• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix TZ10 vs. Sony DSC HX5V

So....ich habe mich jetzt mal durch den gesamen Thread gekämpft und gelesen.
Alles sehr spannend und interessant.

Ich selbst hab mir nach langem hin und her letzte Woche eine TZ-10 gekauft. Nach all dem Funktions- u. Qualitätsvergleich in manigfaltigen Testberichten und Foren hatte ich auch die Meinung mich zwischen beiden Kameras nicht wirklich entscheiden zu können, bis ich beide mal getestet habe, schlussendlich war der Grund für die TZ-10 dann denkbar einfach und fast schon banal:

ich BEKAM gar keine HX-5, so sehr ich auch eine gewollt hätte, und dass ging mir vor 3 Wochen schon so.

Ok ich bin da vielleicht etwas altmodisch, aber ich guck mir sowas gerne vor Ort an und hab überhaupt keine Lust darauf....bei nicht gefallen nochmal zum postmann zu laufen und alles zurück zu senden....nein nein, der fotofachhändler vor ort macht da schon einen superjob.

Aber, der sagte auch..."warte lieber auf die HX-5, das ist meines Erachtens die beste Reisekamera die im moment am markt ist....zeigen kann ich sie dir aber nicht, sie ist ausverkauft und erstmal nicht lieferbar"....so ging das in jedem Laden den ich betreten habe. Media Markt in Saarbrücken (2x), Saturn, Mediamarkt in Saarlouis, beim Fachhändler, überall die selbe Aussage.

Irgendwann reichts einem dann ja auch, denn man will ja endlich mal fotografieren gehen und nicht aufs schöne, aber ausverkaufte modell warten.
Und so kam ich zur TZ-10.

gestern dann, oh Wunder...MediaMarkt hat im Angebotsflyer die HX5 für 309 Euro angepriesen...und ich dachte mir, dass ich ja dann endlich mal dazu komme dieses von der Presse so angepriesene tolle Teilchen mal an zu fassen und mal ein wenig durch zu testen.....das klappte auch und ich muss sagen, ich bin beim qualitätsvergleich sehr froh mir ne TZ-10 erstanden zu haben.

Aber.....selbst wenn ich gestern eine HX-5 hätte erwerben wollen, wäre das nicht gegangen, denn es war nur noch ein Ausstellungsstück da und das durfte laut marktleiter nicht verkauft werden...anfang juni käme nochmal eine ganz kleine lieferung und dann wäre schon wieder ausverkauft bis mitte Juli.

Die beste Kamera ist für überhaupt nichts zu gebrauchen, wenn man sie nicht in Händen halten kann um sie zu gebrauchen.

viele grüße
frank
 
Zitat aus dem TZ10-Handbuch, Seite 75, von TZ10 Handbuch PDF:

"Ungeachtet der vor Beginn der Bewegtbild-Aufnahme gewählten Einstellung ist der Posten [STABILISATOR] fest auf [MODE 1] eingestellt."

Bye.
 
Das deutet dann wohl darauf hin, dass der Bildstabi zum Einsatz kommt - seine Arbeit dann aber wohl schlechter als bei der HX5V verrichtet...
 
Glaube ich kaum, der Stabi von Pansonic schneidet überall am besten ab. In der Computerbild ist ein Test der Effizienz bei Foto/Video, mußt mal schauen.
 
Also ich habe unter anderem auch beide Modelle getestet. Der Bildstabi greift definitiv beim Videomodus der TZ 10 ein, und das für meine Begriffe ziemlich gut.
Also ich persönlich muß nun während des Filmens nicht unbedingt rennen können.....!
Und obwohl "Full HD", gefällt mir persönlich die Videoqualität bei der HX5V aus 4 Gründen überhaupt nicht besser:
1. Übermäßige Bildverzerrung im Weitwinkel
2. die Farben wirken blasser, fader
3. die Bildschärfe ist trotz Full HD nicht besser
4. mäßige Tonqualität

Ich muß dazu sagen daß ich mit meiner TZ 10 ausschließlich im AVCHD-Modus filme...., -da ruckelt und springt garnichts!
Prüft das mal bei Euren TZ 10 gegenüber MPEG. Das Ruckeln kann auch definitiv von einer zu lahmen SD-Card herrühren. Panasonic empfielt mindestens Class 6 SD-Karten!!!

Bei der Fotoqualität bzw. deren Feineinstellung liegt die Sony deutlich hinten, da hilft auch so ein Gimmick wie "Panorama" nix weil`s zu unscharfe Wiedergaben abliefert.

Auf den Putz gehauen haben vor der Markteinführung beide ordentlich mit großangelegter Werbung, aber am dichtesten dran ist für mich dabei eindeutig die TZ 10.

Gruß von Softail.
 
Also ich habe unter anderem auch beide Modelle getestet. Der Bildstabi greift definitiv beim Videomodus der TZ 10 ein, und das für meine Begriffe ziemlich gut...
stimmt... der Stabi greift so gut ein, dass er bei schnelleren Kamerabewegungen für zusätzliche Wackler / Bildrucken sorgt und so das Bild noch verwackelter aussieht, als man eigentlich die Kamera geführt hat. Aber leider lässt sich der OIS im Videomodus nicht ausschalten... :(

Also ich persönlich muß nun während des Filmens nicht unbedingt rennen können.....!
Und obwohl "Full HD", gefällt mir persönlich die Videoqualität bei der HX5V aus 4 Gründen überhaupt nicht besser:
1. Übermäßige Bildverzerrung im Weitwinkel
2. die Farben wirken blasser, fader
3. die Bildschärfe ist trotz Full HD nicht besser
4. mäßige Tonqualität

.. da bin ich, abgesehen von den WW-Verzerrrungen, die bei der HX5 wirklich grauslich aussehen, genau der entgegen gesetzten Meinung.

Die Farben der TZ10 sind mir viel zu grell und bunt. Auf dem PC kann man das ja noch ertragen, aber auf dem HDTV sehen die Videos viel unnatürlich bunt und poppig aus. Daher habe ich die Sättigung auf -1, teilweise auf -2 stehen, dann gehts so grade. Diesbezüglich wirken die Farben in den Videos der HX5 viel natürlicher...

Und die Schärfe der TZ10 ist ebenfalls ziemlich überzogen. Irgendwie wirken die Videos auf mich überschärft und alle Kanten überbetont, selbst wenn ich die Schärfe auf -1 zurück nehme. Zudem ruckeln die Bilder insbesondere bei schnellen Motiven und Kameraschwenks, und dass nicht wegen zu langsamer SD-Karten, sondern weil die Filme mit 25 fps eben einfach nicht so gleichmäßig und ruckelfrei laufen. Da spielt die HX5 mit ihren 50fps ihre Vorteile aus. Deren Video sehen einfach besser aus, d.h. scharf aber nicht überschärft, angenehme Farben und Kontrast und fließend und ruckelfreie Bewegungen (ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll).

Hier mal zwei Videobeispiele mit der TZ10. Wenn man die TZ10 sehr ruhig führt und und ganz langsam schwenkt, dann ist die Wirkung des Stabi gut und auch die allgemeine Bildqualität gut. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=gFWsK4wuE3o

Wenn man die Kamera aber schneller schwenkt und sich auch das Motiv noch bewegt, dann wirds irgendwie ruckelig. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=_VGC10xVC50 . Schau mal in diesem Video hier z.b. auf den Hund, m.M.n. ist Bewegung alles andere als flüssig, oder?

Ich denke, dass solche Videos mit der HX5 (oder auch mit der TX7) besser aussehen müssten. Vielleicht bestelle ich mir (trotz der mäßigen Fotoqualität) mal eine, um genau das mal zu testen...

Gruß Peter
 
Was ich an der ganzen situation nicht verstehe ist, dass von allen Seiten darauf rumgeritten wird, dass die Sony echtes FULL-HD in ihren Filmen beherrscht.

Dem ist mitnichten so. Überall wird angegeben, so auch auf der Sony-Produktseite, das die Kamera in HD-1080i aufnimmt. Das wird zwar oft und gerne als Full-HD bezeichnet, IST ABER KEINS.

Echtes Full HD heißt 1920x1080p bei 24 fps. Das ist die offizielle Wertigkeit von FULL HD oder wie es heute heißt "HD ready 1080p"

so und auch die 50 bilder pro sekunde sind hochinterlaced. d.h. die kamera filmt das nicht wirklich sondern filmt so wie ichs mitbekommen habe auch in 25p und rechnet einfach hoch.

Zugegeben, DAS kann die TZ-10 nicht. aber ich kann auch die TZ-10 auf 1080i - filmen einstellen.....was warscheinlich schlussendlich der Grund sein dürfte dafür, dass sich die eigentliche Bildqualität beider Kameras nicht so wirklich gravierend unterscheidet.

sollte ich mich hier jetzt mit allem geirrt haben, tut es mir leid (eh das wieder jemand postet ich solle gefälligst aufpassen was ich sage)

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

die HX5V und die TX7 nehmen mit max. 1920x1080 50i auf, die TZ10 "nur" mit max. 1280x720 25p. Deshalb sieht man m.M.n. auch einen deutlichen Qualitätsunterschied. Wenn Deine TZ10 in 1080i aufnimmt, dann hast Du entweder ein Sondermodell, oder ich habe irgendwo eine Einstellmöglichkeit übersehen... ;)

Ob das alles dann "HD" oder "Full HD" genannt werden kann oder darf, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, Hauptsache die Qualität stimmt. Mir würde auch die Auflösung der TZ10 völlig reichen, wenn sie denn mit 50 fps aufnehmen und abspeichern würde...

Gruß Peter
 
Die TZ 10 nimmt meines Wissens mit 30 fps auf (die LX 3 mit 24 fps).
Aber egal. ich gebe PeterWL insofern Recht, es muß einem selbst gefallen, egal wie das HD sich auch immer nennen mag.....
Die Einstellungen von Schärfe und Farbe bei der TZ 10 sollten eigentlich alle Geschmäcker befriedigen.
Der Hund ansich wird in ganz normaler flüssiger Bewegung dargestellt bei Deinem 2. Beispielvideo, der Kameraführer selbst scheint laufend zwischen aufstehen und hinsetzen zu wechseln und zoomt (komischerweise...!) mit höherer Zoomgeschwindigkeit ein als bei dem Bachvideo, wo der Zoom in der videoüblichen langsamen Geschwindigkeit arbeitet.
Aber ich muß dazusagen, so in den 90ern war bei uns hier Videofilmen total angesagt und aus dieser Zeit ist es bei mir immer noch drin nicht rumzuhampeln beim Filmen, ruhige Schwenks zu ziehen und schnelle Objekte (Hund, Läufer etc.) kontinuierlich zu verfolgen.
Ich weiß nicht ob das mit den jetzigen Camcordern immernoch nötig ist?
Aber ein Test 1:1 TZ 10 gegen HX5V ist die einzige Möglichkeit da Klarheit zu schaffen.

Softail.
 
Gibt es doch alles, schau mal bei youtoube, da waren die Videos der TZ oft gefälliger. Höheraufgelöst, aber mit Neigung zur Blockbildung.
Auch die Bedeutung der 1080i wurde bereits ausführlich besprochen. Ganz nebenbei gibt es hier auch noch einen extra Video-Thread:o
 
@ Peter,

die TZ-10 kann das auch in 1080i aber eben nur mit 30 fps pro sekunde.
hab sie jetzt nicht vor mir, liegt bei mir zu haus...dort bin ich aber heut im laufe des nachmittags nochmal und dann werd ich dir mal die einstellungen durchgeben.

aber nochmal.....die Sony kann auch nur in i aufnehmen...d.h. eigentlich nimmt sie in 720p auf und das wird dann hochgerechnet auf 1080i...man kann es dann lediglich nicht umstellen.....auch die 50i sind eine technische Mogelpackung...denn das sind 25 oder 30 fps die dann auf 50 bilder hochgerechnet werden.

Geht ja gar nicht um zufrieden oder unzufrieden...das, da gebe ich dir recht ist jedem selbst überlassen.

nein es geht einfach um den tatsächlich technischen Hintergrund auf den ich mal aufmerksam machen wollte......das was hier als FULL HD verkauft wird ist nämlich keins.

allerdings find ichs cool dass die LX-3 das offenbar tatsächlich kann. Die TZ-7 hat übrigens in jedem Fall in 25 fps aufgezeichnet.

Auch habe ich nicht gesagt, das die Sony schlechte Filme macht. Nur das FULL HD was die angeblich kann, ist eben kein echtes FULL HD....nichts anderes wollt ich sagen.

@softail

Ja, ein direkter Vergleichsfilm würds echt mal bringen. gleiche Szene gleiche Einstellung ....mich würde das echt mal interessieren. Übrigens soll angeblich das gps an der hx5 ja sowas von superschnell sein....stimmt das???
 
@blende 7,1

och menno....jetzt lass uns doch auch mal erzählen. :D

natürlich ist in einem solchen Forum schon alles und über alles gesprochen worden und natürlich gibt es videothreads.

Aber wenn wir die Gesamteindrücke der Kameras vergleichen wollen gehörts halt auch alles dazu....und dann wiederholt sich auch öfter mal was.
is doch eigentlich egal oder???

Ansonsten hast du natürlich recht....grundsätzlich muss man nicht alles 1920x1080x durchkauen und 1280x720x wären eigentlich auch zuviel :top:
 
@blende 7,1
och menno....jetzt lass uns doch auch mal erzählen. :D

Ist ok, aber wenn die gleichen Fragen wieder aufgeworfen werden und nicht ganz korrekt beantwortet werden dann wäre es hilfreich mal in die Threads zu schauen weil nicht jeder der hier schon geantwortet hat alles noch mal durchkaut. Und dann sammelt sich hier uU etwas zu viel halbgares.:rolleyes:
 
Die TZ10 nimmt genauso wie die TZ7 in 720/25p auf (30p bzw. 60p gelten für die Modelle für den NTSC-Markt). Da bin ich ganz sicher. Angegeben sind von Panasonic aber 50p. Diese entstehen durch Verdoppelung der Bilder. Die Sonys (TX7 u. HX5V) dagegen nehmen in 1080/50i (interlaced bzw. Halbbilder) auf. Sie entstehen nicht durch Verdoppelung (sonst wäre es ja nicht interlaced). Je 1/50 Sekunde wird abwechselnd ein Halbild oben und unten aufgenommen. Man könnte also nicht zwei Halbbilder übereinander legen und erhielte ein ganzes Bild.

Übrigens: bekanntlich strahlen ja die öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten in 720 (25p) aus. Zur Debatte stand auch 1080i (50i). Es gibt bzw. gab heiße Diskussionen, was besser wäre. Full HD ist beides nicht.

@softail: das, was du über das Filmen gesagt hast, gilt immer noch. M. E. hätte aber die HX5V das Zittern des Kameramanns besser ausgeglichen (s. Videos von @GECKO63).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hund ansich wird in ganz normaler flüssiger Bewegung dargestellt bei Deinem 2. Beispielvideo, der Kameraführer selbst scheint laufend zwischen aufstehen und hinsetzen zu wechseln und zoomt (komischerweise...!) mit höherer Zoomgeschwindigkeit ein als bei dem Bachvideo, wo der Zoom in der videoüblichen langsamen Geschwindigkeit arbeitet...
Das Bach- oder besser Teichvideo habe ich selber gedreht, beim Hund habe ich den Hund (und mich ;)) von einer Bekannten filmen lassen. Letzteres ist genau der Einsatzbereich, wofür ich die Videofunktion primär brauche und wo mich die TZ10 ehrlich gesagt nicht richtig überzeugt (unabhängig von der Zoomerei). Ich könnte mir gut vorstellen, dass die HX5V da besser wäre. Selbst die SX200, die ich vorher hatte, hat mir von der reinen BQ im Videomodus besser gefallen...

Ok, swoeit zum Videomodus... Ich möchte das Video-Thema hier nicht zuviel strapazieren, ist aber m.E. ein durchaus wichtiger Punkt bei der Frage TZ10 vs. HX5V...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten