recht interessanter Test für alle "Shuttershock-Angsthasen"
https://tysonrobichaudphotography.w...al-and-electronic-both-with-and-without-ibis/
https://tysonrobichaudphotography.w...al-and-electronic-both-with-and-without-ibis/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du "cropst" bekommst du nie mehr Rauschen - bei keiner Kamera.
Seltsamer Gedankengang - es wird doch nicht der Sensor beschnitten, sondern nur das aufgenommene Bild.
Ahhh, da lag der Fehler, vielen Dank! Oh man ist das peinlich.![]()
@Chris-Pat91:
Wie geschrieben wird das Bild nur beschnitten.
Im Rawconverter (z.b. Adobe Camera Raw) kannst Du auch den Beschnitt jederzeit ändern, und das Bild auf den Ursprung 4:3 zurück setzen (ist ne feine Sache).
Wie darf ich das verstehen? Selbst wenn ich in 3:2 aufnehme, kann ich später die vollen 20 MP in 4:3 zurück bekommen?
Ja, genauso ist es![]()
Mit welchem Programm geht das?
Lightroom unterstützt die GX8 RAW Bilder ja erst ab 6.1.1, hab leider nur die 5.7 Version..
Das ist neu bei der GX8 und ein echter Rückschritt. Die meisten Raw-Konverter wie z.B. DxO produzieren nämlich dann grundsätzlich nur 4:3 Bilder, obwohl z.B. im 16:9 Format aufgenommen wurde. Das ist echt ärgerlich. Bei den älteren Lumixen, z.B. meiner GH3 wurden bereits die Raw-Aufnahmen "gecropt", so daß kein Raw-Konverter auf die dumme Idee kommen kann, die Crop-Informationen zu ignorieren. Außerdem spart das auch noch Platz in den Datengräbern.@Chris-Pat91:
Wie geschrieben wird das Bild nur beschnitten.
Im Rawconverter (z.b. Adobe Camera Raw) kannst Du auch den Beschnitt jederzeit ändern, und das Bild auf den Ursprung 4:3 zurück setzen (ist ne feine Sache).
Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer. Bei einem Crop auf 3:2 oder 16:9 - um den geht es hier - wird aber nur in der Höhe etwas beschnitten, wodurch die Pixel bei einem 16:9 Monitor nur ein bißchen - maximal um den Faktor 1,33 - vergrößert werden. Beim Pixelpeeping ändert sich gar überhaupt nichts, wenn man den Lossless-Crop verwendet, wie in gute Programme wie Irfanview anbieten.So peinlich ist das gar nicht. Wenn du am PC croppst, musst du die Schärfeparameter (insb. den Radius) senken um einen ähnlichen Schärfeeindruck zu erhalten. Einfach nur stumpf gecroppte Bilder werden durch die geringere Auflösung bei gleicher Betrachtungsgröße schärfer (überschärft) und das Grundrauschen wird betont. Insofern rauschen Crops stärker, außer man passt die entsprechenden Parameter an.
Mit welchem Programm geht das?
Lightroom unterstützt die GX8 RAW Bilder ja erst ab 6.1.1, hab leider nur die 5.7 Version..
Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer.
Du verwechselst eventuell Croppen und Verkleinern. Beim Verkleinern sollte in der Tat nachgeschärft werden, beim Croppen eher nicht.Wenn überhaupt, dann wird durch die niedrigere Auflösung der Schärfeeindruck eher geringer. Bei einem Crop auf 3:2 oder 16:9 - um den geht es hier - wird aber nur in der Höhe etwas beschnitten, wodurch die Pixel bei einem 16:9 Monitor nur ein bißchen - maximal um den Faktor 1,33 - vergrößert werden. Beim Pixelpeeping ändert sich gar überhaupt nichts, wenn man den Lossless-Crop verwendet, wie in gute Programme wie Irfanview anbieten.
Glaube mir ...