• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Lüneburg

#2174: Hotel Altes Kaufhaus, Lünertorstraße

Das ist auch ein Motiv der Sorte: "Wer will noch Mal, wer hat noch nicht", aber im Nachmittagslicht kam die Fassade so schön zur Geltung...

LG_Hotel-Altes-Kaufhaus.jpg
 
Meine Sommerpause ist nun zu Ende gegangen (sporadische Nachrichten hatte ich ja dennoch geschickt). Aus diesem Anlass danke ich zuerst heuermat, TrishaH und MarWes für die vielen neuen Bilder aus den letzten beiden Monaten. Gerne sehe ich hier mehr davon … und genauso gerne auch von anderen Forenten …

* * * * *

Herzlichen Dank sage ich an dieser Stelle auch für die vielen „Likes“, die zu meinen Bildern angekommen sind (nicht nur in diesem Thread).

* * * * *

Anfang September war ich auch schon wieder unterwegs zu zwei Foto-Spaziergängen. Dabei habe ich im Nachhinein bemerkt, dass ich ähnliche Wege gegangen bin wie zuletzt TrishaH.
Und deshalb beginne ich mit meinen neuen Bildern mit der Aktion „Kein Platz für Rassismus“ bzw. „Bank gegen Rassismus“. Ausgangspunkt waren die Bilder 2.152 und 2.153 von TrishaH.
Eine solche Aktion gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten (aber auch z.B. in der „Premier League“). Die entsprechende Aktion in LG begann im März 2024.

Bild 2.175: Am Clamart-Park
20250904_LG_5D41_005c_Clamart-Park-forum.jpg

Bild 2.176: Am Clamart-Park
20250904_LG_5D41_006c_Clamart-Park-forum.jpg

Bild 2.177: Vor St. Marien, Friedenstraße
20250904_LG_5D41_015c_St-Marien-Kirche-forum.jpg

Bild 2.178: Vor St. Michaelis, am Johann-Sebastian-Bach-Platz
20250904_LG_5D41_170c_Johann-Sebastian-Bach-Platz-forum.jpg

Bild 2.179: Bei der St. Lambertikirche
20250907_LG_5D41_030c_Bei-der-St.-Lambertikirche-forum.jpg

Bild 2.179 stammt vom 7. September (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM), die anderen Bilder vom 4. September (Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM).
 
Und deshalb beginne ich mit meinen neuen Bildern mit der Aktion „Kein Platz für Rassismus“ bzw. „Bank gegen Rassismus“. Ausgangspunkt waren die Bilder 2.152 und 2.153 von TrishaH.
Eine solche Aktion gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten (aber auch z.B. in der „Premier League“). Die entsprechende Aktion in LG begann im März 2024.
Vielen Dank für die Informationen und den Link. Im Clamart-Park war ich in diesem Jahr tatsächlich noch nicht, die Bänke sind mir auch nicht bekannt. Die Bänke aus den beiden letzten Bildern habe ich kürzlich bemerkt, aufgrund eines zum jeweiligen Zeitpunkt gerade nicht passenden Hintergrunds aber nicht aufgenommen.

#2174: Hotel Altes Kaufhaus, Lünertorstraße

Das ist auch ein Motiv der Sorte: "Wer will noch Mal, wer hat noch nicht"
Das habe ich tatsächlich noch nie so direkt frontal aufgenommen. Es standen aber auch immer irgendwelche Personen ungünstig davor, sodass mit einem wirklich überzeugenden Ergebnis nicht zu rechnen war. Auf einem der ersten mit meiner aktuellen Kamera in der Stadt aufgenommen Bilder ist es aber zumindest links am Rand zu sehen:

Bild 2180: Blick vom Stintmarkt zum Alten Kran und zum Alten Kaufhaus (Juli 2022)

DSC00377c.jpg

Bild 2181: Blick von gegenüber auf den Stintmarkt, wenige Minuten später (fotografiert so wohl jeder Tourist)

DSC00379c.jpg

#2173: Eis im Schatten von St. Nicolai
Dort war ich gestern zwischen 16 und 17 Uhr auch, nachdem ich mit dem Museumszug aus Bleckede zurückgekehrt bin. Leider fehlen in deinem Bild die EXIF-Angaben zum Aufnahmedatum (der 8. September ist es nicht) und zur Uhrzeit. Dem Stand der Schatten an der Kirche nach zu urteilen, vermute ich, dass du etwas nach mir dort warst. Auf dem kleinen Platz vor dem Eiscafé Trinacria sind abhängig vom Wetter allerdings nicht immer Tische aufgebaut. Vor dem deutlich größeren Café Elena Am Sande ist dagegen sehr reichlich Platz, dort stehen fast immer Tische. Etwas besser finde ich aber das Trinacria. Leider ist es nun die letzte Saison mit den derzeitigen Besitzern, die nun bald zurück nach Sizilien gehen werden und die beiden Läden bereits verkauft haben. Die neuen Besitzer wollen das Café und den kleinen Laden in der Lünertorstraße aber unter dem bekannten Namen weiterführen und werden von den derzeitigen Besitzern in die Rezepte und Zubereitung eingearbeitet. Es bleibt zu hoffen, dass die Qualität nicht leidet.

Das folgende Bild habe ich im Mai für eine Spielrunde zum Thema "Heiß und kalt" in einem anderen Forum, wo ich deutlich aktiver bin, aufgenommen. Das Café ist wohl auch so etwas wie eine Institution dort.

Bild 2182: Eiena Am Sande

DSC04059s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2183: Wasserspiel "Partner vom morgen"

DSC04849c.jpg
 
Dort war ich gestern zwischen 16 und 17 Uhr auch, nachdem ich mit dem Museumszug aus Bleckede zurückgekehrt bin. Leider fehlen in deinem Bild die EXIF-Angaben zum Aufnahmedatum (der 8. September ist es nicht) und zur Uhrzeit. Dem Stand der Schatten an der Kirche nach zu urteilen, vermute ich, dass du etwas nach mir dort warst.
Da zeigt sich ja eine hervorragende Ortskenntnis! :cool: In den EXIFs (nach Download auslesbar) versteckt ist 17:15 als Aufnahmezeitpunkt. Leider ändert meine Bildbearbeitung diese Angabe auf den Zeitpunkt der Bearbeitung. Und - mea culpa - ich hatte das Datum in der Cam falsch eingestellt. Es wurde tatsächlich am 07.09. aufgenommen. Und hoffentlich bleibt das Eis so besonders lecker, wenn die neuen Besitzer das Café weiter betreiben.

Ein paar Giebel habe ich auch noch photographiert...

#2184

LG_Doppelgiebel.jpg

Leider habe ich mir die Straße nicht gemerkt. Die Google-Bildersuche sagt "Auf dem Kauf", was zumindest zu meinem Photospaziergang passen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2185: Das Stadtschloss am Markt, heute Sitz des Landgerichts

DSC04369c.jpg

Die Google-Bildersuche sagt "Auf dem Kauf", was zumindest zu meinem Photospaziergang passen könnte.
Ja, das Kneipenrestaurant "September" ist dort unter der Hausnummer 13 zu finden. Ich habe tatsächlich noch keine Aufnahme des Gebäudes. Mal sehen, ob es beim nächsten Rundgang klappt. Was mit 8 mm MFT funktioniert, sollte mit 14 mm Vollformat ja allemal möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch heute wieder freue ich mich über die neuen Bilder, die seit gestern dazugekommen sind. Meine heute gezeigten Bilder stammen eher aus der Nähe von St. Michaelis (bzw. vom Weg dorthin). Alle heutigen Fotos habe ich in der Ritterstraße aufgenommen.

Bild 2.186:
20250904_LG_5D41_017c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.187:
20250904_LG_5D41_025c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.188:
20250904_LG_5D41_029c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.189:
20250904_LG_5D41_031c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.190:
20250904_LG_5D41_045c_Ritterstrasse-forum.jpg

Alle diese Bilder stammen von meinem Foto-Spaziergang vom 4. September (Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM).
 
#2174: Hotel Altes Kaufhaus, Lünertorstraße

Das ist auch ein Motiv der Sorte: "Wer will noch Mal, wer hat noch nicht", aber im Nachmittagslicht kam die Fassade so schön zur Geltung...

... das tat sie, ohne Zweifel ... :)

nur schade, dass es so nach hinten kippt.

Was wären denn die Alternativen? Weiter zurückgehen ist kaum möglich wegen der begrenzten Straßenbreite. Weiter aufrichten, dann fehlt die Spitze des Gebäudes, das finde zumindest ich suboptimal ...

* * * * *

Auch mit meinen heutigen Bildern bleibe ich noch mal in der Ritterstraße:

Bild 2.191:
20250904_LG_5D41_046c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.192:
20250904_LG_5D41_058c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.193:
20250907_LG_5D41_007c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.194:
20250907_LG_5D41_015c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.195:
20250907_LG_5D41_022c_Ritterstrasse-forum.jpg

Bilder 2.191 und 2.192 vom 4. September (Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM), Bilder 2.193 bis 2.195 vom 7. September (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).
 
Ja, mit 8mm an MFT kann man zwar so ein Haus trotz der Enge der Gasse vom Gehweg bis zum Giebel auf den Sensor bekommen, aber dann stürzen die Linien heftig...

#2184 ohne Korrektur

LG_Auf_dem_Kauf_ohne_Korrektur.jpg

Das wäre mit 16mm an KB nicht anders, aber ein 10mm an KB müsste man viel weniger nach oben schwenken.
Ein Shift-Objektiv wäre besser. Noch besser wäre eine Aufnahme von halber Giebelhöhe aus.

Zumindest lassen sich die Senkrechten nachträglich etwas besser ins Lot ziehen:

#2184 mit stärkerer Korrektur

LG_Auf_dem_Kauf13_korrigiert.jpg

Bleibt die Frage: Steht in Lüneburg ein Haus senkrecht? ;)
 
würde ich allerdings auch findenwahrscheinlich würde da nur 9 oder 10mm an KB helfen, aber…
macht das vielleicht auch unmöglich.

Und das Foto war schon mit 8mm gemacht (mit mft-Sensor). Bliebe als Alternative nur noch: kein Foto – oder mit „Spezialausrüstung“. Deshalb hat @heuermat schon das bestmögliche Ergebnis gezeigt, wie ich finde.

Ja, mit 8mm an MFT kann man zwar so ein Haus trotz der Enge der Gasse vom Gehweg bis zum Giebel auf den Sensor bekommen, aber dann stürzen die Linien heftig...

#2184 ohne Korrektur
Das wäre mit 16mm an KB nicht anders, aber ein 10mm an KB müsste man viel weniger nach oben schwenken.
Ein Shift-Objektiv wäre besser. Noch besser wäre eine Aufnahme von halber Giebelhöhe aus.
Zumindest lassen sich die Senkrechten nachträglich etwas besser ins Lot ziehen:

#2184 mit stärkerer Korrektur

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Schade, dass es – realistischerweise – nicht die Möglichkeit gibt, mal eben überall zu klingeln, um ein Foto „von halber Giebelhöhe aus“ zu machen. :)

Bleibt die Frage: Steht in Lüneburg ein Haus senkrecht? ;)

Außerhalb der drei Lüneburger Altstädte (rund um die drei evangelischen Hauptkirchen) soll es solche Häuser geben … ;)

#2196
Fassaden in der Großen Bäckerstraße

In der Großen Bäckerstraße eher nicht, wie Du hier eindeutig zeigst. :cool:

* * * * *

Danke für die neuen Bilder und für die neuen Likes (hier und in „Graffiti“).

Heute zeige ich weitere Bilder von meinen Foto-Spaziergängen von Anfang September aus dem Viertel rund um St. Michaelis (bzw. vom Weg dorthin).

Bild 2.197: Ecke Ritterstraße / Sülztorstraße, die ehemalige Gaststätte Otto Maack
20250904_LG_5D41_067c_Suelztorstrasse-2_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.198: Salzbrückerstraße (4. September)
20250904_LG_5D41_072c_Salzbrueckerstrassse-forum.jpg

Bild 2.199: Salzbrückerstraße (7. September)
20250907_LG_5D41_041c_Salzbrueckerstrasse-forum.jpg

Bild 2.200: Obere Ohlingerstraße (4. September)
20250904_LG_5D41_082c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.201: Obere Ohlingerstraße (4. September)
20250904_LG_5D41_093c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bilder vom 4. September: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM
Bild vom 7. September: Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM
 
Enge Gassen machen es in der Tat extrem schwierig, die zum Teil recht hohen sehr alten Häuser zu fotografieren und dann auch noch senkrecht auszurichten.

Mit richtig Aufwand klappt das natürlich. Man müsste ein (mindestens 180 Grad) Panorama am besten mit einem Fisheye Objektiv aufnehmen und mit professioneller Software wie PTGUI ausrichten. Das klappt ohne Probleme.

Nutzt man dafür ein Fischauge mit zb 7,5mm Brennweite (gibt's für meine Canons), macht man lediglich 4 Bilder und hat sogar ein 360 Grad Pano. Ich hab hier im Forum mal gezeigt, wie es innen drin, in einer Orgel aussieht. Da war es natürlich noch viel viel enger als in einer Gasse.



Ich sag mal so: Für ganz besondere Bilder kann man diesen Aufwand (der, hat man den Ablauf mal verinnerlicht) recht gut minimieren. Und die Ergebnisse sind einfach extrem professionell. :)

Ich wünsche Euch einen prima Tag und viele weitere Entdeckungen im schönen Lüneburg. :)

.
 
@JensLPZ: Vielen Dank für Deine Erläuterungen … ist ja schon sehr aufwändig … :)

* * * * *

Heute zeige ich vier Bilder aus der Oberen Ohlingerstraße vom 4. September (Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM.)

Bild 2.202: … mit einem der meistfotografierten Altstadt-Häuser in LG …
20250904_LG_5D41_104c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.203:
20250904_LG_5D41_111c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.204:
20250904_LG_5D41_114c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.205: … und im Blick zurück …
20250904_LG_5D41_124c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg
 
Ich war gestern wieder einige Stunden in der Altstadt unterwegs. Die Bilder entsprechen nicht durchgängig der Reihenfolge der Aufnahmen, ich habe sie auch in diesem Fall wieder z.T. nach Themenbereichen zusammengefasst. In die Altstadt bin ich dieses Mal anders als meist sonst über die Altenbrückertorstraße statt über die Lünertorstraße gegangen, um bestimmte bisher von mir noch nicht aufgenommene Motive schneller zu erreichen.

Ja, das Kneipenrestaurant "September" ist dort unter der Hausnummer 13 zu finden. Ich habe tatsächlich noch keine Aufnahme des Gebäudes. Mal sehen, ob es beim nächsten Rundgang klappt. Was mit 8 mm MFT funktioniert, sollte mit 14 mm Vollformat ja allemal möglich sein.
Mit 14 statt mit einem KB-Äquivalent geht das natürlich in der Tat etwas einfacher. Aber eben nur, wenn das Motiv verfügbar ist. Gestern stand trotz des Halteverbots ein großes Fahrzeug mittig vor dem Eingang und verdeckte große Teile des Erdgeschosses. Es stand kurz vor Ende meines Rundgangs mehrere Stunden später immer noch dort. Vermutlich steht es dort das gesamte Wochenende. Die gesamte sonstige in Fahrtrichtung rechte Seite blieb frei. Immerhin hatte das Fahrzeug ein Lüneburger Kennzeichen.

Ich beginne mit einigen Bildern rund um den Platz Am Sande. Zunächst die hier bereits vielfach gezeigte St. Johanniskirche, deren Innenbereich ich bereits im August vor zwei Jahren aufgenommen habe. Die Bilder von damals gibt es im Kirchenthema.

Bild 2210: St. Johannis, vom Platz "Am Sande" aus

DSC04853s.jpg

Bild 2211: Blick auf die Südseite des Platzes

DSC04856c.jpg

Bild 2212: Die Johannes-Rabeler-Schule hinter der Kirche

DSC04854c.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten