Hallo Peter,
ot-part entfernt
Ich habe letztes Wochenende mit der GX-8 und dem 2,8/40-150 bei zwei Konzerten fotografiert.
Bei 150 (300mm KB) waren freihand -eben mit der "nur" kameraseitigen Stabilisierung- durchaus 1/50sek drin, um scharfe Aufnahmen zu bekommen.
Statt der normalerweise notwendigen 1/300sek eben eine 1/50sek und das ist wohl deutlich mehr als nur eine Blendenstufe.
Im Vergleich mit der GX-7, die ich auch hier habe, ist die Neue erkennbar besser im Hinblick auf die Stabilisierung.
Ich hatte im Vorfeld dieser beiden Termine, die ganz bewusst zum Ausloten der Möglichkeiten genutzt wurden, erhebliche Bedenken, da die GX-7 z.B. für eine wirklich gelungene Zusammenarbeit mit dem 2,8/40-150 nicht taugt, ich da nie zufriedenstellende Resultate hinbekommen habe.
Da da und dort zu lesen ist, es handele sich weiterhin nur um ca. eine Stufe Gewinn bei der GX-8 gegenüber einer unstabilisierten Version, hatte ich schon gewisse Bauchschmerzen vor dem Ausprobieren (hätte ja auch schiefgehen können und das eine oder andere wichtige Bild wäre verloren gewesen). Die Neugierde und das "Ich will es wissen"-Gefühl hat aber gesiegt

Ist gut ausgegangen, nach meinem -nicht wissenschaftlich ausgetesteten- Dafürhalten sind es gut zwei bis zweieinhalb Blendenstufen.
Nichts im Vergleich zum excellenten Dual-IS und wenig im Vergleich zu Stabilisierung einer EM5II oder EM-1, aber doch deutlich mehr als mit der GX-7
und von daher durchaus sehr praxistauglich.
Also bitte nicht alles glauben, was so hier im Forum mit gewissen Hintergedanken aber bar jeden Wissens verbreitet wird.