• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Lx3 und dxo

man sollte vielleicht auch dazusagen, dass es 2 getrennte "DXOs" gibt. das eine ist ein reines korrekturmodul für objektive. das andere ist ein kompletter raw-konverter.
für mich interessant ist vor allem der raw-konverter, da man erst so alles aus den dateien rausholen kann. was bringen mir irgendwelche korrekturmodule auf jpegs angewendet, wo schon von panasonic dran rumgepfuscht wurde :evil:

Also nun nochmal langsam...

Ich hätte gerne ein Programm welches die Objektivfehler rausrechnet, das RAW dann mit empfohlenen oder auch von mir angepaßten Einstellungen in ein JPG konvertiert, dies noch als Batchfunktion, also für einen ganzen Packen Bilder auf einmal. Ich will, falls ich mal wieder ins DSLR-Lager komme oder, was momentan wahrscheinlicher ist, noch die LX3 kaufe, nicht wieder in ein Modul investieren müssen.

Das sollte doch mit DXO Optics Pro erfüllt sein, oder? Ich würde es gerne selber testen, allerdings hakt der Download der Trial für den Mac momentan.
 
apropos Mac + DXO trial:

Ich hatte letzte Woche einen neuen Mac aufgesetzt und als erstes die DXO trial geladen:

DXO trial versaut den Rechner mit irgendwelchen Ominösen Kopierschutz Sachen und krallt sich derart penetrant im System fest daß einem schlecht wird. Selbst das entfernen aus dem Autostart ist nur übers Terminal möglich.

Ich hab denen gleich geschrieben daß sie damit definitiv einen potentiellen Kunden verschreckt haben noch bevor ich das Programm länger als 1h getestet habe.

Edit: Nicht daß ich was gegen die Kopierschutzssachen hätte, aber zum einen wüsste ich gern was mit meinem Rechner geschieht, zum anderen war noch gar nicht klar ob dieses komische "Pace Interlock" auch mit Snow Leopard funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos Mac + DXO trial:
...
DXO trial versaut den Rechner mit irgendwelchen Ominösen Kopierschutz Sachen und krallt sich derart penetrant im System fest daß einem schlecht wird. Selbst das entfernen aus dem Autostart ist nur übers Terminal möglich.
...

Danke für den Hinweis. Dann kommt mir die Software nicht auf den Rechner.
Es kann echt nicht angehen, dass Leute, die die Software kaufen mit solchem ******* gegängelt werden und die Jungs, die das gecrackte Zeug installieren das Problem gar nicht haben.
Die Hersteller sollten sich wirklich mal überlegen, was sie da verzapfen.
 
Also nun nochmal langsam...

Ich hätte gerne ein Programm welches die Objektivfehler rausrechnet,(- das wird von DxO gemacht, jedoch nur für bestimmte Kameras und Objektive. Siehe hierzu die Liste der Module auf der Homepage von DxO-) das RAW dann mit empfohlenen oder auch von mir angepaßten Einstellungen in ein JPG konvertiert, (-auch dies wird von DxO gemacht-) dies noch als Batchfunktion, also für einen ganzen Packen Bilder auf einmal. (-auch das wird von DxO erfüllt-) Ich will, falls ich mal wieder ins DSLR-Lager komme oder, was momentan wahrscheinlicher ist, noch die LX3 kaufe, nicht wieder in ein Modul investieren müssen. (-zurzeit gibt es noch kein Modul, welches die Objektivfehler der LX3 herausrechnet; vielleicht später?-)

Das sollte doch mit DXO Optics Pro erfüllt sein, oder? Ich würde es gerne selber testen, allerdings hakt der Download der Trial für den Mac momentan.

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen. :)
 
...
Die Hersteller sollten sich wirklich mal überlegen, was sie da verzapfen.

ich weiss nicht inwiefern Links hier gern gesehen sind, ich hab ja auch gesehen daß es schon rechtsstreitigkeiten gibt, deswegen nur mal dieser Hinweis:

googeln nach dxo pace interlock bringt ziemlich als ersten eintrag eine debatte bei dpreview. Scheinbar sind auch PCs davon betroffen.
 
Der T.O also ich wollte das sich interessierte da melden damit es für die lx3 mal ein profil gibt.
also bitte nicht irgendwelche kopierschutzstreiterein hier ausbreiten und damit interessenten vergraulen. das könnt ihr auch im s90 dxo threat machen :evil:
 
ich weiss nicht inwiefern Links hier gern gesehen sind, ich hab ja auch gesehen daß es schon rechtsstreitigkeiten gibt, deswegen nur mal dieser Hinweis:

googeln nach dxo pace interlock bringt ziemlich als ersten eintrag eine debatte bei dpreview. Scheinbar sind auch PCs davon betroffen.

Danke für die Info. War mir so gar nicht bewusst.
Für mich ein Grund mich überhaupt nicht mehr für dieses Produkt zu interessieren. Ich finde Schutzmechanismen, die am Kunden vorbei funktionieren eine Frechheit.

Edit sagt, ich habe meine Stimme für die LX3 trotzdem bei DxO abgegeben.
 
Schlanke Linux Programme wie Raw Therapee sind eh immernoch die besten. Da hat man bestimmt nicht mit irgendwelchen Kopierschutz kram zu kämpfen und vor allem sind die Programme nicht so überladen.
Wenn ich mir z.B. das neue Lightroom 3 angucke....
 
gibt's in raw therapee tatsächlich keine gradationskurve oder bin ich einfach nur begabt darin dinge zu übersehen?

wie sind die schärfe- und entrauschungstools von DXO?
 
für die LX3 ist raw therapee wirklich gut. aber wenn man perfekte ergebnisse will, braucht man dann noch ein programm für die linsen-korrekturen, ich hab dafür immer ptlens verwendet. man kann es zwar auch in raw therapee "hinbiegen", aber es ist halt nur eine annäherung.
ausserdem benötigt man bei der LX3 auch eine entrauschung, schon bei iso80. und das geht am besten mit noiseware oder noise ninja oder sonstwas. man hat also mehrere programme am werkeln, da ist kaum ein flüssiger workflow möglich.

ich kenne den output von DXO nicht wirklich, aber ich weiss dass viele G10 user begeistert sind von dem programm. bei DXO hätte man halt den vorteil, dass alles automatisch im hintergrund läuft und man somit ein fertiges bild rausbekommt.
 
Hat jemand von euch schon mal ACDSee Pro 3 mit der LX3 und RAW eingesetzt? Wenn ja, taugt das was?
 
watt. bei iso 80 entrauschen, ne das mache ich nicht oder nur selten bei schlechtem licht wo ein wenig farbrauschen kommt. an der helligkeitsentrauschschraube drehe ich da aber nicht.
 
Ich entrausche nichtmal bei ISO 400.
Nur eine grobe Schärfung mit RL Deconvolution Radius 1,8. Das geht ja mittlerweile ohne abzustürtzen..
Ich seh im Entrauschen meistens nur Nachteile drin. Nur wenn das Rauschen zu aufdringlich wird, ISO800 + dann entrausche ich mit Neat Image..
 
DXO trial versaut den Rechner mit irgendwelchen Ominösen Kopierschutz Sachen und krallt sich derart penetrant im System fest daß einem schlecht wird. Selbst das entfernen aus dem Autostart ist nur übers Terminal möglich.

Den Eindruck hatte ich schon wegen dem komischen Installerprogramm, den endlosen Downloads usw. Nicht die Bohne maclike.

googeln nach dxo pace interlock bringt ziemlich als ersten eintrag eine debatte bei dpreview. Scheinbar sind auch PCs davon betroffen.

Interessant, was manche Firmen mittlerweile unternehmen.

Danke für die Info. War mir so gar nicht bewusst.
Für mich ein Grund mich überhaupt nicht mehr für dieses Produkt zu interessieren. Ich finde Schutzmechanismen, die am Kunden vorbei funktionieren eine Frechheit.

Mir geht's genauso. Wäre vielleicht noch ganz interessant das mal bei macfix.de oder macuser.de zu diskutieren. Mal sehen.
 
Hallo,

als noch nicht LX3 Benutzer (Cam ist unterwegs) :) und ersten Spielereien mit Test-Rawfiles, hat mich die Performance von Rawtherapee doch etwas erschreckt. Wenn man nicht gerade einen gut bestückten Rechner u. flotten Dualprozessor hat, dauern die Berechnungen mit Rawtherapee unerträglich lange.

Wäre Bibble Pro5 (die neue Preview3) http://bibblelabs.com/products/bibble5/ nicht eine Alternative? LX3-Raw Unterstützung mit Linsenkorrektur - Programm ist fix!

Grüsse
Thorsten
 
weiß jemand ob man dxo kostenlos updaten kann bei neuen profilen. die haben jetzt 50% rabatt aber das lx3 modul kommt erst ende januar.
 
Wenn man nicht gerade einen gut bestückten Rechner u. flotten Dualprozessor hat, dauern die Berechnungen mit Rawtherapee unerträglich lange.
Warscheinlich wieder einer der "Preview Scale" nicht bedienen kann. Stellt es auf 1:4 oder 1:3, da sparst du extrem viel Rechenzeit mit. Man muss nicht die vollen 10Megapixel berechen (1:1)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten