• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Das die M240 leider etwas anders als die M8 und M9 ist, habe ich schon am 6.2.2013 gepostet.
Hatte mir nur keiner geglaubt :mad:

Manches mal braucht man dazu halt ein wenig länger :confused:

LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teile Deine Sicht zwar nicht, aber selbst die 0,5 TEUR Knipse könnte die Sucherlupe dorthin verschieben, wo man sie gerade braucht.

Da gebe ich dir zu 100% recht.
Deinem web Auftritt entnehme ich das du genau weisst was du mit deinen Kameras machst. Die Ergebnisse in Punkto Schärfe sind mir deswegen ein Rätsel? :confused:
Mein persönliches Sparschwein hat deswegen einen neuen Aufkleber bekommen:
Leica M9.
 
Danke Don. Mir erscheint allerdings der Hautton jetzt etwas grünlich, dafür ist der Himmel realistischer (aber zu viel Realismus wollen wir ja nicht und deswegen auch da eher meine Präferenz für Roccos Interpretation).

Hast Recht. Ich habs noch mal bearbeitet, immer noch mit der Absicht, einen möglichst natürlichen Look zu erzeugen, und neu verlinkt. Ich muss ein bisschen trainieren, damit ich fit bin, wenn meine M wieder da ist...
 
Habe hier 2 DNGs aus der neuen M zur Verfügung gestellt bekommen ...
Fotograf Helge alias tpmjg/3D-Kraft


L1000256 von -Rocco- auf Flickr


L1000256 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr


L1000380 von -Rocco- auf Flickr


L1000380 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr

Faszinierend. Schreib mal ein Buch: "Die Hohe Kunst der digitalen Entwicklung". Wäre bestimmt ein Renner. Ich würde das auch gerne erlernen.

Was ihr immer mit euren stimmigen Farben habt? Wenn interessieren die mit einer M? Ist doch keine Reprokamera. Schön müssen die Farben sein, im Sinne von aussagekräftig für das Bild. Ich meine, die Damen schminken sich ohne Ende, damit der Teint eben nicht mehr natürlich aussieht, sondern gefällt. So sollte auch ein (künstlerisches) Foto sein.
 
Schön müssen die Farben sein, im Sinne von aussagekräftig für das Bild.

Hast ja Recht - die Frage ist hier jedoch inzwischen, wieviel das Ausgangsmaterial einem im Postprocessing noch abverlangt. Auch da erscheint mir Roccos Analyse nach Bearbeitung der Bilder hilfreich. Im Nachhinein habe ich auch den Eindruck, dass in den allermeisten meiner M Bilder im Rotkanal "zuviel drin" ist. Das kann man natürlich auch hinterher wieder hinbiegen, aber wer möchte sich andauernd damit zusätzlich abmühen?
 
Im Nachhinein habe ich auch den Eindruck, dass in den allermeisten meiner M Bilder im Rotkanal "zuviel drin" ist. Das kann man natürlich auch hinterher wieder hinbiegen, aber wer möchte sich andauernd damit zusätzlich abmühen?

Das biegt man bei einem Entwicklungsprofil hin (und übernimmt somit wohl oder übel die Arbeit der Entwickler). Ich denke immer noch, dass die Bilddateien in vergleichbaren Lichtsituationen nicht völlig unberechenbare Farben zeigen. Naja, ich darf das dann ab Donnerstag wieder mit frischen Dateien ausprobieren. Auf dann ist die Rückkehr meiner M angekündigt.

*Freudentanzaufführ-Icon*
 
Was Teints angeht, teile mein Leben mit einer professionellen Visagistin und Pigmentistin welche sich auch für Fotografie interessiert und mir oft assistiert :)

Und ich hab mich schon gewundert wieso deine Gesichter immer so super aussehen! :top:
Was jetzt allerdings nicht deine EBV Kenntnisse schmälern soll. Schade nur das du dich auf Aperture eingeschossen hast, bin einfach zu faul von LR wieder zu wechseln. :(
 
Das biegt man bei einem Entwicklungsprofil hin (und übernimmt somit wohl oder übel die Arbeit der Entwickler). Ich denke immer noch, dass die Bilddateien in vergleichbaren Lichtsituationen nicht völlig unberechenbare Farben zeigen. Naja, ich darf das dann ab Donnerstag wieder mit frischen Dateien ausprobieren. Auf dann ist die Rückkehr meiner M angekündigt.

*Freudentanzaufführ-Icon*

Welche Objektive warten denn noch auf die M? Meintest ja, dass du die beiden Summiluxe verkaufen willst. Ist das schon geschehen?

Wünsch dir viel Spaß mit der Kamera!
 
Welche Objektive warten denn noch auf die M? Meintest ja, dass du die beiden Summiluxe verkaufen willst. Ist das schon geschehen?

Wünsch dir viel Spaß mit der Kamera!

Ich habe noch beide Summiluxe. Die behalte ich sicher, bis das Apo 50 kommt. Dann aber wird der Händler mein 35er in Zahlung nehmen. Ich habe ja noch ein ZM C-Biogon 35/2.8, das an der M wie an der M9 hervorragend abbildet. Und das 50er möchte ich eigentlich behalten. Hier habe ich das Problem, dass ich das unmöglich auf legale Weise in die EU verkaufen kann, ohne dass eine riesige Mehrwertsteuer anfällt. Da müsste schon einer nach Basel kommen und es abholen. Ich habe es aber auch gar nicht ausgeschrieben, auch nicht in der Schweiz. Denn mir fällt die Trennung vom Summilux 50 asph. schwer. Ich hoffe jetzt mal, ich bekomme heute Abend nicht nur ein Gehäuse mit gefixten Ösen, sondern auch mit präzisem Messsucher. Falls das klappt, werde ich das berichten, falls nicht, ebenso.
 
Meine M ist ebenfalls zurück. Mit Einschicken über meinen Händler hat es ca. 2 1/2 Wochen gedauert. Hätte mit einer längeren Zeit gerechnet!

Habe mir in der Zwischenzeit noch das Zeiss Sonnar 50 1.5 gekauft. Ich bin begeistert. Bei Blende 1.5 gibt es wie bekannt den Fokus-Shift (Front-Focus) - meine Version scheint auf Blende 2.8 optimiert zu sein, da sitzt der Fokus perfekt. Wenn man aber bei Blende 1.5 etwas in Richtung Unendlich fokussiert (also "nach hinten"), kann man den Fokus-Shift super ausgleichen und bekommt knack-scharfe Bilder bei Offenblende.

Um auf das Thema "Enttäuschung über M240" einzugehen:

Ich denke es kommt darauf an, was man erwartet hat.

Wenn man eine meilenweit "bessere" Kamera als die M9 erwartet hat, kann man schon eventuell enttäuscht sein.

Hat man eine Kamera erwartet, die gewisse Schwächen (High ISO, Akkulaufzeit, Display, Shutter-Sound,...) der M9 ausbügelt, dann ist man sicherlich nicht enttäuscht
 
Ich kann die Entäuschung über die M nachvollziehen.

Das Problem liegt (das der Entäuschung, nicht das der Qualität der Kamera;)) beim Anwender.
Obwohl wir Willens und bereit waren, mehr Kohle für das Leica-Gerödel auszugeben, als es üblicherweise andere Hobbyknipser tun und obwohl wir eigentlich wissen, dass wir dafür keine bessere Technik bekommen, wollen wir doch oft an die Überlegenheit der handgemachten, deutschen Wertarbeit glauben.
Leider gibt es die nicht. Ich bin mir sicher, dass eine Leica nicht besser verarbeitet ist, als eine in China gefertigte Japan-Cam.
Und bei den neueren Ms bin ich mir sogar sicher, dass sie schlechter verarbeitet sind, als die Massenware aus Fernost.

Wir müssen einfach Preis, Qualität und die möglichen fotografischen Ergebnisse voneinander trennen.

Wer mit einer M eine bestimmte Art Fotos machen will, wie es hier z.B. Rocco immer wieder vorführt, der muss die vielleicht miese Verarbeitungsqualität und den Preis in Kauf nehmen.
Wenn das getan wird und wenn die erhofften Ergebnisse eintreffen, ist eine M ein preiswerte Kamera. Trotz der nervenden Aufenthalte in Solms und trotz des Preises!

Ich mag meine Leicas und bin froh, dass ich noch keine Aufenthalte in Solms ertragen musste (sich lösende Belederungen klebe ich selber.... leider öfter;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag jetzt kleinlich handeln, aber wo genau ist die miese Verarbeitungsqualität? Oder meinst du konkret die Zusammensetzung der Teile? Ich finde die Materialien und das Gefühl von Wertigkeit vermitteln einem das Gegenteil.

Es passieren bei der Fertigung mehr Fehler, als bei einer maschinellen Fertigung, das stimmt. Aber die Verarbeitungsqualität bei einem fehlerfreien Gerät ist schon hoch, finde ich.

@Daniel: Warum willst du das 50 SX jetzt doch behalten? :confused:
 
Kommentar über mir trifft den Nagel auf den Kopf. Würde Canon Fuji oder Nikon auf die Idee kommen eine digitale Messsucherkamera zu fertigen, würde die Fertigungsqualität mit Sicherheit gleich oder besser sein. Den ganzen Spaß natürlich um 1500 Euro günstiger ;)

Man überlebt weil man in einer Nische sitzt, die die großen (noch) nicht interessiert. Wie's ohne Panasonic ausschaun würde kann man sich denken.
 
@Daniel: Warum willst du das 50 SX jetzt doch behalten? :confused:

Ich hab die M heute Mittag mit dem Summilux 50 wieder holen dürfen und gleich für Porträts eingesetzt. Erster Eindruck am Display: Es passt nun alles. Mal sehen, wie die Dateien auf dem grossen Schirm aussehen. Dazu komme ich erst heute Abend. Einen zweiten Akku konnte ich auch kaufen. Die Lieferungssituation beim Zubehör scheint sich zu entspannen. Aber neue Gehäuse werden kaum geliefert.

Der Gegenwert des Summilux 50 ist stabiler, wenn ich das Objektiv behalte, als wenn ich das Geld der Bank gebe. Momentan habe ich, wenn ich das SL 35 FLE für das Apo 50 opfere, finanziell keinen Druck.

Ach ja, einen gebrauchten SF24D habe ich auch gekauft. Bedienungsanleitung muss ich noch runterladen. Ich meine gelesenzu haben, dass die M den Blitz och nicht richtig erkennt. Er zündet schon, aber er muss wohl manuell eingestellt werden. Ich hatte allerdings erst 5 Minuten Zeit dafür.
 
Ach ja, einen gebrauchten SF24D habe ich auch gekauft. [...]Ich meine gelesenzu haben, dass die M den Blitz och nicht richtig erkennt. Er zündet schon, aber er muss wohl manuell eingestellt werden.
Scheinbar soll die Meinung hier von oben vorgeschrieben werden. Anders kann ich mir nicht erklären, warum mein Beitrag hier gelöscht wurde.

Also nochmal:

Ich empfinde eine solche Flickschusterei als unglaublich dilettantisch.
Thema "M240 - Enttäuschung"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten