Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, ich habe keine Messung, aber wurde doch schon öfters geschrieben, 21,paarzerquetschte.
Rechnen wir das ganze mal durch.Ich hatte die 21 in verschiedensten Foren gelesen, kann aber durchaus sein, daß es nicht stimmt.
Aber es gibt sicher Leute, die sich in diesem Bereich besser auskennen und das mal auseinanderklamüseln oder berechnen können!
Auf jeden Fall finde ich die Brennweite selbst im 4:3-Format schon genial und 16:9 sehr interessant für bestimmte Anwendungsbereiche.
Rechnen wir das ganze mal durch. Bei Wechsel von 4:3 auf 16:9 verbreitert sich also die horizontale um den Faktor 0,87/0,8 = 1,09. Bei 24mm ergibt das 22,03mm.
Ich gehe davon aus, daß die Brennweite umgekehrt proportional zu den abbgebildeten Längen ist. Halbiere ich z.B. die Brennweite so wird das Motiv doppelt so breit und doppelt so hoch abbgebildet. Wenn ich nun eine 1,09 fach so große Abbildungsbreite habe, dann muß ich folglich die Brennweite durch 1,09 dividieren und das gibt im Falle der LX3 ungefähr 22mm. Das Bedeutet eine 4:3 Kamera mit 22mm Objektiv würde dieselbe Breite abbilden.Ich habe Deine Rechnung jetzt nicht im Detail nachvollzogen, finde den Ansatz aber diskussionswürdig. Nur geht Du nicht von einem linealen Verhältnis zwischen 24 und 22mm aus? Ein mm bei 24mm ist aber etwas anderes als zB bei 12mm! Ich glaube das müßte man berücksichtigen![]()
Ich gehe davon aus, daß die Brennweite umgekehrt proportional zu den abbgebildeten Längen ist.
In beiden Fällen, vervierfacht sich die abgebildete Fläche, weil sich Breite und Höhe verdoppeln, oder? Ansonsten würde auch der Crop-Faktor keinen Sinn machen.Ich denke das geht nicht, die abgebildete Fläche eines Bildes mit 40 zu 20mm verhält sich anders wie zwischen 20 und 10mm. Von daher dürfte es weniger sein. Wie genau kann ich aber auch nicht sagen. Interessant.![]()
Das ist eine andere Geschichte. Die angegebene Brennweite bezieht sich immer auf unendlichen Abstand. Bei kürzerem Abstand verkürzt sich abhängig vom Objektiv-Design auch die Brennweite. Auch wird natürlich bei den Brennweiten-Angaben oft gemogelt.Nur ist in der Realität die effektive Brennweite von der Fokussierentfernung abhängig.
Seine Rechnung müsste im Normalfall stimmen.
Nur ist in der Realität die effektive Brennweite von der Fokussierentfernung abhängig.
Threads dazu gibts hier genügend.
10 oder 12mm ist ein sehr großer Unterschied an Bildfäche, der von 500 auf 502mm ist minimal.
D.h. 2mm sind nicht gleich 2mm!