tjobbe
Themenersteller
AW: M5 Hands on
nun, dann würde sie ja bereits in den RAW's enthalten sein, den die PZ tests sind was die Verzeichnungen angeht alle mit einer LR version erstellt, die keine elektronischen Verzeichnungen korrigieren kann.
Das was Photozone als Verzeichnisfehler angibt ist bei den M's rein nach optischer korrektur und liegt z.b. bei dem 11-22 bei 3% (und ja das kann ich wenn ich will noch im Post wie bei den DSLR's auch korrigieren, aber ich muss es nicht, meines Wissens nimmt auch eine aktuelle LR Version keine automatischen Korrekturen vor wenn ich nicht ein Profile beim Import diese Kombi zuweise.)
Bei dem kleinen 9-18 Oly liegt die "Restverzeichnung" nach erfolgter bzw automatisch angewendeter Korrektur immer noch bei 2% (vorher rein auf optischer korrektur basierend bei knapp ~5%)
Ich bevorzuge da immer die Lösung die optisch am weitesten Korrigiert und ggfls auch ohne elektronische Korrektur auskommt.
Es gibt da was "Distortion" angeht (die nie verlustfrei ist) einige horrormessungen, die wirst du bei keinem der M's finden (bei den Samsungs vorher aber auch in dem mass nicht
)
EDIT: ich geh mal davon aus mit "Aber sie profitieren ebenfalls oft vom Digital Lens Optimizer" spielst du auf eine funktion der DPP SW an... hab ich nicht, setz ich nicht ein. Mein RAW Workflow läuft in LR und da hab ich die kontrolle ob ich manuell einen elektronischen Eingriff vornehme. Die M's als Kamera nehmen meines wissens bei RAW keinen vor und geben bei dem Konverter auch keine "Zwangskorrekturen" in Auftrag (die sich in dem fall bei aktuellen LR Versionen auch nicht abstellen lassen.. daher ja auch der PZ test mit einer alten LR Version zur Kontrolle)
Nein, das tun sie nicht. Die Korrekturen sind recht gering ....
nun, dann würde sie ja bereits in den RAW's enthalten sein, den die PZ tests sind was die Verzeichnungen angeht alle mit einer LR version erstellt, die keine elektronischen Verzeichnungen korrigieren kann.
Das was Photozone als Verzeichnisfehler angibt ist bei den M's rein nach optischer korrektur und liegt z.b. bei dem 11-22 bei 3% (und ja das kann ich wenn ich will noch im Post wie bei den DSLR's auch korrigieren, aber ich muss es nicht, meines Wissens nimmt auch eine aktuelle LR Version keine automatischen Korrekturen vor wenn ich nicht ein Profile beim Import diese Kombi zuweise.)
Bei dem kleinen 9-18 Oly liegt die "Restverzeichnung" nach erfolgter bzw automatisch angewendeter Korrektur immer noch bei 2% (vorher rein auf optischer korrektur basierend bei knapp ~5%)
Ich bevorzuge da immer die Lösung die optisch am weitesten Korrigiert und ggfls auch ohne elektronische Korrektur auskommt.
Es gibt da was "Distortion" angeht (die nie verlustfrei ist) einige horrormessungen, die wirst du bei keinem der M's finden (bei den Samsungs vorher aber auch in dem mass nicht

EDIT: ich geh mal davon aus mit "Aber sie profitieren ebenfalls oft vom Digital Lens Optimizer" spielst du auf eine funktion der DPP SW an... hab ich nicht, setz ich nicht ein. Mein RAW Workflow läuft in LR und da hab ich die kontrolle ob ich manuell einen elektronischen Eingriff vornehme. Die M's als Kamera nehmen meines wissens bei RAW keinen vor und geben bei dem Konverter auch keine "Zwangskorrekturen" in Auftrag (die sich in dem fall bei aktuellen LR Versionen auch nicht abstellen lassen.. daher ja auch der PZ test mit einer alten LR Version zur Kontrolle)
Zuletzt bearbeitet: