• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Darum ging's mir auch gar nicht: War ja nur eine Aufzählung an Features im Vergleich, die jeder für sich selbst gewichten kann, was man an den Postings über diesem ja schön sieht.

Da bleibt denn nichts mehr zu wichten, denn durch den Sucher hat noch keiner
gesehen und Plastik muss man auch erst mal befühlen.
Aber wieso habe ich das Gefühl du hast in deinem Beitrag durchaus gewichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich habe die Nacht darüber geschlafen und habe den Gedanken, wenn mein Händler die GX7 zurück nimmt, werde ich die GX80 kaufen.
Für mich, wg. den ganzen Oly-Linsen die beste Lösung.

Weil die GX8 auch nur 2 Achsenstabi im Body hat und nur 4 mit Panalinsen.

Daher sehe ich wg. 5 Achsenstabi den größeren Vorteil.

Danke für die klare Gegenüberstellung, aber viele Feature brauche ich gar nicht.
 
Da bleibt denn nichts mehr zu wichten, denn durch den Sucher hat noch keiner
gesehen und Plastik muss man auch erst mal befühlen.
Aber wieso habe ich das Gefühl du hast in deinem Beitrag durchaus gewichtet.

Seit wann ist die Einordnung der GX80 unter der GX8 von Panasonic selbst (was sich auch in Form der Bezeichnung für den japanischen Markt und im Preis ausdrückt) eine selbst vorgenommene Gewichtung? Und wieso habe ich das Gefühl, dass hier jemand auf's Stänkern aus ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso habe ich das Gefühl, dass hier jemand auf's Stänkern aus ist?
,,
 
Daher sehe ich wg. 5 Achsenstabi den größeren Vorteil.
Beim Bildstabi scheint Panasonic mit der GX80 eine gewaltigen Sprung auch gegenüber der GX8 gemacht zu haben. Da scheint ein richtiger Wettbewerb mit Olympus entbrannt zu sein. Den MFT-Freund kann so etwas nur freuen.
Bei Action ziehe ich gerne die Kamera mit dem Motiv mit. Der Olympus Bildstabi merkt das und korrigiert Verwacklung dann nur senkrecht zur Bewegungsreichtig. Der Panasonic Bildstabi muß hierfür erst umgeschaltet werden. Es wäre schön, wenn Panasonic auch in diesem Punkt gleichziehen würde.
 
soll doch jeder das kaufen was er für das beste hält.
persönliche befindlichkeiten bringen in der sache nichts, außer emotionalem gelabere. sorry, aber so ist es nun mal.

mike
 
Beim Bildstabi scheint Panasonic mit der GX80 eine gewaltigen Sprung auch gegenüber der GX8 gemacht zu haben. Da scheint ein richtiger Wettbewerb mit Olympus entbrannt zu sein. Den MFT-Freund kann so etwas nur freuen.
Bei Action ziehe ich gerne die Kamera mit dem Motiv mit. Der Olympus Bildstabi merkt das und korrigiert Verwacklung dann nur senkrecht zur Bewegungsreichtig. Der Panasonic Bildstabi muß hierfür erst umgeschaltet werden. Es wäre schön, wenn Panasonic auch in diesem Punkt gleichziehen würde.

Bist du dir sicher, dass man bei der GX80 auch umschalten muss ?
Und wenn ist es kein Beinbruch, kann man ja einer Taste zuordnen.
Wichtig ist, dass schon ein 5 Achsenstabi drin ist :top:
 
Beim Bildstabi scheint Panasonic mit der GX80 eine gewaltigen Sprung auch gegenüber der GX8 gemacht zu haben. Da scheint ein richtiger Wettbewerb mit Olympus entbrannt zu sein. Den MFT-Freund kann so etwas nur freuen.
Na mal abwarten: Laut Pana-Angaben bis zu 4EV (CIPA-Standard) im Dual-IS-Betrieb, das schafft schon der Oly-IBIS der E-M5 MKI ganz locker und ohne Dual IS.
Die Achsen alleine reichen nicht - man muss sie halt auch vernünftig stabilisiert bekommen.
 
Ich kann mir auch swer vorstellen, dass der 5 Achser der GX80 nun plötzlich so einen riesen Sprung zu dem Stabi der GX8 machen wird. Und der ist dem der E-M1 ja meilenweit unterlegen. Aber mal abwarten was die Zeit so bringt.
 
Ich kann mir auch swer vorstellen, dass der 5 Achser der GX80 nun plötzlich so einen riesen Sprung zu dem Stabi der GX8 machen wird. Und der ist dem der E-M1 ja meilenweit unterlegen. Aber mal abwarten was die Zeit so bringt.

Hm also meilenweit ist schon weit übertrieben. Was er nicht kann ist das Sucherbild stabilisieren, von der reinen Stabileistung ist er nicht sehr weit weg.
 
...ich hatte heute die Möglichkeit durch den GX80 Sucher zu schauen, ich finde ihn weit aus besser als den GX7 Sucher, ohne einen direkten Vergleich zu haben.
Durchblick mit Gleitsichtbrille!:)
 
Hm also meilenweit ist schon weit übertrieben. Was er nicht kann ist das Sucherbild stabilisieren, von der reinen Stabileistung ist er nicht sehr weit weg.
Also 4 EV im Dual-IS-Betrieb gegen über - je nach Kamera von der E-M5 MKI bis zur E-M5 MKII - vier bis fünf EV im reinen IBIS-Betrieb sind schon ein massiver Unterschied. Und mit dem bisher einzigen OIS-Objektiv von Oly - dem 300 4.0 - sind's im Dual-IS sechs EV - also 50 Prozent mehr. Von nicht weit weg kann da nun wirklich keine Rede sein.
 
Hm also meilenweit ist schon weit übertrieben. Was er nicht kann ist das Sucherbild stabilisieren, von der reinen Stabileistung ist er nicht sehr weit weg.


Ich nutze beide Kameras häufig und empfinde da erhebliche Unterschiede. Mindestens 2EV. Ich nutze keine Dual IS fähigen Objektive sondern meist das 12-40 2.8 und da kann ich viel länger an der E-M1 belichten als mit der GX8. Mal ganz abgesehen vom stabilisierten Bild.

Vielleicht passt meine Zitterfrequenz der Hand auch besser zum Stabi der E-M1. Jedenfalls ist das wirklich ein sehr deutlicher Unterschied in der Praxis. Laborvergleiche nützen mir da nichts.
 
...ich hatte heute die Möglichkeit durch den GX80 Sucher zu schauen, ich finde ihn weit aus besser als den GX7 Sucher, ohne einen direkten Vergleich zu haben.
Durchblick mit Gleitsichtbrille!:)

erkläre das bitte mal genauer, kein Tunnelblick ??

Kennst Du den Sucher der GX7 ?

Hat dein Händler schon die GX80 ?
 
Ich nutze beide Kameras häufig und empfinde da erhebliche Unterschiede. Mindestens 2EV. Ich nutze keine Dual IS fähigen Objektive sondern meist das 12-40 2.8 und da kann ich viel länger an der E-M1 belichten als mit der GX8. Mal ganz abgesehen vom stabilisierten Bild.

Vielleicht passt meine Zitterfrequenz der Hand auch besser zum Stabi der E-M1. Jedenfalls ist das wirklich ein sehr deutlicher Unterschied in der Praxis. Laborvergleiche nützen mir da nichts.

Wie sind denn die Stabilisierungsunterschiede im Serienmodus AFF/AFC?
 
Für die GX7 und die GX80 gibt es eigene Threads, in denen diese Themen diskutiert werden sollten.

Hier geht es um die GX8.

Wenn Du schon meine Frage heraus nimmst, solltest Du das Thema sehen, wer damit angefangen hat !

Thema Sucher GX8, ist das nun ein 16:9 od. 4:3 Sucher ??
 
Thema Sucher GX8, ist das nun ein 16:9 od. 4:3 Sucher ??
Das ist definitiv ein 4:3 Sucher. Das merkt man, wenn man von 4:3 auf 3:2 und 16:9 umschaltet. Hätte die GX8 keinen 4:3 Sucher, würde das Bild breiter werden und das tut es nicht, wie ich ausgetestet habe. Der Sucher der GX8 ist gut, aber für Brillenträger wie mich nicht ganz so gut wie der der E-M1.
 
Das ist definitiv ein 4:3 Sucher. Das merkt man, wenn man von 4:3 auf 3:2 und 16:9 umschaltet. Hätte die GX8 keinen 4:3 Sucher, würde das Bild breiter werden und das tut es nicht, wie ich ausgetestet habe. Der Sucher der GX8 ist gut, aber für Brillenträger wie mich nicht ganz so gut wie der der E-M1.

Also das sieht jeder anders, ich habe selbst die EM1 und komme mit Brille nicht so gut zurecht, als wenn ich durch die GX8 schaue, die ich allerdings nicht habe.
 
Ich nutze beide Kameras häufig und empfinde da erhebliche Unterschiede. Mindestens 2EV. Ich nutze keine Dual IS fähigen Objektive sondern meist das 12-40 2.8 und da kann ich viel länger an der E-M1 belichten als mit der GX8. Mal ganz abgesehen vom stabilisierten Bild.

Vielleicht passt meine Zitterfrequenz der Hand auch besser zum Stabi der E-M1. Jedenfalls ist das wirklich ein sehr deutlicher Unterschied in der Praxis. Laborvergleiche nützen mir da nichts.

Also ich kann nur mit dem 20er (und 25er) vergleichen, damit gehen bis 1/4s aus der Hand (mit etwas mehr Glück auhc 1/2s)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten