• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

AW: Re: M.Zuiko 75-300 oder Lumix G 100-300 O.I.S.?

Und was hat dieser Vergleich in einem Thread mit dem Titel "M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?" zu suchen?

Steffen
 
Man müßte mit seiner Kamera halt umgehen können.
Ich bin am Lernen...

Probiere doch erst einmal, den Autofokus auf den Punkt hinzutrimmen.
Wie soll ich das mit der M10-II machen? Ich verwende schon den einzelnen zentralen AF-"Punkt".

Daß zufällig bei dir das Canon EF 100-400 II zufällig korrekt justiert ist und das M.Zuiko 75-300 II zufällig nicht, ist keine gute Grundlage für eine grundsätzliche Systementscheidung.
So zufällig ist das bei mir sicher nicht, ich lese von 100-400L II-User in jedem Thread dasselbe und sehe auch praktisch nur sehr scharfe Aufnahmen im BBT.
Und so rein zufällig haben meine bisherigen DSLR-Objektive (Sigma 120-400, Tamron SP 70-300, Canon 100-400L, Canon 70-300L, Canon 70-200 4L, Canon 100-400L II, Canon 300/2.8L II, Canon 70-200 2.8L II, nicht abschliessende Liste!) an meinen bisherigen DSLR (Canon EOS 30D, 40D, 5D, 7D, 70D, 7D Mk II, 6D) immer zackscharfe Bilder geliefert.
Nur mit dem Tamron 150-600, dem Sigma 150-600S und eben jetzt mit beiden Oly und den beiden 75-300 (wie auch mit dem billigen 40-150) war bzw. bin ich nicht zufrieden.

gibt es dir nicht zu denken, daß alle anderen im Beispiel-Bilder-Faden mit dem M.Zuiko 75-300 mm blitzscharfe und detailreiche Bilder zustande bringen, nur du nicht!?
Wenn ich mir den BBT anschaue, sehe ich eben scharfe Bilder von sehr gross abgebildeten Motiven, d.h. auf sehr nahe Distanzen. Das geht mit meinem 75-300 auch, kein Problem:
"Makros" 1 "Makros" 2
Und ich sehe im BBT Bilder auf Distanz, die mich nicht wirklich überzeugen (z.B. Posts 216, 240, 249). Und auch die BQ bei ISO1600 überzeugt mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: M.Zuiko 75-300 oder Lumix G 100-300 O.I.S.?

Und was hat dieser Vergleich in einem Thread mit dem Titel "M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?" zu suchen?
Es ging mir um die Frage, ob ich mir das 75-300 oder das Pana 100-300 kaufen soll.
Nach mehreren Beiträgen und einigen Tests pro habe ich mich - leider - wieder für das Zuiko 75-300 entschieden - und bin wieder enttäuscht worden, diesmal mit der besseren Kamera (M10-II, vorher M10).

Ich wollte aufgrund der Diskussion, dass es kaum möglich sei, dass die Resultate 75-300 schlechter als mit meinem 100-400L II seien, den Gegenbeweis anstellen.
Dazu habe ich - korrekterweise, da ich in diesem Thread ja keine Bilder mit dem 1-4L II einstellen darf - nur Links zu den BBT der beiden Objektive gepostet.
 
ich hätte mal eine Frage: Was gefällt dir am an dem Foto mit den Ente nicht, wenn man das Foto mit dem aus dem 100-400II vergleicht.
Also ich finde das es gut aussieht.
 
Ist es richtig was ich gesehen habe, das es für beide von Rösch eine Stativschelle gibt?
Hat einer die für das 75-300 im gebrauch?
Geht diese auch für das neue II Objektiv?

Und wie sieht damit dann der Ausschuß aus?

Ich denke das uns allen klar ist, das man 600mm nicht unbedingt bei FF freihändigt nutzt. Auch wenn unser System sehr kompakt ist, sollte man es hier auch nicht tun.
 
ich hätte mal eine Frage: Was gefällt dir am an dem Foto mit den Ente nicht, wenn man das Foto mit dem aus dem 100-400II vergleicht.
Also ich finde das es gut aussieht.
Eigentlich bringt es nichts, solche Fotos ohne Crop (es muss ja nicht immer 100% sein) einzustellen. Da sieht man eigentlich nicht grosse Unterschiede.
Wenn ich aber Fotos ein bisschen grösser betrachte, z.B 40-50% auf einen grösseren Monitor, sehe ich schon ziemlich grosse Unterschiede.
Das Rauschen und der Detailverlust sind bei der Oly-Kombi wesentlich grösser als bei der Canon-Kombi, obschon die 20MPix der 7D II schonn ziemlich viel für den "relativ" kleinen Sensor sind.
Aber da der Stabi des 1-4L II massiv besser ist als der Sensorstabi der Oly und das Objektiv noch deutlich lichstärker und dazu noch voll offen wesentlich besser abbildet, werden die Unterschiede IMHO dann ziemlich heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es richtig was ich gesehen habe, das es für beide von Rösch eine Stativschelle gibt?
Hat einer die für das 75-300 im gebrauch?
Geht diese auch für das neue II Objektiv?

Und wie sieht damit dann der Ausschuß aus?

Ich denke das uns allen klar ist, das man 600mm nicht unbedingt bei FF freihändigt nutzt. Auch wenn unser System sehr kompakt ist, sollte man es hier auch nicht tun.
Ich benutze meine Objektive, d.h. auch das 300er mit 2x-TC (d.h. 600mm am Crop = 960mm am KB) oft freihand und das geht problemlos mit Zeiten im bereich 1/250s - 1/500s.
Mit dem 75-300 ist das kaum machbar oder dann mit entsprechenden Resultaten.
 
@silentshot: bist du sicher?
was ich da sehe ist da oly FT 70-300, weder das mft 75-300 noch das mft 75-300 II
schicke dem herrn Rösch doch mal ein email und frage einfach mal nach :angel:

was freihand geht und was nicht, ist für mich eher eine frage des gewichts:
das oly FT 300/2.8 an der em1 geht für mich nur mit stativ
das nikon 300/4 PF an der n1 v3 geht prima freihand, 810 mm kleinbild äquivalent mit nur knapp über 1300 gramm, und nochmal deutlich weniger mit dem n1 70-300 :evil:
 
Im Supertelebereich kommt der Oly IBIS nicht an OIS heran und bricht im Serienmodus zusätzlich ein.

Wer gerne mit über 200 mm Freihand fotografiert ist mit OIS oder Dual-IS auf der sicheren Seite. Deshalb ist das 100-300 mm und vielleicht zukūnftig das schnellere 100-400 mm für mich erste Wahl. Auch das Oly f/4 300 mm soll mit OIS kommen.
 
@silentshot: bist du sicher?
was ich da sehe ist da oly FT 70-300, weder das mft 75-300 noch das mft 75-300 II
schicke dem herrn Rösch doch mal ein email und frage einfach mal nach :angel:

was freihand geht und was nicht, ist für mich eher eine frage des gewichts:
das oly FT 300/2.8 an der em1 geht für mich nur mit stativ
das nikon 300/4 PF an der n1 v3 geht prima freihand, 810 mm kleinbild äquivalent mit nur knapp über 1300 gramm, und nochmal deutlich weniger mit dem n1 70-300 :evil:

Ok, dann hatte ich mich vertan, habe "nur" 75-300 gelesen
 
was freihand geht und was nicht, ist für mich eher eine frage des gewichts:
das oly FT 300/2.8 an der em1 geht für mich nur mit stativ
das nikon 300/4 PF an der n1 v3 geht prima freihand, 810 mm kleinbild äquivalent mit nur knapp über 1300 gramm, und nochmal deutlich weniger mit dem n1 70-300 :evil:
Das hat natürlich auch was, das kleine und leichte 75-300 ist schon weniger easy zu halten als das schwerere und vor allem deutlich grössere 100-400L II, das liegt quasi satt in der Hand. Hand/Objektiv-Verhältnis ist da wohl besser.
 
Im Supertelebereich kommt der Oly IBIS nicht an OIS heran und bricht im Serienmodus zusätzlich ein.
mit dem leuchtpunktvisier ee-1 ist das zielen fast ein klacks, sucherstabi daher eigentlich egal, und freihand knipse ich eher keine statischen motive, sondern eher BIF oder so, da ist die verschlußzeit meist so kurz, das ich keinen stabi vermisse
das oly 75-300 ii nehme ich jedenfalls auch oft nicht nur an der gx8, sondern sogar an der gh4

Wer gerne mit über 200 mm Freihand fotografiert ist mit OIS oder Dual-IS auf der sicheren Seite. Deshalb ist das 100-300 mm und vielleicht zukūnftig das schnellere 100-400 mm für mich erste Wahl. Auch das Oly f/4 300 mm soll mit OIS kommen.
abwarten und tee trinken. ;)
am schalter steht IS, und eben nicht ois! :ugly:
möglicherweise ist das ja bloß ein override für die ibis-stabi-einstellung im menü? :evil:
 
Re: M.Zuiko 75-300 oder Lumix G 100-300 O.I.S.?

Was gefällt dir am an dem Foto mit den Ente nicht, wenn man das Foto mit dem aus dem EF 100-400 mm II vergleicht? Also, ich finde, daß es gut aussieht.
Ja, hast du denn deine Brille nicht auf!? Sicher sieht es – in dieser kleinen Größe! – gut aus. Aber die Canon-Aufnahme sieht besser aus. Es ist doch selbst in diesen kleinen Web-Bildchen klar zu erkennen, daß das Gefieder in der Canon-Aufnahme erheblich detailreicher wiedergegeben ist; da muß man doch nicht erst einen Ausschnitt für Blinde anfertigen.

Es ist aber ebenso klar zu erkennen (wenn man sich die Mühe macht, auch einmal woanders hinzugucken als auf die Enten), daß die Zweige knapp hinter den Enten in der Olympus-Aufnahme deutlich schärfer wiedergegeben sind als in der Canon-Aufnahme.
 
AW: Re: M.Zuiko 75-300 oder Lumix G 100-300 O.I.S.?

Es ist aber ebenso klar zu erkennen (wenn man sich die Mühe macht, auch einmal woanders hinzugucken als auf die Enten), daß die Zweige knapp hinter den Enten in der Olympus-Aufnahme deutlich schärfer wiedergegeben sind als in der Canon-Aufnahme.

auch das eis vor den enten ist auf der oly-aufnahme schärfer. andererseits hat man bei 8/300mm mehr tiefenschärfe als bei 6.3/400mm (also wenn die entfernung von 20 Metern stimmen sollte, fast 0,5 m mehr).
an und für sich sollte des zuiko offen besser/schärfer sein als abgeblendet ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten