• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das Leica-Unterforum lehrt einen immer wieder, dass man auch von Produkten enttäuscht sein kann, die man gar nie kaufen wollte. :D
 
Ich hab die M heute Mittag mit dem Summilux 50 wieder holen dürfen und gleich für Porträts eingesetzt. Erster Eindruck am Display: Es passt nun alles. Mal sehen, wie die Dateien auf dem grossen Schirm aussehen. Dazu komme ich erst heute Abend. Einen zweiten Akku konnte ich auch kaufen. Die Lieferungssituation beim Zubehör scheint sich zu entspannen. Aber neue Gehäuse werden kaum geliefert.

Der Gegenwert des Summilux 50 ist stabiler, wenn ich das Objektiv behalte, als wenn ich das Geld der Bank gebe. Momentan habe ich, wenn ich das SL 35 FLE für das Apo 50 opfere, finanziell keinen Druck.

Ach ja, einen gebrauchten SF24D habe ich auch gekauft. Bedienungsanleitung muss ich noch runterladen. Ich meine gelesenzu haben, dass die M den Blitz och nicht richtig erkennt. Er zündet schon, aber er muss wohl manuell eingestellt werden. Ich hatte allerdings erst 5 Minuten Zeit dafür.

Das sind super Neuigkeiten! Schön, dass es nach der Wartezeit wenigstens passt.

Den 24D einfach auf A. TTL nutze ich nicht, weil man immer auf den Vorblitz warten muss. Im A Modus passt eigentlich immer alles, der Blitz misst ja alles selbst. ISO sollte automatisch gehen. Überleg dir das mit der Mini Softbox mal, find die unheimlich praktisch für Portraits.
 
Umfangreiches OT entfernt.

Unterlasst bitte Provokationen und postet sachlich zum Thema im Fachforum!
 
Ösen gefixt und Messsucher perfekt kalibriert. Sobald der Panda auf Flickr sich nicht mehr schämen muss, gibts Bilder.

Es hat sehr lange gedauert. Aber es ist gut geworden! Und vom Vorurteil, mit der M gelängen keine scharfen Bilder, sollte man sich einfach grad mal verabschieden.
 
Ösen gefixt und Messsucher perfekt kalibriert. Sobald der Panda auf Flickr sich nicht mehr schämen muss, gibts Bilder.

Es hat sehr lange gedauert. Aber es ist gut geworden! Und vom Vorurteil, mit der M gelängen keine scharfen Bilder, sollte man sich einfach grad mal verabschieden.


M.E. sind M-Bilder nicht weniger scharf sondern einfach nur "anders" als M9-Bilder
Ich habe mal meiner Freundin Vergleichsbilder gezeigt. In den meisten Fällen fand sie die M9-Bilder besser (ohne den Grund beschreiben zu können)
Heute morgen derselbe Test mit zwei Kollegen (bei einem genau andersrum, der andere sieht keinen Unterschied :))
Mich interessierte mal bewusst die Meinung von Personen, die mit Fotografie nix am Hut haben

Habe mich mittlerweile trotzdem schon fast entschieden, die M zu verkaufen sobald sie vom Ösenfix zurückgekommen ist. Die Kombination RX1/M9 ist bei meinen Anforderungen einfach die geeignetere Wahl

Hab's glaube ich weiten oben schon mal gesagt. Wenn LV, R-Objektive, etc. keine Rolle spielen, würde ich eher zur M9 raten. Aber als Allzweckwaffe ist die M schon genial. highISO, Dynamikumfang, Geschwindigkeit, etc. spielen ja auch eine Rolle - für mich ist das alles aber nicht 3000€ mehr wert (vor allem neben der RX1)
 
Mir ist der Charme der Einfachheit, dem ich bei der M9 noch erlegen war, jedenfalls lieber gewesen.

Wenn ich mich mal einklinken darf: Für mich ist das der entscheidende Satz.
Höchste Bildqualität, höchste Präzision, sonst nichts.
Live View, Adapterspäßchen, GPS , WiFi und sonstige Sachen würde ich in eine
spiegellose Systemkamera einbauen, aber eine M sollte stets nur aufs wesentliche
beschränkt sein und diese wesentlichen Sachen perfekt sein.
 
In welchem Land produziert wird ist bezüglich der Qualität vollkommen irrelevant, Deutsche können genau so gut oder schlecht produzieren wie Chinesen, Portugiesen oder sonstwer... Entscheidend ist ausschließlich was der Geldgeber verlangt und bereit ist zu bezahlen...
Vielmehr ist es sogar so, dass in Ländern mit niedrigerem Lohnniveau, fürs gleiche Geld sogar höhere Qualität erreicht werden kann, oder billiger die selbe...
 
Überzeugt dich deine individuelle Logik? Gerade den Käufern von europäischer Fototechnik vorzuwerfen, ihnen seien die Produktionsbedingungem in Gewissen asiatischen Ländn egal, ist ein krasses Eigentor. Vielleicht könnte es hier wieder mal ums Threadthema gehen.

Mit den Farben bin ich zum Beispiel immer noch am Basteln in Lightroom. Aber ich denke, ich komme langsam zu Resultaten, die mich zufriedenstellen. Es ist ein bisschen mühsam, dass Leica da nicht vorher geschaut hat.
 
Mit den Farben bin ich zum Beispiel immer noch am Basteln in Lightroom.

Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal ein DNG zum Download bereitstellen. Wobei die Fußballer-Portraits vermutlich ein schwieriger Fall sind, wenn sie alle in der intensiv grünen Umgebung aufgenommen wurden. Wenn Profis auf der grünen Wiese shooten, versuchen sie z.B. möglichst viel von dem umgebenden Grün mit weißen Tüchern etc. abzudecken, damit die Haut weniger grün reflektiertes Licht abbekommt.

Könnte Leica mit der Firmware nicht die M zu den Farben hingehend optimieren? Oder? Oder ist das alleine der Chip?

Über die Firmware hätte Leica noch Einfluss auf das Farbprofil, das in die DNGs mit eingebettet wird. Der Rest hängt vom RAW-Konverter ab, da könnte z.B. ein Update von Adobe (die dabei sicher mit Leica zusammenarbeiten) noch etwas bringen.
 
Hallo,
@tpmjg: so kann es doch noch Hoffnung mit einem Firmware update geben.

@alle: Nach meiner Info (und laut Threat) sind es nicht nur die Farben. Das Bild der M9 sieht ziemlich anders aus out of the Cam. Um Leute mit diesem Wunsch zu befriedigen, bitte Leica: mach im Menue eine Einstellung: Bildeinstellung M9 und M240!!!! Oder dass man es einstellen kann. Wie auch immer. Dann wären alles zufrieden.
cyron
 
Ich hatte nur die M8 aber "Beschränkung auf des Wesentliche" sollte sie schon fehlerfrei können.
 
Ich schlage dringend vor, die persönlichen Auseinandersetzungen und andere OT-Beiträge hier nun zu unterlassen. Nichtbeachtung dieser Anweisung kostet den Account. Versprochen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten