Daneben ist die Entwicklung mit dem Standardprofil ziemlich hart, wodurch das Gematsche akzentuiert wird. Wählt man bei der Farbwiedergabe Kamera und Neutrale Farben, realistische Tonalität aus (Gamma 2,2), so kommt das Ganze dem, was man sonst von Raw Konvertern gewohnt ist, deutlich näher und sieht gut aus.
wie wählst du gamma in DXO? das geht doch nur über DXO-lighting, und da wiederum kann man es global über den stärke-regler beeinflussen, außerdem hat auch der schatten-radius einen einfluss...
gibts da keine einfachere lösung um diesen harten kontrast aus den schatten rauszukriegen? die bilder sehen mit dem standard-setting einfach unnatürlich aus. ich hab mich zwar ein wenig mit dem DXO-lighting gespielt, aber wirklich durchschaut wie ich gezielt schatten bzw lichter beeinflussen kann, hab ich noch nicht.