellerblitzen führt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten