• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
das ist aber jetzt nicht wirklich Dein Ernst? Das SW ist vielleicht in der hier vorhandenen Auflösung ansprechend, aber in der 100% Ansicht macht das jede billige DSLR besser mit der Schärfe! [...] 6000 Euronen Cam[...]
Wieso sollte die 6000€ Cam die in Sachen Rauschverhalten und Dynamikumfang nicht gegen aktuelle DSLR konkurrieren kann im Bereich Schärfe dann plötzlich herausragendes leisten? Wunschdenken!

Luxusmogelpackung
Ach, echt? :eek:


Die M MUSS Spitzenqualität (edit:in KB) liefern!
Willst du Spitzenqualität, so kaufe eine D800.

stellt sich doch die Frage nach dem Sinn der Investition.
Wenn du den Sinn einer Leica M bisher in maximaler Schärfe gesehen hast, warst du auf dem falschen Dampfer.
Die verlinkten Portraits sind in der Tat gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es darum den Fotos einen gewissen Look zu verpassen, welcher meiner persönlichen Vorstellung entspricht. Die M kann auch scharf, genau so wie die M9. Die Schärfefrage ist für mich bei diesen Beispielen ohne Bedeutung.

Wo reissen die Grauwerte ab? Das Histogramm geht nur minimal über die Grenze an beiden Seiten.
 
in der 100% Ansicht macht das jede billige DSLR besser mit der Schärfe!
...
Die M MUSS Spitzenqualität liefern!

Tom, vielleicht hast Du nicht gelesen was wir hier schon die ganze Zeit dazu diskutieren. Die geringere Schärfe ist bei den Beispielen dem Summilux (oder zumindest meinem konkreten Exemplar) anzulasten und nicht der M. Ich habe genügend andere Beispiele gezeigt, die belegen, dass die M (und auch ich) "scharf " kann.
 
Die geringere Schärfe ist bei den Beispielen dem Summilux (oder zumindest meinem konkreten Exemplar) anzulasten und nicht der M.

Weder noch. Ich würde die Schuld nicht dem Summilux in die Schuhe schieben.

Wenn man sich die verlinkte Datei in Originalgröße ansieht, dann liegt der Verdacht nahe das der Schärfepunkt ganz simpel vor dem Gesicht liegt. Man beachte mal den Schärfeverlauf auf der Holzbank. Hat das Mädel eine gerade Körperhaltung (ist bei einem Model meistens der Fall) dann kann das Gesicht nicht im Schärfepunkt liegen.

So kanns wohl gehen mit einem Messsucher. Und wenn dann noch die Lupe im EVF sich nicht verschieben und auf die Augen legen läßt, tja dann ist man halt schon mal im Fehlerbereich...
 
Habe mit der D800E rund 10.000 Bilder gemacht. Deine Aussage ist mir neu.
Ich zitiere dich, Rocco:
Die D800 erwähnte ich wg. ihrem Sensor der eine enorme Färb- und Dynamikpracht bietet. Das ist nunmal der aktuelle Standard.
D800(E) ist ein Meilenstein! [...]Genialer Sensor[...]Zumindest hätte Leica da auch was in die Richtung entwickeln können [...]
D800E (Überkamera, mein voller Ernst!)

Das Internet vergisst nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon würde ich mich selbst nicht als Fotograf bezeichnen und dass ich davon nicht leben könnte (und auch gar nicht will), ist mir auch klar. Wenn ich Emotionen festhalte, sind es i.d.R. private Bilder und bleiben es auch.

:top: Vergleiche mit diesen Rocco-Bildern gingen erst wenn man unter gleichen Profi-Bedingungen anträte, sprich es als 8-Std.-Hauptjob im Team abfeiert. Ich sehe dies auch in entsprechender Distanz. Gunter Sachs machte auch klasse Bilder. Keine Ahnung wieviel Zeit/Equip/Team mit dabei waren.

Du spammst die M240 Threads derart mit M9 Bildern zu... sorry, das hat nix mehr mit einer Diskussion über die technische Leistung der M zu tun.

:top::top::top:
 
Rocco, die Schärfung bei Aperture auf Null zu setzen, ist bei RAWs aus der M keine gute Idee. Das geht bei M9-Bildern gut, aber die RAWs aus der M fahren am besten in Aperture, wenn man die Schärfe- und Moiréeinstellung in der Grundeinstellung belässt. Es wird auch deutlich weniger Moiré erzeugt als in Lightroom. Das liegt nun nicht an einer mangelnden Grundschärfe bei den M-Dateien, denn in LR sieht das eigentlich gleich scharf aus wie Bilder aus der M9, sondern eben daran, dass die M-DNGs in Aperture noch nicht so gut verarbeitet werden.

Es ist aber cool zu sehen, dass auch ein anderer Look möglich ist als derjenige der orangen Menschen mit den magentafarbenen Wangen.

Darf ich auch um einen Zugang zu den DNGs bitten? Dann mache ich einen eigenen Versuch in LR.
 
Ich zitiere dich, Rocco:




Das Internet vergisst nicht ;)

Dennoch scheint es trotz ausführlicher Beschreibung schwierig zu sein den Sinn zu vermitteln. Halbe Wahrheit ist auch eine Lüge und das was Du Dir da raus suchst sind nur Bruchteile meiner Aussage. Kannst ja gleich einzelne Buchstaben zitieren und in beliebiger Reihenfolge zusammen setzen.

D800E hat einen Sehr guten Sensor. Das drumrum (AF, Displayproblematik und diverse Softwarebugs) ist kein Musterbeispiel. Wie die M eben auch ihre Schwächen hat.


Du spammst die M240 Threads derart mit M9 Bildern zu... sorry, das hat nix mehr mit einer Diskussion über die technische Leistung der M zu tun.

Egal wie oft du dich wiederholst :).

Jedes gepostete M9-Bild habe ich auf Wunsch der User hier im Thread oder zum Leistungsvergleich mit der M (oder CV-Nokton) herangezogen. Aber in unserer schnelllebigen Zeit scheint Aufmerksamkeit nicht mehr von Bedeutung zu sein. Lieber werden irgendwelche Halbwahrheiten verbreitet und seitenlang darüber diskutiert.

Wenn man nur das Allerwesentliche in diesem Thread lässt. Bleiben nur die Aussagen des TO und die M-Beispiele. Der Restlichen Beiträge sind mehr Spam als meine M9-Pics.
 
Wenn man sich die verlinkte Datei in Originalgröße ansieht, dann liegt der Verdacht nahe das der Schärfepunkt ganz simpel vor dem Gesicht liegt. Man beachte mal den Schärfeverlauf auf der Holzbank.

Rainer, glaube gerne weiter, was Du willst. Bis zur Holzbank ist es noch ein weiter Weg und neben Spekulationen zur Körperhaltung gibt es auch noch so etwas wie Bildfeldwölbung. Von dort auf den Fokuspunkt im Augenbereich zu schließen ist BS.

Wenn Du Dich bei dem Bild an anderen Punkten orientieren möchtest, dann z.B. an dem Schärfeverlauf in den Haaren oder der Kleidung im schräg zum Bild verlaufenden Schulterbereich. Nochmal: Ich habe in der Einstellung 47 Aufnahmen gemacht. Jeweils Serien mit ca. 3-5 Bildern und dabei meinen Oberkörper leicht vor und zurückbewegt. Bewegungsunschärfe kommt dabei wegen 1/2000s Belichtungszeit nicht in Frage.

Ich traue mir zu, mit der Vorgehensweise auch ein paar Treffer zu landen. Das gezeigte Bild war das beste und der Verlauf in den Haaren und der Kleidung sagt nichts anderes.

Wenn ihr das nicht glauben wollt, probiert es mit eurem Summilux selbst. Allerdings müsst ihr für reproduzierbare Ergebnisse wohl noch warten, bis Leica (oder ein anderer Hersteller) eine verschiebbare Liveview-Lupe liefern kann.

Ich will nicht ausschließen, das mein eigenes Exemplar da vielleicht ein Problem hat, aber die Delle in der MTF-Kurven von Leica (siehe Seite 3) bestätigen es und entsprechende Diskussionen im L-Camera-Forum kamen zum gleichen Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das hier ausufert möchte ich darum bitten die "persönliche" Diskussion per PN weiterzuführen und mit eindeutigem Bezug zum Threadthema zu posten.

edit: PS Hiermit ist nicht der letzte Beitrag von tpmjg gemeint.
 
Rocco, die Schärfung bei Aperture auf Null zu setzen, ist bei RAWs aus der M keine gute Idee. Das geht bei M9-Bildern gut, aber die RAWs aus der M fahren am besten in Aperture, wenn man die Schärfe- und Moiréeinstellung in der Grundeinstellung belässt. Es wird auch deutlich weniger Moiré erzeugt als in Lightroom. Das liegt nun nicht an einer mangelnden Grundschärfe bei den M-Dateien, denn in LR sieht das eigentlich gleich scharf aus wie Bilder aus der M9, sondern eben daran, dass die M-DNGs in Aperture noch nicht so gut verarbeitet werden.

Es ist aber cool zu sehen, dass auch ein anderer Look möglich ist als derjenige der orangen Menschen mit den magentafarbenen Wangen.

Darf ich auch um einen Zugang zu den DNGs bitten? Dann mache ich einen eigenen Versuch in LR.

Habe bereits stark abgeblendete M-RAWs in Aperture probiert. Diese verhalten sich genau so wie die M9-RAWs und liefern mit zurückgenommenem Schärferegler sehr gute Schärfe, bis zum Moireé. Die RAW-Schärfe (in Aperture) ist mir nicht fein genug. Deshalb setze ich es auf Null und schärfe bei Bedarf lieber mit dem Schärfewerkzeug in Aperture. Aber ist alles noch im Betastadium.

Leica scheint ja den Sensor speziell entwickeln lassen. Gerade bei einer Sonderanfertigung mit Wunschvorgaben sollte dieser kompromisslos arbeiten.

Die DNGs hat mir freundlicher weise User tpmjg zur Verfügung gestellt. Frag bei ihm doch einfach nach.
 
Rainer, glaube gerne weiter, was Du willst. Bis zur Holzbank ist es noch ein weiter Weg und neben Spekulationen zur Körperhaltung gibt es auch noch so etwas wie Bildfeldwölbung. Von dort auf den Fokuspunkt im Augenbereich zu schließen ist BS.
Ich habe in der Einstellung 47 Aufnahmen gemacht. Jeweils Serien mit ca. 3-5 Bildern und dabei meinen Oberkörper leicht vor und zurückbewegt. Bewegungsunschärfe kommt dabei wegen 1/2000s Belichtungszeit nicht in Frage.

Ich traue mir zu, mit der Vorgehensweise auch ein paar Treffer zu landen. Das gezeigte Bild war das beste und der Verlauf in den Haaren und der Kleidung sagt nichts anderes.
.

Na dann tut es mir leid für dich. :)
Das Bildergebniss würde mich bei einer 500 Euro Knipse frustrieren...
 
So, ich durfte auch mit Helges DNG spielen. Danke! Ich habe versucht, das Wetter und die Haut nicht zu stark zu verfremden. Das habe ich in Lightroom 4.4 gemacht.

Demnächst dann vielleicht noch das zweite Bild oder auch Schwarzweissvarianten. Jetzt muss ich noch was anderes machen.

Volle Auflösung hinterlegt:

L1000380 von Blende 1.4 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine M am Freitag den 19. April in Hamburg abgeholt, einige Fotos gemacht und war nach 3 Stunden eigentlich schon durch mit der Kamera.
Am Montag habe ich sie zurück geschickt.

Hier habe ich geschrieben, warum sie nichts ist für mich.

und hier sind die wenigen Bilder, die ich gemacht habe. Ich hätte die Bilder besser mit der MM gemacht, sogar auch das mit dem Canon 17mm TS-E tilt/shift.

dierk
 
Mir ging es darum den Fotos einen gewissen Look zu verpassen, welcher meiner persönlichen Vorstellung entspricht. Die M kann auch scharf, genau so wie die M9. Die Schärfefrage ist für mich bei diesen Beispielen ohne Bedeutung.

Wo reissen die Grauwerte ab? Das Histogramm geht nur minimal über die Grenze an beiden Seiten.

Servus Rocco,

ist mir ja alles klar, nur bei dem Thema müssen auch entsprechende Resultate gezeigt werden, ansonsten wird das der M nicht gerecht. Und Leica steht halt mal in dem Ruf einer spitzen BQ. Oder schaffts die M wirklich nicht und der Umstieg auf den neuen Sensor war ein Flop?

Und sind wir doch mal ganz ehrlich, an der BQ (bei Basisempfindlichkeit) hat sich wirklich nichts Großartiges geändert, lediglich die Dateigröße und Pixelanzahl vergrößert sich. Leica schöpft sein Potenzial aus den Objektiven und das war bei den Analogen ebenfalls der Fall. Hier hatte ja jede Cam den gleichen Sensor (äh Film) und der Unterschied war auch zu sehen, wenn man es sich denn einbilden möchte. Das zeigt ja auch die Aktuelle Nikon D800, nur größere Dateien und sonst kein großer Fortschritt. Einen Gewinn bringen da halt nur entsprechende Objektive. Wer aber soll die bezahlen. Und eines sollte man auch bedenken, das Top-Qualität nicht aus der Kamera kommt, sondern in der Dunkelkammer oder am PC und dem Druck entsteht.

Übrigens bei den Grauwerten meinte ich abreißen, also innerhalb des Histogramms. Ist aber auch egal.

PS:
Es gibt nur eine Kamera die sogar schlechte Bilder gut aussehen lässt!
Leica M Modelle, egal welche. :top:
Warum?
Weil man es ihr verzeihen kann :angel:

Mit bestem Gruß
Tom
 
So, ich durfte auch mit Helges DNG spielen. Danke! Ich habe versucht, das Wetter und die Haut nicht zu stark zu verfremden.

Danke Don. Mir erscheint allerdings der Hautton jetzt etwas grünlich, dafür ist der Himmel realistischer (aber zu viel Realismus wollen wir ja nicht und deswegen auch da eher meine Präferenz für Roccos Interpretation).

Ich denke, wir haben nun genügend Interpretationen gesehen und widmen uns wieder anderen Aspekten ;)
 
Das zeigt ja auch die Aktuelle Nikon D800, nur größere Dateien und sonst kein großer Fortschritt. Einen Gewinn bringen da halt nur entsprechende Objektive.
Er möge einmal einen Vergleich zu seiner Leica anstellen, in Sachen Dynamikumfang beispielsweise. Gerne bei ISO>6400.

Fortschritt auszublenden führt zu nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten