Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielen Dank für die Informationen und den Link. Im Clamart-Park war ich in diesem Jahr tatsächlich noch nicht, die Bänke sind mir auch nicht bekannt. Die Bänke aus den beiden letzten Bildern habe ich kürzlich bemerkt, aufgrund eines zum jeweiligen Zeitpunkt gerade nicht passenden Hintergrunds aber nicht aufgenommen.Und deshalb beginne ich mit meinen neuen Bildern mit der Aktion „Kein Platz für Rassismus“ bzw. „Bank gegen Rassismus“. Ausgangspunkt waren die Bilder 2.152 und 2.153 von TrishaH.
Eine solche Aktion gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten (aber auch z.B. in der „Premier League“). Die entsprechende Aktion in LG begann im März 2024.
Das habe ich tatsächlich noch nie so direkt frontal aufgenommen. Es standen aber auch immer irgendwelche Personen ungünstig davor, sodass mit einem wirklich überzeugenden Ergebnis nicht zu rechnen war. Auf einem der ersten mit meiner aktuellen Kamera in der Stadt aufgenommen Bilder ist es aber zumindest links am Rand zu sehen:#2174: Hotel Altes Kaufhaus, Lünertorstraße
Das ist auch ein Motiv der Sorte: "Wer will noch Mal, wer hat noch nicht"
Dort war ich gestern zwischen 16 und 17 Uhr auch, nachdem ich mit dem Museumszug aus Bleckede zurückgekehrt bin. Leider fehlen in deinem Bild die EXIF-Angaben zum Aufnahmedatum (der 8. September ist es nicht) und zur Uhrzeit. Dem Stand der Schatten an der Kirche nach zu urteilen, vermute ich, dass du etwas nach mir dort warst. Auf dem kleinen Platz vor dem Eiscafé Trinacria sind abhängig vom Wetter allerdings nicht immer Tische aufgebaut. Vor dem deutlich größeren Café Elena Am Sande ist dagegen sehr reichlich Platz, dort stehen fast immer Tische. Etwas besser finde ich aber das Trinacria. Leider ist es nun die letzte Saison mit den derzeitigen Besitzern, die nun bald zurück nach Sizilien gehen werden und die beiden Läden bereits verkauft haben. Die neuen Besitzer wollen das Café und den kleinen Laden in der Lünertorstraße aber unter dem bekannten Namen weiterführen und werden von den derzeitigen Besitzern in die Rezepte und Zubereitung eingearbeitet. Es bleibt zu hoffen, dass die Qualität nicht leidet.#2173: Eis im Schatten von St. Nicolai
Da zeigt sich ja eine hervorragende Ortskenntnis!Dort war ich gestern zwischen 16 und 17 Uhr auch, nachdem ich mit dem Museumszug aus Bleckede zurückgekehrt bin. Leider fehlen in deinem Bild die EXIF-Angaben zum Aufnahmedatum (der 8. September ist es nicht) und zur Uhrzeit. Dem Stand der Schatten an der Kirche nach zu urteilen, vermute ich, dass du etwas nach mir dort warst.
nur schade, dass es so nach hinten kippt.Ein paar Giebel habe ich auch noch photographiert...
Ja, das Kneipenrestaurant "September" ist dort unter der Hausnummer 13 zu finden. Ich habe tatsächlich noch keine Aufnahme des Gebäudes. Mal sehen, ob es beim nächsten Rundgang klappt. Was mit 8 mm MFT funktioniert, sollte mit 14 mm Vollformat ja allemal möglich sein.Die Google-Bildersuche sagt "Auf dem Kauf", was zumindest zu meinem Photospaziergang passen könnte.
#2174: Hotel Altes Kaufhaus, Lünertorstraße
Das ist auch ein Motiv der Sorte: "Wer will noch Mal, wer hat noch nicht", aber im Nachmittagslicht kam die Fassade so schön zur Geltung...
nur schade, dass es so nach hinten kippt.
würde ich allerdings auch findendas finde zumindest ich suboptimal
wahrscheinlich würde da nur 9 oder 10mm an KB helfen, aber…Was wären denn die Alternativen?
macht das vielleicht auch unmöglich.Weiter zurückgehen ist kaum möglich wegen der begrenzten Straßenbreite
Ja, mit 8mm an MFT kann man zwar so ein Haus trotz der Enge der Gasse vom Gehweg bis zum Giebel auf den Sensor bekommen, aber dann stürzen die Linien heftig...nur schade, dass es so nach hinten kippt.
würde ich allerdings auch findenwahrscheinlich würde da nur 9 oder 10mm an KB helfen, aber…
macht das vielleicht auch unmöglich.
Ja, mit 8mm an MFT kann man zwar so ein Haus trotz der Enge der Gasse vom Gehweg bis zum Giebel auf den Sensor bekommen, aber dann stürzen die Linien heftig...
#2184 ohne Korrektur
Das wäre mit 16mm an KB nicht anders, aber ein 10mm an KB müsste man viel weniger nach oben schwenken.
Ein Shift-Objektiv wäre besser. Noch besser wäre eine Aufnahme von halber Giebelhöhe aus.
Zumindest lassen sich die Senkrechten nachträglich etwas besser ins Lot ziehen:
#2184 mit stärkerer Korrektur
Bleibt die Frage: Steht in Lüneburg ein Haus senkrecht?![]()
#2196
Fassaden in der Großen Bäckerstraße
Mit 14 statt mit einem KB-Äquivalent geht das natürlich in der Tat etwas einfacher. Aber eben nur, wenn das Motiv verfügbar ist. Gestern stand trotz des Halteverbots ein großes Fahrzeug mittig vor dem Eingang und verdeckte große Teile des Erdgeschosses. Es stand kurz vor Ende meines Rundgangs mehrere Stunden später immer noch dort. Vermutlich steht es dort das gesamte Wochenende. Die gesamte sonstige in Fahrtrichtung rechte Seite blieb frei. Immerhin hatte das Fahrzeug ein Lüneburger Kennzeichen.Ja, das Kneipenrestaurant "September" ist dort unter der Hausnummer 13 zu finden. Ich habe tatsächlich noch keine Aufnahme des Gebäudes. Mal sehen, ob es beim nächsten Rundgang klappt. Was mit 8 mm MFT funktioniert, sollte mit 14 mm Vollformat ja allemal möglich sein.