Habe auch schon mehrere Seiten hier, auch über den IBIS der GX8 gelesen und so langsam komme ich auf die Gedanken... Wenn die Stabilisierung durch entsprechend schnelle Bewegungen des Sensors erfolgt, so muss eigentlich das Sucherbild auch stabilisiert werden, oder denke ich falsch? Wenn sich der Sensor superschnel "mit dem Bild" bewegt, so kann ein unstabilisiertes Bild im Sucher eigentlich nicht möglich sein??? (in gewissen Grenzen natürlich)
Wenn aber wie ich vermute, die Stabilisierung "nur" auf elektronischem Wege erfolgt, so ist es möglich, dass das Bild quasi vom Sensor zum Sucher "direkt" geleitet wird, aber das Bild welcher weiter gespeichert wird, durch weitere Prozesse, welche der Stabilisierung dienen, durchläuft.
Anders scheint mir unlogisch die ganze "Geschichte", bitte ev. um sachliche Aufklärung.
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich kann mir lediglich vorstellen dass die IBIS nur kurz um die Aufnahme herum aktiv ist (ist das Bild bei halb gedrücktem Auslöser eventuell kurz stabilisiert?) um Verschleiß, Wärmeentwicklung, Stromverbaruch etc. zu minimieren. Das würde auch erklären warum die IBIS bei Video deaktiviert ist. Aber - wie gesagt - das ist nur eine Vermutung.