• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Habe auch schon mehrere Seiten hier, auch über den IBIS der GX8 gelesen und so langsam komme ich auf die Gedanken... Wenn die Stabilisierung durch entsprechend schnelle Bewegungen des Sensors erfolgt, so muss eigentlich das Sucherbild auch stabilisiert werden, oder denke ich falsch? Wenn sich der Sensor superschnel "mit dem Bild" bewegt, so kann ein unstabilisiertes Bild im Sucher eigentlich nicht möglich sein??? (in gewissen Grenzen natürlich)

Wenn aber wie ich vermute, die Stabilisierung "nur" auf elektronischem Wege erfolgt, so ist es möglich, dass das Bild quasi vom Sensor zum Sucher "direkt" geleitet wird, aber das Bild welcher weiter gespeichert wird, durch weitere Prozesse, welche der Stabilisierung dienen, durchläuft.

Anders scheint mir unlogisch die ganze "Geschichte", bitte ev. um sachliche Aufklärung.

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich kann mir lediglich vorstellen dass die IBIS nur kurz um die Aufnahme herum aktiv ist (ist das Bild bei halb gedrücktem Auslöser eventuell kurz stabilisiert?) um Verschleiß, Wärmeentwicklung, Stromverbaruch etc. zu minimieren. Das würde auch erklären warum die IBIS bei Video deaktiviert ist. Aber - wie gesagt - das ist nur eine Vermutung.
 
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich kann mir lediglich vorstellen dass die IBIS nur kurz um die Aufnahme herum aktiv ist (ist das Bild bei halb gedrücktem Auslöser eventuell kurz stabilisiert?) um Verschleiß, Wärmeentwicklung, Stromverbaruch etc. zu minimieren. Das würde auch erklären warum die IBIS bei Video deaktiviert ist. Aber - wie gesagt - das ist nur eine Vermutung.

Nein. Ob ich halb durchdrücke oder nicht, ändert sich nichts ersichtlich am Bild.
Bei der FZ1000 merkt man sofort wann der Stabi einsetzt, da das Bild ruhiger wird.
 
Heute habe ich den Gutscheincode für Adobe bekommen...
Scheint also anzulaufen.

Stimmt, mein bestehendes kostenpflichtiges Abo wurde unterbrochen für das eine Jahr. Nun ist es bis September 2016 frei ...
Eigentlich wurde beschrieben, dass nach dem Ablauf des kostenpflichtigen Abo-Zeitraumes, das Gutschein Jahr angehangen wird. Gut so ...
 
Stimmt, mein bestehendes kostenpflichtiges Abo wurde unterbrochen für das eine Jahr. Nun ist es bis September 2016 frei ...
Eigentlich wurde beschrieben, dass nach dem Ablauf des kostenpflichtigen Abo-Zeitraumes, das Gutschein Jahr angehangen wird. Gut so ...

Meiner kam auch gestern :top:
 
Jaein.

Ich denke es geht darum Strom zu sparen.

Ein Dauerstabilisieren benötigt Strom ;)

Nicht nur deswegen. Der Modus mit dem inaktiven Stabilisator funktioniert effektiver als mit dem immer aktiv, da die beweglichen Linsen (oder beweglicher Sensor) sich in der Mitte befinden. Beim immer aktiven Stabilisator könnte es sein, dass die Linsen sich schon am Rand befinden und so bestimmte Bewegungen nicht mehr kompensieren können. Ob man beim 300 (@600 KB) mm lieber ein stabilisiertes Bild im Sucher oder eine effektivere Stabilisierung bevorzugt, muss jeder selber entscheiden.
 
...Beim immer aktiven Stabilisator könnte es sein, dass die Linsen sich schon am Rand befinden und so bestimmte Bewegungen nicht mehr kompensieren können....

Deswegen wird bei Nikon beim Auslösen der Stabi in Mittelposition gebracht und dann das Bild aufgenommen.... Ob das bei Panasonic genau so ist, weiß ich nicht, ist aber vor dem Hintergrund des EV eher unwahrscheinlich..... zumindest wenn dieser (EV) benutzt wird....
 
Weiß jemand zu meinen Fragen von damals nun was?
Komme derzeit kaum dazu hier zu lesen. Habe die letzten Threadseiten nicht verfolgen können.

Hat jetzt eigentlich mal jemand etwas bezüglich ISO-Auto zwischen den Zeilen lesen können?
Wird es wie bei der GH4 sein, dass man sie auch im M-Modus verwenden kann?

Was mich auch interessieren würde, ob man die mögliche Belichtungszeit gegenüber der GX7 gehoben hat. Denn die ist ja auf 2 1/2 Minuten oder so ähnlich kastriert. Das könnte mit dem Sony Sensor und dem (angeblich gut wärme ableitendem) großen Gehäuse ja möglich sein.
 
Mich ärgert es, aber irgendwie ist die Sinnhaftigkeit bei den beiden mft-Produzenten noch nicht angekommen, auch wenn es immer wieder bemängelt wird. Ich hoffe hoffe hoffe auf ein Firmware-Upgrade
 
Hat jetzt eigentlich mal jemand etwas bezüglich ISO-Auto zwischen den Zeilen lesen können?
Wird es wie bei der GH4 sein, dass man sie auch im M-Modus verwenden kann?

Was mich auch interessieren würde, ob man die mögliche Belichtungszeit gegenüber der GX7 gehoben hat. Denn die ist ja auf 2 1/2 Minuten oder so ähnlich kastriert. Das könnte mit dem Sony Sensor und dem (angeblich gut wärme ableitendem) großen Gehäuse ja möglich sein.

-Auto ISO geht auch im M Modus, jedoch ohne fixe Belichtungskorrektur, die improvisiert über die Belichtungsmethode variiert werden könnte.

-Verschlusszeit MV: Bulb bis etwa 30 Minuten, 60-1/8000 Sek.
-Verschlusszeit EV: 1 - 1/16000 Sek.

Hat mit dem Sensorhersteller direkt nichts zu tun. Siehe GH4.

Die PDF Bedienungsleitung gibt es hier:

https://dlc.panasonic-europe-servic...PDF&lang=de&src=3&uilang=de-DE&model=DMCGX8EG
 
********
Auto ISO kann man im M Modus verwenden.
Dummerweise ohne Belichtungskorrektur :mad:
Mit auto ISO ist das ja auch nicht wirkl. ein manueller Modus (M), im eigendlichen Sinn. Eben eine Halbautomatik wie mit Blende oder nur mit Verschlusszeit. Wäre aber denoch eine neue interessante Variante, die Belichtung einzustellen, wenn man Blende u. Verschlusszeit schon mit autoISO stellen kann, auch noch eine Belichtungskorrektur hätte. Aber geht auch ohne.
 
Frei nach Panasonic wird dieses Feature dann gegen 100 Euro verkauft ;)

Wenn ein 100 € update eine GH4 ins Video Profilager (12 bit Videoausgabe) nachträglich befördert, spart das für die Interessenten viel Geld. Die GH4 ist ein Schnäppchen!

Andere Hersteller stellen einen derartigen Eingriff in einem neuen Modell zur Verfügung. Vielleicht fallen zusätzliche Lizenzgebühren an, die PANA nicht mitteilt.

Eine Erklärung von PANA, weshalb erstmals ein kostenpflichtiges update im G System anfällt, hätte man schon erwarten können.
 
Hallo,

Hab heute mal bisschen mit der 4k Video und 4k Foto Funktion gespielt. Mir ist dabei aufgefallen, dass im 4k Modus der Autofokus sehr träge ist.
4k Foto eignet sich dann z.B weniger für eine Biene die von einer Blume wegfliegt, da der Fokus immer auf der Blume liegt.

Wie fokussiert ihr bei 4k Foto, oder Foto Bursts?
 
Hallo,

Hab heute mal bisschen mit der 4k Video und 4k Foto Funktion gespielt. Mir ist dabei aufgefallen, dass im 4k Modus der Autofokus sehr träge ist.
4k Foto eignet sich dann z.B weniger für eine Biene die von einer Blume wegfliegt, da der Fokus immer auf der Blume liegt.

Wie fokussiert ihr bei 4k Foto, oder Foto Bursts?

Diese Einstellungen bringen bei mir die besten Ergebnisse, mit sehr schnellen Objektiven wie 12-35, 14-140 II...

AF-C
Quick AF ON
Einfeld aktiv lassen (Direktfokusbereich ON) und via Pfeiltasten verstellen (minimal) -ersetzt das halbe Drücken des Auslösers- und wirkt beschleunigend
1/1000 Sek.

Grundsätzlich ist die AF Geschwindigkeit im 4K Foto-Video eher auf Sparflamme, jedoch 30 Bilder in der Sekunde ermöglichen geniale Aufnahmen von Bewegungsabläufen, die im AF-C nicht festgehalten werden können.

Schaut man sich die profi Tierfilme genau an an größeren Bildschirmen, sitzt die Schärfe selten perfekt.

Am Montag hatte ich eine badende Meise in 4K Foto-Video festgehalten wo man wunderbar sehen konnte, wie die Bewegungsabläufe sich stetig wiederholen, z.B. beim eintauchen ins Wasser des Biotopes.
 
Auto ISO kann man im M Modus verwenden.

Dummerweise ohne Belichtungskorrektur :mad:

Mich ärgert es, aber irgendwie ist die Sinnhaftigkeit bei den beiden mft-Produzenten noch nicht angekommen, auch wenn es immer wieder bemängelt wird. Ich hoffe hoffe hoffe auf ein Firmware-Upgrade

Ich glaube die eM1 kann das (mit Einschraenkungen).

Ich hoffe auch. Realistisch gesehen ist das wohl eine bewusste Entscheidung von Pana. Wenn das kommt, dann vermutlich wie
in einer der naechsten Modell/Software Generationen.
Wie beim M-Auto-Iso Modus (der kam mit GH4/GM5/G7/GX8...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten