• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

EV korrektur in M mit auto-iso konnten die fujis bis vor einiger zeit auch nicht - wurde aber dann per firmware update nachgerüstet...
*wink* mft hersteller *wink*
(ich selber brauche sowas nun wirklich nicht, aber schaden würde es wohl kaum)
 
Nein, die E-M1 kann es auch nicht, wenn du da M+ AutoIso nutzt und die Belichtung korrigierst... Wird die Belichtungszeit verändert :eek::D:ugly:

Die E-M1 kann das, durch die Belichtungskorrekturmöglichkeit im K-Menü bis zu einer Blende. Ist natürlich ein Trick, der aber bei Bedarf auch mit Auto-ISO im manuellen Modus funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der gx 8 eine Funktion, dass man mit einem Knopfdruck den Einfeld Autofokus in der Mitte platziert, wenn man ihn z.b durch touch verschoben hat?
 
Wenn man im Verstell-Modus fuers Fokusfeld ist, stellt die "Display" Taste das
Feld in die Mitte. Suchst du das?
 
Das tolle ist, dass Panasonic diesen Hinweis sogar auf dem Touchscreen der Kamera anzeigt, so dass man nicht mal in die Bedienungsanleitung schauen muss. ;)
 
Ehrlich gesagt finde ich die Bezeichnung 4- oder 5-Achsen-IBIS eh etwas seltsam. Es gibt genau drei Raumachsen, nämlich in x-, y- und z-Richtung. Die anderen Richtungen, in die die jeweiligen IBIS wirken, sind demzufolge keine Achsen im eigentlichen Sinne. Ich persönlich würde daher von 4- oder 5-Richtungs-IBIS sprechen. Aber ist eh nur ne Definitionssache.
 
Den hab ich heute Morgen gelesen aber wohl anders interpretiert.
Denn dort steht meiner Meinung nach das Gegenteil.

Da wird ein kleiner Nachteil der GX8 gegenüber der E-M1 bei ausschließlicher Nutzung des IBIS angeführt (0,8 sek Freihand gegenüber 1 sek), mit Gleichstand beim Vergleich Dual-IS gegen E-M1 IBIS.

Sieger nach Punkten wäre hier also knapp die E-M1, für die Praxis wird der geringe Unterschied wohl keine Rolle spielen. Interessant wären wirklich lange Brennweiten, da könnte der Dual-IS Vorteile bringen.

NB: Stabilisiert die GX8 eigentlich das Sucherbild? DAS ist eigentlich das wichtigste Kriterium für einen modernen Stabi und hat mich die GX7 (neben dem unerträglichem EVF) ganz schnell wieder weggeben lassen.:o
 
Stabi ist nicht alles im Fotografenleben, auch wenn man das bei manchem meinen könnte. Auf der anderen Seite wurde der GX8 ein Vorteil bei längeren Belichtungen eingeräumt.
Am Ende geben sich die beiden Kameras schlicht nicht viel.
 
Am Ende geben sich die beiden Kameras schlicht nicht viel.

Sag' ich doch!:D

Wobei mich diese ewigen mFT-internen Vergleiche eh schon lange nerven, sie bergen doch nur überflüssiges Konfliktpotenzial, erinnert an Angehörige der gleichen Religion, die sich dennoch bis auf's Blut bekriegen, aus nichtigsten Gründen, ob nun vor wenigen Jahrzehnten noch Protestanten und Katholiken oder heute eben Anhänger einer anderen großen Weltreligion...

Das ist doch gerade der Vorteil bei mFT: Ich kann einfach mal zu Panasonic wechseln, kann meine E-M1 mit hervorragenden Panasonic Linsen ausstatten und sogar noch vom einen oder anderen Fremdhersteller profitieren.:top:

NB: Wenn schon der ewige Markenvergleich, warum dann eigentlich der Oldtimer E-M1 und nicht die viel besser passende und modernere E-M5 II? Angst?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
NB: Wenn schon der ewige Markenvergleich, warum dann eigentlich der Oldtimer E-M1 und nicht die viel besser passende und modernere E-M5 II? Angst?;)
Oldtimer? Manchmal frage ich mich wirklich. Wie die anderen großen Hersteller gibt's auch bei Olympus für die Top-Modelle einen Drei-Jahres-Zyklus. Und von diesen drei Jahren hat die E-M1 gerade mal knapp zwei hinter sich und ist dank der Firmware-Updates immer noch absolut auf der Höhe der Zeit.
 
Wow! Hier der Vergleichstest mit der EM1 - für alle, die schon immer gewusst haben, dass an die Oly eh nix herankommt: http://www.mirrorlessons.com/2015/0...-olympus-om-d-e-m1-sensors-and-stabilisation/

Also wenn ich mir das Rauschverhalten anschaue, dann ist der Sensor der GX8 dem Sensor der E-M1 haushoch überlegen. Und das ist für mich auch der einzige Aspekt, der mich zum Wechseln bringen wird. Das Rauschverhalten der Olys in schwarzen Bereichen ist einfach nur nervig.
 
Also wenn ich mir das Rauschverhalten anschaue, dann ist der Sensor der GX8 dem Sensor der E-M1 haushoch überlegen. Und das ist für mich auch der einzige Aspekt, der mich zum Wechseln bringen wird. Das Rauschverhalten der Olys in schwarzen Bereichen ist einfach nur nervig.

Der GX8 Sensor überzeugt mich besonders wegen der besseren Cropmöglichkeiten und dem guten Rauschverhalten in dunklen Bereichen (Mond, Sternenhimmel, Höhlen, Innenräume...). In diesem Aufnahmebereich kommt keine meiner anderen PANAs heran. Dieses Verhalten passt zu dem treffsicheren AF bei wenig Licht und kaum vorhandene Kontraste.

Fotografiere nur in RAW.
 
Also wenn ich mir das Rauschverhalten anschaue, dann ist der Sensor der GX8 dem Sensor der E-M1 haushoch überlegen. Und das ist für mich auch der einzige Aspekt, der mich zum Wechseln bringen wird. Das Rauschverhalten der Olys in schwarzen Bereichen ist einfach nur nervig.

Nun, man sieht wohl immer nur das, was man sehen will.....;)
 
Naja, bei dem einen Link, wo die Langzeitbelichtungen drauf waren, ist das Rauschen der E-M1 schon sehr deutlich zu sehen, bei der GX8 garnichts. Das haben auch die Tester geschrieben.

Testbild GX8 - http://www.mirrorlessons.com/wp-content/uploads/2015/09/Screen-Shot-2015-09-09-at-20.50.07.png

Testbild E-M1 - http://www.mirrorlessons.com/wp-content/uploads/2015/09/Screen-Shot-2015-09-09-at-20.50.21.png

Schau mal hier.... Da kannst Du die Raws und Jepgs vieler Kameras schön miteinander vergleichen.... Ich sehe da bei allen neueren mft`s keine relevanten Unterschiede....

Aber wie gesagt... jeder sieht was er sehen will....

Edit: Du hast auch KEINE HighISO Bilder verlinkt, sondern "long Exposure" 30sec. mit ISO 200.... :eek::eek: :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei dem einen Link, wo die Langzeitbelichtungen drauf waren, ist das Rauschen der E-M1 schon sehr deutlich zu sehen, bei der GX8 garnichts.
Das Bild der Panasonic sieht geglättet aus, durch wen oder was auch immer.

Es ist schwer Kameras unter gleichen Bedingungen zu vergleichen. Dafür gibt es zu viele Einstellungen an den Kameras selbst und an den Raw-Konvertern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten