• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix LX3 - LX2 Formatvergleich und Bildwinkel

über die F100 hat leider weder dpreview noch steves-digicams ein Review :(

---
Klingt aber interessant:

http://www.dpreview.com/reviews/specs/Fujifilm/fujifilm_F100fd.asp

Zwar "nur" Sensor-IS, aber besser wie keiner für mich.
---

Und apropos "vom Thema abkommen":

Herrlich soetwas von jemandem zu lesen, dessen Footer 10 mal so viel enthält wie sein eigentliches Posting :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Colorfoto schon sagte: Du bist hier wiederholt total offtopic. Es gibt genug andere Threads zu den von Dir angesprochenen Kameras. Hier geht's um Formatvergleich und Bildwinkel der LX3.
 
das sind auch zwei völlig unterschiedliche Konzepte, so eine lichtstarke Kamera wie die LX3 gab es seit der G2 nicht mehr. Die F100 beginnt bei 3,3 und erst bei 28mm und ohne "echtes 3:2" und ohne manuelle Eingriffsoptionen.
Wer sich zwischen diesen beiden Kameras aufgrund der Kamera selbst entscheiden will weiss wohl nicht so ganz was er will weil diese Entscheidung sollte schon vorher gefallen sein, so wie eine Festbrennweite oder ein Suppenzoom für eine DSLR.
 
das sind auch zwei völlig unterschiedliche Konzepte, so eine lichtstarke Kamera wie die LX3 gab es seit der G2 nicht mehr. Die F100 beginnt bei 3,3 und erst bei 28mm und ohne "echtes 3:2" und ohne manuelle Eingriffsoptionen.
Wer sich zwischen diesen beiden Kameras aufgrund der Kamera selbst entscheiden will weiss wohl nicht so ganz was er will weil diese Entscheidung sollte schon vorher gefallen sein, so wie eine Festbrennweite oder ein Suppenzoom für eine DSLR.


a) "erst bei 28mm" : Ich wäre froh wenn es schon länger mehr Pocketdigis gäbe, die "erst bei 28mm" beginnen würden....

b) "Festbrennweite oder Suppenzoom": Es gibt hervorragende Zooms, man steht schon lange nicht mehr nur vor der Wahl "Suppenzoom oder Festbrennweite".

Nimm z.B. das 4.0/70-200 L IS USM von Canon:
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review

Schau dir das Auflösungsverhalten an
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=1

Und lies hier unten das Urteil
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=2

Das 4.0/17-40 L USM von Canon ist übrigens auch außervorzüglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) "erst bei 28mm" : Ich wäre froh wenn es schon länger mehr Pocketdigis gäbe, die "erst bei 28mm" beginnen würden....

b) "Festbrennweite oder Suppenzoom": Es gibt hervorragende Zooms, man steht schon lange nicht mehr nur vor der Wahl "Suppenzoom oder Festbrennweite".
Und lies hier unten das Urteil
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=2
Das 4.0/17-40 L USM von Canon ist übrigens auch außervorzüglich.

Du kommst gern vomThema ab scheint mir?!
Auf jeden Fall ist der Unterschied von 28 auf 24mm über 50% mehr an Bildfläche. Und mit 3:2 oder 16:9 nochmals mehr Breite im Bild, s.o. Um mal wieder zur LX3 zurück kommen um die es hier geht ;) Fuji und DSLRs sollten wir mal lassen jetzt.
 
Ja natürlich, wichtiger Hinweis von Fluxxus! Lt. Pressetext ist die LX3 ja eine Kamera die sich an Freunde des Weitwinkel wendet. Mancher ist sich vielleicht überhaupt nicht so genau bewußt ob er das ist, wie oft oder wie selten er Brennweiten im unteren und oberen Bereich nutzt?! Dazu würd ich einmal mehr empfehlen sich mit Hilfe von exifviewer (Google!) einmal eine Auswertung des Bildbestandes machen zu lassen.

Statistik Stadt Statistik Strand/Country Also ich für mich kann mich eindeutig als Weitwinkel-Liebhaber outen und bin daher bereit für eine bessere Qualität im unteren Bereich auf höheren Brennweiten zu verzichten bzw diese mit einer anderen Kamera abzudecken.

Klasse Tipp mit der Brennweitenstatistik, das kann man nur jedem empfehlen. :top:

Mir geht's ähnlich mit dem Weitwinkel. Auch wenn ich mit der DSLR und dem 16-105 auf Städtetour oder Landschaftsreise bin, bin ich mit dem Kleinbild-äquivalenten 24mm-Weitwinkel dauernd am Anschlag. Man kann gar nicht genug Weitwinkel haben, das ist durch nichts zu ersetzen. Dass die LX3 in 16:9 noch mehr in die Breite geht, ist klasse.
 
:)

Daß wir bis Oktober bei dpreview ein Review sehen dürfen, hoffe ich allerdings wirklich :)

Es gibt ja nicht nur dpreview, sondern auch andere gute Review-Sites. Dpreview ist manchmal so pixelpeeping-fixiert, dass sie vielleicht im Labor gar nicht merken, dass die Kamera einen Multiformat-Weitwinkel hat oder doppelt so lichtstark ist wie andere Kameras. Da wird dann trotzdem bei dpreview alles auf ISO 400 festgenagelt und "verglichen", egal wie unterschiedlich lichtstark Obkjektive sind. Das ist aber eher von theoretischem Interesse. :rolleyes:

Da bin ich mehr an echten Praxisberichten interessiert.
 
Es gibt ja nicht nur dpreview, sondern auch andere gute Review-Sites. Dpreview ist manchmal so pixelpeeping-fixiert, dass sie vielleicht im Labor gar nicht merken, dass die Kamera einen Multiformat-Weitwinkel hat oder doppelt so lichtstark ist wie andere Kameras. Da wird dann trotzdem bei dpreview alles auf ISO 400 festgenagelt und "verglichen", egal wie unterschiedlich lichtstark Obkjektive sind. Das ist aber eher von theoretischem Interesse. :rolleyes:

Da bin ich mehr an echten Praxisberichten interessiert.

ich bin froh daß es DPreviews (als rein technische Seite) gibt, auf der man objektiv vergleichen kann. (auch wenn sie mittlerweile Amazon gehört...) :)

Daß die LX3 eine Blende lichtstärker wie andere ist, ist mir nicht entgangen. Auch bin ich froh wenn sie bei ISO200 sehr gute Qualität liefert und absolut glücklich bin ich wenn auch ISO400 noch brauchbar ist.
 
wer dpreview-tests aufmerksam liest, wird feststellen, dass sehr wohl auf unterschiedliche lichtstärken und vor/nachteile im alltag hingewiesen wird. häufig geschieht dieses auch anhand von beispielfotos.

der vergleich der unterschiedlichen isos unter kontrollierten bedingungen ist eine nicht zu unterschätzende hilfe bei der einschätzung der kameraleistung bei nicht optimalen lichtbedingungen. dieser vergleich plus die dazugehörigen belichtungszeiten wird meine einschätzung der bildqualität über iso 80 mitbeeinflussen.

die panasonics haben bisher meistens vergleichsweise schlecht abgeschnitten, aber bei der LX3 könnte das endlich mal hinhauen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
die panasonics haben bisher meistens vergleichsweise schlecht abgeschnitten, aber bei der LX3 könnte das endlich mal hinhauen :top:

Dein Wort in Gottes Ohr! Mit Ausnahme des dritten Bildes (Frau) bin ich sehr positiv angetan!

http://www.pcpop.com/doc/0/315/315412_1.shtml

Edit: Es gibt zahlreiche Folgeseiten mit weiteren Bildern und das Frauenbild scheint nicht richtig fokussiert zu sein. Es gibt ein weiteres Frauenbild bei f2.8, das deutlich schärfer ist.

Interessante Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wort in Gottes Ohr! Mit Ausnahme des dritten Bildes (Frau) bin ich sehr positiv angetan!
http://www.pcpop.com/doc/0/315/315412_1.shtml
Interessante Kamera.

Interessante Bilder, gut ausgebuddelt! Das die Lumis bisher entsprechend kritsiert wurden stimmt schon, aber die LX3 scheint mir tatsächlich ein Sprung nach vorne. Wenn sie jetzt noch den CCD der TZ entsprechend verbesseren hätte man eine sehr schöne Tele-Kompakte als Ergänzung nach oben.
Aber ich will nicht das Thema wechseln, hier ja LX3!

Hier auch ein Größenvergleich mit der GX200 - der einzige echte Konkurrent
http://www.pcpop.com/doc/App/315664/000838486.html

zu den Farben
http://img2.pcpop.com/UpLoad/2008/7/27/6335279821060937501.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was mich an der LX2 und an den aktuellen Lumixen generell am meisten stört ist offensichtlich deutlich besser geworden. Das alleine macht ein Upgrade Wert, aber die 24mm sind natürlich das Highlight. Was ich meine zeigt dieses Bild der LX in den dunklen Bereichen. Das gilt für ISO100 oder 400 und höher gleichermaßen.
 
@Colorfoto

Die Links hatte nicht ich sondern ein anderer fleissiger Linksucher aus diesem Thread hier gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705

Da Du aber auf die GX200 ansprichst.
Ich habe meine Wahl nach dem Vergleich dieser Seiten bereits gestern getroffen:

LX3:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/compact/2008/07/29/8921.html

GX200:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/07/08/8760.html

TZ5:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/04/21/8300.html

F31fd:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/11/22/5103.html

F100fd:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/04/30/8351.html

FX500:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/05/16/8444.html


Etwas die Schuhe ausgezogen hat mir der Aufstecksucherpreis der LX3: 249 Euro hatte da einer gepostet....

Zu den Farben der Testbilder, die Du in Deinem letzten Posting ansprichst:
Bei fast all diesen Bildern hatten die Japaner in der Kamera folgendes an:
(weil sie darauf stehen)

Contrast: Hard
Saturation: High Saturation
Sharpness: Hard

Sorry für etwas OT, aber ich merke daß viele hier im anderen LX3-Thread nicht mitlesen. Waren die letzten OT-URLs hierzu, dachte aber daß sie für viele interessant sein könnten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mir ist erst jetzt ein Detail in den Specs der LX3 aufgefallen, das mir ausnehmend gut gefällt:

"Intelligent LCD"-Monitor 7,6 cm / 3'', 3:2-Format, 460.000 Pixel, Weitwinkel

Ich finde es sehr erfreulich, dass das große hochauflösende Diplay im 3:2-Format ist. Denn ich fotografiere auch meistens und am liebsten im 3:2-Format, nicht nur an der DSLR. An der DSLR und für Fotoabzüge ist das 3:2-Format sowieso Standard.

Die LX3 ist praktisch die erste Kompakte, die dieses Standardformat konsequent umsetzt, sogar am Monitor.

Dass sie daneben auch noch unbeschnittenes 4:3 und 16:9 unterstützt, ist natürlich genial.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mir ist erst jetzt ein Detail in den Specs der LX3 aufgefallen, das mir ausnehmend gut gefällt:

"Intelligent LCD"-Monitor 7,6 cm / 3'', 3:2-Format, 460.000 Pixel, Weitwinkel

Die LX3 ist praktisch die erste Kompakte, die dieses Standardformat konsequent umsetzt, sogar am Monitor.

Sie ist wohl auch die erste Kompakte die das Super-LCD das zuerst in der D3/D300 Einzug hielt übernimmt?!
Damit ist sogar eine Schärfebeurteilung am Display möglich, was bei 230.000 P noch schwer war.
 
Sie ist wohl auch die erste Kompakte die das Super-LCD das zuerst in der D3/D300 Einzug hielt übernimmt?!
Damit ist sogar eine Schärfebeurteilung am Display möglich, was bei 230.000 P noch schwer war.

Ich denke, dass Panasonic seine Displays selber produziert. Vielleicht hat ja Nikon das Display der D3/D300 bei Panasonic eingekauft?
 
Gut 40 sehr aufschlussreiche Testbilder der LX3 findet ihr unter http://exifdb.popco.net/model_frame.php?make=PANASONIC&model=231&modelname=LUMIX DMC-LX3 Leider sind nur wenige mit ISO200, 320 und 400, ich meine genau 3, habe aber nicht alle runtergeladen. Ich würde sagen ISO200 ist sehr gut zu nutzen, mehr als nur zur Not und ISO400 gefällt ebenfalls. Leider ist das Bild ...600 nicht mit durchgehende Schärfentiefe so das eine Beurteilung nur schätzungsweise möglich ist. Ich denke aber das auch ISO400 sehr gut ist, in Dunklen Bereichen vielleicht sogar besser wie bei der F100 weil weniger NR beeinflußt und mit einem "natürlichen Rauschen" wie bei der GX nur schwächer. Auffällig gut sind die Bilder mit den extrem starken Sonne-Schatten-Kontrasten wie ....627, die Dynamik scheint mindestens 1 Blende besser wie bei der F100?! Eher sogar 1,5. Stürzende Linien spielen natürlich eine Rolle bei 24mm sind aber nicht mit Verzeichnung gleichzusetzen. Letztere ist bei 16:9 schon mal auffälliger in der Breite, ich würde 3:2 vorziehen. Die Nachschärfung der JPGs scheint moderat, wer es knackiger vorzieht kann aber gut auf hart gehen. War auch bei der LX2 eine brauchbare Option!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten