Wo ist denn ein mft-Tele leichter als ein KB-Tele?
Das F4.0/500, um das es hier geht, wird wohl ca. 3kg wiegen. Ein F4.0/1000 für Kleinbild ist unter 7kg wohl kaum realisierbar. Und wenn du jetzt ein F8.0/1000 für vergleichbar hälst, dann mal viel Spaß beim Autofokus!
Und wer denkt bei einem 10k€+ Objektiv noch über den Preis der Kamera nach
Ich rede aber auch gar nicht von einem solchen Objektiv, sondern von einem, was bei ca. 7K€ liegen wird. Wem dieser Unterschied allerdings unwichtig ist, der muss wohl wirklich nicht über Geld nachdenken.
Und ja, die 80MP-KB--Kamera gibt es noch nicht - aber sie wird vermutlich früher erscheinen, als das 500mm-Olympus-Supertele
MAl sehen. Aber auch die wird genau so eine Schneckenperformance haben, wie die 5DS. Imho ist eine Kamera mit 5Fps und 14 RAWs Buffer schlicht unbrauchbar für Wildlife. Die Kamera bei Canon, über die wir eigentlich reden können ist die 1D X.
Und ja, man blendet natürlich oft mal ab... aber oft reicht auch das Licht dafür und ich habe f/8-f/16 und bin trotzdem noch bei Basis-Iso unterwegs.
Klar, es gibt auch den Fall, dass man bei Blende 8 noch eine ausreichende Belichtungszeit hat, um bei Basis-ISO zu bleiben. Da hat dann KB einen Vorteil. Der ist allerdings - wie auch in allen anderen Bereichen - hauptsächlich bei wirklich großen Prints oder ultrahochauflösenden Monitoren spürbar. Klar, wer dieses letzte Quäntchen braucht, wird weiter mit KB (oder MF, ja auch solche Fotografen gibt es) unterwegs sein. Ich sehe µFT ja auch nicht als das ultimative Wildlifesystem an, sondern als ein für diese Motivwelt sehr gut Geeignetes.
Ich wechsel selbst gerade zu µft und liebe Telefotografie... aber man muss einfach ehrlich sein - die Vorteile der kleinen Bodies & Objektive fallen da weg, 1000mm KB-äquivalent brauchen dann auch ein Stativ usw.
Ich fotografiere jetzt hat seit 8 Jahren im Bereich FT und µFT mit Supertele und wieß deshalb vielleicht die Eigenheiten des Systems ganz gut einzuschätzen. Selbstverständlich braucht man bei Brennweiten um 500mm (also dem Äquivalent eines 1000ers an KB) meist ein Stativ - und sogar ein vernünftiges. bis 400mm komme ich jedoch noch recht gut mit meinem Gitzo Serie 2 klar, darüber könnte dann ein 3er erforderlich sein - aber sicher kein 5er oder ein Berlebach Uni, wie bei den KB-Äquivalenten.
Gruß
Hans