• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Du verwechselst eventuell Croppen und Verkleinern. Beim Verkleinern sollte in der Tat nachgeschärft werden, beim Croppen eher nicht.

Genau so ist es.

Ich glaube Dir das nicht. Wieso sollten sich zwei Bilder mit identischer Breiten-Pixelzahl hinsichtlich des Rausch-/Schärfeverhaltens unterscheiden, wenn sie auf eine neue identische Breite gebracht und dabei proportional zum Ausgangsseitenverhältnis skaliert werden?

Der mFT-Sensor hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Wenn du nun Oben und / oder unten etwas abschneidest wird das Bild auf einem "üblichen" Monitor mit 16:9 deutlich größer dargestellt. D.h. es werden weniger Pixel pro Fläche dargestellt als unbeschnitten. Schon allein das Zuschneiden des 4:3 Ausgangsmaterials, welches auf einem 16:9 Monitor mit einer akzeptablen Schärfe dargestellt wird, kann beim Beschnitt auf z.B. 16:9 unschöne Halos und Schärfeartefakten bekommen. Der Unterschied ist sehr deutlich und ich nutze für diesen Fall komplett andere Schärfeparameter.

Blöd ist, wenn die Kamera bereits stark das OOC-JPEG geschärft hat. Dann gibt es beim Croppen oder (!) auch nur beim Ausschneiden auf 16:9, bzw. ein breiteres Format (so das die dargestellte Fläche auf dem Monitor steigt) schnell einen Kompaktkamera-Look. Wer sich also die Möglichkeiten zum qualitativ hochwertigen Croppen und Beschneiden offen halten möchte stellt die JPEG-Engine sehr konservativ ein und schärft ggf. später nach. Oder noch besser - über RAW gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur, solange Du ausschließlich Querformatbilder betrachtest. Bei Hochformatbildern kehrt sich das Ganze ins Gegenteil, und in der Summe ist es deshalb Quatsch.

Da hast du Recht. Aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass > 90% der Aufnahmen im Querformat gemacht werden und die Summenrechnung damit nicht aufgeht. ;)

Ist ja auch egal; wir sind uns jedenfalls einig, dass es sowohl vom Schärfe- als auch vom Rausch-Eindruck Unterschiede gibt, wenn gecroppt wird. Und zum Croppen gehört auch das Abschneiden von Rändern.
 
Es geht hier ausschließlich um die GX8.

Wer welches Seitenformat bevorzugt und wie wann nachzubearbeiten ist gehört definitiv nicht hierher.
 
Es geht hier ausschließlich um die GX8.

Wer welches Seitenformat bevorzugt und wie wann nachzubearbeiten ist gehört definitiv nicht hierher.

Da hast du wohl nicht richtig gelesen. Wir sind auch hier wieder absolut On-Topic. Es kann doch nicht bei einer Frage zu einer Kamera (in diesem Fall die GX8) verboten sein eine allgemeine Antwort darauf zu geben. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging bei diesem Exkurs um den Wahrheitsgehalt der Aussage, dass 3:2-Aufnahmen aus der GX8 mehr rauschen würden als 4:3-Aufnahmen.

Rein mathematisch ändert sich das Rauschen durch die Umstellung auf 3:2 nicht. Es kann aber natürlich mehr oder weniger deutlich sichtbarer sein, weil Du bei einem 17MP Bild wohl einen anderen Vergrößerungsfaktor für die Darstellung auf Bildschirm oder Papier haben wirst als bei einem 20MP Bild.

Bei einer objektiven Betrachtung und das heißt auf Pixelebene sind die 3:2 und 4:3 identisch bezüglich ihres Rauschverhaltens. In der Realität gibt es aber genügend Leute, die sich ihre Bilder nur auf ihrem Monitor ansehen und bei denen der unterschiedliche Vergrößerungsfaktor somit relevant ist.
 
Rein mathematisch ändert sich das Rauschen durch die Umstellung auf 3:2 nicht. Es kann aber natürlich mehr oder weniger deutlich sichtbarer sein, weil Du bei einem 17MP Bild wohl einen anderen Vergrößerungsfaktor für die Darstellung auf Bildschirm oder Papier haben wirst als bei einem 20MP Bild.

Bei einer objektiven Betrachtung und das heißt auf Pixelebene sind die 3:2 und 4:3 identisch bezüglich ihres Rauschverhaltens. In der Realität gibt es aber genügend Leute, die sich ihre Bilder nur auf ihrem Monitor ansehen und bei denen der unterschiedliche Vergrößerungsfaktor somit relevant ist.

:top:
 
Diese Binsenweisheiten - je stärker die Vergrößerung, desto stärker treten das Rauschen (nannte man früher Korn) und andere "Bildfehler" hervor - haben allerdings nicht direkt mit der GX8 zu tun.

Ich schaue mir Bilder übrigens auf einem 16:9 TV an, aber ich drucke sie auch in 18x24 (und Formaten mit ähnlichem Seiterverhältnis) aus, und dabei sogar im Hochformat. Auf meinem iPad passt 4:3 übrigens ideal. Der Trend zu weiten Bildformaten auf den PC-Monitoren und Laptops gefällt mir eigentlich auch nur bedingt.

Panasonic hat(te) in einigen Kameras Sensoren, die einen "Überschuss" an Pixeln haben, sodass beim Umstellen auf unterschiedliche Bildformate die Gesamtpixelzahl annähernd gleich bleibt, was bei den jüngeren Kameragenerationen nicht mehr der Fall ist. Das kann man als Manko der GX8 sehen, ist bei den anderen Kameras aber genauso. Wenn man allerdings bei extrem weiten Formaten zu weit über den Bildkreis des Objektivs hinausginge, um die gleiche Pixelzahl zu erhalten, hätte man wahrscheinlich wieder neue Probleme.

Wem die Pixelzahl des GX8-Sensors für die Darstellung auf einem hochauflösenden Monitor nicht ausreicht (8K?), oder für wen das 4:3 Format nachteilig ist, weil die Bilder letzlich auf einem 16:9-Monitor landen, der muss wohl zu einem anderen System mit günstigerem Sensorformat bzw. größerem Sensor wechseln.
 
Diese Binsenweisheiten.

Naja. ;)
Fachwissen würde ich das nennen.

Wem die Pixelzahl des GX8-Sensors für die Darstellung auf einem hochauflösenden Monitor nicht ausreicht (8K?), oder für wen das 4:3 Format nachteilig ist, weil die Bilder letzlich auf einem 16:9-Monitor landen, der muss wohl zu einem anderen System mit günstigerem Sensorformat bzw. größerem Sensor wechseln.

Darum ging es doch gar nicht. Es ging lediglich darum, dass bereits die Wahl ein anderes Seitenformats oder ein Cropp auf einem "üblichen Monitor" zu einem anderen Bildeindruck führen kann. Rauschen und Schärfe sind mit verantworlich dafür.
Ein Kamerawechsel verhindert das nicht, weil das Problem bestehen bleibt. Aber die Wahl anderer Schärfeparameter (egal ob in der Kamera oder am PC) schon.

Was heißt das für den "GX8-User" (;)): Wird das Bild auf einem 16:9 Monitor betrachtet, bewirkt die Formatumschaltung auf 16:9, dass das OOC-Ergbnis schärfer wirkt (und körniger ist) als wenn man das selbe Bild im Format 4:3 mit schwarzen Rändern betrachtet.
Je nach Motiv ist der Unterschied in Schärfe und Körnung schon sehr deutlich.
 
Ok. Jetzt verstehe auch ich, was Du meinst. :rolleyes:

Ich finde es übrigens einen großen Vorteil, dass von der Kamera bei der Formatumstellung die RAW-Daten nicht beschnitten werden, sondern jederzeit wieder komplett zugänglich sind. Ein Vorteil, trotzdem das Format schon bei der Aufnahme umzustellen, liegt darin, dass man den Bildausschnitt direkt besser beurteilen kann. So kann man sich ja auch z.B. den Bildstil auf schwarzweiß stellen, obwohl man in RAW aufnimmt und die Schwarzweiß-Umwandlung erst in der EBV macht.
 
Ok. Jetzt verstehe auch ich, was Du meinst. :rolleyes:
:)

Ich finde es übrigens einen großen Vorteil, dass von der Kamera bei der Formatumstellung die RAW-Daten nicht beschnitten werden, sondern jederzeit wieder komplett zugänglich sind. Ein Vorteil, trotzdem das Format schon bei der Aufnahme umzustellen, liegt darin, dass man den Bildausschnitt direkt besser beurteilen kann. So kann man sich ja auch z.B. den Bildstil auf schwarzweiß stellen, obwohl man in RAW aufnimmt und die Schwarzweiß-Umwandlung erst in der EBV macht.
Volle Zustimmung.
 
Habe heute zufällig bemerkt, dass man als Linksäuger per Touchpad-AF noch eine Zusatzfunktion bekommt: Nase auf den Bildschirm, gleichzeitiges Wischen mit dem rechten Daumen - schwupps, das Fokusfeld ändert stufenlos seine Größe. Nase wieder runter vom Schirm - der rechte Daumen verschiebt das Fokusfeld wie gehabt. In Kombination mit einem halb angeklappten Sucher kann man dieses Feature schon fast wirklich sinnvoll verwenden.

:evil:
 
Hallo Fotofreunde,

mich quält ein ganz anderes Problem.
Ich habe mir zu meiner EM1 im März noch eine GX7 gekauft und ich bin eigentlich schon zufrieden,allerdings war mein Fehler als ich durch den Sucher der GX8 gesehen habe.

Kurz gesagt, die würde mich schon jucken und mein Händler würde sogar mit einen kleinen Abzug die GX7 wieder zurück nehmen und den Preis zur GX8 verrechnen.

Klar wer neu kauft, verliert am Preis und ich glaube, bei der GX8 wird man den größten Verlust haben :confused:

GX80 wird der Grund sein.
 
Die GX80 ist trotz der sehr netten neuen Features (insbesondere der elektromagnetische Verschluss) m.E. nach kaum mit der GX8 vergleichbar, sondern eher als G7X-Nahfolger zu sehen und damit unter der GX8 anzusiedeln:

- Plastikgehäuse
- nicht wetterfest
- ganz andere Ergonomie (für meine Pranken weitaus zu fummelig)
- Sucher überhaupt nicht vergleichbar
- Sensorauflösung
 
Die GX80 ist trotz der sehr netten neuen Features (insbesondere der elektromagnetische Verschluss) m.E. nach kaum mit der GX8 vergleichbar, sondern eher als G7X-Nahfolger zu sehen und damit unter der GX8 anzusiedeln

Die Kamera steht wie vom Hersteller beschrieben zwischen der GM5 und GX8. In Japan heißt sie daher GX7II.
Der neue Verschluss ist aber keine Kleinigkeit wenn das die erste mft ist die kein ShSh-Problem mehr hat. Das ist wie eine Zecke im mft-system!

Und auch der bessere OIS wäre ein elementares Plus gegenüber allen anderen Lumixkameras, bei der GX8 ist der bei Linsen ohne Dual-OIS nicht so toll (zB 14-45, 9-18, 20mm). Hier wäre jedes Plus willkommen.

Und der 4K-Modus für Serienbilder und Videos ist ein für viele großer Mehrwert zur GX7/GM (für mich weniger)!

- Plastikgehäuse

die Kamera ist 60g leichter als die GX8 bei kleinerem und festem Sucher. Das Chassis wird auch aus Metall sein, sonst wäre sie noch leichter.
Die GM5 dürfte ähnlich sein und fühlt sich auch nicht billig an finde ich.
Bei der GX7 fühlt sich die Oberseite (Blitzklappe zb) sehr plastiky an - ich hoffe das ist bei der GX80 besser.

- nicht wetterfest

fand ich nie besonders wichtig, stimmt aber.
Wenn eine Kamera das hat nehm ich es mit wie bei der GX8, wenn nicht auch egal.

- ganz andere Ergonomie (für meine Pranken weitaus zu fummelig)

stimmt auch, wobei sie dadurch auch viel schlanker ist, ich finde die GX8 schon etwas zu massig und da bleibt sie schon öfter zu Hause.
Die GM5 ist sehr klein, aber eben minimal störend zb mit einem 9-18 oder 20mm. Bei der GX7 möchte ich den Griff und den Tunnelsucher nicht (und die matschigen High-ISO-JPGs). Vielleicht also die GX80?

- Sucher überhaupt nicht vergleichbar

er ist etwas kleiner, aber er ist was ich gelesen habe etwas größer als der der Pen F. Und den fand ich auch sehr gut obwohl kleiner. Hochauflösend, hell und klar, kein Tunnel, gut für Brille. 0,66 zu 0,7 zu 0,77 glaube ich.
Aber der Sucher der GX8 ist schon großes Kino!

- Sensorauflösung

Vom 16 zum 20 MP Sensor siehst Du die Unterschiede nur mit viel Mühe im Crop, wenn hier durch den fehlenden AA noch etwas mehr Auflösung rausgeholt wird dann wird der Unterschied noch geringer.
Der AA-Filter wirkt doch m.W. auch auf die Raws ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
- Sucher überhaupt nicht vergleichbar

er ist etwas kleiner, aber er ist was ich gelesen habe etwas größer als der der Pen F. Und den fand ich auch sehr gut obwohl kleiner. Hochauflösend, hell und klar, kein Tunnel, gut für Brille. 0,66 zu 0,7 zu 0,77 glaube ich.
Aber der Sucher der GX8 ist schon großes Kino!

Also das mit dem Sucher, ist bei der GX80 noch nicht so klar, gleiche Daten wie bei der GX7. 16:9 :grumble:
Allerdings soll der Tunnelblick behoben sein ??
Das werden wir erst wissen, wenn sie auf dem Markt ist.
 
die knapp 11 % weniger Sensorauflösung sind doch überhaupt nicht
zu bemerken.
Darum ging's mir auch gar nicht: War ja nur eine Aufzählung an Features im Vergleich, die jeder für sich selbst gewichten kann, was man an den Postings über diesem ja schön sieht.

Ich selbst wäre auch mit 16 MP hochzufrieden. Allerdings bitte mit AA-Filter: Ohne wird es betreffend Video dann schnell recht unhübsch.
Der AA-Filter wirkt doch m.W. auch auf die Raws ?!
Ja, macht er. Ein fehlender AA-Filter ist allerdings eine zweischneidige Sache, wenn man mit der Kamera auch filmt (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten