Nun, das FT 300 wird schliesslich (angeblich) immer noch gebaut - zwar auf Bestellung, aber dennoch. Wenn Olympus das 500 f/4 unter ähnlichen Rahmenbedingungen vermarktet, sprich auch mit einem deftigen Preis dann wird es, jetzt abgesehen von dem effektiven Bildwinkel der wirklich sehr spezielle Anwendungen bedienen kann, wird das ganz sicher kein Massenprodukt aber die Superteles sind eben keine Massenprodukte. Sie bedienen schliesslich Nischen, haben rel. niedrige Absatzzahlen, sind entsprechend hochwertig - auch optisch, und kosten nun mal viel. Diese Nische (1000 mm KB-Äquivalent), ist zwar nicht wirklich besetzt (vom 800 L und 1200 L abgesehen), ist aber bestimmt sehr, sehr klein.
Ob es 5 k€ oder 10 k€ kosten würde, ist hier zweiträngig, denn:
1. Die jenigen, die so ein Supertele wirklich brauchen, kaufen es - das ist meistens eine Investition, die sich im Laufe der Zeit über die verkauften Aufnahmen rentiert.
2. Der (gut betuchte) Hobby-Fotograf, der irgendein Objektiv wirklich kaufen will und glaub zu brauchen, kauft es auch wenn er dafür sparen muss - echtes Hobby eben.
Zu den Dimensionen - so um die 35 cm und 3 kg sind die letzten 500er von C/N und das soll jetzt unterboten werden bei einer erstklassigen Abbildungsleistung denn ich würde von so einem Objektiv erwarten nicht nur 20 - 24 MP, sondern auch deutlich mehr, zusammengequetscht auf dem FT-Sensor, aufzulösen und das bei Offenblende. Das wird, wenn alles erfüllt sein sollte, genau so bezahlbar sein wie ein 800 L.. Oder es wird einfach ein Gerücht bleiben..
