• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Serienstreuung beim Objektiv 28-36mm - besser warten?

??????????????????????
Habt ihr die Ironie des Beitrags von Peter wirklich nicht verstanden?:confused:
 
AW: Nichts ist unmöglich!

Heftig. Hab ich jemals sowas schon mal gesehen?
Ich glaube selbst eine Agfa-Instamatic ist da besser.:confused:
Tom

Ja, ja da sieht mans mal wieder. Eigentlich wollte ich nur mal zwischendurch zum Nachdenken anregen. Darüber, wie zuverlässig "Testbilder" aus dem schönen großen Internet nämlich sind. Scheinbar fragt sich nur selten jemand, was an der einen oder anderen Aufnahme wohl schief gelaufen sein könnte. Ob es vielleicht ein "Markenhasser" war oder ein Anfänger, der den Finger am Auslöser hatte.

Sorry, aber natürlich ist das Bild ein Fake. Die Linse war lediglich (absichtlich) ein wenig verschmiert am Aussenrand – Dies war aber nicht unbedingt als Scherz gemeint, sondern eher als Wachmacher! Nur weil unter hunderten/tausenden Bildern welche auftauchen, die Probleme zeigen muss ein Produkt nicht zwangsläufig mies sein. Bei guten Beispielen – ich werde mich bemühen davon weitere zu zeigen – sieht die Sache da schon anders aus.

Bitte betrachtet doch einige der schlechten Beispiele in Zukunft etwas kritischer. Ich habe die LX3 ja auch und kann nur sagen, dass sie zweifelsfrei zu den besten Kompakten derzeit gehört. Wer gute Fotos machen kann und will, dem sollte es mit diesem Werkzeug gelingen. :top:
 
uff, da bin ich ja erleichtert und im nachhinein sehe ich die Ironie
des Beitrags von P. L. . Wäre ja auch tragisch oder ein Defekt, wenn so eine
teure und gelobte Digi solche Bilder produziert:o

Aber das war schon lehrreich und erinnert mich an den NV24 Thread,
wo über 3 Monate lang 3 Beispielbilder für die schlechte Bildqualität herhalten
mußte und immer wieder als Beispiel gebracht wurde, obwohl es reichlich
andere Bilder gab, die das nicht bestätigten.

Also, die Lx3 bleibt weiter in meiner Favoritenliste :D
 
hi colorfoto "Hast Du auch Bilder F100 - LX3 - das fehlt uns noch!"
da ist die F100FD im mm voller weitwinkel grösste Blende 400 iso
http://www.bildercache.de/anzeige/20080903-205149-849.jpg
das gleiche mit DMC FZ28
http://www.bildercache.de/anzeige/20080903-210103-646.jpg
ohne stabilisator kameras fixiert
 
Zuletzt bearbeitet:
hi colorfoto "Hast Du auch Bilder F100 - LX3 - das fehlt uns noch!"
da ist die F100FD im mm voller weitwinkel grösste Blende 400 iso

Offtopic, falscher Thread. Hier geht's um die LX3 und nicht um tonnenverzerrte Bilder eines anderen Herstellers, der wegen seines dreimal lichtschwächeren F3.3 Objektivs schon auf ISO 400 muss. Das Bild hat keinen Vergleichsbezug zur LX3.
 
AW: Nichts ist unmöglich!

Sorry, aber natürlich ist das Bild ein Fake. Die Linse war lediglich (absichtlich) ein wenig verschmiert am Aussenrand – Dies war aber nicht unbedingt als Scherz gemeint, sondern eher als Wachmacher! Nur weil unter hunderten/tausenden Bildern welche auftauchen, die Probleme zeigen muss ein Produkt nicht zwangsläufig mies sein. Bei guten Beispielen – ich werde mich bemühen davon weitere zu zeigen – sieht die Sache da schon anders aus.

Bitte betrachtet doch einige der schlechten Beispiele in Zukunft etwas kritischer. Ich habe die LX3 ja auch und kann nur sagen, dass sie zweifelsfrei zu den besten Kompakten derzeit gehört. Wer gute Fotos machen kann und will, dem sollte es mit diesem Werkzeug gelingen. :top:

Peter, Du hast natürlich recht, und Dein Fake-Bild mit der verschmierten Linse war ein lustiger Spaß, der hier so manche Panikmache parodiert. Aber man sollte mit solchen Späßen vorsichtig sein, denn man weiß nie, wohin diese Bilder unkommentiert gelangen. So wurde z.B. auch im dpreview-Forum ein Panikmach-Thread zu diesem Thema gepusht, übrigens von jemand, der genau so schreibt wie Colorfoto (nur in schlechtem Englisch), und darin dauernd mit Links auf diesen Thread hier im DSLR-Forum verweist. Blöd ist nur, dass dann auch Leser auf Deine Bilder klicken, die gar kein Deutsch verstehen, und dann auch nicht wissen, dass das nur ein Fake ist, und welcher Sinn dahinter steckt. So verbreiten sich nur falsche Gerüchte, und die Panikmache fällt aus falschen Boden.
 
AW: Nichts ist unmöglich!

Ja, ja da sieht mans mal wieder. Eigentlich wollte ich nur mal zwischendurch zum Nachdenken anregen. Darüber, wie zuverlässig "Testbilder" aus dem schönen großen Internet nämlich sind. Scheinbar fragt sich nur selten jemand, was an der einen oder anderen Aufnahme wohl schief gelaufen sein könnte. Ob es vielleicht ein "Markenhasser" war oder ein Anfänger, der den Finger am Auslöser hatte.


Bitte betrachtet doch einige der schlechten Beispiele in Zukunft etwas kritischer. Ich habe die LX3 ja auch und kann nur sagen, dass sie zweifelsfrei zu den besten Kompakten derzeit gehört. Wer gute Fotos machen kann und will, dem sollte es mit diesem Werkzeug gelingen. :top:

Hmm, also kann man jetzt sagen das bis auf geringe Ausnahmen, wie die Kamera von Oluv zb., die LX3 keine wirkliche Probleme wie vermutet hat?!

Ich stehe unmittelbar vor der Kaufentscheidung und warte ja nur auf "grünes Licht" ;)
 
AW: Nichts ist unmöglich!

Hmm, also kann man jetzt sagen das bis auf geringe Ausnahmen, wie die Kamera von Oluv zb., die LX3 keine wirkliche Probleme wie vermutet hat?!
Ich stehe unmittelbar vor der Kaufentscheidung und warte ja nur auf "grünes Licht" ;)

Slomo, wenn Du ein Zögerer bist und auf Nummer sicher gehen willst, warte die Nikon P6000 und die Canon G10 im September ab. Die, und eine ganz kleine Hoffnung auf irgend etwas "einstellbares" mit dem Sensor der F100fd von Fujifilm bleiben noch. Eiskalt in den Schatten stellen wird die LX3 keine der genannten Kompaktkameras.

Es hat sicher auch ein wenig mit den Vorlieben des Fotografen zu tun, ob die LX3 gefällt. Ein TZ5-User mit Dauerkarte für den Zoo wird sich sicher schwer mit dem Weitwinkelspezialisten tun. Colorfoto, der diesen Thread hier zurecht aufgemacht hat, hatte mal in irgend einem Beitrag (heute od. gestern?) eine sinnvolle Auswahl der besten Cams aufgezählt. Alle liegen relativ dicht zusammen. Die LX3 aber ist in jedem Fall vorn dabei. Nach der Ricoh GRD2 ist die LX3 für mich seit langem eine "richtige" Kamera, gemacht zum fotografieren.
 
Hier hast Du das "grüne - Licht" von mir für die LX-3 !!

Volles Gegenlicht: 16:9 / ISO 80 / Blende 4.0 / Zeit 1/500 sec. (jpg. komprimiert) !

Schön, wie das Gras "durchleuchtet" wird :) :) :)

Zwei mal "KLICK" zum vergrössern:


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nichts ist unmöglich!

also, ich sehe links der Mitte nix auffälliges, aber die beiden linken
Ecken sind wirklich schlimm, die rechte untere Ecke nicht ganz so und die linke obere Ecke leicht.
Insgesamt erinnert mich das an die Eckenunschärfen vieler billiger Cams.
Wobei der Rest des Bildes schön detailliert erscheint. Umso mehr fallen
die unscharfen/verschmierten Ecken auf, vor allem links.


Ich bin darauf nicht eingegangen weil mir klar war das das fingerfett war.

Als Panikmache würde ich diesen und den Thread bei dpreview keineswegs abtun, es gibt viele Bilder die schon zu Recht zum Nachdenken Anlass geben wenn man nicht die Fanbrille aufsetzt!

Zur Mittenschärfe würde ich von Peter oder Ateli aber auch noch gerne weitere Bilder sehen, ganz bin ich da noch nicht überzeugt.
Aber es kann schon sein das die aktuell verkauften LX3s schon besser sind als die ersten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic, falscher Thread. Hier geht's um die LX3 und nicht um tonnenverzerrte Bilder eines anderen Herstellers, der wegen seines dreimal lichtschwächeren F3.3 Objektivs schon auf ISO 400 muss. Das Bild hat keinen Vergleichsbezug zur LX3.

Fluxxus, kannst Du es bitte langsam unterlassen in jedem x-ten Posting wenn Dir irgendwas anderes nicht passt oder Du schlecht gelaunt bist, mit Deinem "Offtopic - falscher Thread" zu kommen?

Das langweilt nämlich langsam! An allen von Dir mit "offtopic" bemängelten Postings war gar nichts dramatisch offtopic.
Es liegt in der Natur der Diskussion, daß man zwangsläufig ab und zu auch mit etwas anderem vergleicht bzw. auch andere Themen mitanspricht.
 
Wo bleiben Eure Aufschreie zu diesem Foto? :lol:




Ich habe es vorhin mit Stativ und Selbstauslöser probiert, konnte diesen Effekt allerdings nicht wiederholen. ISO 80, bei jeder Brennweite Blende 4 und noch einmal die kleinste mögliche Blende. Unterschiede in den Details sind deutlich sichtbar, Detailverlust im linken Bildbereich kann ich nicht feststellen:







- - -







- - -







- - -







- - -







- - -







- - -







- - -




 
Danke für die Bilder, eigentlich eine schöne Testreihe, wenn nur mehr Details im Bild zu sehen wären. Das Gitter alleine ist schwieriger zu beurteilen als etwa Büsche oder deutlichere Strukturen. Scheint aber unter dieser Einschränkung ganz gut zu sein, oder was denkst Du?

Fluxxus, kannst Du es bitte langsam unterlassen in jedem x-ten Posting wenn Dir irgendwas anderes nicht passt oder Du schlecht gelaunt bist, mit Deinem "Offtopic - falscher Thread" zu kommen?

Das langweilt nämlich langsam! An allen von Dir mit "offtopic" bemängelten Postings war gar nichts dramatisch offtopic.

Das ist mir auch gerade aufgefallen, vorallem ist fluxxus immer Pro Lumix und Contra Fuji, egal worum es geht.

Bei Fuji sind Dinge die ihn stören ein Riesenaufreger, bei Panasonic spielt er dagegen selbst berechtigte und an Bilder konkret nachvollziehbare Kritik herunter und macht einen sogenannten Panikthread daraus. Das ist schade weil man so den Dingen nur mühsam auf den Grund gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder, eigentlich eine schöne Testreihe, wenn nur mehr Details im Bild zu sehen wären. Das Gitter alleine ist schwieriger zu beurteilen als etwa Büsche oder deutlichere Strukturen. Scheint aber unter dieser Einschränkung ganz gut zu sein, oder was denkst Du?

Ich denke, daß dieses Gitter ideal zur Beurteilung von eventuellen Problemen ist. Das Gitter hat eine regelmäßige, feine und deutliche Struktur und befindet sich in gleichmäßigem Abstand zur Kamera.

Büsche oder Gräser sind unregelmäßig und können außerdem im Moment der Aufnahme vom Wind bewegt werden, was später fälschlicherweise als Unschärfe erkannt werden könnte.

Interessant ist auch der weiße Wandbereich rechts neben dem Gitter und die blendenabhängigen Details.

Wie auch immer, die Unschärfe, die auf dem Bild mit der Schrif zu sehen ist, konnte ich später nicht noch einmal nachempfinden.
 
Ja, meinst Du? Und Dein Fazit? Alles bestens bei allen Brennweiten?

Ich sehe zumindest keine unregelmäßige Schärfeverteilung im linken Bereich. Idealerweise ruft man die zu einer Zweiergruppe gehörenden Fotos parallel auf, sieht sie in 100 % an und schaltet zwischen beiden Fenstern hin und her. Unterschiede in den Details gibt es bedingt durch die verschiedenen Blenden. Das ist alles, würde ich sagen.
 
Das hört sich ja nach Entwarnung an?! Magst Du trotztdem noch mal so ein Serie mit Buchschwerk machen? Mich hat es bei den Bildern die kritisiert wurden da am meisten gestört.
 
Das hört sich ja nach Entwarnung an?! Magst Du trotztdem noch mal so ein Serie mit Buchschwerk machen? Mich hat es bei den Bildern die kritisiert wurden da am meisten gestört.

Ich mache keine Serie mit Buschwerk, weil ich deswegen nicht draußen mit Stativ herumlaufe und - was noch wichtiger ist - weil ein Busch dazu nicht so geeigent ist wie Gitter oder ein anderes regelmäßiges Muster mit horizontal und vertikal wiederkehrenden Strukturen.

Ob ich "Entwarnung" geben kann, weiß ich nicht, immerhin war mein Foto weiter oben mit der Schrift links deutlich unschärfer als in der Mitte. Genau das wollte ich mit den Gitterfotos wiederholen, es ist mir nicht gelungen.
 
AW: Nichts ist unmöglich!

Slomo, wenn Du ein Zögerer bist und auf Nummer sicher gehen willst, warte die Nikon P6000 und die Canon G10 im September ab. Die, und eine ganz kleine Hoffnung auf irgend etwas "einstellbares" mit dem Sensor der F100fd von Fujifilm bleiben noch. Eiskalt in den Schatten stellen wird die LX3 keine der genannten Kompaktkameras.

Es hat sicher auch ein wenig mit den Vorlieben des Fotografen zu tun, ob die LX3 gefällt. Ein TZ5-User mit Dauerkarte für den Zoo wird sich sicher schwer mit dem Weitwinkelspezialisten tun. Colorfoto, der diesen Thread hier zurecht aufgemacht hat, hatte mal in irgend einem Beitrag (heute od. gestern?) eine sinnvolle Auswahl der besten Cams aufgezählt. Alle liegen relativ dicht zusammen. Die LX3 aber ist in jedem Fall vorn dabei. Nach der Ricoh GRD2 ist die LX3 für mich seit langem eine "richtige" Kamera, gemacht zum fotografieren.

Hallo Peter,

ich möchte in der hinsicht auf Nummer sicher gehen keine eventuelle "Fehlerkamera" aus der ersten serie zu kaufen.

Das es eine LX3 werden soll ist eigentlich relativ sicher wenn hier in den nächsten 1-2 wochen nichts mehr negatives ans Tageslicht kommt.

Eine Nikon P6000 wütrde mich nicht reizen. Die hat "nur" 28mm Weitwinkel ohne Zusatzadapter und eine Anfangslichtstärke von 2,8. Dann kann ich auch direkt ne LX2 nehmen anstatt ne nagelneue unerprobte Nikon.

Bei einer G10 befürchte ich das wenn Sie kommen wird der Preis nochmal über einer LX3 liegen wird und das wäre mir dann für eine Kompakte als Hobbyfotograf eindeutig zu teuer. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten