• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 - LX2 Formatvergleich und Bildwinkel

Also ich denke nachdem der Chip aus dem Wafer ausgeschnitten wird, sind die Ecken weg. Wie schon gesagt, alles was außerhalb des Wafer ist, wird abgeschnitten. Aber wie fluxxus ja schon gesagt hat ist es ja ziemlich egal ob die Ecken nun noch existieren oder nicht. Es gibt ja noch den Zwischenraum innerhalb des Wafers (grau makiert). Das ist meiner Meinung nach der Raum der praktisch nicht genutzt wird, aber noch existiert. Den könnte man ruig noch im Raw auslesen um danach das Bildformat selber zu bestimmen...
 
...Es gibt ja noch den Zwischenraum innerhalb des Wafers (grau makiert). Das ist meiner Meinung nach der Raum der praktisch nicht genutzt wird, aber noch existiert...
Also ich bin mir da nicht so sicher - so weit ich weiß ist die LX3 die erste Cam, die bei den verschiedenen Formaten die hier eingezeichnete Fläche nutzt - alle anderen schneiden doch aus einem einzigen Format die anderen nur raus - haben also nur ein einziges Nutzformat bis in die Ecken. Irre ich mich da?
 
Also ich bin mir da nicht so sicher - so weit ich weiß ist die LX3 die erste Cam, die bei den verschiedenen Formaten die hier eingezeichnete Fläche nutzt - alle anderen schneiden doch aus einem einzigen Format die anderen nur raus - haben also nur ein einziges Nutzformat bis in die Ecken. Irre ich mich da?

Die TZ2, TZ3 und TZ5 können das auch. Das waren die ersten.

Aber bei der LX3 ist das ganze Multiformat-Konzept eben noch konsequenter umgesetzt, nicht zuletzt durch den genialen Formatumschalter am Objektivrand und das Display im 3:2-Format. Und bei der LX3 ist der Weitwinkel eben noch größer. :)
 
Die TZ2, TZ3 und TZ5 können das auch...Und bei der LX3 ist der Weitwinkel eben noch größer. :)
Da muss dann der Weitwinkel aber auch bei den zuvor benannten weiter werden, oder???
 
Das interesse/Käufer an eine solche Multiformat-Kameras, wie die z.B LX3 ist sehr hoch .Schade, dass nicht auch andere Hersteller solche Kameras anbieten.

Inzwischen hat das Multiformat-Konzept tatsächlich auch den Weg in die Micro-Four-Thirds-Welt gemacht.

Die neue Panasonic Lumix GH1 hat einen Multiformat-Sensor, der noch größer ist als der bisherige DSLR-Sensor der G1 im Four-Thirds-Format. Damit sind bei voller Weitwinkeldiagonale die Formate 4:3, 3:2 und 16:9 möglich:

http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh1/high_image.html#no01

Auch das hochauflösende dreh- und schwenkbare Display der GH1 ist konsequenterweise im 3:2-Format. Sogar das 1:1-Format kann die GH1, allerdings wahrscheinlich leicht beschnitten.

Also ein ähnliches Konzept wie bei der LX3.

Die Threads zur neuen GH1 will die Moderation übrigens anscheinend leider im Olympus-DSLR-Forum haben:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=80
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten