• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Aber recht aussagekräftig ist das nicht:
SS hängt immer an der Kombination spezifische Kamera + spezifisches Objektiv.
Bei der GX8 ist das das 14-140 mm (II), wo es eigentlich so gut wie jeder nachvollziehen können sollte.
 
Guten Tag zusammen,

Wenn ich die GX8 im Format 3:2 benutze, habe ich ja "nur" 17 Megapixel von den 20 zur Verfügung.
Ist da ein Unterschied feststellbar mit bloßen Auge? Zwischen 17 und 20?
Im 3:2 Modus croppt die Kamera ja, bekomm ich dadurch noch mehr ISO- Rauschen oder hält sich das im Rahmen?


Grüße

Christian
 
Wenn du "cropst" bekommst du nie mehr Rauschen - bei keiner Kamera.
 
@Chris-Pat91:
Wie geschrieben wird das Bild nur beschnitten.
Im Rawconverter (z.b. Adobe Camera Raw) kannst Du auch den Beschnitt jederzeit ändern, und das Bild auf den Ursprung 4:3 zurück setzen (ist ne feine Sache).
 
Ahhh, da lag der Fehler, vielen Dank! Oh man ist das peinlich. :p:lol:

So peinlich ist das gar nicht. Wenn du am PC croppst, musst du die Schärfeparameter (insb. den Radius) senken um einen ähnlichen Schärfeeindruck zu erhalten. Einfach nur stumpf gecroppte Bilder werden durch die geringere Auflösung bei gleicher Betrachtungsgröße schärfer (überschärft) und das Grundrauschen wird betont. Insofern rauschen Crops stärker, außer man passt die entsprechenden Parameter an.
 
@Chris-Pat91:
Wie geschrieben wird das Bild nur beschnitten.
Im Rawconverter (z.b. Adobe Camera Raw) kannst Du auch den Beschnitt jederzeit ändern, und das Bild auf den Ursprung 4:3 zurück setzen (ist ne feine Sache).
Das ist neu bei der GX8 und ein echter Rückschritt. Die meisten Raw-Konverter wie z.B. DxO produzieren nämlich dann grundsätzlich nur 4:3 Bilder, obwohl z.B. im 16:9 Format aufgenommen wurde. Das ist echt ärgerlich. Bei den älteren Lumixen, z.B. meiner GH3 wurden bereits die Raw-Aufnahmen "gecropt", so daß kein Raw-Konverter auf die dumme Idee kommen kann, die Crop-Informationen zu ignorieren. Außerdem spart das auch noch Platz in den Datengräbern.

So peinlich ist das gar nicht. Wenn du am PC croppst, musst du die Schärfeparameter (insb. den Radius) senken um einen ähnlichen Schärfeeindruck zu erhalten. Einfach nur stumpf gecroppte Bilder werden durch die geringere Auflösung bei gleicher Betrachtungsgröße schärfer (überschärft) und das Grundrauschen wird betont. Insofern rauschen Crops stärker, außer man passt die entsprechenden Parameter an.
Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer. Bei einem Crop auf 3:2 oder 16:9 - um den geht es hier - wird aber nur in der Höhe etwas beschnitten, wodurch die Pixel bei einem 16:9 Monitor nur ein bißchen - maximal um den Faktor 1,33 - vergrößert werden. Beim Pixelpeeping ändert sich gar überhaupt nichts, wenn man den Lossless-Crop verwendet, wie in gute Programme wie Irfanview anbieten.
 
Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer.

Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. ;)
Glaube mir - ich entwickle gerade um die 500 UW-Fotos. Die meisten sind gecroppt. Und bei jedem muss ich die Schärfeparameter anpassen, so dass weniger stark geschärft wird.
 
Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer. Bei einem Crop auf 3:2 oder 16:9 - um den geht es hier - wird aber nur in der Höhe etwas beschnitten, wodurch die Pixel bei einem 16:9 Monitor nur ein bißchen - maximal um den Faktor 1,33 - vergrößert werden. Beim Pixelpeeping ändert sich gar überhaupt nichts, wenn man den Lossless-Crop verwendet, wie in gute Programme wie Irfanview anbieten.
Du verwechselst eventuell Croppen und Verkleinern. Beim Verkleinern sollte in der Tat nachgeschärft werden, beim Croppen eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten