In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
NEX-7 mit 24 MPix ---
24 MPix auf APS-C Sensor mit Crop 1.5, d.h. entsprechend 50 MPix auf FF!
Hat jemand eine Idee, welche Linse die Auflösung bringt?
An meiner NEX-5 gibt es in den Ecken schon jetzt Probleme mit meinen besten Leica Objektiven!
Immer wenn ich in diesen Thread schauen frage ich mich, warum man sich für knapp 3000€ die beste Normalbrennweite der Welt kauft um sie dann an einer mFT Knipse zu einem langweiligen 100mm Tele zu verkrüppeln.
Immer wenn ich in diesen Thread schauen frage ich mich, warum man sich für knapp 3000€ die beste Normalbrennweite der Welt kauft um sie dann an einer mFT Knipse zu einem langweiligen 100mm Tele zu verkrüppeln.
@-AS- Ging mir genauso - bis ich es dann selber gekauft war, dann war der Ärger verflogen![]()
Dies ist eine Reaktion, die ich leider nicht gerade selten aus dem Lager der Leica-Freunde höre - vor allem von denen, die sich mit mFT bzw. NEX bisher wenig oder gar nicht auseinandergesetzt haben (siehe z.B. die ähnlich gespaltenen Kommentare zu einem entsprechenden Artikel bei Steve Huff).
Ich versuche mal, etwas die Emotion rauszunehmen und möglichst sachlich meine Beweggründe hierfür darzulegen:
Ein aktueller mFT-Sensor mit 16 MP oder der neue 24 MP Sensor der NEX-7 bringt auf KB-Format hochgerechnet grob gerundet etwa 60 MPixel unter (in einem Falle etwas mehr im anderen etwas weniger) - und das auf in etwa ähnlichem Rauschabstand, wie der Sensor der M9. Um das Potenzial dieser Auflösung wirklich auszureizen, sind die besten Festbrennweiten gerade gut genug
Ein mFT Sensor benötigt wegen des Crop 2 Faktors zwei Blenden mehr Öffnung, um bei äquivalenter Brennweite eine vergleichbar geringe Schärfentiefe / hohe Freistellung zu erzielen. Für eine typische KB Portraitbrennweite (z.B. 90mm) und genügend Freistellpotenzial (F2.8 auf KB-Verhältnisse bezogen) bedarf es deshalb schon eines 50/1.4, um eine vergleichbare Bildwirkung zu erzielen (siehe meine zuvor geposteten Beispiele)
Adapatierbare 50/1.4er Altgläser findet man zwar zu Hauf und meist für wenig Geld. Dementsprechend deprimierend sind aber meist auch die Ergebnisse bei Offenblende angesichts der gleichzeitig vom Sensor geforderten Schärfe. Auch hier ist also das beste Glas gerade gut genug
Es ist eben leider so, dass man sich die Vorteile der kleinen Spiegellosen, also das geringere Gewicht und die geringeren Abmessungen, durch entsprechend teures Glas erkaufen muss, wenn man trotzdem noch ausreichendes Freistellpotenzial bei hoher Bildqualität erreichen möchte. Das M-System ist konstruktionsbedingt durch das im Vergleich zu DSLRs schon geringe Auflagemaß besonders gut geeignet und die Qualität aktueller ASPH-Objektive von Leica nun mal die beste.
Natürlich bleiben einem die Gestaltungsmöglichkeiten, die ein 50er Noctilux oder ein 35er Summulix an KB bieten, bezogen auf diese Bildwinkel wohl bis auf weiteres an mFT verschlossen, aber das muss jeder persönlich für sich abwägen, ob er das noch braucht - und bereit ist, das Geld noch oben drauf zu packen. Ab den Portraitbrennweiten verlieren sich aber diese Alleinstellungsmerkmale und aktuelle mFTs eröffnen dafür viele andere Anwendungsbereiche (Tele, Makro, Video, 3D etc.) die dem M-System wohl bis auf weiteres verschlossen bleiben.
Ich spare mir jedenfalls, auf ähnlichem Niveau, wie in dem Zitat auf Mangelerscheinungen des M-Systems herumzureiten und bitte deshalb darum, jedem hier wertfrei und nach seiner Fasson seine Entscheidung fällen und ggf. die Vorzüge unterschiedlicher System miteinander kombinieren zu lassen, ohne dass dies gleich als Gotteslästerung angegriffen wird. Solange jemand damit seine Freude hat, sehe ich keinen Grund, diese zu verderben. Wenn jemand Leica Produkte "verkrüppelt", dann allenfalls derjenige, der sie sich kauft und nicht benutzt - obwohl selbst der Sammleraspekt angesichts der Wertstabilität sogar verständlich erscheint. Ich bitte auch darum, hier nicht die 1000ste Debatte um das bessere System oder die Frage, ob Portraits langweiliger als Blätter sind, zu führen, sondern einfach weitere Beispiele zu bringen und/oder sachgerechte Kommentare abzugeben.
Ich denke mal er hat und will einfach keine M9?![]()
Und du hast mich falsch verstanden - ich habe dir nur Objektivneid, der in dieser eigentlich unnötigen Debatte gipfelt, unterstellt![]()
.....
Mir ist nicht bekannt, dass jemand gute Objektive einer Mittelformat-Kamera an 24 x 36 adaptiert hat. Es sei denn, die Kamera erlaubte das Umschalten auf andere Formate. Das kleinere Format war dann aber unterlegen.
Viele Grüße
@-AS-: Ich glaube, wir kommen da nicht zueinander, was aber wohl weniger in der Sache begründet liegt.
Aber ich gebe dir Recht, eigentlich ist die Diskussion unnötig, das nächste mal behalte ich meine Gedanken für mich....![]()