• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Rocco, ein Gewitter macht geiles Licht, Schneesturm und Nebel hingegen nicht. Und ich habe in den drei Tagen, als ich die M hatte, fast nichts anderes gesehen als totales Kacklicht.

Deine Frau auf der Hochzeitsreise durften wir hier schon mehrmals bewundern. Du musst uns bezüglich der Tauglichkeit der M9 nichts beweisen. Wir wissen, dass du und andere auch damit absolut geile Bilder machen. Diese geilen Bilder aus der M9 beweisen aber nicht, dass die M enttäuschen muss. Oder habe ich einen Defekt in meiner Logik?
 
Ich habe mich ja bereits an den M-RAWs probiert und leider nicht sehr weit gekommen :(

Die Beispiele die ich bisher von diversen User sah (auch im Leica-Forum) haben mich von den Farben überhaupt nicht überzeugt. Die technische Seite der M scheint auch noch in Kinderschuhen zu stecken. Somit ist diesen Kamera (momentan) für den praktischen Einsatz, vom professionellen ganz zu schweigen, nicht wirklich tauglich. Ich denke ich habe keinen Defekt in meiner Logik.

Die Hochzeitsfotos waren ein Beispiel für die angesprochene Brauchbarkeit des CV Nokton 1.4/35.

Der TO hat sich damals fest für die M9 entschieden. Sogar bereits eine zum guten Kurs organisiert und dann dennoch die M genommen. Dieser Thread ist die Konsequenz davon :(

Anscheinend hat die M auch gewaltige Probleme was den WB bei Kunstlicht angeht. Nicht, daß dieser nur daneben liegt, die Farben werden dabei irgendwie "unbrauchbar". Die M9 ist auch nicht gerade ein Musterbeispiel für WB, dennoch sind die DNGs selbst bei besch... Energiesparlicht gut zu gebrauchen:


L1012342 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr


Für die M sprechen im Moment leider nur die Datenblätter und irgendwelche Reviews die wohl genau so ernst zu nehmen sind wie die Leute, die die M für den Markt freigegeben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Rocco kämpft doch nur gegen die Trolls mit ihrem iPhone an :evil:

Nichts gegen das iPhone, das hat oft besseren WB und Farbtreue als viele Profi-Kameras einschließlich der M9.
 
Ein Grund mehr auf die nicht abgedichtete M9 zu setzen, dann kommt man auch nicht in Versuchung "schlechte" Bilder zu produzieren ;)

Du verzeihst mir schon, dass ich nach 6-monatiger digitaler Messsucherabstinenz einfach rausgehen und knipsen MUSSTE. :D

Aber du hast schon Recht darin, dass man mit den RAWs aus der M nicht einfach gleich verfahren kann wie mit denen aus der M9.
 
Die Hochzeitsfotos waren ein Beispiel für die angesprochene Brauchbarkeit des CV Nokton 1.4/35.

Ja, das CV Nokton Classic ist abgeblendet ab ca. F2.4 gut zu gebrauchen. Offen hingegen ist es sowohl hinsichtlich Schärfe, Kontrast als auch Bokeh schwach. Daran ändern auch Deine tollen Hochzeitsbilder nichts.

Wenn Du es anders siehst, zeige uns eines bei Offenblende und gutem Licht mit variierenden Hintergrundstrukturen - und das bitte bei voller Auflösung und nicht in den nachgeschärften Web-Auflösungen, wie hier.

PS: natürlich müssen die RAWs erst "entwickelt" (verbogen) werden. Wer solche Bilder ooc erwartet, dem hilft nichtmal die teuerste Kamera. Wer jedoch statt oft nur paar Sekunden in die RAW-Entwicklung zu investieren lieber mit Colorchecker herumhantiert, kann das natürlich gern machen.

Bin ich da gerade etwas übersensibel, oder willst Du uns (mir) durch die Blume zu verstehen geben, dass wir (ich) keinen Schimmer haben, wofür die Regler eines RAW-Konverters da sind und dass eine Sony NEX-7 ja schon mit den Standardprofilen farbtreu arbeitet?





Ehrlich gesagt sind mir Deine (Roccos) Posts derzeit mal wieder etwas zu herablassend, um hier in dieser Form weiter mit Dir zu kommunzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Beispielen habe ich gezeigt, daß es kein Hexenwerk ist zu guten Farben aus M9 ohne Verfremdung zu kommen. Da es mir oft unterstellt wird, daß ich an meinen RAWs viel drehe.

Was man bei dem M-RAWs alles drehen muss, weiss ich leider nicht. Habe mich schon mit meinem ganzen Wissen in Aperture und Lightroom an den RAWs vergangen und leider nichts bekommen, was mich zufrieden gestellt hätte.

Meine Aussage war, daß man mit dem CV-Nokton locker gute Bilder hinbekommt. Die technischen Schwächen von diesem Glas sind mir sehr gut bewusst. Von Offenblende habe ich nie gesprochen. Aber auf Deine Bitte gern vollauflösende Bildbeispiele:

Blende 2.0


L1033371 von -Rocco- auf Flickr


Blende 1.4 oder 2.0


L1002939 von -Rocco- auf Flickr


Könnte auch Blende 2 gewesen sein


L1033746 von -Rocco- auf Flickr


Nicht volle Auflösung aber dennoch zu Beurteilung der Abbildungsleistung gut zu gebrauchen


L1034488 von -Rocco- auf Flickr


Blende 1.4


L1034546 von -Rocco- auf Flickr


1.4 oder 2.0


L1034576 von -Rocco- auf Flickr



L1034622 von -Rocco- auf Flickr


Definitiv Blende 1.4


L1034651 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr



Sorry, aber was Du da von dem Mädel an der Brücke zeigst, entspricht nicht gerade meiner Vorstellung von Hauttönen.




...Ehrlich gesagt sind mir Deine (Roccos) Posts derzeit mal wieder etwas zu herablassend, um hier in dieser Form weiter mit Dir zu kommunzieren.

Sorry wenn das so ankommt, ist aber nicht meine Absicht. Es wird nur viel erzählt... Ich belege meine Praxiserfahrungen gern mit Bildbeispielen und bin gern für Austausch offen, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zuletzt gezeigten Bilder sind weder besonders aussagekräftig hinsichtlich der von der Kamera produzierten (oder verfälschten) Farben, noch besonders sehenswert.

Ehrlich gesagt sind mir Deine (Roccos) Posts derzeit mal wieder etwas zu herablassend, um hier in dieser Form weiter mit Dir zu kommunzieren.

Nun sieh doch bitte endlich ein das Du als Fotograf Rocco nicht das Wasser reichen kannst. Seine Bilder sind deinen vor allem in emotionalen Belangen turmhoch überlegen.
Ich werde es nie kapieren warum man nicht einfach einsieht wenn jemand besser ist. :confused:
Dieses reflexartige Beissen bringt doch niemanden hier einen Jota weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer, ich schätze Dein Lob wirklich sehr, doch hier geht es nicht um Schw... messen sondern um reine technische Leistung der M.
 
Sorry, aber was Du da von dem Mädel an der Brücke zeigst, entspricht nicht gerade meiner Vorstellung von Hauttönen.

Die kennst sie nicht und kannst daher ihren Teint nicht beurteilen.

Und entsprechen die von Dir gezeigten Hauttöne immer der Realität?

Nun sieh doch bitte endlich ein das Du als Fotograf Rocco nicht das Wasser reichen kannst. Seine Bilder sind deinen vor allem in emotionalen Belangen turmhoch überlegen.
Ich werde es nie kapieren warum man nicht einfach einsieht wenn jemand besser ist. :confused:

Darum geht es hier nicht und das war auch nie mein Ziel. Abgesehen davon würde ich mich selbst nicht als Fotograf bezeichnen und dass ich davon nicht leben könnte (und auch gar nicht will), ist mir auch klar. Wenn ich Emotionen festhalte, sind es i.d.R. private Bilder und bleiben es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich kenne sie nicht. Dennoch habe ich eine gewisse Vorstellung von sauberen, weichen und klaren Übergängen. Und genau das versuche ich in meinen Fotos umzusetzen. Habe bei Deinem Post was von Farbtreue der NEX gelesen...

Was Teints angeht, teile mein Leben mit einer professionellen Visagistin und Pigmentistin welche sich auch für Fotografie interessiert und mir oft assistiert :)


(übrigens, diese auch mit CV-Nokton 1.4/35 aufgenommen)


L1002818 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr


L1002831 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr


L1002956 von -Rocco- auf Flickr
 
Ne, das passt alles nicht. :mad:

So viele Schwierigkeiten, halbwegs gefällige Ergebnisse rauszukriegen, hatte ich noch nie. Ich prökele jetzt seit Wochen an den RAWs rum, es wird irgendwie nix. Die Farben machen, was sie wollen. Das macht mir überhaupt keinen Spaß, und die Kamera liegen zu lassen, bis sich die RAW-Konverter-Programimerer darauf eingeschossen haben, kann und will ich mir nicht leisten. Ich habe das mal mit der Fuji X-Pro1 erlebt, wie nervig das ist...

Die M9 war eine Herzensangelegenheit, und ich bereue den Verkauf bereits sehr. Die M240 ist eine Machbarkeitsstudie - was passt technisch in eine M? Ist mir schon wieder alles zu viel.

Ich werde mich mal für ein paar Monate aus dem Forum verabschieden, mich allen Diskussionen und Persönlichen Nachrichten (PN) entziehen und mein Verhältnis zum Fotografieren und dem Besitz von Ausrüstung generell klären.

Da viele Bilder privat waren und ich nach einer Abmeldung keinen Zugriff mehr drauf hätte, habe ich sie leider löschen müssen.

Das Forum war mir in letzter Zeit leider keine Hilfe mehr, es ging doch leider zu oft um Ideologien. Das nervt, ebenso die ständigen persönlichen Reibereien.

Ich habe eine Auszeit dringend nötig und bin nun erstmals seit Jahren in keinem Forum mehr aktiv. Fotos sieht jetzt nur noch meine Familie. Ausgedruckt!

Danke allen, die sachlich und höflich geblieben sind und all jenen, mit denen ich hier erfolgreich gehandelt habe.

Tschüs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer, ich schätze Dein Lob wirklich sehr, doch hier geht es nicht um Schw... messen sondern um reine technische Leistung der M.

Du spammst die M240 Threads derart mit M9 Bildern zu... sorry, das hat nix mehr mit einer Diskussion über die technische Leistung der M zu tun.

Egal wie oft du dich wiederholst :).
 
Besser Roccos Bilder, als die vielen Trollbeiträge. Dank der Mods. ist dieser Thread nicht zu einem Anti-Leicathread verkommen. Ich versteh vieles nicht. Das auch von Kindern produzierte iPhone ist extrem überteuert, aber es wird anerkannt. Die Leica nicht und was die M (240) angeht, da muss Leica wohl etwas nachbessern. Als Gegenstand für Universalkritik an Leica taugt sie aber nicht. Die Rawadaten jeder neuen Kamera können nie unmittelbar nach Erscheinen bearbeitet werden, der Frühkäufer erwartet es aber :mad: Das Angebot an Rawkonverter ist groß. Wer Lightroom benutzt, sollte überlegen, ob es vielleicht auch an Adobe Lightroom liegt. Es ist aufgrund der Marktmacht von Adobe weit verbreitet, aber darum nicht automatisch das beste Programm zum Entwickeln der DNG-Rawdaten :rolleyes:
 
Die Rawadaten jeder neuen Kamera können nie unmittelbar nach Erscheinen bearbeitet werden, der Frühkäufer erwartet es aber :mad: Das Angebot an Rawkonverter ist groß. Wer Lightroom benutzt, sollte überlegen, ob es vielleicht auch an Adobe Lightroom liegt. Es ist aufgrund der Marktmacht von Adobe weit verbreitet, aber darum nicht automatisch das beste Programm zum Entwickeln der DNG-Rawdaten :rolleyes:

Es gibt bis jetzt noch keinen RAW-Konverter, der ohne grössere Eingriffe gute Ergebnisse mit den RAWs der M erzielt, auch nicht Aperture und C1. Da Leica den Kameras eine LR-Lizenz beilegt, haben die Entwickler fast rechtzeitig zur ersten Lieferung der Gehäuse ein eingebettetes Profil für LR zur Verfügung gestellt in Version 4.4. Dass dieses völlig unbrauchbar ist, wurde den Entwicklern nun mitgeteilt. Ob ihnen etwas Besseres gelingt oder ob dieses wie für die M9 auch einfach schlecht bleibt, ist natürlich noch offen. Aperture schafft es, M9-Dateien so zu entwickeln, dass man selten an einzelnen Farben herumdrehen muss (mit einem leichten Touch Verschönerung der Wirklichkeit), LR schafft das auch mit den M9-Dateien nicht. Die Farben sind übersättigt und verschoben. Das lässt sich im Feld der Kamerakalibrierung jedoch so einstellen, dass es nachher gefällt. Bei der M ist das schwieriger.
 
Es gibt bis jetzt noch keinen RAW-Konverter, der ohne grössere Eingriffe gute Ergebnisse mit den RAWs der M erzielt, auch nicht Aperture und C1. Da Leica den Kameras eine LR-Lizenz beilegt, haben die Entwickler fast rechtzeitig zur ersten Lieferung der Gehäuse ein eingebettetes Profil für LR zur Verfügung gestellt in Version 4.4. Dass dieses völlig unbrauchbar ist, wurde den Entwicklern nun mitgeteilt. Ob ihnen etwas Besseres gelingt oder ob dieses wie für die M9 auch einfach schlecht bleibt, ist natürlich noch offen. Aperture schafft es, M9-Dateien so zu entwickeln, dass man selten an einzelnen Farben herumdrehen muss (mit einem leichten Touch Verschönerung der Wirklichkeit), LR schafft das auch mit den M9-Dateien nicht. Die Farben sind übersättigt und verschoben. Das lässt sich im Feld der Kamerakalibrierung jedoch so einstellen, dass es nachher gefällt. Bei der M ist das schwieriger.

Also wer mit LR, PS oder Aperture was die Farben betrifft unzufrieden ist, sollte mal DxO versuchen. In der Version 8.1.6 wird jetzt die M 240 mit bereits 5 Leica-Optiken unterstützt und es werden bestimmt noch mehr.:top:
Und wer ein Fremdglas verwendet, kann trotzdem die DNG-Dateien bearbeiten, muß dann jedoch auf die Objektivkorrektur verzichten.
Auch nicht weiters schlimm bei den guten Linsen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocco,

ich traue mir durchaus zu, auch passendere Hauttöne zu produzieren und Emotionen einzufangen - und das selbst mit Panasonic oder Sony Knipsen. Wer das nicht glauben möchte, kann sich gerne noch etwas auf meiner Website tummeln.

Ich schöpfe allerdings bei den hier gezeigten People-Bildern für diesen Thread aus einem Fundus von einem Nachmittag/Abend mit drei Hobby-Modellen mit eher ungünstigen bis teilweise sehr schwierigen Lichtbedingungen, während Du hier gerade das Best-Of Deiner letzten drei Jahre M9 vor uns ausbreitest, die Du mit einer äußerst zeigefreudigen Profi-Visagistin(&Pigmentistin) und auf vielen hochemotionalen Feiern (Hochzeiten) verbrachtest.

Wer also die Aussage der Bilder verlgeichen möchte, für den ist ein technisch-orientierter Thread wohl der falsche Ort.

Rocco, ich stelle Dir gerne ein paar RAWs von dem Shooting mit dem Modell, das eine für uns Nordeuropäer eher ungewohnte Hauttönung hat, zu Verfügung. Es würde mich ehrlich interessieren, was Du aus den M 240 RAWs machst.

VG
Helge

P.S.: Zur Diskussion der Konverter: Lightroom und damit auch ACR ist der von Leica präferierte Konverter, zumindest erwirbt man mit der Kamera eine Lizenz dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten